Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das stück ist übrignes "das alte schloß" aus den bilder einer ausstellung von mussorgsky: da wäre jetzt mal interessant: kannten die die tomitaaufnahme, oder hat tomita den film gesehen;-))))
die ddr hatte für filmproduktionen vor allem das "subharchord", eine weiterentwicklung des trautoniums...
ni ht alles durcheinander hauen....
es gibt: urheberrecht, leistungshschutzrecht, werkeigenschaft (eine werkhöhe ist mir noch nie begegnet!) und schöpfungshöhe. urheber, interpret, ausübender künstler.
ein preset ist KEIN sample.
ich versuche mal nachzustellen: firma abc hat einen...
was ich nicht verstehe: zwischendurch spielt der tatsächlich auch mal unisono in oktaven. er scheint also noten zu kennen und auch mal paar klavierstunden gehabt zu haben. aber wieso spielt er 99% so ungeschickt? selbst wenn man das teil als trommel mißbraucht, kann man das ja interessant machen...
geil... ich durfte kurz nach der wende ein komplettes konzert des maestro erleben (und hab es auch durchgehalten, obwohl 80% der hörer dann nach und nach rausgingen...) tja, da gibts eben den gaanz kleinen unterschied zu helge! :phat:
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
interessant wäre ja die pressemitteulung von king alonso ob 3sekunden samples von kraftwerk gleich 10 sekunden JMJarre gelten... :lollo:
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
naja, die wichtigsten dinge für deutschland fehlen: IC (ICE u.ä.) und Bahnhöfe auch teilweise....
der streit um die aufnahmen vom schloßpark sanssouci ist auch diesbezüglich interessant gewesen (verwertungsrecht nur für die schoßstiftung...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
ich muß da nicht googel street fragen... nee, spaß beiseite: hier mal 2 links, wo du siehst, daß das im fotobereich noch viel akuter ist und vor allem EBEN NICHT zugunsten der kusnts entschieden wird, bisher...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
eben nicht. s.o. grad im fotobereich ist es umgedreht, daß die neusten urteile gegen die kunstfreiheit sind und eher die persönlichkeitsrechte stärken! (streetfotografie z.b., hausrecht, Drohnengeschichten etc.)
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
ich ergänze: auch im fotobereich werden ZUNEHMEND persönlichkeitsrechte VOR öffentlichkeit bewertet.. das wurmt die fotografen. auch dort stehen kunstformen wie streetfotografie o.ä. vor dem aus! ein bekannter jazzfotograf mußte auch ein cd-cover...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
vermauschel doch nicht wieder alles wie qrx!!! die analogie zu fotos wäre: bilder oder teile von BEREITS VORHANDENEN fotos zu verwenden. hier verweise ich nochmals auf den lustigen fall der hifi-secondhandshop leipzig (o.s.ä.!) geschichte, wo...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
könig alfons hat das schon mal gesagt: hier geht es um kunst...! und kunst möchte vom künstler mitunter nicht in einem im widerstrebenden kontext auftauchen. auch dazu dient der schutz des geistigen eigentums! (vor mißbräuchlicher verwendung)...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
??? du vergißt: beim "nachbau" hätten: musiker, produzenten, tontechniker, mikrofonhersteller etc. lohn und brot gehabt. beim samplen hast du all den eben genannten den lohn entzogen, weil wieder ein teil "arbeit" der eigentlich dazugehört...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
moogulator: jetzt verstehe ich nicht mehr ganz, worauf du hier hinauswillst. der fredtitel heißt doch "juristische sicht", aber was willst du jetzt genau eruieren? sowie es geräte zum samplen gibt, kann man damit doch umgehen und sie nutzen...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
der bildkompovergleich ist in etwas so, wie wenn ich c-dur spiele, weil in einem titel auch c-dur vorkommt. sorry...... schon weil man in einem anderen studio shootet ,muß man eigenes (abweichendes) licht aufbauen, die lichtführung selbst...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
qrx: lies dich doch BITTE mal in die materie ein!! dein immer wieder vorbeischrammen am thema, die völlig daneben seinenden beispiele, nerven langsam....
bastel dir doch mal einen werbefilm, wo du direkt aus olympia ein paar sequenzen einfügst...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
also ich finde die umfrage voll daneben! genau darum geht es nicht, mMn...
kunst kann grundsätzlich alles sein (siehe beuys fettecke). die frage ist aber
- ab wann eigentumsrechte stärker bewertet werden, als gemeinschaftliche interessen
-ab...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
machs wie cage im original: auswürfeln! ich führe das ding auch immer nachts heimlich auf.
ZH: guter einwurf!
