Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Machen analoge Hüllkurven kein Sinn mehr ?!

    Da der Unterschied zwischen Digital und Analog mit zunehmender Technik zunehmend auch zu einer Glaubensfrage wird, ists eben vor allem eine Sache des Gefühls. Sagen wir mal so. Wenn vollsynthetisches Bier (bzw. Wein,...) ohne Hopfen oder andere natürliche Zutaten irgendwann mal so schmeckt, wie...
  2. T

    Presets nutzen?

    Wenn man die Komponenten des Synths erstmal drauf hat, geht das Soundbasteln von 0 aus recht fix. Ich hab eher Probleme irgendwelche Presets in Wunschsounds umzuformen, als eine "alles auf 0" Einstellung in das Gewünschte zu verwandeln. Zudem hab ich vom Presetumwandeln nie wirklich was gelernt...
  3. T

    Who Do I Care - Hermen

    Ist hier auf der CD mit drauf: http://www.ebay.de/itm/V-A-Mix-unlimite ... 58b16c7142
  4. T

    Suche was analoges für "sakralen" Orgelsound

    Vermutlich weil anzunehmen ist, dass du die allgegenwärtigen oft gratis erhältlichen Heimorgeln bereits kennst. Viel mehr dürfte es in gut und Orgelartig und Analog wohl kaum geben.
  5. T

    Suche was analoges für "sakralen" Orgelsound

    Re: Suche was für "sakralen" Orgelsound Irgendwo im web hängt ein Gratis VSTi (Softwareplugin) einer völlig digitalisierten recht bekannten großen Orgel rum. Bin mal im VSTi rausch drüber gestolpert und wollte es aus Jux ausprobieren, doch die 8 Gigabyte Samples waren mir dann doch zu fett für...
  6. T

    Kaufentscheidungshilfe zum Start

    Wenn du dich vorerst auf 500 Euro beschränkst, soltest du den Minitaur auf später verschieben. Er hat nur ein sehr geringes Spektrum an Möglichkeiten. Den Werkstatt 01 hast du sicher nur des Schriftzuges wegen ausgesucht. Er steht mit seinem Einzeloszillator in Sachen Möglichkeiten noch weit...
  7. T

    Suche Rat: welcher Mono-Keyboardsynth ohne Speicher?

    Du könntest anstatt der Module auch eine Microbrute zur Minibrute holen. Die Minibrute steuert die Microbrute und der Sound kann je nach Verkabelung in beide Richtungen gehen. Das währe vielseitiger und billiger als ein paar Module. Jedoch wenn dir der Filter wirklich nicht zusagt, dann...
  8. T

    Analogsynths bis 500€ - Vergleich

    Das würde ich auch gerne wissen. In einem Video wurde die Qualität der Patchbuchsen moniert. Sie sollen trotz gegenteiliger Optik nicht mit der Frontplatte verschraubt sein, sondern nur mit der Platine, was zu Haltbarkeitsproblemen führen könnte. Kann ein Besitzer eines solchen Gerätes...
  9. T

    Analogsynths bis 500€ - Vergleich

    Der Minitaur ist meiner Meinung nach verglichen mit den anderen Geräten von Moog und deren Preisen kaum mehr als ein (teurer) Trostpreis für die, die auch mal einen Moog haben wollen. Die Ausstattung ist für diese Preisklasse schon echt mager und die Möglichkeiten ziemlich eingeschränkt. Der...
  10. T

    Analogsynths bis 500€ - Vergleich

    Ich habe zur Zeit ähnliche Überlegungen mit ähnlichen Budget. Zur Microbrute würden natürlich die Minibrute, der Erebus und die MS20 ganz gut passen. Die liegen bei meinen Überlegungen alle noch gleichauf. Bislang hatte ich folgende Überlegungen gemacht. Der Erebus hat ein Analogecho und ist...
  11. T

    MFB Microzwerg als Filterbox?

    Ich weiß nicht, wie es bei dem Microzwerg ist, doch bei meiner Microbrute muss ich immer eine Taste drücken, damit ein Audio-in Signal bearbeitet rauskommt. Wenn dein E-Piano ein Midi out hat, solltest du damit den Microzwerg ansteuern. Wenn nicht, brauchst du einen Controller und ggf. nen...
  12. T

    Akai Timbre Wolf - Billig Polyphon?

    Hier noch ein paar weitere Sounds. PP6oTFK88bI Mal schaun, wie es sich entwickelt, aber ich denke auch, dass das Teil für die Leistung viel zu hoch bepreist ist. Ich hatte mir doch ein wenig mehr Möglichkeiten erhofft. Naja, die Hoffnung stirbt zwar zuletzt... aber nu ist doch wirklich langsam...
  13. T

    Akai Timbre Wolf - Billig Polyphon?

    Soll in den USA für 499 Dollar weggehen. Hieße also etwa 499 Euro bei uns. Und meist fällt der Preis nach einiger Zeit ein wenig. Ich find den potentiell höchst interessant. Naja, Wunder wird man bei 499 Euro so oder so nicht erwarten können. Aber je nach Art der Belegung der Regler in den...
  14. T

    Günstige Dustcovers?

