Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. O

    Dieser bekannte Sound...

    Ich meine dieses sample ist auf der danceFX akai Cd von Best Service drauf gewesen. Ich habe die früher mal ins waveformat konvertiert. Vielleicht finde ich das noch.
  2. O

    Welches Reverb Software Plugin?

    Bei mir eigentlich ganz spartanisch: wenns analytisch und eher kleine Räume sein sollen dann den VSS3 der Powercore ansonsten wenns dick und lager-than-life sein soll den Valhalla Vintage Verb. Finde, dass der Vintage Verb dem Lexicon-Bundle in nichts nachsteht.
  3. O

    Zu wenig analoge Polyphone ?

    Am besten eine 4-8 stimmige analoge Version der Supernova. Und dazu auch noch bezahlbarer als die Omega/Code-Sachen :phat:
  4. O

    Kaufberatung analoger Synthesizer allgemein

    Schön umschrieben...Musikermusik gibt es aktuell leider im elektronischen Bereich viel zu selten. :heul:
  5. O

    Ein Synth für Leadsounds soll her, nur welcher?

    Oder der hier wenn man expressiv spielen will und vor allem kann, weil nix Midi etc. Genialer Ringmodulator und Aftertouch. Der Klang ist recht eigen und immer irgendwie leicht melancholisch. Besonders das (Dual-)Filter. Das zeichnet ihn aber aus und macht ihn einzigartig (Neben den tollen...
  6. O

    Dieser 90er Jahre Ambient-String-Sound...

    kein Problem. Sag mir einfach welches Preset aus welchem Synth und los gehts. :D Kenne die Presets auch nicht alle auswendig um spontan den richtigen Patch griffbereit zu haben.
  7. O

    Hardware-Klangerzeuger: Wie abmixen?

    Also ich nutze die Kombination RME Raydat + Ferrofish MK2 am anderen ADAT der RME hängt der Akai S5000. Du könntest da aber auch nochmal 2 nen zweiten Ferrofish oder wenns günstiger sein soll die Behringer ADA-Wandler ranhängen. Das ergibt im Falle der Behringer 32 analoge IOs für ca. 1200 EUR...
  8. O

    Dieser 90er Jahre Ambient-String-Sound...

    Ich hab die Roland Kisten (JP,XV,JD + Vintagesynth) alle hier stehen. Wer das ominöse Pad (sofern es tatsächlich ein spezielles Preset ist) als Sample brauch kann gern bescheid sagen. Ich lad das dann gern mal hoch als Multisample.
  9. O

    Welche Firewire-Karte (PCI)?

    Ich habe noch eine PCI-Karte von Lacie mit TI-Chipsatz zu liegen. Benötige die nicht mehr, da ich auf PCIe umgestiegen bin. Falls Interesse besteht einfach PM.
  10. O

    2 Audiointerfaces in Cubase?

    Ich werd das heute mal probieren mit dem Motif XS. Dann würde ich zumindest auch schonmal 4 Mono Kanäle am Ferrofish sparen.
  11. O

    2 Audiointerfaces in Cubase?

    Klingt interessant. Suche schon eine Weile nach dem heiligen Gral - meinen Motif XS-Rack + Mlan parallel zur RME-Raydat in Cubase zu betreiben. Vielleicht klappts ja damit.
  12. O

    SCSI- Zeugs aktualisieren oder ersetzen ?

    Hallo Neo, wenn die MPC schon über einen internen IDE-Anschluss verfügt (was ja alle AKAIs ab dem Z4 hatten - weiß jetzt nicht wie die MPC zeitlich einzuordnen ist), sollte das sogar noch unkomplizierter sein. Der teuerste und problematischste Teil ist eigentlich nur der SCSI/IDE-Adapter. Der...
  13. O

    SCSI- Zeugs aktualisieren oder ersetzen ?

    Natürlich hat das Dateisystem nix mit IDE-SCSI zu tun. Das ist mir klar. Nur der praktische Nutzen einer CF-Karte ist ein ganz anderer WENN der Sampler das Dateisystem FAT unterstützt. Dann muss man nicht zum Laden neuer Samples, Archivieren ect. den Umweg über SCSI nehmen, sondern kann die...
  14. O

    SCSI- Zeugs aktualisieren oder ersetzen ?

    Ich persönlich würde bei Samplern, die das FAT-Dateisystem unterstützen die HDDs gegen CF-Cardreader austauschen. So habe ich es bei meinem S5000 auch gemacht. Der Vorteil ist einfach die Zuverlässigkeit und vor allem die Sampleverwaltung über den Rechner. So hat man im Handumdrehen Backups...
  15. O

    Nordlead 2 gestorben????

    Hallo zusammen, ja das mit dem Midi kann durchaus sein, da Cubase 7.5 schon an war und möglicherweise Midiclock o.ä. gesendet hat. Hab die Kabel vorm öffnen alle abgezogen. Die Sicherung war auch von aussen zugänglich, wollte nur auf Nummer sicher gehen, darum hab ich ihn geöffnet. Dann bin ich...
  16. O

    Nordlead 2 gestorben????

    Vielen Dank erstmal Dietmar für die schnelle Antwort.... Da brat mir doch einen nen Storch. Ich habe ihn eben mal aufgeschraubt. Alle Steckverbindungen geprüft, die Sicherung geprüft (war übrigens nur 100mA), wieder zusammengebaut und siehe da "er läuft wieder" warum und wie auch immer...
  17. O

    Nordlead 2 gestorben????