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
ich muß auch sagen, daß ich bezüglich soundcloud nachdenklich bin! viele der DJ´s dort haben hohe zugriffszahlen und ich zweifel natürlich auch daran, daß die rechte alle ordentlich eingeholt sind.
das sind dann fragen, ob man das als...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
qrx: ich beschränke mich jetzt mal (dank arbeitspause) darauf den versuch zu machen, dir deine historischen trugschlüsse etwas zu differenzieren;-)
bach hat z.b. ein komplettes werk (stabat mater von pergolesi) als kantate rausgebracht...ABER...
taurus oder eben minitaur.... ich versuche mich damit anzufreunden den minitaur quasi wortwörtlich "im handumdrehen" die sounds zu entlocken ;-)
ein kleines zusätzliches hardwarebedienpanel, wo man die presets direkt abrufen könnte und auch die anderen sachen editieren könnte, wäre für seeehr...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
qrx: dubekommst schon noch deinen mozart/beethoven post...(antwort) aber du vermauschelst zu viele dinge!!!! die mona lisa kann jeder verwenden wie er möchte, da der urheber 70 jahre tot ist.
wenn kraftwerk 70 jahre tot ist, kannst du da auch...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
schade, daß king alphonso hier einer der wenigen scheint, der begreift worum es geht.....
bsp: livesamplen: warum nicht, wenn hinterher idealerweise alle urheber auf der gemaliste vermerkt sind? dann kriegen die ihre anteile und gut is.
hier...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
klaus p rausch: und eben deshalb hat richard strauß seinerzeit dafür gesorgt, daß sowas wie urheberschaft besser vergütet wird, damit künstler auch von ihrer kunst leben können. gründung des gema-vorvereins... heute in zeiten des mies bezahlten...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
..... :stop: jungs....: es geht hier nicht um kunst! es geht um rechtliche grundlagen des geldverdienens! die kunsthöhe ist sowas von wurst in dem fall.
das ganze musikverwertungsgeschäft hat nicht unbedingt was mit kunst zu tun-den fehler...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
ich erlaube mir zu widersprechen;-) bach hat zeitlebens abgek...., daß er es nicht geschafft hat aus dem kirchendienst rauszukommen (hat extra "wissenschaftliceh" werke geschrieben und sowas). letztendlich war er gut angestellt in einer...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
und jetzt reziprok: was ist 2015 für musiker nicht merh möglich? (häusle bauen, geld mit cd´s verdienen, als mäßig begabter musiker geld verdienen (ok-ausnahmen bestätigen die regel;-))
deine beispiele hinken total, denn es geht nicht darum...
Re: Sampling: gut oder böse? (Juristische Sicht)
kunst ist frei. arbeit und "werke" nicht.....! die kunstfreiheit bezieht sich im regelfall vor allem auf ihre aufführung (im öffentlichen raum) und NICHT auf ihre wertlosigkeit, also daß man sie ohne geld weiterverwerten dürfte!
das einzig...
mir geht das "ich höre keinen/einen unterschied immer etwas am eigentlichen vorbei. musik sollte ein größtmöglichstes erlebnis, wohlgefühl und wohltuende stimulanz bieten. hier mal ein guter artikel der einiges von dem ausdrückt wie ich es ab und an wahrnehme...
ich bin mit dem h4n super zufrieden! ich glaube da zoom dann auch richtig nachgebessert. für mich entscheidend: echte 4 kanalige aufnahme und ich kann sowohl 2 xlr mikros ranhängen, als auch extern line oder anderes stereomikro per miniklinke. fernbedienung ist gold wert wegen drückgeräuschen!
von rolls gibts noch ws kleineres (auch 4x stereo passiv) für 74 euro oder so....wenns nicht brummt, kannste das nehmen (geht schon etwas pegel flöten dabei allerdings, aber wozu hat man volumenregler...) ich nutze die kleinen rolls als immerdabei bühnenmixer und notreserve. goldkontaktiert und...
qrx: irgendwie steht du etwas auf dem schlauch?... es ging hier darum, daß die schallgeschwindigkeit temperaturabhängig ist. im zusammenhang mit instrumenten, deren tonhöhe auf der länge der luftsäule beruht- und damit schallgeschindigkeitsabhängig die tonhöhe produziert- muß man feststellen...
? es gibt instrumente, wie bläser -aerophone-luftklinger-wo die temperatur der eingeschlossenen luft natürlich die tonhöhe beeinflußt... aber wenn du dich ins wasser legst, hörst du trotzdem die gleichen töne die die box abstrahlt, obwohl die schallgeschwindigkeit in wasser sehr viel höher ist...