Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. C

    direct-out in diesem fall sinvoll?

    keine Ahnung, aber ich benutze sie z.B. um Sounds die ich einzeln bearbeiten möchte ohne viel rumdenken zu separieren. Auch bei anderen Gelegenheiten haben sich so direct outs immer mal wieder als günstig erwiesen.
  2. C

    Crystal Phasematic

    Ich benutze im allgemeinen ziemlich viele verzerrte Sounds und da ergibt sich oft das Problem, daß es zugekleistert wirkt. Für sich selbst gesehen kommen die Sounds schon gut, aber in der Mischung komme ich auch mit noch so viel EQ geschraube nicht mehr weiter. Es tummelt sich auch oft böse im...
  3. C

    Industrial-Bands in Germany?

    Mein Favorit von Synapscape war wohl So What. Aber dann möchte ich auch S.K.E.T., Winterkälte, 5F-X, Nullvektor, Ah Cama Sotz, Xabec, Punch Inc, Heimstatt Yipotash, Kom-Intern, Synth-Etik, Shorai, Empusae, Orphx, Scrap.edx, Greyhound dem geneigten Hörer ans Ohr legen. Ich selbst würde das zwar...
  4. C

    Industrial-Bands in Germany?

    s:cage ist jemand aus Canada, übrigens asiatischer Herkunft. wenn hier aber schon Ant Zen steht muß da noch Hands Productions dazu, um was für die Ausgeglichenheit zu tun! :wink: Ansonsten noch ein paar Label aus Deutschland: Pflichtkauf, Ad Noiseam, Audiophob, Galakthorroe, Deafborn...
  5. C

    Synth-Beratung: Nicht Analog

    EMU Proteus 2500 vielleicht? Hat viele Stimmen, viele Modualtionsmöglichkeiten und vielseitige Filter.
  6. C

    Schnäppchen?

    mich wundert ja schon manchmal wie hoch da einige ansetzen. Und wenn dann ernsthaft Leute darauf eingehen noch viel mehr. Der S2000 macht zwar schon etwas mehr Sinn als dieser unfassbare S01 oder der S20, aber mehr als 100€ sind auf jeden Fall für sowas nicht mehr drin, eigentlich ist das auch...
  7. C

    Crystal Phasematic

    Ich hab hier seit längerer Zeit einen Crystal Phasematic im Rack rumhängen und eigentlich ist es ja schade, daß der so ein Schattendasein führt. Ich war mir nie so ganz sicher, wie ich den am besten einsetze. Also ich tippe mal eher nicht auf die Summe, sondern für z.B. Effekt oder Padsounds...
  8. C

    Jäger und Sammler oder die Synthesizersucht...

    naja, das ist ja nun nicht für jeden so wichtig, obwohl ich mich auch jedes Mal bei Benizin zapfen über die aktuellen Preise freue. Wenn ich aber mal an die Preise für Geräte vor etwas 10-15 Jahren denke, ist es doch heute vergleichsweise billig. So im Allgemeinen zumindest. Ich bin manchmal...
  9. C

    Jäger und Sammler oder die Synthesizersucht...

    Sogar ganz besonders
  10. C

    Jäger und Sammler oder die Synthesizersucht...

    Hab meinen ersten ASR 10 damals mit wochenlang Aldinudeln und Brot mit Käsemix finanziert. Lebe noch, alles ok! Ich achte übrigens darauf, daß ich mit meinen Ausgaben für Geräte unter denen meiner Frau für z.B. Bekleidung bleibe.
  11. C

    E-mu Proteus 2000 Familie - Neuestes OS?

    ich hab den Proteus 2000 seit ein paar Monaten und komme auch bei der Editierung ganz gut mit dem klar. Im Vergleich zu einigen anderen Racksynths ist der recht flott in der Handhabung. Das Endlosrad ist gut gerastert und die Verteilung der Modulation ist trotz des Umfangs easy (IMO). Einen...
  12. C

    preiswerten synth fuer flaechen

    tja, bis wohin ist es denn noch günstig? ein gutes und nicht übermäßig teueres läteres Gerät um Flächen zusammenzuschustern ist jedenfalls die gute Korg Wavestation die es, dank ganz guter Verkaufszahlen damals, auch öfter mal geben sollte. Als Rack hätte ich auch den Morpheus vorgeschlagen...
  13. C

    sp 404 oder kaoss pad3 für gesampelte flächen-loops?

