Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    unverantwortlich ist das sicher nicht. Er wird ja nicht gezwungen (unter Angabe des eigenen Kontos). Ich weiß auch nicht so recht wie es passieren konnte, das Du mit 12500 Fragen allei gelassen wurdest!? Wenn mich z.B. jemand einfach mal nett fragt, wie er dieses oder jenes Problem lösen kann...
  2. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    ach ja, Clock DVA ! (so ein bißchen ot...) Ist eigentlich fluppe ob nun so oderso. hauptsache eine gewisse Neugier und Ausdauer ist auf jeden Fall gut, manchmal auch ein Improvisationstalent. Vorstellungsvermögen ist auch wichtig. Und noch eine Menge andere Sachen. Welches Gerät ganz konkret...
  3. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    muß ja nicht ein (meist überteuerter) Altsynth sein. Ich hatte den SH101 auch mal der Klang auch ganz ok, der allein tut es aber noch lange nicht. Dann lieber einer mit dem man da schon mehr anfangen kann (tja...ein Synth Workstation dann wohl). Und war ist es eigentlich schlimm erst mal ein...
  4. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    neu vielleicht 349€, aber ich dachte schon eher an gebraucht, die gibt es z.B. auch hier öfter mal billiger. und im Vergleich zu den meisten anderen Geräten biete z.B. ein MK einiges für das Geld. Der Dark Energy sieht mir z.B. zu sehr nach analoge Mono Würfelkiste aus. Muß ja auch nicht...
  5. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    als Synthesizer...mit dem MicroKorg kannst Du erst einmal sehr viel machen, natürlich z.B. mit den Alesis Micron Wenn Du schon Erfahrungen mit Saiteninstrumenten hast (geschickt den bösen Darm umgangen?!), fängst Du ja wahrscheinlich nicht ganz von Null an. Also vielleicht solltest Du erst auch...
  6. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    da ist was dran! Ich mache mich, wenn wirklich was bei rumkommen soll, oft mit ein paar Sachen auf in den Keller und lasse den Rest mit absicht oben in der warmen Bude zurück. Ich habe gestern mit Nord Micro Mod, dem Mini Kaoss Pad, dem Nano Key und den Laptop nur für den Nord Editor und später...
  7. C

    Absoluter Beginner / Cold Wave

    also mal ganz grundsätzlich: es gibt keine speziellen Coldwave-synthesizer...was dann auch heißt, man kann mit praktisch jedem Synthesizer auch Coldwave machen! Deshalb mein Tip: geh zum nächstliegenden größeren Musikladen und sieh Dir an, was es da so gibt. Spiel ruhig mit mit den Dingern da...
  8. C

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    der ASR 10 ist meines erachtens, gut genug vorbereitet..., auch heute noch ein guter Livesampler. Also nicht unbedingt mit dem internen Seq. der ist zwar auch nicht grundsätzlich schlecht, aber die Bedienung von Ensoniq Sequencern war immer so eine Sache. Aber sonst - ist mag die Bedienung über...
  9. C

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Also wenn das mit dem SCSI erst einmal läuft (und so schwer ist nun auch wieder nicht!), dan geht es es für den Hausgebrauch ausreichend schnell. Bei Sampler mit wenig Eingriffmöglichkeiten, ließt u.a. AIFF, geeignet für Drums und möglichst unproblematisch dazu noch recht billig, dachte ich an...
  10. C

    was passt klanglich zur wavestation ??

    So ein Ensoniq TS 10 vielleicht.
  11. C

    komm nicht weiter

    ich hatte früher mal ein paar Analoge Geräte. Nicht weltbewegendes, Korg MS10, MS20, Waldorf Pulse, Moog Prodigi, Korg Polysix, Roland Sh101. Habe den letzten davon aber vor ein paar Jahren abgeschafft. Ich hab zwar noch so 2 Minianaloge hier, aber die sind eher eine eigene Kategorie. Es ist...
  12. C

    cosmos - JAPAN SYNTHESIZER BAND

    Re: Diese Japanerinnen... :D Wieso rosa Schlüpfer? Warum sollte es hier niemand geben der sich so etwas traut? Und vor allem: Was ist daran verrückt? Da spielen 3 Frauen auf Tasteninstrumenten...ist das irgendwie verrückt?
  13. C

    komm nicht weiter

    Ich nehme mal an, irgendwer hat gesagt, daß analog besser ist als digital oder? Das sagt zunächst mal nicht viel und man kann mit einer "Schranzmühle" ne Menge gutes Zeug machen und mit den tollsten Geräten eben auch nur rumblubbern. Was ist eigentlich eine "Schranzmühle" btw? Ich frag mich...
  14. C

    Mischpult - was im Einsatz?

