Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Liste hab ich schon aktualisiert, evtl. muss man im Browser mal auf aktualisieren klicken, damit die jeweils aktuelle angezeigt wird.
Bei den 3300ern gehen wir jetzt auch stark auf die 100 und damit den nächsten Preissprung zu.
gruß
Mike
Für mich klingt Jordons Erklärung schon plausibel, wegen den Devisen.
Die genannte Bankverbindung wird schon echt sein, würde ja keinen Sinn machen, das Geld ins Nirvana schicken zu lassen.
Einzige Alternative wäre höchstens ein Treuhandservice, aber das wird sicher nicht billig sein und...
So, die Preise für die 3300er sind da! Bei den Preisen für die 3500er ist die Preisstaffel nach oben hin noch etwas ergänzt worden. :D Vielleicht hilft das, dass die Stückzahlen für die 3500er nicht zu sehr einbrechen.
PT146 1k-Ohm 1% 3500ppm/°C:
ab 50 Stück: 3,00 Euro Netto (ca. 3,57 Euro...
Western Union ist schon ziemlich problematisch. Um dort an das Geld zu kommen, muss man nur das vereinbarte Stichwort nennen. Kein Ausweis oder sonst irgendwelche Papiere sind dazu nötig.
Also, wenn man da nicht 100% Vertrauen zu der Person hat, würd ich die Finger davon lassen.
Ich hoffe...
Moin,
denke Überweisung sollte für (fast*) alle kein Problem darstellen, oder?
Wegen den Versandkosten müssen wir wohl erstmal abwarten, was der Versand von China nach Thailand und dann nach Deutschland kostet.
Vielleicht kann Michael seinen Kontakt mal drum bitten das Paket schonmal zu...
Werde wie gesagt die 3300er am Montag anfragen. Wer dann seine Stückzahlen dann wie geändert haben möchte, können wir dann immer noch klären. Hoffe nur, dass wir dann mit den 3500ern noch bei über 100 bleiben.
gruß
Mike
@tomcat:
Ich trag dich erstmal für 10 ein. Wegen den 3300ern werd ich Montag nochmal anfragen. Hast du da vielleicht eine Typenbezeichnung für mich? 1k oder 2k?
Werd dann Montag auch noch mal vorsichtig nach einem Pricebreak bei 200 Stück anfragen. Vielleicht geht da ja noch was. Und wir...
Wenn das nicht über Paypal laufen soll, wärs natürlich blödsinnig das Geld vorher einzusammeln. Dann kann und sollte halt jeder selbst überweisen.
War ja auch nur ein Vorschlag von mir, falls das mit Paypal abgewickelt werden soll.
gruß
Mike
Paypal kassiert von Land zu Land unterschiedlich, meist eine Kombination aus Festbetrag und Prozentualem Satz. Michael hat mir 5% genannt.
Mehrere Einzelbuchungen verursachen da natürlich durch die summierten Festbeträge höhere Kosten als bei einer Summe.
Wenn jetzt jeder Einzelne per Paypal...
Noch müssen wir ja erstmal die Gesamtkosten abwarten (Versand nach Thailand, Versand nach Deutschland, Paypal-Gebühren). Wenn das dann feststeht, sollte der Betrag zuzüglich Porto zu euch (Versandart nach Wahl Polsterumschlag normal, per Einschreiben oder Paket) an mich überwiesen werden. Der...
Hallo zusammen,
hab mich jetzt spontan auch noch hier beteiligt.
Um die Bezahlung hier für alle am sichersten und günstigsten abzuwickeln, biete ich mich jetzt mal an, das Geld einzusammeln (am besten Überweisung) und per Paypal an Dr. Stahl weiterzuleiten.
Was haltet ihr davon?
gruß...
Das bezog sich auf die Sammelbestellung im EM-Forum:
gruß
Mike
Edit:
Ah, jetzt hab ich endlich gemerkt, dass der von Fidgit gepostete Tempco, gar nicht der von der EM-Sammelbestellung ist, daher die Verwirrung mit dem Freitag. Sorry.
Fidgit, ich glaub du bist hier in eine beliebte statistische Falle getappt. Es geht ja da drum, die ca. -3350ppm/k welche am PN-Übergang eines Transistors anfallen auszugleichen. Also ist hier eben 3350 unser Basiswert. Der Wert von 3000 ist dann eine Abweichung von ca. 10,45%, der von 3500 eine...
So, Übersicht ist aktualisert, die 100 haben wir schon ganz locker hinter uns gelassen. Wenn wir stark auf die 200 zugehen sollten, frag ich noch mal nach, ob sich preislich noch was drehen lässt.
@sonicwarrior:
Zu den 2K hab ich leider nichts mehr gehört. Scheinen nicht lagermässig...
Zu dieser Sammelbestellung (für die +3000ppm) hab ich ja schon weiter oben verlinkt. Wer solche Tempcos braucht, sollte schnell zuschlagen, läuft nur noch bis Freitag!
Ob die jetzt für Projekte in denen +3300ppm oder +3500ppm gebraucht werden einsetzbar sind - oder es tatsächlich keinen...
Ja, mach ich doch glatt. Ich hab den aktuellen Stand mal als Bild im ersten Post reingesetzt. So kann ich auch nach ablaufen der Editfrist noch an prominenter Stelle den Stand veröffentlichen.
Kann sein, dass manch einer erst im Browser die Seite aktualisieren muss, bevor das jeweils aktuelle...
