Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Plane für 2017 neue Computer Hardware anzuschaffen. Die Tonne wirds nicht. Entweder ein 5.1er MacPro aufbohren obwohl alt ist, überteuert und hat teilweise kein Support mehr. Daher kommt alternativ ein Hackintosh in Frage. Dachte an eine ordentliche Maschine mit i7, gehöriger Portion RAM und...
  2. A

    Roland MC-909 heute noch interessant??

    Die Don Solaris Patches sind für meinen Stil sehr von Interesse. Ich denke es ist eine Frage des Klanges. Blofeld, MC oder JV. Den JD hab ich 2016 abgegeben, seine Sounds mochte ich nicht so. Wenn ich für den Preis des SRX-7 einen JV kriege, dann werde ich wohl zu dem JV tendieren.
  3. A

    Roland MC-909 heute noch interessant??

    Dank für die Antworten. Stimmt das SRX-7 könnte interessant sein. Ich werde mich mal nach dem SRX7 umsehen. Die Drum Sounds pack ich auf eine Speicherkarte. Das OS hab ich auch schon modifiziert, hab alle Preset Patterns und Samples entfernt. Wie gesagt, ich hab noch das Technoboard aus der...
  4. A

    Roland MC-909 heute noch interessant??

    Ich hole mal den Thread wieder hoch. Habe eine MC909 im Zulauf und überlege mir das eine oder andere SRX Board zu zulegen. Hatte da bsonders an das Platinum Dance Board gedacht. Allerdngs hab ich noch einige e-lab und X-Static Cds hier. Die Goldbaby Drums ebenfalls. Macht da eigentlich das...
  5. A

    MC909 Velocity Pads obsolete? Graphit Repair?

    Danke für die schnellen Antworten. :phat: Die MC ist im Zulauf. Werde das Ding über die Feiertage mal zerlegen. Die Vorschläge sehen sehr interssant aus. Der Preis für das Graphit Repair Kit ist wirklich übertrieben. Die Stege der Pads sind wirklich sehr schmal, dementsprchend ist die...
  6. A

    MC909 Velocity Pads obsolete? Graphit Repair?

    Ich benötige für eine Roland MC909 einen Satz Velocity Pads P/N 03017690 –Rubber SW A (2x, da eine Leiste von 1-8 geht). Die Anfrage beim Roland Support war leider negativ, da die Pads nicht mehr geliefert werden! Schade. Weder Ebay noch Syntaur haben die Teile mehr im Stock. Was nun? In...
  7. A

    EMU 6400 ULTRA AN PC ANSCHLIESSEN?

    Sample Transfer über SMDI ist sau langsam. Ich hab noch eine alte Recycle 1.7 Version für Windows über. Für größere Sachen ist SCSI immer noch besser. Oder eben CF bzw. SD Karten. Samplen ist allerdings immer noch die einfachere Lösung. Man kann ja folgendes machen: man slict per Recycle...
  8. A

    EMU 6400 ULTRA AN PC ANSCHLIESSEN?

    Re: EMU 6400 ULTRA AN PC ANSCHLIESSEN?????? Oh je, du bringst da etwas durcheinander. Du fängst gerade an Musik mit einem HW Sampler zu machen? Du brauchst Audi und Midi. Audio Kabel (große Klinke zu große Klinke) am besten zehn und ein Midi Kabel. Sampler Out (8x) zum Interface Audio In...
  9. A

    LED Leiste lässt Interface brummen

    Du meinst wenn mehr als eine Phase Geräte in einem Raum versorgt. Bei ungleich belasteten Phasen entsteht ein Potentialunterschied. Wenn alles aus einer Phase kommt, dann gibt es auch keinen Potentialunterschied. Der Schutzleiter ist mit einem Scheinwiderstand behaftet. Das bedeutet, wenn über...
  10. A

    LED Leiste lässt Interface brummen

    Das nennt man Nullung und ist in Deutschland verboten. Dein Haus war dann evtl. etwas älter. Die Gefahr besteht bei Nullung das an geerdeten Geräten wie Herd, Kühlschrank, alles was ein Metallgehäuse hat, der zurückfließende Strom anliegen kann. Dafür reicht schon die kleinste Beschädigung der...
  11. A

    LED Leiste lässt Interface brummen

    180° Drehung in einem Wechselstromnetz bringt rein gar nichts. Sinusförmige Wechselspannung nur mal so als Stichwort. LEDs brauchen Gleichspannung. Um die Helligkeit einer LED zu regeln kann man entweder Widerstände (Holzhammermethode, alles andere als elegant) oder Phasenan- und abschnitte...
  12. A

