Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Es geht darum, ob man mit geeigneten Werkzeugen diese aufbauende Struktur, die du so schön beschrieben hast, beherrschen kann. Wenn möglich nicht nur für einen Klang, eine Stimme, einen Track, sondern für eine ganze Komposition.
  2. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Nein, nur kenne ich das Gerät leider nicht.
  3. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Vom Klangeindruck ist das durchaus etwas , was ich meine. Nähern möchte ich mich dahin allerdings additiv, weil ich glaube da die feinere Kontrolle zu haben.
  4. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Ja, diese Spectrogramm-Darstellung kommt der Idee von Material und Werkzeug ähnlich wie bei einem Bildhauer schon entgegen. Interessant ist deine Aussage, dass feinste Detailarbeiten womöglich gar nicht gehört werden. Ist das wirklich so? Das geht ja dann auch in die Rubrik: Können Synthesizer...
  5. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Dann mach doch einen neuen Thread auf, das Thema ist ja nicht uninteressant, aber in ganzer Ausbreitung hier etwas OFF-Topic.
  6. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    @jaash Was macht der wavefolder?
  7. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Sie sind das Grundmaterial.
  8. M

    Additive Synthese - Neue Werkzeuge werden gesucht.

    Abgespaltet aus dem Thread Klangfarbenkomposition, der ja eigentlich recht interessant angefangen hat, dann aber wieder von den üblichen destruktiven Trolls zerlegt wurde. Ich unterhalte mich hier gerne mit Leuten, auch und gerade solchen, die andere Auffassungen von Musik haben, die ewigen...
  9. M

    Klangfarbenkomposition

    Schade, dass hier soviele Threads kaputt gemacht werden. Ich mache demnächst einen neuen auf, hier schreibe ich jedenfalls nichts mehr rein.
  10. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti Also Google gibt mir SoundDiver User Manual. Version 3.0, das reicht ja erstmal. Möchte mich gerne mit dem Thema beschäftigen, aber ich kann wie gesagt nur kleinere Hilfen zusagen. Mit juce habe ich AU, VST und RTAS Plugins...
  11. M

    Klangfarbenkomposition

    A: Es ist heutzutage echt schwer, komplett zu verstehen, wie ein Auto funktioniert. B: Du doof, vorne ist ein Lenkrad, drehst du rechts, fährt es rechts, drehst du links, fährst du links.
  12. M

    Klangfarbenkomposition

    Danke für die Zustimmung, bevor jemand kommt und sagt, es gibt ja c-sound und überhaupt ist das alles nix neues... Es geht bei dem Projekt einfach darum, die additive Synthese über musikalische Meta-Parameter kontrollierbarer zu machen und eine Systematik zu finden um einen ganzen Score zu...
  13. M

    Klangfarbenkomposition

    Ich schreibe hier über die Ergebnisse meiner Klangforschung und habe auch deutlich darauf hingewiesen, das es das alles schon seit über 50 Jahren gibt. Mein Projekt hier ist die Entwicklung von Algorithmen in C++, die die prozedurale Erstellung ganzer additiver Kompositionen mit Hunderten von...
  14. M

    Klangfarbenkomposition

    Ich habe 30 Samples aus meiner Noise-Experimentierstube zum Download freigegeben: http://soundcloud.com/visiomedia/sets/noise-sinebands/ Das Interessante ist dabei nicht der Sound selbst, den kann hier jeder mit einem Synth selbst herstellen, sondern die Systematik der Herstellung. Es werden...
  15. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti juce ist absolut geeignet dafür und hat ein sehr klares und konsistentes Konzept. Habe ich früher oft benutzt.
  16. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti @moogu Frag doch mal Kurt Revis, ob er in der Richtung weitermachen möchte. krevis (at) snoize . com https://github.com/krevis/MIDIApps Sein MidiMonitor und Librarian sind mit Objective-c geschrieben.
  17. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti @microbug Richtig, da liegt die Schwerarbeit. Sounddiver-Programmierhandbuch -> hast du ein PDF ? Im Übrigen ist die Umsetzung einer StandAlone in ein Plugin ein kleineres Problem.
  18. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti Weiss nicht, wollte nur Scriptsprachen anregen, es gibt vermutlich mehr Scripter als CPP-Leute.
  19. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti @moogu Bei so einem Riesen-Projekt kann ich leider nur leichte Unterstützung anbieten. Wenn C++ nicht passt, könnte man über Scriptsprachen nachdenken, Python? Da findet man vielleicht mehr Leute. Mach doch mal eine Forumsfrage, wer...
  20. M

    Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günstig

    Re: Sounddiver Reloaded -- aus: Vintage, analog - und günsti Schöne Idee, aber: Mir tut der Programmierer, der sich das antun will jetzt schon leid.;-) Solch ein Programm wird sehr support-intensiv, vieles wird im Zusammenspiel mit der Hardware nicht funktionieren oder Fragen herausfordern...
  21. M

    Hello again ... bin wieder da.

    Freut mich, :supi: so eine Pause sollte man sich ruhig mal gönnen. Kann auch verstehen, wenn manches hier nervt und man mal den spontanen Drang verspürt sich ganz abzumelden. Aber die positiven Seiten überwiegen eben doch.
  22. M

    Blade Runner II

    Bin dafür, die alte Version geht davon ja nicht kaputt. Bei einem Film dieser Grössenordnung wird Hans Zimmer für die Musik ins Gespräch kommen...
  23. M

    Frank Luchs -Spukhafte Fernwirkung (Berliner Schule)

    Ja, in der kurzen Version sind die dynamischen Quer-Rhythmen wahrscheinlich zu dezent ausgefallen. Es gibt einige Passagen, wo das Echo sich hochschaukeln,mehr pumpen und dann wieder abfallen könnte.
  24. M

    Frank Luchs -Spukhafte Fernwirkung (Berliner Schule)

    Das Delay ist tatsächlich moduliert, eingesetzt wurde natürlich die bewährte Roland Corner: Ich danke allen für die netten Worte!
  25. M

    Frank Luchs -Spukhafte Fernwirkung (Berliner Schule)

    Spukhafte Fernwirkung (1988) ist ein verkürzter Remix aus meinen Berliner Tagen. Vielschichtige, aber kompakte Sequencerlinien unterschiedlicher Länge geben einen schönen Puls. Wollte ich schon längst mal wieder rauskramen. http://soundcloud.com/visiomedia/frank-luchs-spukhafte
  26. M

    Was macht eine "gute" Komposition aus!?

    "Der Komponist komponiert erstens für sich selbst und zweitens für das Publikum; aber für ein ideales Publikum und nicht für das...welches real existiert" Nikolai Rimski-Korsakow
  27. M

    Was macht eine "gute" Komposition aus!?

    "Der Künstler weiß, was er tut, aber damit es die Mühen wirklich wert sind, muss er jene Grenze überschreiten und tun, was er nicht weiß, und in jenem Moment ist er jenseits des Wissens. Die Kunst ist für den Künstler eine Frage – sind am Ende viele aufeinander folgende Fragen unsere Antwort?"...
  28. M

    Klangfarbenkomposition

    @Illya Ging mir leider auch oft so, ich schreibe jetzt immer in einem externen Editor und kopiere dann rein. Würde deine Gedanken hier gerne sehen - oder wurden die auch gelöscht? ;-)
  29. M

    Klangfarbenkomposition

    Die Software wächst mit ihren Aufgaben. Wenn der Herr Komponist sich einen Klangverlauf vorstellt, zB sowas schönes wie im gerade gehörten Quadslope- This morning, aus dem Serge-Kanal so ein australisches Resonanzgebläse, dann bittet er den Techniker um die Implementierung.
  30. M

