Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Ext. Hardware nicht in Sync zu Cubase

    Nein (weil mich das seit 2O Jahren nervt bin ich jetzt beim VST Host Cantabile gelandet. Sehr zu empfehlen).
  2. A

    Oxi One MK2 mit Torso S4

    Ist dein Midi In an der Multiclock noch frei? Wenn ja könntest du mit dem OXI dort rein. Du kannst ja was am Midi In der Multiclock reinkommt an die Ausgänge weiter reichen.
  3. A

    Korg Drumlogue

    Einfach mal beim Entwickler auf der Webseite schauen. Da kann man alles was kompatibel ist per Drag and Drop konvertieren. Dann noch auf einen User Sample Slot und fertich.
  4. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Ach so, am A-183-5? Zu kleine Potis. Eigentlich bräuchten wir nur 1 Poti, 0-5V.
  5. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Das ist einfach. Ist leider nicht mehr im Program. Gebraucht leider keines (in realistischer Nähe) gefunden. Nur eines in Pennsylvania...
  6. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Moin, hätte jemand einen Tipp für eine Alternative zum Doepfer A-176? 0-5V, möglichst großes, präzises Poti, Marke egal. Zur Steuerung CV In eines 2hp Clock Dividers. Das A-183-5 passt irgendwie nicht. Danke und LG, Arne
  7. A

    Keystep und monologue

    Tastenkombi stimmt. Die Keysteps sind eben keine normalen Sequencer. Wichtig: letzte Firmware aufspielen! Handbuch und letzte Release Notes checken, gegebenenfalls etwas YouTube zu der letzten Firmware schauen.
  8. A

    iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

    Nein, ist eine USB Limitierung. Mehr als 22 Ports pro Interface gehen nicht. Siehe mioXL Beschreibung beim Hersteller. Wir haben RTP Midi eingerichtet und wollen nie wieder zurück zu USB in einem großen Setup...
  9. A

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Habe grade ein sehr ähnliches Setup gebaut, allerdings mit Cubase 13. Die Multiclock läuft aber im Moment noch meistens auf der internen Clock, eine erzeugte Clock werden dann verteilt über ein MioXL, die anderen Outs liefern analoge Clock. Lasttests mit DAW als Master stehen noch aus. Welches...
  10. A

    Brainstorm Novation Impulse - Sounds von VST-Synths in Cantabile Lite erstellen - Probleme mit den Templates

    Im MIDI Modus gibt es tatsächlich keine Banks oder ähnliches. Keine Doppelbelegung möglich. Ein Editor habe ich auch noch nie gesehen und das Dumpen von Einstellungen per SysEx gibt es leider auch nicht - das wäre bei so einem Gerät auch eher ungewöhnlich. Ich hatte mir verschiedene Templates...
  11. A

    KORG SQ-64 Polyphonic Sequencer

    Schau mal in das SQ 64 Midi Implementation Chart und ins Manual. MIDI RX PROG CHANGE auf OFF könnte das Problem lösen.
  12. A

    Spukt's bei mir, oder bin ich zu blöd? Midi-Problem

    Der Keystep (und alle anderen) Arturia Sequencer senden per Default CCs für Stop/Rec/Play. Siehe Manual 9.10.5. Das werden die CCs sein die die Parameter Veränderungen auslösen. Einfach mal per MIDI control center disablen, dann ist der Spuk vorbei...
  13. A

    Pharoah Sanders (RIP)

    Die Verbindung ist zwar da, aber das ist Archie Shepp am Sax bei "Memories"...
  14. A

    Audiostream anzapfen und umrouten?

    Eventuell https://www.bluecataudio.com/Products/Product_Connector/ Ich möchte es nicht mehr missen.
  15. A

    Arturia Keystep pro ohne DAW nutzbar?

    Einstellen der Länge der Sequenz ist seit dem FW Update auch per "Shortcut" erreichbar: Record + Midi Channel 1 - 16 für Länge 1 - 16 Steps. Geht auch bis zu vier Mal hintereinander für eine Länge von max 64 Steps. Auch bei vorhandener Sequenz ist eine Verkürzung/Verlängerung möglich. Die...
  16. A

    Neuer Raum in Hamburg gesucht!

