Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe mir den Track aus dem ersten Post angehört und muss sagen, der gefällt mir ganz gut. Geht genremäßig schon in eine meiner liebsten Richtungen.
OK, der Gesang könnte ein bisschen nach vorn, aber richtig wirklich stören tut mich das nicht. Das Feeling stimmt, und das ist oft auch das...
Hier ist auch noch eine Einführung zu FM.
Kann damit aber nicht soviel anfangen .... weiß also nicht, ob sie gut ist:
http://home.arcor.de/mfiedler/fm/fm.html
Für so einen Softsynth wie den FM8 ist wohl schon stimmig, aber ob man die Beschreibung auf den Sytrus anwenden kann, sehe...
Ja, der ist nicht schlecht. Der Surge hat schon so einiges an Modulationsmöglichkeiten. Ich hatte mal bzw habe immer noch die Demo-Version. Vor allem so ein paar treibende Sequenzen, die als Presets abgespeichert, finde auch sehr gut.
Aber insgesamt konnte ich mich noch nicht für den Surge...
Vielen Dank für deine Antwort!
Aber wahrscheinlich schickt dann auch die 500er die gleiche Sequenz ab, mit der auch die geladenenen Samples abgespielt werden ? Oder können alle bzw. die großen MPCs externe Geräte mit einer zweiten Sequenz ansteuern?
Ich werde mir noch das Manual für die...
hmm, cool, kann das auch die 500er mpc, ich meine gleichzeitig (auch bereits programmierte oder gerade LIVE) Drums spielen und einen anderen Synthie ansteuern?
Habe mir schon mal das Manual der 500er runtergeladen, und daraus war das nicht zu erlesen.
Welche Samplelängen die MPC...
Danke für dieses sehr interessante Angebot!
Und die Videos sind schon sehr nett, und das mit den Melodien ist schon sehr lehrreich für so 'eigentliche' Nichtmusiker wie mich.
L G, deSynth.ese
Es gibt auch Software-Hersteller, die für das umregistrieren eine Gebühr verlangen, die manchmal auch unverhältnismäßig hoch ist, z. B. 50X bei 100-250X Neupreis .... aber immerhin ....
Sind die Firmen nicht eigentlich bekannt, deren Software nicht weiterverkauft werden darf?
Sonar?
FL...
For free gibt es noch das
mda-Piano (akustisch und electric = 2 PlugIns)
vor einigen Tagen hat Tascam ein Free-Piano rausgebracht, dass auch recht gut sein soll - brauchst aber einen flotten Rechner:
http://www.tascamgiga.com/details;8,7,51.html
Beim KVR-Developer-Challenge 2006 war...
So dicht und fett wie die Sounds auf den Videos klingen, ist das zwar möglicherweise Live gespielt, aber der wurde wahrscheinlich bzw möglicherweise schon "vorbereitet" und die entsprechenden Samples auf die "Player" bzw Grooveboxen etc geladen.
Ich denke, es ist sinnvoll, dass du dir...
Du willst Musik machen wie auf den von dir verlinkten YouTube-Vdeos?
Mit Video-Show?
Viele Geräte scheint der Künstler ja nicht zu benutzen. Ein Notebook und 2 Hardware-Musikmaschinen, die ich aber nicht erkenne.
Um solche Musik zu erzeugen, brauchst du nicht unbedingt Hardware - das...
Das ist aber auch von PlugIn zu PlugIn anders.
Und wie das in Ableton geht, weiß ich nicht .... hatte oder habe ich vielleicht noch als Demo auf der Platte, aber bei Live - tut mir leid - habe ich keinen Schimmer.
Aber mal so als Anhaltspunkt: Die Virtuellen Instrumente sind meistens -...
Zumindest die Keys arbeitet i. d. R. mit individuellen Nummern für die interessanten und sonst auch zu bezahlenden Programme.
Wahrscheinlich lässt sich die 9ner Sam-Version auch 3x aktivieren bzw freischalten, vermute ich mal.
Obwohl ich bisher auch nur mit Software arbeite, kann ich dir leider nicht genau sagen, wie das alles funktioniert.
Aber einzelne Presets sollten sich eigentlich ohne große Mühe abspeichern lassen.
Welchen Software-Sequenzer benutzt du denn?
Ich benutze z. Z. in der Hauptsache Cubase...
Heft 1 und 2 habe ich direkt beim Verlag nachbestellt.
Und Heft 3 habe ich - etwas überraschend (und gleich 2 oder 3 Stück) - in meinem Zeitungsladen gefunden:
Verden, Am Norderstedter Markt, der Zeitschriftenladen in der Kaufhalle (Zimmermann, Extra-Markt).
L G, deSynth.ese
Ah, schön, wenn das so viele sagen dass das geht, werde ich das bald mal praktisch angehen. Für 1 oder zwei Synths sollte das erst mal (mittels umstöpseln) ausreichen, und den passenden Mixer suche ich mir dann später aus.
Nochmals vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
L G, deSynth.ese
Für den Anfang würde mir ein Stereo-Input zum Anshluß eines Synthies genügen .... , die Frage, die sich mir stellt, ist einfach, ob man über diese Kombi-Buchsen überhaupt einen Synthesizer anschließen kann ... .... wenn ja, wäre das sehr praktisch ....