    Guten Morgen zusammen, da will man am Sonntag vormittag in alter Gewohnheit und nichtsahnend die Gerätschaften hochfahren, alles läuft.....bis auf den Nordlead 2. Ein kurzes Anzeigen der Software 1.06 auf dem Display...dann alles dunkel. Keine LEDs, kein Display...Nur das leichte Brummen des...
  18. O

    Clavia Nord Lead Fanclub

    Nur wenn die Discovery-sounds ins Nordlead-Format exportiert werden und anschließend in den Nordlead importiert werden :school: Bin nun seit 10 Jahren Nordlead2-Abstinenz auch wieder im Club. Musste das gute Stück zu studentischen Geldnotzeiten leider verkaufen. Habe ich nun aber wieder.
  19. O

    akai s6000 sampler

    Nein, ich habe zwar keinen Vergleich zu einem in- oder externen SCSI-Laufwerk, da in meinem S5000 ein IDE-Laufwerk mittels Adapter eingebaut war, aber gefühlt hat auch mit der HDD eine "Ramfüllung" ewig gedauert. Also wesentlich länger, als ein Computer selbst mit Uralt-Festplatten 256 MB...
  20. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Ja das mit dem Zerren habe ich leider schon feststellen müssen. Muss den CS-60 extrem runterregeln, damit da halbwegs ein klares Klangbild rauskommt. Das Problem hatte ich mit dem EHX Smallstone Phaser auch, nur wurde er etwas weniger...
  21. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Ich werde mir heute mal die Demo vom ERS Dimension D anhören bzw. mit dem CS-60 testen. Wenns gut klingt sind 59 EUR sicherlich ein guter Deal. Ist dann natürlich aber nix für Live...
  22. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Gibt es für den Dimension D eine bezahlbare Alternative? Evtl. in Bodentreterform. Ich kenne bisher nur die UAD-Variante. Allerdings nur als Tatsache das es sie gibt, nicht weil ich sie besitze :-)
  23. O

    akai s6000 sampler

    Ich bin der Meinung, dass es wesentlich sinnvoller ist, sofern man vor der Überlegung steht, sich anstelle des USB-Interfaces für die Nachrüstung eines CF-Laufwerkes zu entscheiden. Die entsprechende Teileliste habe ich hier schon gepostet. Nicht, dass die USB 1.0 Anbindung elende langsam ist...
  24. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Das habe ich beim CS-60 auch festgestellt. Wobei ich natürlich nicht den CS-80 Chorus im Original kenne, sondern aushilfsweise das Behringerpedal CC300 genommen habe. Da das ganze dann sogar in Stereo rauskommt, klingt das ganze...
  25. O

    Synth repair (Raum Frankfurt a.M.)

    Re: Synth repair http://www.synthesizerservice.de/index.php?lang=de Das ist der Laden von Achim Lenzgen. In der Keys war er in den 90ern immer als Spezialist für Vintage Synthies vertreten.
  26. O

    Synth repair (Raum Frankfurt a.M.)

    Re: Synth repair Ein Polysix Spezialist ist Maciej von analogia.pl aus Danzig. Ich würde ihn einfach mal anschreiben. Ist zwar jetzt nicht Raum München aber zumindest eine gute Alternative, solltest du im direkten Umfeld nix finden.
  27. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 ...noch ein paar innere Werte:
  28. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Ja das finde ich auch. Sieht auch von innen nicht aus als hätte er knapp 40 Lentzen auf dem Buckel. Was nun aber genau ausgetauscht bzw. restauriert wurde kann ich nicht mit Gewissheit sagen . Einige Bauteile sehen relativ neu aus...
  29. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 und Teil 2
  30. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Wie versprochen die Bilder von dem guten Stück:
  31. O

    Welcher analog Polyphone kann AM

    Der Andromeda kann das mit der loopbaren Hüllkurve. Von den (günstigen) digitalen kanns noch die Novation Supernova. Da geht der LFO auch bis in den Ausdiobereich. Aber du suchst ja analog. Daher wohl keine Alternative
  32. O

    Welcher analog Polyphone kann AM

    Der Andromeda kann das mit der loopbaren Hüllkurve. Von den (günstigen) digitalen kanns noch die Novation Supernova. Da geht der LFO auch bis in den Audiobereich. Aber du suchst ja analog. Daher wohl keine Alternative. Oder eben halt nen analogen mit MOD-CVin für den LFO und dann mittels...
  33. O

    Welcher analog Polyphone kann AM

    Oder beim Yamaha CS den PreVCA-Sinus bei stummgeschaltetem VCO. Wurde im Andromeda ja auch so übernommen!
  34. O

    Welcher analog Polyphone kann AM

    Vintage oder Modern?
  35. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Ach wenn sie denn gut klingt, gewöhne ich mich gerne an eine olle Übergewichtige :lollo: Aber Frauen habe einfach keinen Geschmack was elektronische Musikinstrumente betrifft.
  36. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Vielen Dank euch beiden :-). Ja stimmt Stephen...ist ja eine VCA Modulation und keine des VCO. Ich werde das heute Abend mal versuchen und einen Blick ins Innere werfen. Bei der Gelegenheit gleich noch ein paar Fotos machen. Es ist...
  37. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Ja das stimmt. Besonders wenn man den Ringmodulator als Vibrato nutzt, bekommt man sehr schöne langsam pulsierende Klänge hin. Das ganze dann zu einer Stereospur doppeln und nach LR pannen erzeugt schöne Panoramaeffekte. Auf dem...
  38. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Yes....wird heute nach Feierabend gemacht!!! Wenn er an Ort und Stelle steht.
  39. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Hallo Zusammen, bin seit gestern stolzer Besitzer eines von analogia.pl restaurierten Yamaha CS-60. Habe ihn gestern nach einem Automarathon (1200 km/Tag) abgeholt. Aber er war es definitiv wert!!! Die Haptik ist ja für ein fast 40...
  40. O

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Vielen Dank...dann habe ich zumindest schonmal einen Richtwert.
Zurück
Oben