So, die Preise sind da! Näheres und Bestellungen bitte --> im Bestell-Thread posten. Bitte auch alle, die hier schon Stückzahlen angegeben haben dort noch einmal melden, damit es kein Durcheinander gibt.
gruß
Mike
Wie angekündigt, hier der Bestell-Thread für die Tempcos.
Diskussionen bitte --> in diesem Thread.
Es geht um folgende Teile:
PT146 1k-Ohm 1% 3500ppm/°C
PT146 1k-Ohm 1% 3300ppm/°C:
Preise:
PT146 1k-Ohm 1% 3500ppm/°C:
ab 50 Stück: 3,00 Euro Netto (ca. 3,57 Euro Brutto)
ab 100...
Leichtsinnig halt weil ich schon mitbekommen habe, was alles schief gehen kann und auch wie stressig das sein kann. Aber einer muss es ja machen und da ich bisher immer nur "genommen" habe kann ich jetzt auch ruhig mal etwas zurück "geben".
Die Preise sind leider bisher noch nicht...
Habe gerade die Pin-Richt-Aktion hinter mich gebracht. Dazwischen hatten sich doch tatsächlich auch 3 LM566 verirrt. Also wenn jemand unbedingt die LM-Version möchte...
@serenadi:
Wie schon in der Mail geschrieben, geht das klar.
gruß
Mike
Eine erste Antwort! Preise wurden mir aber noch nicht genannt. Die haben allerdings auch nur PT146 lagermässig:
"Axial PT146-35 0.25W 1KΩ ±1% TC +3500ppm/0°C."
Andere Werte gibts wohl nur als spezielle Kundenfertigung, also recht teuer.
Übrigens, aus den Docs, welche die mir geschickt...
Moin,
die Chips sind da. Ich hab zwar gerade eine kleine Krise bekommen wegen der Verpackung (Chips lose in einem Zip-Bag) aber das positive ist, dass die mir nicht die LM566, sondern NE566 geschickt haben.
Naja, die paar verbogene Beinchen kann ich ja richten - hätte schlimmer kommen...
Moin,
ich bin jetzt mal einfach so leichtsinnig und melde mich als Freiwilliger für die Organisation der Sammelbestellung.
Ich habe gerade mal eine Anfrage an Weltronic (Anywhere-Thommys Quelle) geschickt und um eine Preisstaffelung für 4 Werte gebeten (2k +3500ppm, 1k +3500ppm, 1k +3300ppm...
Vielleicht wäre es ja was, den umgekehrten Weg zu gehen. Im Midibox-Forum gibt es ein Projekt, welches zufällig auch den Namen Clockbox trägt. Dieses erzeugt neben einem (oder mehreren) Midiclock-Signal(en) auch ein 24ppqn-Signal. Das lässt sich bestimmt mit einfachen Änderungen der Software so...
Nuja, die sind zu 99,5% kompatibel zu den NE566. Halt der entsprechende (Lizenz?)-Nachbau von National.
Nur zu 99,5% weil:
Also nichts, was sich nicht anpassen lassen würde.
Bauen könnte man z.B.:
Thomas Henrys UD-1 (wobei hier die etwas andere Frequenzberechnung wohl keine Rolle...
Moin,
ich hab bei Ebay heute LM566 gefunden und da der italienische Verkäufer einen Mindestbestellwert von 50 Euro verlangt gleich mal 50 Stück geordert um die Sache rund zu machen.
Da ich soviele wohl kaum brauchen werde, biete ich euch 35 Stück davon zum Selbstkostenpreis (je 1,60 Euro +...
Arghs, jetzt haben die tackerwütigen Tütenzombies auch bei mir zugeschlagen: 10n RM 10 Kondis statt 1n RM 5, muss doch gleich ins Auge springen. Naja, gleich mal reklamieren.
gruß
Mike
Edit:
Heute (23.02.) hab ich die richtigen Kondis nachgeliefert bekommen. Hat ein ungläubiges Staunen...
Danke Leute, ich werds dann mal versuchen einen Teil von Rays Schaltung (den Teil mit dem 74hc14) noch mit reinzufummeln. Statt des des 74hc14 müsste ja auch ein 40106 gehen, davon hab ich nämlich noch einen grösstenteils ungenutzen auf der Sequencer-Platine hocken. Wird langsam eng mit dem...
@fonik:
Danke nochmal! Hab den Gate2Trigger-Converter jetzt soweit auf einer Streifenraster-Platine umgesetzt (mit 1k + 100k-Poti da grad kein 50k zur Hand). Prellt mit einem Audiosignal (Rim-shot) leider wie Sau, wenn ich das so sagen darf. Hab schon im Ausgang extra noch einen 10K-Widerstand...
Moin,
ich hab mir jetzt einen WSG mit eingebautenm 8-Stepper gebaut. Interne Clock wird mit einem 40106 generiert. Der Seq schliesst dann per Transistor hier und da was an den Potis des WSG kurz. :twisted: :shock: 8)
Jetzt würde ich das ganze noch um einen externen Clockeingang...
Danke erstmal für die Antwort. Schaltplan / Service Manual ist nicht aufzutreiben. Ich werd wohl erstmal den verdächtigen Elko und evtl. andere Bauteile tauschen und hoffen dass es hilft.
gruß
Mike
Moin,
hab da ein Problemchen mit meinem EX8000. Der Noise-Gen ist im Vergleich zu den Osc ziemlich leise und das Rauschen hört sich auch ziemlich merkwürdig an. Mehr so ein knistern oder ein gesampletes und langsamer abgespieltes Rauschen. Den entsprechenden Lautstärke-Trimmer hab ich schon...