Ich habe gerade festgestellt, dass mein Edirol UA-25 ja doch (mögliche) Audioeingänge für einen Synthesizer bereithält, und zwar sind die XLR-Buchsen nicht einfach XLR-, sondern XLR/TRS-Kombi-Buchsen, wo man eben auch Klinkenstecker einstöpseln kann ... das soll angeblich gehen, natürlich die...
guck doch mal hier:
Replicant
http://www.audiodamage.com/effects/product.php?pid=AD013
Ist auch nicht so wahnsinnig teuer .... es gibt allerdings keine Demoversionen - nur Audiodemos ..... die sind natürlich nicht so aussagekräftig.
Auch den Einwand, bei Nichtgefallen das Geld...
Damit hat er auch schon ganz gut zu tun .... (bloß nicht das falsche Preset wählen .... ! (in der Hetze des Gefechts))
Der haut ganz schön auf der MPC rum ..... wenn die nen paar Jahre halten soll, sollte sie robust gebaut sein!
Habe auch Interesse, mir Hardware zuzulegen .... Kreativität...
Eine MPC scheint ja ein Wunderding zu sein :wink: .... Wenn ich mir mal Hardware zulege, kommt so eine wahrscheinlich auch auf den Zettel ....
btw, Cubase & Co: ich bin überzeugt, wir sind einfach zu doof, die guten Möglichkeiten davon zu nutzen ..... (so in der Art: Innovation kann...
Hmm ...., ich bin da skeptisch ...
Ich finde zwar nicht alle Synthedit-Synths schlecht, und Synthmaker legt inzwischen auch kräftig zu ...., - und vor allem möchte ich die Synthies und FX-PlugIns aus den beiden Schmieden nicht schlecht reden - aber umwerfend finde ich die nicht ... - es gibt...
Als ein guter (Soft-)Synth auch für Bass gilt im Allgemeinen auch der Sylenth 1.
Den habe ich auch selbst. Just dieses Wochenende habe ich den mal wieder eingeschaltet und mit meinen anderen inzwischen getätigten Neuerwerbungen direkt verglichen.
Die (Absynth 3, FM7, Cameleon 5000) spielt...
softwaremäßig fällt, wenn es um Bass geht, meist das Stichwort "Trilogy" von Spectrasonics; ist kein Synthie, sondern eine Art Sampler (liest aber nur Spectrasonics-eigenes Futter).
Wenn der Bass möglichst "echt" sein soll, dann den. Für Software ganz schön teuer, aber nachgewiesenes...
In FL 6 XXL gibt es ein solches Plug, das heißt BeepMap. Dieses Plug ist auch in der Demo-Version vorhanden.
Standardmäßig sind BMPs geladen, aber es gehen scheinbar auch JPGsund viele andere Formate
Allerbesten Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Also für FX bräuchte ich dann wohl eher ein Pult .... aber ein Synthie - falls der eine MIDI-Buchse hat, oder USB - geht erst mal so ...
Und Synths, die kein MIDI können (weil es das noch nicht gab, als sie gebaut wurden)...
hallo, liebe Community,
ich bin eher noch Anfänger, was das Musikmachen betrifft. Zur Zeit benutze ich Cubase SL3 und so einiges an Softwaresynths, kommerzielle (FM7, Absynth3, Cameleon 5000) wie auch so einiges Freeware.
Da ich noch nie zuvor ernsthaft Musik gemacht habe - und inzwischen...
Christian Budde Rubberfilter
http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=183141
Christian Budde hat ein sehr feines Filter-PlugIn entwickelt. Ist aber meines Wissens nur für Windows.
Ich habe es schon ausprobiert und es sounded sehr fein.
Ach ja, ... es ist natürlich free.
LG...
Hier noch ein Tipp, das ist zwar ein Softsyth, aber schon ein einigermaßen ordentlicher. Wenn er auch an den Absynth nicht ranreicht, ist er auf jeden Fall eine gute Ergänzung dazu. Die Sounds sind echt einigermaßen fett und düster. Außerdem ist er kostenlos, es gibt aber eine Pro-Variante (75...
@ Intercorni,
mit 1. Wahl meinte ich nicht das allerbeste, sonder das, was allgemein am häufigsten für den Einstieg empfohlen wird.
Natürlich hat Waves auch sehr gute Plugins. Es ist aber auch eine Frage der Erfahrung und auch des Preises .... wenn es sich nicht gerade um das preiswerte...
Ozone ist wohl auch mit die preisgünstigste Lösung. WaveLab allein - auch die reduzierte Version - wird schon teurer, und dann brauchst du noch die Plugs.
Also billiger geht nur Freeware ....
Es gibt noch andere Mastering-Pakete in der ungefähren Preisklasse von Ozone: T-Racks, von...
hallo, Threadsteller,
Im allgemeinen wird Isotope Ozone als 1. Wahl für Mastering empfohlen. Das ist kein Audiobearbeitungsprogramm wie WaveLab, sondern ein PlugIn.
Wavelab alleine mit seinen eigenen PlugIns soll nicht so der Bringer sein.
Ich weiß das aber auch alles nur vom...