    Re: Liste: Welche Mixer verwendet Ihr? bei Auftritten ein Gerät namens Soundking. Gab es billig in Moskau um die Ecke vom KGB. Zu Hause ein D+R S1000 mit noch zusätzlichen Kanälen. Merkwürdiges Ding, aber funktioniert immer noch. Ich hab es mal von einer Schlager Combo abgekauft. Die wissen was...
  15. C

    Kaufberatung für einen Ahnungslosen... :)

    Die sache mit den nervtötenden Untermenüs und dem direkten Zugang für Einsteiger hätte ich vor kurzem sicher auch noch so beantwortet. Aber wenn ich mir überlege, welche Geräte ich mir zuerst geholt habe, es war aus einer mischung aus sparzwang und dem was damals, anfang der 90er noch so modern...
  16. C

    05 - 07 November - Maschinenfest - Oberhausen Turbinenhalle

    Re: 05 - 07 November - Maschinenfest - Oberhausen Turbinenha ist in einer Woche!
  17. C

    05 - 07 November - Maschinenfest - Oberhausen Turbinenhalle

    Re: 05 - 07 November - Maschinenfest - Oberhausen Turbinenha Bin da!
  18. C

    Blofeld Knarzt!

    da ich immer noch überlege ob ich mir den in Zukunft mal hole oder nicht: warum beißt Du dann so ganz genau?
  19. C

    Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi

    Tja, dann mal flott nachgedacht, Herr Schlauschwätzer!
  20. C

    Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi

    stimmt, da wir schon bei Stockhausen waren...manche reden halt so. Warum auch nicht? Manche kaufen sich synthesizer die dann klingen wie ne Kalimba mit delay und andere reden elaboriert.
  21. C

    Die vier Kriterien der Elektronischen Musik

    Re: Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi Dann mal hop an die Tasten und frisch drauf losgetippt im nächsten "Diskussion über den Karlheinz" Thema. Da kannste dann ja so richtig strunzen und damit wedeln.
  22. C

    Die vier Kriterien der Elektronischen Musik

    Re: Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi nein nein nein nein nein- Welcher Diskussionsbedarf - Du Doof! und jetzt ärger Dich mal! Und nu piss mir mal schön vonner Seite anne sowieso schon kaputte Karre...
  23. C

    Die vier Kriterien der Elektronischen Musik

    Re: Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi Diskussionsbedarf über Stockhausen? Welcher? Ich stelle für Diskussionsbedarf aber auch gern meinen vor 2 Jahren verstorbenen Onkel zur Verfügung. Den juckt das sicher nicht.
  24. C

    Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi

    Soweit ich mich erinnere hat die gute Delia aber auch viel mit Tonbandtechniken gemacht. Also was man später vielleicht mit Samplern gemacht hätte.
  25. C

    Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi

    Sorry, habe nichts zum Thema Geld geschrieben. Hatte auch nicht vor dazu was zu schreiben. Also war der Comment einfach nicht korrekt. Warum also Modularisten immer gleich mit dem Geld starten müssen. So eine Art Kompensation? Wie auch immer, die ausgetretenen Pfade verlassen um auf andere...
  26. C

    Das Maß aller Dinge immer noch Buchla + Pointi

    So als ganz unbeteiligter - an mir perlt der Charme von etwa 90% der hier so angesabberten oder stotz rumgereichten Modularsystem ab...- hab ich mir das auch mal angehört. Ist ganz nett, könnte man was draus machen, aber so ist es noch nicht viel mehr als ein Start. So ein bißchen...
  27. C

