Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Firefox 4 :-)

    suche ich auch gerade... :shock:
  2. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    XPander ist einfach nur ein Instrument, das ich wie-gesagt parallel per Midi mitlaufen lasse. Das heisst beim Improvisieren wird alles was ich auf dem Piano spiele von den Streichern gedoppelt, so hat es vermutlich auch der CS1x gemacht, aber das kann er dir wahrscheinlich selbst besser beantworten.
  3. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Na , macht doch Spass in so einer Klangwolke zu schweben - oder? :-) Ich lass auch manchmal den XPander zum Piano parallel laufen und lulle mich fett ein. Warum sollte man so etwas hier nicht reinstellen? Ist doch ein guter Gegenpol zur auf Rhythmus reduzierten Musik.
  4. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Lass doch mal was hören. :-)
  5. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Ja, den Überblick verlieren kann ich auch gut. ;- ) Ich arbeite mit klassischen Sequencer-Programmen wie Garageband, Logic oder ProTools. Leider helfen die alle nicht gut bei der Orchestrierung. https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=19&t=55339 Den String-Part oben habe ich...
  6. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Freue mich über jeden, der mitmacht. Der Einstiegspunkt ist dieser Blogeintrag: https://www.sequencer.de/blog/?p=8592 (es gibt viel zu lesen) Der aktuelle Stand ist folgender. Es gibt den Song 'Arrested Expansion', entworfen mit Software Synths. Dieser wird umgesetzt auf Hardware Synths, zB...
  7. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Da hast du völlig Recht, es sollte immer 3 Versionen geben. Preview, Dry, Wet. Wie du siehst, zieht sich das alles etwas in die Länge, ich hoffe auf deine Geduld. ;-)
  8. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Danke für den ausführlichen Kommentar. Midi-Noten sind vorhanden, ich habe das bei Tempo 100 (Original 120 bpm) in Garageband eingespielt. Schon dieser Tempounterschied kann zu anderer Spielweise führen. Das Plugin ist ein Steinway Piano, ich glaube aus dem Apple Jam-Pack Orchestra. Wollte erst...
  9. M

    PPG und Oberheim Paranoia ;)

    Sehr schön, insbesondere wie die beiden Sounds am Anfang verschmelzen. :supi:
  10. M

    Firefox 4 :-)

    Habe auch gerade installiert und staune über das Lade-Tempo. Was haben die denn bei den alten versionen falsch programmiert? :shock:
  11. M

    Firefox 4 :-)

    Kann der jetzt endlich native MP3 audio? Ich will endlich Audio ohne Flash. :twisted:
  12. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Piano

    Der heutige Stem für die Extended Version ist das Piano. http://soundcloud.com/visiomedia/arrested-expansion-piano Schwer zu sagen, ob dieser Sound im Endmix mit den anderen Instrumenten funktioniert. Piano ist immer schwer zu mischen. Wie kommt das Feeling? Sollte ich quantisieren?
  13. M

    Ouddorp Tapes

    Der dritte Schnipsel gefällt, schöne Sequencer-Linie. :supi:
  14. M

    Frank Luchs - Arrested Expansion X - Space Strings

    Ein String Stem für die erweiterte Version von Arrested Expansion. Bin nicht mehr sicher, ob mir die abgesetzte Phrasierung noch gefällt. War ursprünglich so geplant, aber vielleicht braucht es doch mehr legato. :?: http://soundcloud.com/visiomedia/arrested-expansion-space Mal morgen mit...
  15. M

    Kraftwerk Kling Klang Machine No1

    from http://waveformless.blogspot.com/2011/03/review-kraftwerk-kling-klang-machine.html
  16. M

    Wie Seismische Bomben & Krieg der Welten Sound?

    Greif mal statt eines Einzeltons a + Quinte + Oktave. Ausserdem kippt der Tripod nach dem Einsetzen mehr in die Oktave. Klingt am Anfang sehr rechteckig geclippt, ich würde einen Röhrenverstärker nehmen. ;-)
  17. M

    Peter Uertz - Soso (Deep House)

    Ich finde es zu kurz und bin mir nicht sicher ob die Falschschreibung gewollt ist.
  18. M

    Peter Uertz - Soso (Deep House)

    Manches davon stimmt, ich gehe aber davon aus, dass dies minimalistisch gewollt ist. Soweit ist deine Kritik in Ordnung. Danach ist dein Text leider wieder total persönlich angreifend. Ich verteidige hier nicht Peter Uertz, sondern empfehle bessere Umgangsformen, auch und gerade, wenn man sich...
  19. M

    Peter Uertz - Soso (Deep House)

    Been there, done it. Solange es keine Beleidigungen oder pubertäre Kommentare sind, lese ich Bauch-Analysen genauso gerne wie Kopf-Analysen.
  20. M

    Peter Uertz - Soso (Deep House)

    Peter Uertz - Soso (Deep House) - Konstruktives zur Musik Der Track klingt schön satt, hat etwas mehr Hintergrund-Spielereien als ich sonst vom Hersteller gewohnt bin. Den Haupt-Rhythmus finde ich auf die Dauer etwas monoton, verstehe aber dass diese Musikrichtung das auch einfordert. Den...
  21. M

    Peter Uertz - Soso (Deep House)

    Danke, ich möchte mich in diesem Umfeld auch nicht zur Musik äussern.
  22. M

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    +1 :supi: Es gibt eben Menschen, wie Mario, die etwas leisten, in ihrer Aufgabe enthusiastisch aufgehen, sei es nun Musik, Bastelei oder ein anderes Thema. Konstruktive Menschen. Dann gibt es noch Unfähige, die sich heraufsetzen wollen, indem sie andere herabsetzen und ihren eigenen Geschmack...
  23. M

    "Oldies bis zum Erbrechen" Analog zu Vintage Gear?

