Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Ich finde, das ist mein ausgeglichendster Techno. Da passt alles ziemlich gut zusammen und die Klänge und Klangkombinationen entsprechen nicht dem, was man woanders zu hören bekommt. Wenn ich die gängigen Erwartungen erfüllen würde, bräuchte ich mir um die paar Mücken für nen anständigen Synth...
  2. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Meine Tracks entsprechen im großen und ganzen dem, was ich selbst hören möchte. Ich möchte nicht "Standards" und "Normen" erfüllen (und hören) sondern für mich toll klingende und neue Musik machen (und hören), die dabei auch von der normalen Musik abweicht. Und selbst wenns kaum einem Menschen...
  3. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Meine anderen Interessen sind durchweg im Naturwissenschaftlichen Bereich. Da ist das praktische Erleben auch nicht wirklich billiger. Davon abgesehen werde ich beim Technomachen gar nicht erst versuchen, die Profiliga zu erreichen und unerreichbaren Standards nachzueifern. Das tu ich bei...
  4. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Ich wohne in Bremen und ich denke, dass tatsächlich der ein oder andere Forumler hier anzutreffen sein wird. Passende Musikläden gibts hier sicher auch, da könnte ich auch mal eben etwas daddeln. Jedoch ist ne Stunde woanders bei Fremden mit fremden Eigentum daddeln für mich nicht das Gleiche...
  5. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    @Chain: Fruity Loops hab ich mir angeschaut, jedoch ist es einerseits erheblich teurer als Reaper und andererseits ist da viel Zeug drauf, was ich beim Schreiben von Musik nicht brauchen werde. Außerdem habe ich da bedenken, wenn ich sehe, dass nur abgespeckte Versionen bezahlbar sind. Kommt ja...
  6. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    @Steril: Danke für dfie Info. Eine zügig mögliche Bedienung sollte natürlich möglich sein. Wenn das mit den Geräten nicht geht, scheiden die natürlich aus. Ich schau mir das mit der Bedienung genau an. Wird bestimmt irgendwo Anleitungen für zum Runterladen geben. @mookie: Den Poly 800 schau ich...
  7. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    @Soljanka: Das klingt gut. Dann brauch ich nur einen Synth zu kaufen und kann somit etwas mehr Geld drin investieren. @Andreas2: Mit dem Venom werde ich mich gründlich auseinandersetzen. @Alle: Vielen Dank nochmal für die hilfreichen und ausfürhlichen Vorschläge, Tipps und Gedanken. Ich werde...
  8. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    @Michael Burmann: Die grundsätzliche Bedienung von Softwaresynths und die daraus resultierenden Ergebnisse hab ich schon in etwa drauf. Ich kann schon gezielt einfache Wunsch-Sounds erstellen. Ich hab mir einfache Softwaresynths mit Sufenweiser Aktivierung und Deaktivierung runtergeladen um...
  9. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    @mink99: Leider kenne ich bei mir absolut keinen, der auch nur irgendwie Musik macht. Daher muss ich mir selbst die nötigen Gedanken machen. Meine Namenswahl basiert vor allem auf meinen Entdecker- und Forschungsdrang. Da ich einen eindeutigen Namen haben wollte, den ich nicht so bald wegen der...
  10. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Vielen Dank für eure Vorschläge und Empfehlungen. Das erweitert den Kreis der interessanten Geräte ungemein. @Michael Burmann: Ja, die Hauptteile der Technos sollen weiterhin am Rechner passieren. Ich habe einen Midi-Controler bereits fest eingeplant, da die fast nichts kosten. Dennoch währe...
  11. T

    Welchen Synth als erstes Gerät?

    Ich bin zwei Wochen am Technomachen und möchte nun auch etwas zum Greifen und Klimpern haben. Sprich ein Synthesizer/Keyboard muss her. Ich möchte jedoch nicht einfach mal eben ne Menge Geld investieren nur um Monate später herauszufinden, dass Musik doch nicht so das Wahre ist. Daher suche ich...
  12. T

    Techno Research Facility - Rubber Bands (Gummibandtechno)

    Mein vierter Techno und mein erster, den ich mit Reaper gemacht hatte. Wie der Name schon sagt, klingt dieser melodische und experimentelle Techno als währe er mit diversen Gummibändern auf nem Holztisch gespielt. Auch hier ist alles (Syntheinstellungen und Noten) selbst gemacht...
  13. T

    Techno Research Facility - Discoveries (Hard + Dark Trance)

    Das ist die überarbeitete Version meines zweiten Technos. Alles darin (Syntheinstellungen, Melodien ect.) ist durchweg mit Darkwave Studio selbst gemacht. http://soundcloud.com/techno-research-f ... ark-trance
  14. T

    Techno Research Facility forscht nun auch hier

    Hallo, ich bin erst vor zwei Wochen auf die dumme Idee gekommen, mal eben etwas in ein Musikprogramm einzuleihern und zu schauen ob das Musikmachen überhaupt etwas für mich ist. Da ich sehr gerne und oft Technos verschiedenster Art höre und mich normalerweise schnell in Softwareprogramme...
Zurück
Oben