    Die zwei Händler sind mir beim Ebaysurfen aufgefallen. http://www.ebay.de/sch/Tasteninstrument ... =seatcrack http://www.ebay.de/sch/Tasteninstrument ... oryshop-de Die Händler und Produkte kenne ich aber nicht, da ich bislang noch keinen Bedarf dran hatte!
  15. T

    Newbie Fragen zu wie mache ich das Live???

    Du hast doch eine Microkorg erwähnt. Wenn ihr so eine habt, könnt ihr diese nutzen. bwaPbjLK_9c (Hab das nur mal so auf die Schnelle rausgesucht, echt schwer was zum Vocoder zu finden, scheinen nicht viele das Mikro an dem Gerät auch zu benutzen)
  16. T

    analog vs digital - Unterschiede nur in der Metaebene?

    Ich persönlich bevorzuge bei Hardware den Analogklang (bin aber digitaler Hardware nicht abgeneigt!), weil es einfach ein Gefühl bietet, ein "echtes" bzw. ein vom Material abhängiges Instrument zu haben. Digitalklang klingt für mich aber ebenfalls schön und wirkliche Unterschiede merke ich...
  17. T

    Was macht einen guten Synth aus

    Ich denke auch, dass das Gesamtpaket stimmen muss. Eine möglichst einfach nachvollziehbare und am besten auch zugüg machbare Bedienung sollte zu einem möglichst guten Sound führen. Dann macht das Arbeiten mit dem Synth auch Spaß und führt zu entsprechend guten Ergebnissen.
  18. T

    Arturia Microbrute

    Ich persönlich finde die Hüllkurven so wie sie sind ganz gut. Das fehlende Legato im Sequenzer stört mich aber auch ein wenig. Das kann man aber zum Glück mit den Hüllkurven (kurzer Atack, voller Sustain und langer Release) etwas umgehen. Nur ist man dann auf einen recht schmalen...
  19. T

    Arturia Microbrute

    Bei mir isses nicht anders. Ich hatte auch zwischen Basstation und Microbrute wählen müssen und mich des Klanges wegen für die Microbrute entschieden. Mir gefällt einfach, was die Microbrute produziert,... ganz besonders, wenns an die wirklich extremen Einstellungen geht. :twisted:
  20. T

    Arturia Microbrute

    Die Microbrute ist ja eigentlich auch eher für die derberen zerisseneren Töne gebaut. Für die nicht so derben Dinge sollte man doch eher auf die Basstation ausweichen. Die typischen Microbruteklänge kommen vor allem vom Overtone des Subs, dem Metallizer und der Ultrasaw. Die Wellenformen...
  21. T

    Microbrute Drums (Neu und besser regelbar als die "Alten")

    Ich habe einen neuen Weg für noch mehr Drumsounds aus der Brute gefunden. Diese können in verschiedener Tonhöhe gespielt und mit den Oszillatoren wesentlich besser geregelt werden, als die altbekannten fast komplett filterbasierten Drumsounds der Brute. Zudem haben sie einen vielfältigeren...
  22. T

    Bester DIY Synthesizer

    Ich bin beim Surfen vor ein paar Tagen über das hier gestolpert: http://www.yusynth.net/Modular/index_en.html Sieht ziemlich gut dokumentiert aus. Mehr kann ich aber nicht zu sagen, da ich mich nicht so fürs selber Löten eines ganzen Synths interessiere. Hab eigentlich nur nach einem separaten...
  23. T

    Dark Ambient Livejam von tronique und mir

    Ich find den auch sehr gut. Spielt sich langsam aber stetig ein und fesselt daher schön. Auch die verwendeten Sounds gefallen mir sehr gut.
  24. T

    Zeigt her eure besten Tracks

    Ich mache erst seit kurzem richtig Musik und hab daher noch sehr viele Meilensteine in kurzer Zeit. Dennoch habe ich zwei Sachen, die ich persönlich besonders gut finde. Der Track hier ist mir vom Gesamtbild her am besten gelungen und scheint auch bei den Anderen gut anzukommen...
  25. T

    Der billigste und beste Synthesizer

    Der "beste" Synthesizer ist der, mit dem man selbst am besten mit arbeiten kann. Der "tollste" synthesizer nütrzt nix, wenn man da letztlich nicht mit arbieten will. Und da hat jeder andere Interessen. Mein Favorit in Sachen Preis-Leistung ist definitiv die Microbrute. Es gibt weder neu, noch...
  26. T

    Umfrage: sind dir große oder mini Tasten wichtig ?

    Die kleinen Tasten sind ok für Monosynths, da ich da eh nur einen Finger pro Hand brauch. Wenns aber ans Polyphone geht, sollten es auch auch bei mir große Tasten sein. Sonst wird die Haltung der Hände echt verkrampft und ich treff zu oft falsche Tasten.
  27. T

    DSI Showroom

    Ich kenn von denen nur den Minimoog links oben und den würd ich dann auch mitnehmen.
  28. T

    MicroBrute SE, muss das so?

