Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Der Sledge hat auch bei mir einige Fragezeichen hinterlassen: Teurer als ein Blofeld, dafür weniger Funktionen. Ist das der Preis der Reduktion? Gut gefallen hat mir das klassische Layout und der Klang. Unklar ist die Zielgruppe: Für Einsteiger ist er zu teuer, für Erfahrene zu reduziert. Auf...
  2. S

    sampling CDs

    Re: sampling cd`s Vielleicht ist hier etwas für dich mit dabei? http://samples.kb6.de/
  3. S

    Unfertige Projekte!?Produktionsweise&Workflow

    Ich hatte vergangene Woche lediglich geschrieben: "Für mich klingt das so, als ob du mehr mit Geräte- und Software-Tests als mit Musizieren beschäftigt bist. Oder?" Interessanterweise hatte Jaash in diesem Thread einen ähnlichen Eindruck aufgrund deiner Ausführungen gewonnen. Das heißt ja nicht...
  4. S

    MC808: darf sie bleiben oder muss sie gehen?

    So wie es dir mit der MC808 geht, geht es mir mit dem EPS 16 Plus. Ich nutze ihn seit einigen Jahren nicht mehr. Er steht gut verpackt im Keller. Wenn mich die Sehnsucht plagt, schließe ich ihn an und schwelge in alten Zeiten. Wenn mich das G.A.S. plagt, überlege ich erst, ob der EPS die...
  5. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Gäääähhhhnnnnn. Lass mal gut sein: Ich habe geschnallt, dass du der 1A-Checker bist und das ich ein Forenfloskelaner bin. Alle anderen Leser wissen das auch und halten sich aus Höflichkeit mit Beifallsbekundungen für dich und Tröstungen für mich zurück. Ist doch echt lächerlich, eine Diskussion...
  6. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Genau so ist es. Ist das nicht das Schlusswort für einen Thread, dessen Fragestellung nicht perfekt war? Was bleibt, ist möglicherweise das, was man vorher bereits wusste, nämlich dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt ;-)
  7. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Nö, ich habe daraus gar nix kombiniert. Ich habe anhand der Beispiele gezeigt, dass nicht nur der Mainstream Pop unterschiedliche Lösungen für Studio und Bühne verwendet, sondern auch solchen Band, bei denen man eine besondere Affinität zum Synthesizer unterstellen darf. Ob die Roland Fantoms...
  8. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Ich brauche mich nicht zu entscheiden, da ich meine "Entscheidung" längst oben geschrieben habe: Ich finde nicht deine Testerei blöd. Mach du nur, wenn du daran Gefallen findest. Ich hatte ja nur interessehalber die Frage gestellt, wie du bei all der Testerei dann noch die Zeit findest, Musik zu...
  9. S

    Perfekte Synthesizer…?

    So ist es. Aktuelle Beispiele: - The Human League verwenden live Roland Workstations. Credo wurde mit Ableton Live und wohl auch analogen Synthesizeren produziert. - Vince Clark verwendet für die Erasure-Platten seine analogen Synthesizer. Live hat er Logic und ein billiges Controller-Keyboard...
  10. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Etwas ist mir wichtig: Ich habe dich nicht "über die Hintertür als versagenden Kunden hinstellen wollen", sondern deutlich erkennbar geschrieben, dass du als Kunde versagst, wenn du dir Bugkisten nach Hause stellst. Die Reaktion von SugarBaby zeigt, dass meine Ansage verstanden wurde. Dass Sie...
  11. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Ist das jetzt Selbsterkenntnis oder was? Weshalb sollte ich beleidigt sein. Wir beide haben uns geschrieben, welche Erfahrungen wir gemacht haben und wie wir den Standpunkt des anderen einschätzen. Ich finde das ok und erwarte auch nicht, dass du meine Meinung teilst. Was ich aber erwartet ist...
  12. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Also wirklich: Deine Denkaufgabe hatte ich schon gelöst, bevor du die Aufgabe formuliert hast! Um den Wahrheitsgehalt meiner Aussage zu erkennen, brauchst du nur meine vorangegangenen Ausführungen zu lesen. Im Zweifelsfall lautet die Antwort: "Ich bin dümmer!" Aber selbst wenn ich dümmer...
  13. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Wenn ich dich bisher richtig verstanden habe, hast du mit deinen (Fehl-)Käufen bisher mehr der von dir beschriebenen Hersteller unterstützt, als ich ;-) Aber wie schreibst du – ohne die Spur einer Selbsterkenntnis – selbst: "das ist ne reine Logik Sache". :nihao: Sorry, so wie du meine Logik...
  14. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Erst mal danke für deine Ausführungen. Für mich klingt das so, als ob du mehr mit Geräte- und Software-Tests als mit Musizieren beschäftigt bist. Oder? Was mich betrifft: Ich habe ja bewusst geschrieben, dass mir kein Produkt einfällt, welches ich GEKAUFT habe, das viel zu schnell auf den Markt...
  15. S

