Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    SynMag @Musikmesse 2013: Halle 5.1 Stand A58, 10.-13.4.

    Re: 10.-13.4.2013, Musikmesse Frankfurt Freue mich auf die Musikmesse wie schon seit Jahren nicht mehr :phat:
  2. S

    Roland is back?!

    Du meinst, du hast im März mitbekommen, dass im Januar die Winter Namm stattgefunden hat?! Oder wolltest du nur vorsichtig nachfragen, was an dem analogen Roland-Boliden dran ist?
  3. S

    KingKorg

    Keine neue Entwicklung: Nord Lead 2 (x) und Alesis Ion haben bzw. hatten auch kein AT. Minderwertige Tastaturen werden seit über 10 Jahren (wieder) verbaut. Ich erinnere mich noch an die ersten einigermaßen erschwinglichen Synthesizer: Kawai K1 und Yamaha DX11, damals beide so um die 1.800 Mark...
  4. S

    Depeche Mode - Delta Machine Album

    Re: Depeche Mode - Heaven Keine Ahnung, welche "pro Album wechselnden, Nulpenproducer" du wohl meinen könntest. Die drei letzten Alben (inkl. Delta Machine) hat Ben Hillier produziert. Soviel Konstanz gab es bei Depeche Mode nur in den Anfangsjahren, als der Produzent noch Daniel Miller war.
  5. S

    Kraftwerk / Album Voting

    Re: Kraftwerk KW tun aus meiner Sicht gut daran, kein neues Album zusammenzustellen. Bei KB war's für meinen Geschmack ein Schuss nach hinten: rückwärts gewandt. Das ist bei KB ok, aber halt nicht das, wofür KW vor sehr langer Zeit einmal standen. KW sind Musikgeschichte und sie tun gut daran...
  6. S

    MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirklich?

    Re: MPC-5000: Festplatte Die MPC5000 ist Akai's Antwort auf die Frage der US-Umweltbehörde nach Recycling in der Musikinstrumentenindustrie: Festplatte, Display, RAM, Sample-/Synth-Engine stammen aus der Alesis Fusion bzw. die Synth-Engine aus dem ION (abgespeckt natürlich).
  7. S

    Minimal (Techno)

    Re: Minimal 2012 Nenn' mir eine Musik, die ohne Apple funktioniert :kaffee:
  8. S

    Minimal (Techno)

    Re: Minimal 2012 Weshalb schreibst du über ein Thema, dass dich zu Tode langweilt und mit dem du persönlich nichts mehr anfangen kannst? :selfhammer:
  9. S

    MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirklich?

    Re: Renaissance / MPC6000 Das Thema Rechner, System und Latenz wird überschätzt: Ist mit einem aktuellen Rechner und Interface kein Problem mehr. Bei der Akai Renaissance wird der Erfolg von der Software bestimmt werden.
  10. S

    MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirklich?

    Re: MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirkl Stimmt, > 10 Jahre und Arbeit, die Spaß macht, trifft's auf den Punkt. Ich bin dann mal gespannt, ob du später auch zustimmen wirst, dass sich die Mühe für das musikalische Ergebnis lohnt :-) > 10 Jahre wird sich Akai auch gedacht...
  11. S

    MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirklich?

    Re: MPC-5000: Die ersten Schritte meinerseits... Du gehst bei deinen theoretischen Berechnungen von der Track-Zahl, aber: Du kannst im RAM der MPC max. 128 Programme verwalten und in jeder Sequence den 64 Tracks dann eines dieser 128 Programme beliebig flexibel zuweisen. Im Song-Mode kannst du...
  12. S

    MOX 6 vs Kronos

    Deine MOX kannst du im Karton parken: Die neue MX zeigt, wo der Hammer hängt.
  13. S

    MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirklich?