    Musikunterricht mit Jens Lissat

    Jens Lissat versuchte sich ja auch noch jüngst mit diversen Electro-House-Projekten ins Rampenlicht zu befördern. Zu Zeiten zu No Respect Records und den Projekten mit Ramon Zenker war er schon eine feste Größe. Koks nunja, das hat bei fast allen die Runde gemacht. Von Pillen ganz zu schweigen...
  13. A

    Jeff Mills

    909 King ist er nicht. Er weiß halt die 909 als Untermalung seiner Darbietung gekonnt einzusetzen. Den Trick mit der 909 in einem DJ Set zu verwenden hat Richie Hawtin ja auch ganz gut hinbekommen. Ob er diesen nur "nachgemacht" hat, sei mal dahin gestellt. Die Idee ist zu dem ja auch noch...
  14. A

    Jeff Mills

    Man kann alles zurückverfolgen, man trifft dann auch immer wieder auf die Gleichen. Zu nennen wären dann Kraftwerk und davor sämtliche Disco Bands, usw. Der eigentliche Schranz Erfinder war Chris Liebing. Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen Schranz und dem Techno von Jeff Mills, die alleine...
  15. A

    Jeff Mills

    Jeff Mills mit Schranz in Verbindung zu bringen ist irgendwie nicht passend. Isaiah Major (aka Dj Rush) passt da eher. Jeff Mills spielte zwar auch gerne um die 140bpm, aber Schranz war das nie. Wenn man mal die Tracklists anschaut dann findet man halt die typischen Techno Platten von Surgeon...
  16. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    Da hängt so viel Anlage oben, dass da teilweise alles gleich beschissen klingt. Von gut klingenden Platten bis hin zu cheapo Clones. Wobei eine 808 ebenfalls scheiße klingen kann. Man braucht nämlich nur den Pegel und den EQ ordentlich und völlig talentfrei aufreißen. Vorbei an den nicht...
  17. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    In der Paranoia Bar letztes Jahr, auf einer deutschen Szene-Label Night, trat Tobias. mit Live (MacBook) und TR-8 auf. Auf Grund des recht wuchtigen Sounds, kam der Sound der TR-8 jetzt nicht so prägnant raus. Er nutzte aber auch wenig Claps und Snares so weit ich mich erinnern kann. Kick war...
  18. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    Okay. Dann vielleicht eher eine Finte um abzulenken und die Phantasie anzuheizen. Das bei Amazona gezeigte Bild sieht ja eher lieblos aus. Ersetze Xbase XXX durch Alpha Base. Dadurch das die Steuerung digital ist und auf einer Steuerung mit Betriebssystem basiert, braucht man dem System nur...
  19. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    https://www.amazona.de/top-news-jomox-alpha-base/ sieht für mich nach Web Ente aus. Vielleicht um die Belegschaft der Kunden bewusst abzulenken oder doch nur ein Aprilscherz? Nichts genaues weiß man. Zu hoffen wäre es, dass ein ausgereifteres Produkt, weiter als die Vorgänger es sind, auf den...
  20. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    immer ruhig mit den jungen Pferden. Ich schrieb im "analogen Feld". Analog dazu ist das digitale Feld das worin sich eine Machinedrum befindet. der Satz müsste um es zu verdeutlichen so lauten:
  21. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    Schade eigentlich. Das hätte noch ein interessanter Clone werden können. Die Kickdrum wurde bei den meisten vom Klang her nie so stark bemängelt. Eher die Regelung. Instrumente wie Clap, Snare oder Hats sind mit die über die man Unzufriedenheit hört. Die Jomox888/999 will ja auch irgendwie...
  22. A

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    3000€ für eine 808 ist schon sehr übertrieben. Der offensichtliche Werbetrick ist ja das die Clones, wie die TR-808, analog aufgebaut sind. Die meisten Clones haben zwar einen Großteil der Schaltungen der TR-808 übernommen. Leider sind manche Teile nicht mehr verfügbar, so dass man auf andere...
  23. A

    einfacher Sampler gesucht

    Leider gibts das so nicht ohne Kompromisse. Spontan fällt mir nur der Akai S6000 oder ein AKAI Z4 ein. Wegen USB, FAT und WAVE Unterstützung. Das User Interface dürfte beim S6000 recht ordentlich sein. Ansonsten eher ein älterer EMU ESI oder AKAI S3000Xl und dazu aber entsprechende Software zur...
  24. A

    Retro-Audio Software die es nicht mehr gibt

    ja das mag sein. Allerdings ist damit das Kriterium noch hinreichend definiert. Es hängt eigentlich vom Betrachter ab. Die Jungs damals um 1996 anfingen, kannten nichts anderes. Jungs um die 2000 anfingen kannten ebanfalls nur das was sie hatten. Die Jungs die um 1996 anfingen haben vier Jahre...
  25. A