    Klangfarbenkomposition

    Ja, Makros sind das Entscheidende. Ich denke dabei an das 3d-Sculpt-Programm ZBrush. Man braucht für die additive Synthese praktisch eine Vielzahl von Brushes, die den Klang auf unterschiedlichste Weise verändern. Das ist zwar alles sehr technisch, in der Hand eines Komponisten aber auch...
  31. M

    Klangfarbenkomposition

    Nun, das System ist jung, derzeit beschränke ich mich auf die 14200 Samples, die mir das Instrument vorberechnet und als Audio-File gespeichert hat. Das geht ja schon weit über die paar Hundert Schnipsel hinaus, die Stockhausen sich vorbereitet hatte. Für jeden Track gebe ich dem Programm eine...
  32. M

    Klangfarbenkomposition

    Da hast du mich falsch verstanden. Das Instrument, welches mir automatisiert obiges Werk nach Anweisung spielt, habe ich ja soeben in C++ erfunden. Beliebige Obertonreihen oder berauschende Generatoren sind bereits dabei. Ich sehe jetzt keine Grundklänge, die nicht möglich wären. Welche meinst...
  33. M

    Klangfarbenkomposition

    Ziel der Übung war ja gerade die Möglichkeiten dieser eingeschränkten Obertonreihe auszuloten. Mit meinen bisherigen Instrumenten war es mir nicht möglich eine solche Komposition durchzuführen.
  34. M

    Klangfarbenkomposition

    Danke, mal sehen was ich da noch herausholen kann. Zur Klangfarbenmelodie. Ist ja auch nur wichtig, wenn man darüber diskutiert, damit man einen gemeinsamen Sprachschatz hat. Schon beim Begriff Ton gehen die Meinungen auseinander. Ich bohre mich da auch nicht fest, erschien mir nur logisch.;-)
  35. M

    Klangfarbenkomposition

    Der Mix ist mies, ich wollte nur schon mal was reinstellen statt zu labern. ;-) Mein Arsenal besteht aus 14200 vorgemischten Klängen. - 5 verschiedenen Mischungen, also Sets von Sinustönen in unterschiedlicher Distanz (enge/weite Lage) - 5 Hüllkurven: Quad Decay, Exp Attack, Shark, Trapez...
  36. M

    Klangfarbenkomposition

    Hier ist der Anfang einer ersten Studie bei der ich die Klang-Mischungen von Stockhausens Studie II verwende. Also nix chromatic. Im Gegensatz zu Karlheinz verwende ich 5 verschiedene Hüllkurven und arbeite perkussiv durchgehender: http://soundcloud.com/visiomedia/kondensation-i
  37. M

    Klangfarbenkomposition

    Meine Überlegung ist folgende: In der Pitch-Domäne: Ein Akkord besteht aus Tonhöhen, diese Tonhöhen können Bestandteil einer Melodie sein. In der Klang-Domäne: Ein Klang besteht aus Sinustönen, diese Sinustöne können Bestandteil einer Klang-Melodie sein. Unter der Voraussetzung, dass man...
  38. M

    Klangfarbenkomposition

    Zur geeigneten Wortwahl erlaube ich mir hier ein Selbstzitat, da die Idee scheinbar im Thread-Rauschen etwas untergegangen ist: These: Es gibt keine Klangfarbenmelodien
  39. M

    Keine musikalische Null

    Genial, man merkt, wie er echten Spass damit hat. :D Erstaunlich auch das Tempo der Vorführung, tja begrenzte Sendezeit für solche Spezial-Themen. Heute würde der Sender nicht mal eine Minute opfern.
  40. M

    Remix: Arrested Expansion

    We now have 3 tracks of French Horn played by the great Marc Papeghin! Marc recently played for the 'Narnia III' score and for the movie 'Paul'. http://soundcloud.com/visiomedia/arrested-expansion-part-b
Zurück
Oben