    Top of Bit /Rate/ Sample rate converter

    Ich benutze zwar seltener Bitcrusher, aber wenn dann meist den im micro modular. Mir gefällt der soweit ganz gut. Hab aber auch schon mal den im Kaoss Pad ausprobiert, geht auch, finde ich aber nicht ganz so gezielt und daher eher der Nord. Für das reduzieren der Samplerate benutze ich -...
  28. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat Ich mochte meinen Waldorf Pulse leider nicht gar so sehr. Ansich ein schönes Gerät, aber der Klang war, meiner Meinung nach etwas zu aufdringlich. Irgendwie wollte der nie so recht im Mix. Daher schätze ich einjfach mal, der 4 Pole wäre auch nicht so mein Fall...
  29. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat Das haben die einfach nicht mitgeliefert...sollte mich eventuell doch noch beschweren.
  30. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat Weiß nicht ob die schon draußen sind. Hab meinen aus Japan.
  31. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat So dünne ist der Klang nicht - zumindest wenn man so ein bißchen am EQ dreht... Der monotron wird sinnvoll wenn er Teil eines Systems ist. Allein unterwegs mit Kopfhörern hat es sich nach einiger Zeit natürlich aufgebraucht, obwohl es natürlich durchaus meditativ...
  32. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat ich komme mit der Größe wunderbar zurecht, habe aber auch eher kleine Finger. Wenn es aber bei Mitch auch klappt, sollten auch Finger der Wurstsorte damit keine Probleme haben. Habe den Monotron jetzt seit ein paar Tagen hier. Auch schon direkt mal in einen Track...
  33. C

    Mein Microkorg spinnt....

    ich kann seit kurzem bei meinem microkorg die Program Number Buttons 3&4 nicht mehr anwählen. So langsam zerbröseln die MKs jetzt also. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht recht vorstellen, das ein Reset was bringt. Tja und neu Software...?
  34. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat Das Gerät ist das was es ist. Ein Zusatzteil. Niemand sollte es ernsthaft als vollwertigen Synthesizer bezeichnen. Aber ich kann mir eine ganze Menge Anwendungen dafür denke und werde es mal ausprobieren. In der Aussage, die Musikwelt brauche den Monotron nicht...
  35. C

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat So, ich werde den monotron am Dienstag abholen. Der wartet schon ein paar Tage auf mich. Ich werde den wohl hauptsächlich für Auftritte als Filter nutzen. Da ich öfter mal mit meinen Sache fliege ist sein Größe sehr günstig. Die Stromversorgung über Batterie stört...
  36. C

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting ist so eine Infoseite wer im EBM-/Industrial-/Noisebereich welche Geräte benutzt...natürlich oft nicht vollständig, aber für die, die es schon immer wissen wollten: http://www.alternative-electronics.com/
  37. C

    nord mimo

    So, hab jetzt mal eben bei Cubase nachgesehen und festgestellt, daß wenn ich das USB to MIDI interface mit dem Rechner verbinde, sich auch einiges bei den MIDIkanälen ändert...hm. Wo nehme ich das denn aus der Konfiguration. Mein erster Gedanke war unter Optionen die MIDI Einstellungen und...
  38. C

    nord mimo

    Danke allen die geantwortet haben. Wegen meines kleinen Sohnes komme ich im Moment nur selten dazu mal die Geräte einzuschalten. Auf die Sache mit dem herausnehmen aus der Konfiguration hätte ich auch mal kommen sollen... ich werde es bei Gelegenheit versuchen.
  39. C

    nord mimo

    Hallo, ich habe bisher meinen Nord Micromod. von einem PC mit dem Seq. verbunden und auf dem anderen die Bearbeitungssoftware gehabt. Nun würde ich gern beides auf einen PC packen. Nur leider sagt er mir nach der Installation der Software, daß es nicht funktioniert. Ich benutze eine Hoontech...
  40. C

    Synthesizer kaufen aber welchen ?

    Also ohne das ihn besonders mag - weil er einfach nicht so recht zu meiner Musik passt (imo) - würde ich sagen, daß bei den angegebenen Einflüssen, ein Virus auch ne Möglichkeit wäre. naja...nur so eine Meinung am Rande...
Zurück
Oben