    Bump. Wir suchen immer noch ein neues Zuhause. Einige s/w Freunde mit 49 und 61 Tasten kommen auch mit und eine aktuelle DAW nebst Infrastuktur. Wenn wir jetzt nichts finden müssen wir größtenteils erstmal eingemottet werden...
  17. A

    Neuer Raum in Hamburg gesucht!

    Bump. The search continues... Frohes Neues!
  18. A

    Track and Hold - wofür verwenden?

    Das Video hat mich überzeugt: https://youtu.be/_tFVat6O3Jk
  19. A

    Drumkid von Matthew Bradshaw

    Vielen Dank!
  20. A

    Drumkid von Matthew Bradshaw

    Hab jetzt einen, dank User HerrSeven. Großartiges Gerät! Ich muss noch passende Midi Kabel mit Winkelsteckern bestellen und der Drum Kid ist im Studio. Kann mir einer ein Foto der Midi Buchsen machen und hochladen wegen der Orientierung der Buchsen? Danke!
  21. A

    Drumkid von Matthew Bradshaw

    Moin, Wollte jetzt endlich einen Drum Kid bei Matt Bradshaw bestellen. Sowohl Kit als auch fertiges Produkt sind als ausverkauft gelistet. Weiß jemand ob und wie es weitergeht? Gruss Arne
  22. A

    Frage zu Installation-ID, Product-ID und Product-Key in Windows7

    In der ct war mal ein längerer Artikel zu dem Thema Windows-Aktivierung. Ziemlich komplex und für den Endnutzer (und für die Händler auch) vollkommen undurchsichtig. Aber als Angriffsszenario? Eher nicht.
  23. A

    Neuer Raum in Hamburg gesucht!

    Bump. Wir suchen immer noch. Wenn jemand etwas weiß, immer her damit. Auch wenn jemand sich vielleicht vergrößern möchte und gemeinsam was suchen/mieten möchte... etc. Danke.
  24. A

    Sitala Drum Sampler 1.0 released

    Sitala ist über jeden Zweifel erhaben. Gutes Programm als flexibler, straight forward drum sample player. Klare Empfehlung!
  25. A

    Behringer Swing + CME Swidi - Keyboard Controller / Sequencer

    Was ich überhaupt nicht verstehe: ich meine auf FB gesehen zu haben, dass Uli gefragt hat, ob sie den BCR/BCF neu auflegen sollen. Und zumindest der BCR war nun echt ein tolles Gerät und die vorhandenen werden ja nicht besser. Wenn er das einfach gemacht hätte, neuer BCR mit aktuellem Design...
  26. A

    MFB Microzwerg Resonance Poti Defekt

    Moin, bei unserem MFB Microzwerg (MK I) hat sich wohl das Resonance Poti verabschiedet. Alles andere funktioniert wie gewohnt, nur beim Drehen des Poties passiert gar nix mehr. Das Poti ist auch extrem "wabbelig". Das Cutoff Poti funktioniert (noch), ist aber fast genauso wabbelig. Fotos von...
  27. A

    Neuer Raum in Hamburg gesucht!

    Das geht als nächstes raus. Dann eBay Kleinanzeige, dann Studios abchecken, ob jemand eine Besenkammer frei hat...
  28. A

    Neuer Raum in Hamburg gesucht!