    Perfekte Synthesizer…?

    --
  16. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Du hast meinen Satz vom Kontext isoliert ;-) Bisher hatte ich es so verstanden, dass wir hier über Synthesizer und die MI-Hersteller i. w. S. diskutieren. Auf die habe ich mich im Kontext bezogen. Meine Einschätzung ist in dem Moment mit deiner Erfahrung konform, wenn es um entsprechende...
  17. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Wenn du schreibst dass man die Software "anscheinend verbessern" könnte, deutet dies für mich darauf hin, dass du keine Erfahrung hast, inwieweit die Software tatsächlich einer Verbesserung bedarf. Ich finde, dass es für einen perfekten Synthesizer mehr als "nur" des Klangs bedarf. Beim...
  18. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Mir fallen dazu drei Punkte ein: 1. Kommunikation von Unzufriedenheit In Zeiten vor dem Web gab es eine IBM-Studie, die besagte, dass ein unzufriedener Kunde im Durchschnitt seine Unzufriedenheit an – sagen wir rund 10 – potenzielle Kunden weiter gibt. Eine neuere Studie hierzu ist mir nicht...
  19. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Mink99, mein Eindruck ist der, dass du etwas verwechselst: Langfristige Kundenbindung meint nicht, dass ein Kunde möglichst lange ein Produkt nutzen kann, sondern dass die Geschäftsbeziehung im Zeitverlauf ausgebaut wird, damit der Kundenwert gesteigert werden kann. Dass du als Kunde...
  20. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Das Wort langfristig wird gerne verwendet, aber was steckt substanziell dahinter? Im Geschäftsleben bezeichnet man damit einen Zeithorizont von 4–5 Jahren. Behringer ist aus meiner Sicht ein gutes Beispiel für das von dir beschriebene Prinzip. Sind die 23 Jahre, die das Unternehmen existiert...
  21. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Konkretisier doch bitte mal: Welches Produkt hast du gekauft, das viel zu schnell auf den Markt geworfen wurde und bei dem du weißt, dass die gesamte Belegschaft für die Fehlerbeseitigung eingespannt wurde? Wenn ich darüber nachdenke, fällt mir nämlich kein Produkt ein, dass ich gekauft habe...
  22. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Finde, dass die These einer einseitigen Betrachtungsweise von Marktwirtschaft unterliegt. Die Marktwirtschaft besteht nicht ausschließlich aus profitgierigen Unternehmen. Abgesehen davon gibt es die Abnehmerseite: Die Antithese könnte lauten: Das Prinzip "kaufen" ist wichtiger als vorhandenes zu...
  23. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Grotesk ist der Unsinn, der Tag ein, Tag aus erzählt wird (nicht von dir ;-) Einfach mal hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfaff_(Unternehmen) Interessant am Beispiel Pfaff ist u. a. die Anpassungsfähigkeit: Wenn's mit dem Instrumentenbau nicht klappt, dann Nähmaschinen fertigen, wenn...
  24. S

    Perfekte Synthesizer…?

    :supi: Hersteller wie z. B. Access zeigen mit dem Virus, wie es geht. Hier könnte eine Differenzierung nicht schaden: Wenn du das auf High-Involvement-Goods, sagen wir z. B. mal einen DSI Tempest, beziehst, stimmt deine Aussage. Der Markt besteht aber – mittlerweile zum überwiegenden Teil...
  25. S

    [Suche]: Tutorial f. synth. Drum-Sound-Programmierung

    Super, vielen Dank Automake und Comboy!
  26. S

    [Suche]: Tutorial f. synth. Drum-Sound-Programmierung

    Kennt Ihr Tutorials die erklären, wie man mithilfe von analogen bzw. VA-Synthesizern Drumsounds programmieren kann?
  27. S

    Goldbaby: welche Drumpacks empfehlt ihr ?