    hm, welche Funktion könnte jetzt wohl gemeint sein? Die Autoloop Funktion vielleicht. Die gibt es natürlich auch im ASR 10. Ober vielleicht die relativ umfangreichen Crossfade Funktionen? Die sind zwar schön, aber manchmal wird es halt selbst damit nicht rund. Ich bin übrigens immer noch der...
  14. C

    Wie schaltet ihr euer Studio an/aus ?

    ich mache es halb/halb. Verschiede Geräte, von denen ich denke das sie in einem sinnvollen Zusammenhang stehen. Sind auch über jeweils eine Steckerleiste angeschlossen. Einige Geräte mit externem Netzteil sind so angeschlossen, daß ich sie direkt am Gerät an und aus schalte. Mache mir da auch...
  15. C

    Das nervigste Teil im Studio

    Habe es mal gestoppt und es waren irgenwo zwischen 80 und 90 Sekunden glaube ich. Kam mir aber auch immer länger vor. Wenn ich mir neue Disketten für den ASR hole, formatiere ich die immer vorher durch, ist besser so.
  16. C

    Das nervigste Teil im Studio

    Ist immer gut, wenn man sich einen Satz Kabel für Auftritte beiseite legt. Allerdings hat das neuverkabeln auch was schönes. Alle Geräte noch mal schön befummeln und abrubbeln...
  17. C

    Das nervigste Teil im Studio

    Das nervigste Teil ist auch gleichzeitig mein Liebstes: mein Mischpult. Es klingt wirklich sehr gut, aber leider kratzen die Fader und einige Kanäle wollen eigentlich gar nicht mehr. Ich baue es auch immer wieder mal auseinander, reinige ein bißchen hier und da und versuche auch ein wenig an...
  18. C

    SIR2 ist da und keiner merkts?

    ok, hab es jetzt bemerkt! brauche es zwar nicht, aber gut davon zu wissen.
  19. C

    russische Synthesizer Sammlung

    die gibts schon etwas länger, ist aber trotzdem recht unterhaltsam und informativ :wink:
  20. C

    Simplen Sampler für Geräusch-WAVs

    Der Ensoniq ASR 10. Schätze mal, Du meinst sowas wie die Transwaves. Nur WAV ist mit dem Ding nicht. Da müßtest Du gegbenfalls noch mal neu Samplen. Aber das ist ja normalerweise kein Problem.
  21. C

    Desktop-Preset-Schleuder

    nun, die Effekte, wenn ich mich recht erinnere, kann ich in dem Punkte zustimmen.
  22. C

    Desktop-Preset-Schleuder

    hab mir vor einiger Zeit mal von jemand diese Emu Command Station zeigen lassen. Ich fand die alles andere als angestaubt. Ich fand die nicht schlecht.
  23. C

    Behringer Com 800 - ein Spielzeug?

    Ich hatte nur mal den 266xt compressor (ich glaub so hieß der), der war Preis/Leistung ganz gut. Also er machte einen besseren Eindruck als der 3630, aber nachgeweint hab ich dem Ding nun auch wieder nicht. Er hat schon das getan was ein Compressor/Gate so können sollte.
  24. C

    Schwurbel -> ExciterSwirl in digitalen Simulations-Synth

    Also was hier als dieses Schwurbeln bezeichnet wird, hab ich schon verstanden. Ich meinte die reine Wortschöpfung. Ist es eventuell aus schwules rubbeln zusammengesetzt? Davon abgesehen stört es mich relativ wenig. Ein Gerät klingt wie es klingt. Und es gibt kaum etwas was sich nicht...
  25. C

    Schwurbel -> ExciterSwirl in digitalen Simulations-Synth

    dann wäre auch eine Info über diesen Begriff nicht schlecht. Wer ist dafür verantwortlich? :wink: Mag ja irgendwo stehen, aber mag jetzt auch nicht alles danach absuchen.
  26. C

    Fehlkäufe

    Als größte Fehlinvestition für mich würde ich den ESI 4000 bezeichnen, den habe ich mit Turboboard (und tiefer gelegt) gekauft. Ich kann es nicht mal so genau sagen warum, aber wir mochten uns vom ersten Tage an nicht. Ich bin ihn ungefähr zum gleichen Preis ein paar Monate später wieder los...
  27. C

    suche dreck-/knister-/rauschmacher

    Sampler mit dem sich, bei Bedarf, wirklich bis zur Unkenntlichkeit verbiegen, zerhacken und zerstören läßt - man kann aber auch anderes damit machen.
  28. C

    suche dreck-/knister-/rauschmacher

    sicher, aber ich dachte einfach mal: Viel hilft Viel! Im ASR 10 läßt sich sowas auch sehr schön machen (und wenn man es nur ein wenig anrauht kann es auch noch eher nett klingen).
  29. C

    [hilfe!] suche mixer der folgendes kann...

