Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    Mehrere Endgeräte synchronisieren

    Nein - an die Ins! Der Eingang ist immer In, Thru ist ein durchgeschleiftes Signal und aus dem Out kommt ein vom Gerät generiertes oder peozessiertes Signal. Bei manchen Geräten gibt es keinen extra Thru, bei manchen wird dessen Funktion von Out mit übernommen.
  2. S

    Mehrere Endgeräte synchronisieren

    MIDI Thru ist für kleinere Setups geeignet und timingmäßig nicht die erste Wahl. Je länger die Thru-Kette, desto größer die Latenzen und oder Timing-Schwankungen. Günstiger ist eine Sternförmige Verschaltung, bei der der Master oder ein angeschlossenes Interface mehrere Outs hat.
  3. S

    Mehrere Endgeräte synchronisieren

    Weiß nicht, ob das aktuell noch drin ist, aber es gibt/gab eine Funktion namens Dashboard, wo man sich für externes MIDI-Gear eine eigene Editor-Oberfläche mit virtuellen Potis, Fadern, Schaltern usw. zusammenklicken konnte, ziemlich intuitiv hatte ich das in Erinnerung. Ob damit auch SysEx...
  4. S

    Mehrere Endgeräte synchronisieren

    Hmm... unter Options das MIDI-Interface auswählen. MIDI-Kanal erstellen, MIDI-Kanal so auswählen, dass der FB01 diesen Kanal auch empfängt, dann müsste es doch funktionieren. Welchen Editor hast du denn, mal interessehalber...
  5. S

    Mehrere Endgeräte synchronisieren

    Einfach ausprobieren. Du holst dir ein günstiges Midi-Interface z. B. für USB, und dann steuerst du deinen FB01 einfach mal von der DAW an. Der lässt sich dann auch besser programmieren. Wie hast du denn da bisher Patches reingeladen?
  6. S

    Mit einem Midikeyboard mehrere Synthi spielen via Patchbay?

    Re: Mit einem Midikeyboard mehrere Synthi spielen via Patchb Es gibt z. B. von Akai fernsteuerbare MIDI-Patchbays, -Switches und - Router, die selbst per MIDI steuerbar sind. So könnte man z. B. durch ein MIDI-Event (z. B. vom Masterkeyboard) einen Schaltvorgang (Midi-Out wird an oder...
  7. S

    Mein neues USB-Kabel klingt tatsächlich besser

    Dass der Kabelklang-Anhänger den USB-Kabelklang als Quatsch verteufelt, finde ich auch ganz unterhaltsam. :)
  8. S

    Empfehlung schlanker Sequenzer

    FL studio aka Fruity Loops macht die genannten Sachen, Undo-Funktionen sind aber nicht so die Domäne. Das Abspeichern neuer Versionen ist aber recht einfach, so dass man sich auch damit behelfen kann. Die anderen Sachen sind seit Jahren möglich, so dass auch eine ältere günstige Version den...
  9. S

    Erschwinglicher Multimode-Filter?

    Alesis ModFx Philtre. Multimode, klein, handlich. Aber Nicht analog, und ob es deinen klanglichen Ansprüchen genügt, musst du selbst entscheiden. Relativ neutraler Klang afair...
  10. S

    Delay mit syncbarem Feedback?

    Habe ich auch gedacht... Oder einfach eine Lautstärke-Hüllkurve über die Audiospuren rüberlegen. Soll das denn komplett Hardware sein? Dann muss es wohl, wie schon gesagt, ein entweder ein Multitap mit Tempo-Sync sein oder irgendwas komplexeres, wie ein verkettbares Multi-FX mit Delay plus...
  11. S

    Degenerator DIY Sampler/Synthesizer (Tubeohm)

    Re: AVR Synthesizer "WAVE 1" Wie wäre es denn mit einem neuen Thema zu Raspberry und co.? Verwässert ein wenig den tollen DIY-Thread...
  12. S