    Hallo Foristen, vor allem die aus dem Großraum Hamburg, nach 12 Jahren in einem wunderbaren Probe/Studio-Raum im Hamburger Nordwesten (Eimsbüttel) ist die Zeit für Veränderungen gekommen. Wir brauchen einen neuen Raum. Wir sind Malte (Jahrgang 75) und ich, Arne (Jahrgang 72). Vor fast genau 20...
  29. A

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Dann hat Arturia den Code vom Keystep übernommen. Der rennt seit dem letzten Update auch sofort los wenn eine (analoge) clock anliegt. Lässt sich dann weder mit Play noch mit Stop anhalten, solange die Clock anliegt.
  30. A

    Erica Synths Techno-System + Doepfer Dark Time + Synth? (Shuffle, Clock, Gate Problem)

    Danke, gerne. Also für sync ist MIDI per USB aus der DAW ja nun völlig überflüssig, dafür hast du ja die Multiclock. Die Multiclock selber habe ich natürlich per USB an der DAW, damit man die 4 MIDI Outs aus der DAW heraus ansprechen kann. Aber Timing/Clock solltest du genauso machen wie jetzt...
  31. A

    Erica Synths Techno-System + Doepfer Dark Time + Synth? (Shuffle, Clock, Gate Problem)

    Moin. Mir ist nicht klar. ob die Multiclock jetzt Master oder Slave sein soll und wenn sie Slave ist, zu was denn. Wenn die Multiclock Slave der DAW sein soll, funktioniert das denn? Wenn Cubase losläuft müsste nach entsprechender Wartezeit auch die Multiclock loslaufen und ab da alle 4 Outs mit...
  32. A

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Ja, das geht genau so. Die 4 Midi Ports der Multiclock sehen in der DAW aus wie jedes andere Midi-Interface, welches per USB an die DAW angeschlossen ist.
  33. A

    Neuer Techno/Electro Jam-Track "Immerse Loop Gravitation"

    Moin, neuer Track, Solo-Jam-Session von vorletztem Freitag. https://soundcloud.com/abot/immerse-loop-gravitation Live, 2-Track Main Mix aus dem Pult und leicht gemastert. Ist wieder ein ziemliches Brett geworden, aber ich mag halt Wall of Sound. Wenn die Zeit wäre, würde ich mich...
  34. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Also die Midi Implementation bei Behringer ist minimal. Der versteht kein CC 64. Der original Minimoog schon gar nicht, mangels MIDI. Der Reissue laut Manual und Sysex Guide auch nicht.
  35. A

    BSP sendet keine CC zur TR-8S (oder der Roland ist taub)

    Ich hab zwar keine TR8S aber check mal im Utility Bereich Midi den Rx EditData Parameter. Klingt als würde der CC Changes von außen an- und abschalten...
  36. A

    Keystep Midi-Clock Probleme

    Moin, Danke für das Update! Im Arturia Forum ist ja schon bestätigt, dass das Octave +/- Feature im Arpeggiator leider nicht funktioniert, wenn der KS extern auf 1-Step (Gate) extern sync eingestellt ist. Genau so ist meiner auch eingestellt und ich liebe das. Der KS bekommt einen Puls aus einem...
  37. A

    Sync von Maschine, Keystep und SQ1 seltsam!

    Zumindest müssen Keystep und SQ-1 identisch eingestellt werden. Korg hat sich ich glaube mit Beginn der Volcas einen 2-Pulse pro Step "Standard" einfallen lassen, d.h im Ausgang kommt alle 2 Steps nur ein Puls. Im Eingang sind daher 1 puls 2 Steps, also sozusagen Double Tempo. Würde aber auch...
  38. A

    Arturia Minibrute 2s Fragen zum Sequencer

    https://youtu.be/zcRG5Z40ROI
  39. A

    MFB Synth 2 Midi CC Steuerung mit Digitakt

    Hab zwar keinen Synth 2 bin aber bekennender MFB Fan und habe deswegen etwas gestöbert. In einer Yahoo Group fündig geworden. Link: https://groups.yahoo.com/neo/groups/MFB_Synth2/conversations/messages/88 MFB hat wohl zwei CC implementiert um das 0-127 stepping zu umgehen, einen für Coarse und...
  40. A

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Laut diesem Eintrag schon. Hilft nur systematische Fehlersuche. Läuft die Multiclock denn korrekt zum Audio-Signal aus der DAW und damit Multiclock und DAW synchron? Läuft der Drumcomputer an sich synchron? Richtigen USB-Port gewählt? Welche DAW wird verwendet? Möglicherweise ein...
Zurück
Oben