    Ging mir auch so ;-) Allerdings sollten wir erwähnen, dass dies an den Originalen liegt, nicht an Goldbaby. Kommt drauf an, würde ich sagen: Die MPC4000 sollte damit kein Problem haben, tippe ich mal. Meine MPC5000 frisst die 24 Bit-Samples von Goldbaby brav und ohne murren.
  28. S

    Goldbaby: welche Drumpacks empfehlt ihr ?

    Stimmt, das K3m-Free-Pack wird nicht mehr angeboten?! Das Besondere an den Goldbaby-Samples ist die Akribie in der Umsetzung und die Qualität der Aufnahmen: Bei der Tape 808/909 wurde jedes Instrument in allen möglichen Einstellungen aufgenommen (Deshalb sind die Sample-Namen so kryptisch = der...
  29. S

    Goldbaby: welche Drumpacks empfehlt ihr ?

    Ich habe die Tape 808 und Tape 909 für meine MPC gekauft. Die Qualität der Samples ist hervorragend. Einziger Nachteil im MPC-Fall: Man muss sich aus der Vielzahl der Samples eigene Programme basteln, was aufgrund der Vielzahl sehr zeitaufwendig ist. WIe darsho schrieb: Overkill. Mir persönlich...
  30. S

    Andromeda A6 Ein paar Worte....

    Wie du schreibst, eben subjektiv. Passt scho!
  31. S

    Dave Smith Instruments - Tempest

    Ups, tippe auf Roger. Hab's geändert.
  32. S

    Andromeda A6 Ein paar Worte....

    Deine Analyse ist – mein Zitat betreffend – falsch. Für mich ist es ok, dass dir und anderen der Sound zusagt. Ich finde dennoch, dass man beim A6 zu viele Verrenkungen machen muss, bis er auf den Punkt kommt. Mir ist das einfach zu viel Programmieraufwand. Was mich ebenfalls gestört hatte ist...
  33. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Absolut: Limitierung hat – neben Platz im Studio – viele weitere Vorteile. ;)
  34. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Och, dein Jaspers-Wunschständer kann mich nicht beglücken: zu viele olle Kamellen drauf. Musiziere lieber mit einem Herz aus Gold, dem Unwahrscheinlichkeitstempest, der alle älteren Musiziersysteme überflüssig macht :D
  35. S

    AKAI MPC 60 - 5000

    Ist das reproduzierbar? Bei meiner MPC5000 gab es u. a. auch ein solches Problem. Das Ende der Geschichte war, dass der Pad Sensor einen Defekt hatte. Wenn also reproduzierbar und noch Garantie, solltest du den Service bemühen.
  36. S

    Andromeda A6 Ein paar Worte....

    Meine Frau durfte bleiben, der A6 musste gehen. Vielleicht liegt's daran, dass meine Frau Vintage ist und einfach mehr Wärme als diese Plastikbüchse von Alesis hat ;-)
  37. S

    Dave Smith Instruments - Tempest

    Der Tempest ist ein Musikinstrument, mit Drumcomputer und Synthesizer. Ich denke, dass Dave und Roger sich sehr genau alle bisher bekannten Konzepte angeschaut und die besten Ansätze kombiniert haben. In vielerlei Hinsicht ist das Instrument kompromisslos. Insofern ist es nicht überraschend...
  38. S

    Perfekte Synthesizer…?

    Was ist passiert? Woran liegt's? Einige Stichworte: - Sättigung - Wissen/Erfahrung - Selektion - Meinungsaustausch Was muss ein Synthesizer können ...? - Begeistern Gibt es den? - Definiere "wirklich von vielen ..." Muss man den noch bauen? - Ja, regelmäßig. Und selbst? - Nicht perfekt. -...
  39. S

    AKAI MPC 60 - 5000

    Sehr hilfreich fand ich für den Austausch des MPC-5000-Pad-Sensors diese Anleitung: http://youtu.be/u52PhVZrs3M Empfehlenswert bei MPC-Ersatzteilbedarf ist http://www.MPCStuff.com Bei Lieferung nach Deutschlang: Produktpreis + Versand + Zoll. Sammelbestellungen machen Sinn. Meine MPC5000 hat...
  40. S

    mpc als audio-interface?

    Richtig!
Zurück
Oben