Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
braucht ja nichts dolles zu sein. Mit nem einfachen Dynamischen (für...30-50€) kannst Du schon genug anfangen.
hier sind zum Beispiel sehr viele mit Mikro aufgenommene Sounds drin. z.B. eine alte Lasche von einer Diskette, verbogen und auf unterschiedliche Untergründe fallen gelassen...Glas...
Wahrscheinlich schon ziemlich lang. Mit all den DX Pianos usw. Um eben eine breite Palette an Sounds in einem Gerät abzudecken. Richtig konzentriert ist mir das glaube ich damals beim EMU Vintage Keys aufgefallen. Oder habe ich jetzt die Frage falsch verstanden..?
also was die Leute von Haus Arafna so benutzen kann ich Dir nicht sagen. Aber Synapscape benutzen schon auch sehr viel Hardware. Der Philipp ist schon ein Sammler. Aber ich kann Dir sagen, mein Hauptinstrument ist auch irgendwie immernoch der Ensoniq ASR 10. Ist für den Sound meiner Meinung nach...
also falls es hardware sein soll mal ne ganz kurze Liste (ist aber alles nur so vor mich hingedacht): ein kleiner Mixer (8 - 10 Kanäle, ein Kaosspad (welches auch immer...vielleicht das mini KP), ein möglichst fexibler kleiner Synth wie microkorg (auch xl) oder auch sowas wie ein micromodular...
Da Noize hier mit z geschrieben wurde, vermute ich mal, es soll eher schwarzer Dancefloor werden? Die klassische Variante mit ins Micro röhren dürfte also nicht angepeilt werden.
Es gibt wie in den meisten Bereichen kein absolutes Setup.
Ich mache selbst auch oft Loop/Pattern basierten Sound...
nu ja, je nachdem wofür natürlich. Aber der ASR x pro ist schon auch heute noch gut einsetzbar. Und je nachdem wofür ist ASR 10 auch heute noch ganz nett (der Gebrauchtwert ist für den zumindest im Vergleich zu anderen seit Jahren recht stabil - sicher nicht ohne Grund). Fürs HD Rec. war der...
ist schon ein paar Jahre her. Das war ein ESI 4000 Turbo. Und ich war ganz froh, als ich den ungefähr zum selben Preis wieder verkauft hatte. Komischerweise mag ich den Proteus 2000 ganz gern dagegen.
Da ich nie irgendeine Editorsoftware benutzt habe (ich war immer der Meinung, dann könnte ich...
Ich hatte nie einen S2000, aber ich spekulier einfach mal, daß sich bei so etwa Mitte der 90er AKAI Samplern einiges ähneln sollte. Dann solltest Du das erstellen der Multisamples in den Single oder Multi - Edit - KGRP - SPAN finden. Irgendwie sollte es so etwas in der Art beim S2000 auch geben...
Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment
ups, jetzt habe ich Deinen Edit überlesen.
Also kurz ist recht relativ. In Lofi Quali bekommst Du schon eine Menge rein. Und was meinst Du genau mit mischen. Du kannst Sounds samplen. Pitch und damit Geschwindigkeit bearbeiten. Mit...
Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment
na wie ich schon geschrieben habe (ich weiß nicht, ob Du es überlesen hast?) der Zoom ST224 z.B.
Es gibt aber noch den Akai S20. Sicher nicht die höllenmaschine, dafür billig und man kann schon mal einiges damit zusammenbekommen. Oder...
Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment
nun, also Sampler ginge ein Zoom St224 erst einmal. Den kann man für 50-60€ bekommen (ist zumindest möglich).
An Synths...also etwas das wilde Sounds machen kann zum samplen...außer dem Monotron noch der Gakken Sx150 und sieh Dich...
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob ich hier an der richtigen Stelle bin. Es geht darum, daß ich gern das OS meines ASR-X updaten möchte und dazu bräuchte ich jemand, der mir die letzte Version (OS 2.67) auf 2 EPROMs brennen könnte. Ich habe selbst keinen Brenner dafür und so dachte ich mir...
Habe erstaunlicherweise bis jetzt gute Erfahrungen mit den Dingern von Conrad (glaube die heißen Voltcraft oder so) gemacht. Ich habe mir die Universalteile früher immer beim mediamarkt geholt, aber die von Conrad tuen jetzt schon eine Weile recht zuverlässig ihren Dienst und ein leichtes Leben...
Also viele hauptsächlich als Sampler bekannte Geräte bieten auch zusätzlich klassische Wellenformen (Pulse, Sinus, Triangle...) . einige mehr andere weniger. Die lassen sich dann auf verschiedene Weise bearbeiten und auch mit samples mischen usw. Das kann man normalerwesise auch ganz einfach m...