    Das Problem der Innovation ist weniger neue Ansätz zu finden. Diese Ideen müssen von den Zuhörern auch angenommen werden. Deshalb setzen sich Neuerungen meist nur im Kleinen durch. Ich erkläre mich hiermit schon mal zum Erfinder der Musikrichtung 'Inverse', die...
  24. M

    Klangfarbenkomposition

    Gutes Schlusswort, die feine Änderung von Klangstrukturen in taktübergreifendem Mass wird sicher von den Wenigsten erfassbar sein. Zumal der durchschnittliche Hörer ja nicht einmal Strukturen im Melodiebereich (zB Kontrapunkt) wahrnehmen kann. Der Klangfarbenkomposition steht damit einiges im...
  25. M

    pulsn - at the tannhauser gate (ambient)

    Wohl der schönste Ambient-Track, den ich seit langer Zeit hier gehört habe. Die Chimes streifen verloren durch die Klanglandschaft und kupfernes Brass tupft den Ether ohne ihn aufbrechen zu wollen. Insbesondere schön, der Mut zur Stille. Um John Graham vom v.i.forum zu zitieren: It took the...
  26. M

    Klangfarbenkomposition

    Eigentlich schon, aber irgendwie ist uns die Eingrenzung Klangfarbe + Komposition noch nicht gelungen. Besonders die Meinungen, wie Klangfarbe in einer Komposition beherrschbar gemacht werden kann oder sollte, gehen da auseinander. Tja, wo ist da der Königsweg? Wir haben und kennen ja alle...
  27. M

    Nomenklatur für analoge modulare Synthese.

    Wenn man die Syntax halbwegs sauber hinbekommt, könnte man daraus auch die Grafik generieren . Dein Ansatz ist völlig richtig, auch im Softwarebereich benutzt man solche Pfade, zB für OSC Messages: /MeinSynth/VCF1/Cutoff "f" 250.0f In einer Datei, zB XML, kann man zunächst die verwendeten...
  28. M

    Klangfarbenkomposition

    Neues aus der Programmierstube. Bin jetzt bei der spektralen Kombination von mehreren SineBands angekommen. Das SamplePack, welches ich nach und nach fülle: http://soundcloud.com/visiomedia/sets/multi-sineband-synthesis Vom Programm generiert, keine Effekte...
  29. M

    Klangfarbenkomposition

    Viel Spass, stell doch heute abend mal was Additives oder Klangfarbiges von dir rein, falls das Thema dich motiviert hat.
  30. M

    Klangfarbenkomposition

    Aufgrund der netter PNs werde ich das Thema hier wieder aufnehmen. Zum Umgang mit Störern gibt es noch folgenden Beitrag. https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=52&t=54962 Die persönliche Beleidigung, ich würde hier Leute verarschen und ihnen irgend etwas verkaufen wollen, stecke...
  31. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Meinst du den hier? http://www.virsyn.de/en/E_Products/E_CUBE/e_cube.html Habe gerade mal die Demo angefordert. Scheint aber lieferbar zu sein. 169 Euro.
  32. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Puuh, das müste man mal Punkt für Punkt durchgehen.. ;-) rückwärts: klassische Filter machen Sinn, wo additiv zu umständlich wird, nehme ich aber aus der Betrachtung erst mal raus. Beschäftigen wir uns mit Spreizung: Wie klingt das, wenn man Teilbereiche einer Pitchreihe mit gleichen...
  33. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Das Ding sieht spannend aus, gibt es irgendwo Sound-Beispiele, wo mal jemand das im additiven Sinne verwendet hat?
  34. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Danke, die Gruppen klingen interessant, werde mal googeln, was die genau machen...
  35. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Gut möglich, dass versuche ich gerade herauszufinden. Die Snare, die ich da habe hat einen ziemlich hohen und gut raushörbaren Hauptton. Wenn der Teppich einschwingt, bricht natürlich das Chaos aus. :-) Bemerkenswert finde ich, dass man schon nach nur 3 Zyklen a 72 Samples eindeutig die Tonhöhe...
  36. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Danke Max, Spear hatte ich ganz vergessen, ich suche nämlich gerade was für die Analyse von Bassdrum und Snare. Man kann damit einzelne Partials auswählen und spielen, so bekommt man ein gutes Gefühl für die Zusammensetzung des Sounds. Gerade die Snare ( mal vom Teppich abgesehen) hat ja...
  37. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Zum Kawai K5000, Habe mir mal was angelesen, korrigiert mich, falls ich da was falsch verstanden habe. - Ein Waveset hat 64 Wellen - Wellen entsprechen der natürlichen Obertonreihe, können also nicht verändert werden - jeder Oberton hat seine eigene 5-stufige Hüllkurve Welche Möglichkeiten...
  38. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    In welchem Umfang mikroskopische Änderungen an Spektren vom Menschen überhaupt wahrgenommen werden können (insbesondere hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs) ist natürlich sehr interessant und gehört hier auch hinein.
  39. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Klar, ich bin ja auch kein serieller Komponist, sondern arbeite in vielen Stilen. Es ist die Neugier die Basis zu finden und der Wunsch diese beherrschen zu wollen.
  40. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Auf den Maler übertragen würde es bedeuten, die Bestandteile der Farben und die Struktur der Pinsel spielt keine Rolle. Das glaube ich eben nicht. Für den Zusammenklang eines Orchesters ist es ja auch wichtig, spezifischen Instrumente zu kombinieren. Es macht eben doch einen Unterschied, ob man...
Zurück
Oben