    Re: MPC 5000 user - erzählt mal bitte was. wie ist sie wirkl Die MPC5000 ist noch nicht offiziell abgekündigt. Die MPC-Software soll laut MPC-Forums auch eine gute Kompatibilität zur 5000er aufweisen. Bleibt abzuwarten, wie Akai diesbezüglich agieren wird. Dass sich die deutschen Händler die...
  14. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Akai hat der MPC-Website ein Update spendiert – die Renaissance rockt: http://www.AkaiProMPC.com Hier mal was zum Thema VST/AU:
  15. S

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!! Auf mich wirkt das bisher so, dass aufgrund unzureichender Information kaum jemand weiss, ob es sich beim Schmidt Synthesizer tatsächlich um ein "starkes Gerät" handelt. Vielmehr geht man aufgrund des Preises offensichtlich davon aus, dass es sich...
  16. S

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!! Ich hab da mal ne Frage :-) Im Ernst: Was ist aus eurer Sicht das Besondere am Schmidt Synthesizer, dass es sich lohnt, 18.000 Euro dafür auf den Tisch zu legen? Ist es der Klang? Das Konzept? Der Habitus? Der Preis? Ist der Schmidt der...
  17. S

    Blofeld doch Kloofeld Sauerei?

    Wunderbar. Und schon wieder weg. :kaffee:
  18. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Die MIDI-Latenzen werden deutlicher als bisher spürbar sein :mrgreen: Der Andy Mac von Akai hatte mal gesagt, dass der legendäre MPC-Groove insbesondere daher kommt, dass man mit den Hardware-Maschinen die Samples nicht so genau schneiden kann. Mit der Renaissance...
  19. S

    NI Maschine MK II

    Genau, bei der Renaissance soll das Arbeiten nur am Gerät, so wie von der MPC gewohnt, möglich sein. Wahrscheinlich wird es so sein, dass eine Reihe Funktionen sich am Rechner einfach viel schneller durchführen lassen. Aber für ein Problem wie "Nehm ich mit ins Bett, brauche aber...
  20. S

    Korg bringt was neues ...

    So läuft das seit der M1, also erst knapp 24 Jahre :selfhammer: Wenn einen das nicht interessiert: Heute gibt's – im Vergleich zu den 80er-/90er-Jahren – ausreichend Alternativen. Wenn's sein muss, auch monophon. Und: Man muss sich nicht mit dem Kronos/Krome beschäftigen.
  21. S

    Korg bringt was neues ...

    Ja, den JD990 hatte ich mal ein paar Wochen leihweise. Der hat mir damals sehr gefallen und die Sounds waren prima. Allerdings würde ich mir das Teil nicht kaufen, da ich an Racks keinen Spaß habe. Dann eher auf Features verzichten und den JD800 hinstellen. Allerdings hatte ich in den...
  22. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Doch: In den USA wurden die ersten MPC's durch Guitar Center ausgeliefert. In einem Forum schreibt auch einer darüber, wie er seine für über 1.800 Dollar an einen Typen verkauft hat, der unbedingt eine der ersten haben wollte. In Europa sollen sie aber erst nach dem...
  23. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Mach' mir einen Gefallen und gibt dir mehr Mühe beim zitieren, damit man den Urheber von Aussagen auch noch erkennen kann. Danke. Danke auch für den Link auf das Handbuch, das schon mal die Wartezeit verkürzt. Ob die MPC R. wirklich den Workflow revolutioniert und wie...
  24. S

    Korg bringt was neues ...

    Mensch, das sind ziemlich viele Aspekte. Also: Damals in den 80er Jahren war das Hype, finde ich. Da kam eine geile Platte nach der anderen raus. Ich denke jetzt mal an die ganze Synth-Pop-Welle. Und die technologische Entwicklung machte einen Sprung nach dem anderen: DX7, Sampling, D50, M1...
  25. S

    Korg bringt was neues ...

    1. Der ESQ-1 kam 1986 auf den Markt. Das ist das Jahr, in dem Steinberg Twenty-Four vorstellte. Zwei Jahre später – also 1988, als die M1 vorgestellt wurde – hatte sich, zumindest hier in Deutschland, der Atari bereits breit gemacht. Damit hatten sich die Zeiten – für damalige Verhältnisse...
  26. S

    Korg bringt was neues ...

    Nö, solche Fragen gab es damals nicht. Vor der M1 hat man mit offenem Mund gestanden und sich wahnsinnig darüber gefreut, dass das Teil so furchtbar geil im Vergleich zum DX7 und D50 klingt :selfhammer: Damals waren Sampler schwer angesagt und die Standard-Sounds hatte Korg in einem...
  27. S

    Korg bringt was neues ...