    Dann mag es da auch Abweichungen von Gerät zu Gerät geben.
  30. C

    [hilfe!] suche mixer der folgendes kann...

    Naja, schlimmer auch nicht. Hatte früher mal ein Behringer und hab da mal verglichen.
  31. C

    suche dreck-/knister-/rauschmacher

    kenn ich jetzt zwar nicht (in nehm an, das ist was mit Beat?), aber man kann ja auch etwas dezenter....
  32. C

    [hilfe!] suche mixer der folgendes kann...

    da dürfte es recht viele Mischer geben. Soll es eher neu sein oder besser gebraucht. Ich benutze z.b. zu einfachen zusammenmischen den Tascam MM1 Keyboardmixer der ganz ok ist, solang man ihn nicht zu sehr aufdreht. Der hat 4 Stereo und 16 Mono mutebare Kanäle (auch über MIDI mit 99 Scenes) und...
  33. C

    suche dreck-/knister-/rauschmacher

    Ich mach eigentlich kaum was anderes als Sounds möglichst mit Dreck zu beschmeißen. Bei Samples zunächst ohne zusätzliche Effekte die Samplerate und Bitrate runter. Dann bei bedarf noch intern digital übersteuern. Dann als Effekte Gitarrenverzerrer und/oder zusätzlich stark filtern. Außerdem...
  34. C

    SONAR (Dirk Ivens & Eric Van Wonterghem) Equipment

    ja und der Herr van Wonterghem hat dann schon mal etwas mehr an Geräten. Ich denke auch das mit der 808, dem Kinderkeyboard und dem geliehenen SH 101 ist schon so einige Jahre her.
  35. C

    SONAR (Dirk Ivens & Eric Van Wonterghem) Equipment

    Da sich Herr Ivens und Herr van Wonterghem auch sonst vieles im Leben teilen, sie sind ja auch quasi mit einander verwandt, denke ich, daß der Erik nicht viel dagegen hat, wenn der Dirk an seinen Geräten rumfummelt und umgekehrt geht es wohl auch.
  36. C

    Multieffektgeräte bis 500 Euro

    hab auch schon überlegt, ob es kaputt ist. Wegen der Bedienung meinte ich das so, daß ich auf der Bühne immer viele Dinge auf einmal im Kopf habe und mich auch nicht durch Menüs steppen möchte. Und da liegt dann die Stärke dieser einfachen Geräte wie des MPX 100. Zu Hause ist es schon praktisch...
  37. C

    Gekauft! (microkorg anschließen)

    läuft es denn nun oder immer noch nicht? Eventuell ist ja der MIDI out des Mircokorg mit dem MIDI out des Interfaces verbunden und dann natürlich auch der MIDI in des Microkorg mit dem MIDI in des Interfaces. Das klappt dann nicht so gut. Das ist vielleicht banal, aber wenn man sonst noch nicht...
  38. C

    Multieffektgeräte bis 500 Euro

    Eine, meiner Meinung nach sehr gute Wahl ist das Ensoniq DP 4. Erstens ist die Effektqualität sehr gut (finde ich). Außerdem macht die Verarbeitung einen guten Eindruck. Du hast, wenn es mal sein muß, vier unabhängige Effekte und auch die Bedienung ist bei Ensoniq immer ganz gelungen. Außerdem...
  39. C

    suche hochwertigen aber einfachen mixer.........

    D&R stellt insgesamt gute Mixer her, ein Mixer hier ist auch von denen und schon ziemlich alt (von 1982) und hat außerdem früher wirklich ne Menge mitgemacht, klingt nach wie vor wunderbar. Zu Mackie und den Korg Geräten - täusch Dich mal nicht, die sind schon recht hochwertig - ich nehme...
  40. C

    Microkorg oder Control Pad ?!

    Hab mit dem Ding u.a. mal ne passable Bassdrumm gemacht, die ich auch in einem Stück benutzt habe. Also gehen tut es schon, aber...
Zurück
Oben