Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Synthesizer mit beat sync (und Tastatur)

    Gemeint ist dieses Feature: Thread auf sequencer.de Thread auf sequential.com Der ASM Hydrasynth hat wohl beat sync. Einmal wurde auch der Nord Lead A1 genannt - kann das jemand bestätigen? Welche Synthesizer gibt es mit beat sync und 37 bis 61 Tasten?
  2. T

    Einsteiger-Frage Anfänger-Frage Arpeggiator

    Ach, interessant. Ich habe jetzt in einigen englischsprachigen Foren dazu gelesen. Da ist manchmal die Rede von Quantisierung, meistens aber von beat sync im Gegensatz zu key sync. Die meisten Schreiber würden sich dieses Feature wohl wünschen. Der ASM Hydrasynth soll es haben und wohl auch die...
  3. T

    Einsteiger-Frage Anfänger-Frage Arpeggiator

    Es findet sich bestimmt bereits eine Antwort im Netz, aber mir fehlen die passenden Schlagwörter … Ich stelle am Microkorg XL + 80 bpm ein und schalte den Arpeggiator ein. Mein Ziel: Der Arpeggiator soll das Muster mit einem neu gegriffenen Akkord erst mit dem nächsten Schlag starten. Der...
  4. T

    Anleitung Haken Editor für Osmose, Keyboard Split

    Genau, die technischen Voraussetzungen sind da (—> multitimbral). Definitiv geht es nicht am Osmose selbst. Mit Sicherheit war es vor dem Firmwareupdate möglich - ich habe das in einem Video gesehen, wo es aber leider nur gestreift wurde. Jetzt nach dem Update … bin ich nicht so sicher. Wäre...
  5. T

    Anleitung Haken Editor für Osmose, Keyboard Split

    Durch diesen Thread steht nun ein Expressive E Osmose bei mir zuhause. Mir geht es zwar ausdrücklich nicht um Klangsynthese, aber eine Funktion - Split Keyboard mit zwei verschiedenen Preset-Sounds - kann man nur im Haken Editor bearbeiten und nicht am Osmose selbst. Aber wo finde ich einen...
  6. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    Der Roland FA06 für 450 € war leider schon weg ;-( Aber: Du hattest den Osmose genannt. Erst jetzt habe ich mir den mal angesehen und bei unserem Profil führt kein Weg daran vorbei, genau dieses Gerät zu testen. Mir - ich spiele vor allem Cello und singe - fehlt manchmal schon am akustischen...
  7. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    kernelkid, 👍 = Veto oder 👍 = Hol ihn dir?
  8. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    Würdet ihr bei einem Roland Fa06 für 450 € Veto einlegen? Ich hatte den bisher nicht auf meiner Liste, könnte ihn aber um die Ecke abholen und grundsätzlich scheint er ins Schema zu passen …
  9. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    „ Ich hoffe, dass du darauf nicht so lange warten musst ;-) Wir mögen alle sehr ein Format namens TV noir - Bei Interesse gibt es auf youtube hunderte Videos. Da sieht man gut, dass zum Musikmachen Gesang plus Klavier oder Gitarre mehr als ausreichend sind. Mit der Zeit merkt man dann aber...
  10. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    Den Hydrasynth find ich tatsächlich erstmal ansprechend … ist aber wahrscheinlich eher das Gerät, das man kauft, wenn sich die Interessen erweitern und man doch mehr selbst an den Sounds arbeiten möchte?
  11. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    Danke euch sehr! Es waren einige interessante Gedanken und Geräte dabei. Zu Seqtrak oder Laptop: Das hatte ich nicht geschrieben, aber es soll auf jeden Fall ein Standalone-Gerät sein. Ich werd wohl gucken, welches Astrolab, DS61, D6, Fantom-06 oder Korg Krome mir zuerst gebraucht begegnet...
  12. T

    Einfacher Synthesizer (Keyboard? Workstation?) mit guten Preset-Sounds … Juno-DS61, Juno-D6?

    Erstmal allen ein frohes neues Jahr! ✨ Wir sind eine recht neue Drei Mann-Combo und spielen eigene, deutschsprachige Songs. Die Standardbesetzung ist Git/Leadgesang, Cello/Backgroundgesang und Cajón. Zwei von uns sind aber auch am Klavier sehr fit und wir würden gerne in diese ja sehr...
  13. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    OK. Ich muss wohl einfach mal ein Gerät anzuschaffen, um dann auszuprobieren, was geht und was nicht. Leider sind gebrauchte Microsampler nicht gerade Massenware. Der Nachteil an Deiner Methode wäre halt, dass zu jedem Stück, in dem ich gerne mal ein Sample verwenden möchte, auch Samples...
  14. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Ich hatte mich ja auf die von mir genannten Geräte bezogen: MPC500, SP303, SU200, Electribe ES1. In dieser Preisklasse hat der Microsampler mit dem Echtzeit Timestretching also schon ein Alleinstellungsmerkmal? Ja, aber: Wenn ich einen Song mit den Instrumenten auf der Bühne beginnen und dann...
  15. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Bitte korrigiert mich mal ... Alles, was ich vorhabe, ist mit dem microsampler möglich. Im Grunde auch mit MPC500, SP303, SU200 oder Electribe ES1. Mit der Einschränkung halt, dass die keine Tastatur haben. Dann ist da aber die Sache mit dem Tempo. Wenn das Sample ein festes Tempo hat, muss...
  16. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Irgendwo zwischen Seite 15 und Seite 27 werden die Antworten auf meine Fragen wohl stehen. Ich hab' die Seiten auch gelesen, aber da ich mich ja in der Thematik noch nicht auskenne und auch kein Gerät da habe, um die beschriebenen Schritte mal praktisch nachzuvollziehen, bin ich jetzt leider...
  17. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Der microsampler klingt sehr, sehr interessant für mich! 160 Sekunden reichen für zehn, fünfzehn längere Samples - das ist OK! Ich denke sogar, dass 24 kHz wirklich ausreichen würden. Dazu ein keyboard sample ... zwei bis drei wären toll, aber dann muss man sich eben beschränken. Geringe...
  18. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Kannst Du mir da ein Gerät nennen, das ich mir dann z. B. bei youtube mal ansehen könnte? Die genannten Geräte arbeiten alle mit Smart Media Karten bzw. internem Flash-Speicher. Mono wären ausreichend, auch 44.1 kHz müssen nicht sein --> Trifft es wirklich zu, dass da Speicherplatz bzw...
  19. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    OK. So eine Funktion wäre auch eher "nice to have" und nichts, was ich unbedingt haben muss. Aber bin ich sonst auf dem richtigen Weg mit den genannten Geräten und wie ich mir deren Einsatz vorstelle?
  20. T

    Günstiger Hardware Sampler für Livemusik?

    Hallo, ich bin neu hier und suche nach Hilfe bei einer Kaufentscheidung. Gesucht wird ein Gerät, mit dem ich live Samples abspielen kann. Kein reiner Controller, sondern ein Standalone-Gerät. Gerne gebraucht zwischen 150 und 250 €, darf aber auch zehn, zwölf Jahre alt sein. Was genau soll...
Zurück
Oben