    Offen gesagt: Die Frage wurde schon 1988 gestellt, als Korg die erste Workstation M1 präsentiert hat. War wohl vor deiner Zeit :kaffee:
  28. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Du meintest wahrscheinlich die Renaissance, oder? Die 1K habe ich sicherlich nicht als Innovation beschrieben. Bei der Renaissance finde ich, dass es sich dabei um keine "echte Innovation" handelt. Aber der Name, der ist Programm: Wiedergeburt der Klassiker...
  29. S

    Klangbeispiele NL 1, Prophet '08, Studiologic Sledge

    Mensch, stell dein Licht nicht unter den eigenen Scheffel. Du hast doch niemals behauptet, dass es ein wissenschaftlicher Test ist. Und das alle drei Synths tolle Instrumente sind, hast du ebenfalls betont. Das Ratespiel hat auch ohne Wissenschaft Spaß gemacht. Nur weil manche ohne Drogen nicht...
  30. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Also das klingt für mich – von der Editor-Software/Computer-Anbindung abgesehen – nach einer MPC5000. Die wurde für 1.499 Euro abverkauft. Man braucht sich jetzt sicher nicht über Euros zu streiten, aber ich denke schon, dass die von dir favorisierte Lösung doppelt so...
  31. S

    Blofeld doch Kloofeld Sauerei?

    Also das Massending war schon immer irgendwie Teil der Rock-/Pop-Kultur. Heute muss es halt auf Konzerten stattfinden, früher ging's auch noch per Platte/CD. Der Fokus hat sich verlagert von der CD-Produktion hin zum Konzert als Ziel. Beim Konzert als Ziel fallen viele Homerecorder hinten...
  32. S

    Blofeld doch Kloofeld Sauerei?

    Guckst/hörst du: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... achen.html
  33. S

    Blofeld doch Kloofeld Sauerei?

    Luxusproblem, s. auch: http://www.delamar.de/allgemein/musikeq ... nte-15933/
  34. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Die Akai Software würde ich aktuell noch nicht als DAW bezeichnen. Die kann z. B. keine Audiotracks. Aber das kann ja noch werden. Die MPC-Renaissance-Hardware ist sicher mehr, als ein Midi-Controller. Hardware und Software sind out-of-the-box ein aufeinander...
  35. S

    Korg bringt was neues ...

    Den Handel habe ich bislang aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen. Betriebswirtschaftliche Überlegungen überwiegen die Sortimentspolitik. Hersteller wie Korg und Co. bilden das Kernsortiment. Zudem sorgen die etablierten Hersteller für die wichtigen, verkaufsfördernden Maßnahmen...
  36. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Mit der MPC-Renaissance soll es zwei Möglichkeiten geben: Du kannst die Software als eigenes Programm betreiben oder in deine DAW einbinden. Deine bevorzugte Arbeitsweise lässt sich damit also umsetzen. Abgesehen davon kann man auch innerhalb der MPC-Software bereits...
  37. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 Klar, eine "echte" MPC mit Computer-Integration wäre mir auch lieber gewesen. Ich denke, dass Problem ist, dass Akai weiss, dass dir das nur 500 € mehr wert gewesen wäre. Damit würde die Super-MPC gerade mal 1.300 Euro bei Markteinführung kosten. Wirtschaftlich ist das...
  38. S

    Korg bringt was neues ...

    Korg hat offensichtlich ein ganz gutes Gespür für den "Massenmarkt" und baut die Sachen, die sie weltweit erfolgreich verkaufen können. Außerhalb des Forums gibt es offensichtlich ziemlich viele Leute, die das Zeug gut finden. Die hier tendenziell anzutreffenden Nischen-Anforderungen überlässt...
  39. S

    MPC Renaissance 2012 - Der erste Kontakt

    Re: MPC Renaissance 2012 MPC & DAW geht, klar. Mit der Renaissance wird's eleganter. Zudem kannst du mit der MPC-Software beim MPC-Konzept bleiben und deutlich mehr als bisher anstellen. Mit der Renaissance die Songs arrangieren, Audio-Export, in der DAW mischen. Fertisch. Ich kauf mir das...
  40. S

    Klangbeispiele NL 1, Prophet '08, Studiologic Sledge

    Das ist auch mein Fazit. Danke für die Klangbeispiele und deine Bemühungen!
Zurück
Oben