    Retro-Audio Software die es nicht mehr gibt

    Deswegen schrieb ich ja bis Version 5. Größere Versionen sind nicht mehr das was Reason ursprünglich mal war. Rebirth 338 zu Reason (<3.0) ist schon Retro. Außerdem sind die Limitierungen zum Beispiel von Reason 2.0 (siehe Beispiel Videos) schon Retro, da es sie in den Versionen größer 5.0...
  26. A

    Retro-Audio Software die es nicht mehr gibt

    Reason wird hier oft genannt. Zu recht!! Ich habe sehr viel gute Tracks allein mit den ersten Versionen gemacht. Bis Version 5.0 war Reason recht geil. Von Version 2.0 bis 5.0 ist das Programm langsam in die vorpubertäre Phase zu 9.0 geraten. Das Midi Out Feature hätte ich mir schon zu...
  27. A

    Woher Kabel?

    Nur mal als Idee: du hast ja ein Motu 828 MkIII Hybrid. Das Motu hat dual ADAT IN / OUT. Du könntest quasi deinem Motu 2x ADAT Interfaces spendieren. Die Interface-eignen Eingänge wären dann für FX Routings (allerdings nur 6, das andere bräuchte man für die Stereo Summe vom Pult) und die 16...
  28. A

    JoMoX XBase 888 Firmware auf 999

    Anmaßend!? Wie kommst du denn darauf? Eigentlich hätte man noch weiter ausholen müssen. Wir Deutschen haben aber Benehmen und Anstand.
  29. A

    einfacher Sampler gesucht

    Einen älteren Sampler mit CF oder SD Modifikation sollte es doch tun. Nutzt du denn einen Master Sequencer? Wenn nein, warum dann nicht MPC1000 oder MPC2500?
  30. A

    JoMoX XBase 888 Firmware auf 999

    Gern geschehen. Allerdings liegt das Hauptproblem eher zwischen deinem Bildschrim und der Rückenlehne deines Stuhls. Vielleicht solltest Du (mit nur zwei Posts) dich mit den Grundfunktionen des Forums vertraut machen. Die interessanteste ist die Suchfunktion.
  31. A

    Störsignale und Einstreuungen im Studio

    Moderne Netzteile sind heutzutage sogenannte "switched Power Supplies" oder Schaltnetzteile. Der Vorteil ist die geringe Baugröße, hoher Wirkungsgrad aber durch die Wandlung und Erzeugung der Gleichspannung entstehen die Störfrequenzen im Spektrum. Die Qualität der Netzteile hat man meist nicht...
  32. A

    Und so klang die geniale Clubmusik der 90er !

    Re: Und so klang die geniale Clubmusik der 90er !!! die besten Tracks liefen doch wenn man gerade im Club war ;) Eine der besagten Sendungen O0b6D5-VNj4 oder Sonntag Nachmittags: 3w1JWMVMp5w
  33. A

    Störsignale und Einstreuungen im Studio

    Was du beschreibst ist ein klassisches EMI Problem. Mögliche Ursachen können sein: - du hast irgendwo schwebende Potentiale - Überlagerung der Einkopplungen hochfrequenter und niederfrequenter Signale (E-Feld vs. H-Feld) - unsauberers Schirmungskonzept Man kann sich da in epischer Breite...
  34. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Octatrack plus S900/S950 ist eine Alternative. Wer nutzt schon alle 4 Midi Ausgänge unterwegs?! Die MPC60 wäre daher im Studio der Mastersequencer mit 64 möglichen Midi Tracks. Hingegen 8 beim Octatrack, die unterwegs vollkommen ausreichen. gPJObVy8vTA
  35. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Das Problem hast ja du, nicht ich ;)
  36. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    ja und nein das Gedicht war nicht gemeint Eine Sache ist bei der MPC60 noch zu erwähnen. Das besagte Ghost in the Machine Phänomen: http://www.mpc-forums.com/viewtopic.php?f=4&t=123414 inwiefern das ernst zu nehmen ist, kann ich nicht sagen. Es war unter anderem damals der Grund zur 3000...
  37. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Ob du doof bist kann man so einfach nicht beurteilen. Zumindest noch nicht wenn man nicht weiß was Lirum Larum bedeutet.
  38. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Lirum Larum Was mich persönlich an der 3000 etwas stört, Track Mute und Next Sequence fehlen. Mit ein bisschen geschickter Programmierung und dem Verzicht auf die ganzen HelpScreens hätte man genug Speicherplatz dafür. Roger Linn hat geäußert das er keinen Support liefern will. Schade...
  39. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Klangfutter in Verbindung mit einen sequencerbetriebenen Drumsampler. Alleine eine Modular Kick Drum zu erwähnen, ohne Verbindung zur MPC, ist am Thema vorbei.
  40. A

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Geht ja eher um Sequencer mit Sampler ;) .... aber man kann ja seine Sounds vom Modular in seine MPC aufnehmen
Zurück
Oben