Der ASR X sollte das, glaube ich aber auch können. Bei den Pad Wave Parametern. Und zwar mit dem Start to End Index. Diesen kann man mit einem der Modulatoren (Env, Vel, LFO usw.) modulieren. Ich glaube auch mal irgendwo gelesen zu haben, daß es möglich ist über Editor den Loopstart X und für...
ich finde es, wenn ich wirklich ernsthaft an einem Stück arbeite, eher unerquicklich ständig den selben Müll auf der Tastertur vor mich hindudeln zu müssen. Sequencer sind schon ne nützliche Sache manchmal. außerdem sind nicht jedem 28 Hände gleichzeitig gewachsen.
Ich mag den Clavia klang, wenn...
Ich benutze hier den DJ70. Der hat keinen Bildschirmanschluss, ist aber ansonsten (soweit ich weiß) größtenteils identisch mit den Roland S700ern. wobei die Bedienung noch etwas mehr auf den Fakt abgestimmt sein soll, daß der nun mal keinen Bildschrimanschluß hat. Das olle wackelige Datendial...
jetzt wo Du so fragst...erst mal weg mit der Kiste... :wink:
bei genauerer Überlegung. Ich weiß nicht warum, aber ich kann einfach sehr flott mit dem Ding arbeiten und muß kaum darüber nachdenken. Die Bedienung geht irgendwie schneller als bei Roland, zumindest bei mir. Ich finde fast alles...
vielleicht habe ich mich da auch etwas mißverständlich ausgedrückt. Mit Bearbeitung meinte ich die Genauigkeit beim schneiden und looppunkte wählen. Ansonsten mag ich die Rolands z.B. für die Filter und noch so einiges anderes. Aber das Display ist wirklich etwas grober und auch etwas...
Für Drums und Effektsounds sind die Akais auch sehr geeignet. Ich hab die 100€ die ich hier im Forum mal für den 3000xl gezahlt habe nicht bereut. Und der kann auch mit 4kHz schön schredderig klingen. Bei den 3000er ist die Synthese natürlich noch nicht ganz so dolle wie es EMU, kurzweil und...
Ich benutz Akai Sampler gern für längere Samples. Die sind sehr tight. Wenn der Ensoniq (und ich mag die immer noch am liebsten) schon lange aus dem Ruder ist geht der Akai stur seinen Weg...
und mit der Struktur bin ich irgenwie bestens zurecht gekommen, besser jedenfalls als mit dem EMU...
habs mir jetzt ernsthaft bis zum Schluss angesehen.
keine Ahnung welche Synthesizer das sind. Frag doch einfach mal bei einem Rammstein Fan Forum oder schreib denen ne Mail und frag sie selbst. Die kurzen Einstellungen waren nicht sehr erhellend. Dann schon eher die Mundbeleuchtung. Hat der...
Hups, jemand bricht ne Lanze für das Handbuchlesen!
Das könnte von mir sein. Ich lese die Dinger komischerweise wirklich gern. Und oft sind nicht mal schlecht geschrieben. Richtig unterhaltsam, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat. Und das mit der Sequencerarbeit ist auch sehr wichtig. Es...
Hallo Daniel Philipp,
das mit dem teuer ist sehr variabel. Du kannst Dir auch einen Monotron und einen Gakken Sx150 holen, die sind beide sehr billig...viele hardwaresampler kosten auch nicht die Welt. Vielleicht so ein Casio FZ1 oder FZ10 oder einen alten Roland Sampler. Wobei ich den Casio...
granular ist zwar nicht ganz so meine Ecke, aber vielleicht läßt sich da mit dem VariOS oder dem VP9000 von Roland was machen in Richtung Hardware.
Ansonsten vielleicht auch der Kaossilator pro oder das Kaosspad 3 von korg
und genau das meine ich ja auch. DU HAST ES AUSPROBIERT! DU WOLLTEST ES WISSEN UND HAST NICHT AUFGEGEBEN!
eventuell trifft das ja nicht nur auf Dich zu! Und gerade deshalb ist es NICHT unzulässig oder unverantwortlich oder was auch immer, den Leute offen zu legen, daß es auch heute noch den...
es geht um den Spaß bei der Sache...unterschiedliche Leute haben den auf unterschiedliche Weise.
wenn manche den mit Reason haben ist es prima! Andere holen sich fürs gleiche Geld (mehr oder weniger) HW und machen es so. Bleibt eines Festzustellen: In einem SynthForum mal zu fragen: He leute...
Geld sollte bei jedem ne Rolle spielen. Außer bei den paar Leuten, für die es aus welchen Gründen keine Rolle mehr spielt.
Warum bei "Newbies" mehr als bei den "alten Hasen"? Weil man die nicht verschrecken will - oder weil die "alten Hasen" eh schon so versaut sind, daß die sich nicht mehr...