    Filterbank bauen / Frequenzaufteilung

    Und welche 8 Frequenzen leitest du nun daraus ab? ;) Ich finde Florians Einwand mit den Obertönen berechtigt, die Frage ist aber auch, ob das Ding "nebenwirkungsfrei" und analytisch (neutraler EQ) arbeiten soll, oder eher für Klangformungen, wo es darauf nicht ankommt, benutzt werden soll. Der...
  13. S

    Filterbank bauen / Frequenzaufteilung

    Wenn man die verlinkten Frequenzen dafür heranzieht, wird dann Bass- und Mittenbereich im Vergleich zu handelsüblichen Filterbänken stark unterrepräsentiert sein. Ob das musikalisch sinnvoll ist?
  14. S

    Filterbank bauen / Frequenzaufteilung

    Ich finde die Überlegung prinzipiell interessant, es ist aber die Frage, was du genau und wie machen möchtest. Außerdem solltest du dir nochmal klarmachen, ob du dich mit frequenzspezifischer Lautstärkeemfindung oder frequenzabhängiger Tonhöhenempfindung auseinandersetzen möchtest, da es ja...
  15. S

    Ich kaufe meinen Korg Odyssey in...

    Also dann eher "nicht umgekehrt"?
  16. S

    Ich kaufe meinen Korg Odyssey in...

    Die Farben sind nicht "umgekehrt" zum technischen Inhalt, da dieser bei Rev1, 2 und 3 gleich ist. Umgekehrt hört sich so an, als wäre in der Rev1 ein Mk III drin und in der Rev3 ein Mk I - das ist nicht so, wie schon an anderer Stelle diskutiert.
  17. S

    Korg ARP Odyssey

    Man kann einer neuen Baureihe mit neuen Funktionen (Portamento-Mode, Filter-Mode, MIDI, Tastatur) einen ähnlichen, aber unterscheidbaren Namen geben, und sei es nur ein Kürzel, oder man nimmt stur den gleichen Namen, lässt es den Händler/Kunden usw. sortieren und nimmt Missverständnisse in Kauf...
  18. S

    Korg ARP Odyssey

    Sorry für meinen im Rückblick sinnlosen Kommentar - die Kritik muss sich natürlich an Korg richten. Ich habe das erst jetzt mitbekommen, dass die aktuellen Modelle tatsächlich als Rev 1-3 verkauft werden sollen. Das finde ich ungünstig bis unredlich, da diese Versionsnummern traditionell mit...
  19. S

    Korg ARP Odyssey

    Ich finde ja sehr interessant, dass beim Music Store Arp (!) Odysseys in verschiedenen Revs angeboten werden - erst im kleingedruckten ist dann irgendwo von Korg die Rede. Mit Garantie ne feine Sache... Ich finde sowas betrügerisch, aber vielleicht fallen sie ja damit auch auf die Nase, wenn...
  20. S

    Anleitung auf deutsch für Roland TR626

    Danke, die englische habe ich schon. Die deutsche wäre weiterhin schön, auch in der Hoffnung, dass der Scan ein wenig besser ist...
  21. S

    Anleitung auf deutsch für Roland TR626

    Der Link scheint nicht mehr zu funktionieren - hat jemand noch die deutsche Anleitung als pdf? Vielen Dank!
  22. S

    ELKA EK-22 EM-22 revisited + Service Manual?

    Hat jemand inzwischen mal den Editor zum Laufen gebracht? Hab meinen EK22 mal wieder reaktiviert, mit Editor würde es mir sicher noch wenig mehr Spaß machen... Oder hat jemand eine andere elegante Lösung zum Fernsteuern?
  23. S

    Neuer EMU Synthesizer LONGboard 61

    Geht denn die Tastatur mit Anschlagsdynamik und Aftertouch in Ordnung? Der Preis ist ja inzwischen "leicht korrigiert" worden und liegt hier und da bei 180-200 Euro. Ist das gebotene dafür okay? Oder was wäre die Alternative (61 Tasten, Velocity, irgendeine interne Klangerzeugung) für das Geld?
  24. S