    Die LFO meiner (normalen) Microbrute knackt nur, wenn ich unter den genannten Konfigurationen die Tasten drücke. Und das nur bei SAW und Square. Die LFO knackt und klingt (je nach Frequenz und Filtereinstellung, vor allem bei Patchung auf Filter) dann auch im nicht synchronen modus. So lange...
  29. T

    Drei Oszillatoren, Sägezahn, leicht gegeneinander verstimmt

    Re: Drei Oszillatoren, Sägezahn, leicht gegeneinander versti Ich persönlich finde die Phasenauslöschungen geben der Sache bei richtigem Tuning eine schöne Würze. Hier mal 3 pure effektfreie nicht synchronisierte gemischte Sägezähne aus dem VSTi Plugin TranceDrive (ist natürlich digital).
  30. T

    Deine Tops und Flops - 2014

    Mein absoluter Favorit ist die Microbrute. Bei der simmt einfach alles. Vor allem der Sound trifft bei mir voll ins Schwarze!
  31. T

    Die besten Synthdemo-Ersteller auf YT und SC

    Eine Demo, die mich wirklich begeistert hatte, war der systematische 5-Teiler vom Kanal AutomaticGainsay (Marc Doty) über die Microbrute, der hiermit anfängt: 3R_b2f74uZE Diese Demo hat mich aufgrund der Liebe zum Detail und den mir gefallenden Sounds die ganzen 1,5 Stunden Laufzeit durch...
  32. T

    verstaerker "Cagepeople -The Rebellion" [ambient advanced]

    Re: verstaerker "Cagepeople -The Rebellion" [ambient advance Klingt verdammt gut und intensiv!!!
  33. T

    Neue Amazona Charts der 15 besten Software Synthesizer!

    Ich bin der selben Meinung, wie Darsho. Bei Software sind die Preise nicht allein an den Aufwand der Programmierung gebunden. Der Wert von Software verfällt zudem auch zu schnell. Die Unterteilung nach Funktionsart währe tatsächlich am sinnvollsten.
  34. T

    CE 20 - Entstörkondensator defekt (aufgeplatzt)

    Je näher die Netzspannung an der Nennspannung des Kondensators ist, umso empfindlicher wird der Kondensator gegen die Transienten, vor denen er das Gerät schützen soll. Transienten sind Spannungsspitzen, die über die normale Netzspannung liegen. Zudem gebe ich zu bedenken, dass Wärme und Alter...
  35. T

    CE 20 - Entstörkondensator defekt (aufgeplatzt)

    Ein Entstörkondensator übernimmt eine gewisse Schutzfunktion (eben vor den Spannungsspitzen), daher sollte er ersetzt werden. Man baut sie schließlich nicht umsonst ein. Ein defekter Kondensator, der immer noch angeschlossen ist, kann unter Umständen einen direkten Kurzschluss und einen Brand...
  36. T

    Null Plan: Suche Programm zum Aufnehmen

    Wenn Cubase so funktioniert wie Reaper, musst du das Asio4all in Cubase irgendwo noch aktivieren (wo die Soundkarte eingestellt wird). Die Cubasenutzer können da sicher mehr zu sagen, wenns Probleme oder Fragen zu gibt.
  37. T

    Null Plan: Suche Programm zum Aufnehmen

    Schon mal versucht den Asio4All runterzuladen? Der hat selbst bei meiner Onboardsoundkarte meiner pi mal Daumen 7 Jahre alten Mistkiste die Latenz auf ein absolut nicht spürbares Niveau gesenkt (Ich spiele die Softwaresynthesizer über Controller und merke absolut keine Latenz, obwohl ich zu sehr...
  38. T

    Envelope, ach Envelope- ich werd aus dir nicht schlau.

    Anfangs- und Endgeräusche bei Tastendruck gehen am ehesten durch eine Spur Atack und Release weg. Wenn du keine Envelope haben willst machst beide Env. Amt. auf 0 und schiebst die Enveloperegler auf 0, außer Sustain, welches auf Maximum gehört. Dann regelst mit Atack und Release den...
  39. T

    Envelope, ach Envelope- ich werd aus dir nicht schlau.

    Richtig. Nur, wenn env. Amt im Filter auf Mittelstellung (0) ist, ist dieser Envelopeeinfluss auf Cutoff aus. Der positive und negative Enveloperegler im Filter scheint auf dem ersten Blick überflüssig zu sein, ist aber eigentlich was ganz feines, eben weil er positiv und negativ einstellbar...
  40. T

    Envelope, ach Envelope- ich werd aus dir nicht schlau.

    Bei der Microbrute hast du in der Filtersektion einen Envelope Amount Schalter. Er regelt die Auswirkung der Envelope auf den Cutoff. Das kann sich mit dem anseren Env. Amount (fürs Patchfeld zuständig) bei der Envelope und dem eigentlichen Cutoff zu einem von der Ursache her schwer begreifbaren...
Zurück
Oben