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Hi, danke, das weiß ich. Ich meine ein anderes Szenario - ich habe für jede Hardware eine eigene Maske gebaut, kann ich davon mehrere offen haben oder kann ich mehrere Masken zu einer langen scrollbaren zusammenfassen? Es geht mir darum, ob man eine neue Maske neu laden muss und...
  25. S

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Danke Dir, das mit cc traue ich mir auch noch zu. Meine Frage wäre, ob es geht, bestehende standalone sysex-Editoren für das Ipad zu klonen. Der Editor sendet Daten an MIDI Touch statt an den HW-Synth - und danach benutzt man das so angelernte MIDI-Touch zur Steuerung des...
  26. S

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps MIDI Touch sieht ja sehr interessant aus. Hat das auch einen Lern-Modus? Das wäre klasse...
  27. S

    Studiomöbel / Aufstellung / gute Keyboardständerlösungen

    Re: Studiomöbel - Thread Wo kriege ich denn so ein Angebot? Vielen Dank!
  28. S

    Korg Electribe ESX SD Poti Qualität

    @chain Danke, das mit den Encodern ist ein guter Tip. Kannst du mal mit kurzen Worten sagen, wie der Austausch durchzuführen ist? Habe ne gebrauchte ES-1 MkII und der ausgelutschte Encoder vergällt die Freude doch deutlich... Vielen Dank!
  29. S

    Ich könnte mir in den Ar... beissen!

    Das mit dem Rechtsstreit fand ich bloß lustig. Ich bin der Meinung, dass es hier mit einem simplen "Bitte nicht mehr bieten" rechtlich einfach nicht getan ist und schon gar nicht, wenn das an einem Ort passiert, der nicht zur Artikelbeschreibung gehört. So einfach ist das, sonst läuft der...
  30. S

    Ich könnte mir in den Ar... beissen!

    Dann gibt's wohl gleich noch einen Rechtsstreit. Ich denke mal, dass es nicht die Pflicht eines potentiellen Käufers ist, sich die Fragen eines anderen potentiellen Käufers und die Antworten darauf durchzulesen, da das nicht zum ANgebotstext gehört, sondern eher eine zusätzliche Information...
  31. S

    neue acidlab bassline?

    VCA design lese ich da.
  32. S

    Filterboxen (Analog)

    Man könnte auch den Vermona E2010 mit reinnehmen, der schimpft sich zwar offiziell Equalizer, aber so wie die Eingriffe ins Klangbild sind, würde ich den schon als Festfilterbank gelten lassen.
  33. S

    Roland SH-1000

    Ich gebe Dir völlig recht, wie aber bereits gesagt, gibt es auch für Laien offensichtliche Fehler, dass eine Strippe von einer Platine abgezogen ist, eine Platine gebrochen ist, eine ausgelaufene Batterie usw. Das weißt Du ja selbst am besten...
  34. S

    Roland SH-1000

    Vielleicht nicht für die Reparatur selbst, aber vielleicht um einen realistischen Kostenvoranschlag zu bekommen oder ein erfahrenerer Freund oder Bekannter entscheiden kann, ob er das machen kann oder nicht. Auch um ein Gerät defekt zu verkaufen, kann das sinnvoll sein. Wenn Du Bastler bist...
  35. S

    Casio CZ 1 Editor

    Habe meinen CZ-1 gerade nicht angeschlossen, aber das würde mich SEHR interessieren, ob das klappt! Viele Grüße Stress F.
  36. S

    welchen sequenzer zum triggern von drummodulen...

    Hab jetzt aus der Überschrift nicht genau verstanden, was Du machen willst und welches Modul angesteuert werden soll. Ich finde ja TR-707/727 ganz gut für diesen Zweck und habe auch mehrere Module, die die Instrumente der TRs als Trigger interpretieren können. Das sind zwar nicht 16 Spuren...
  37. S

    Supercollider und die anderen…

    Hab mich jetzt noch nicht näher damit beschäftigt, aber IMO wurde SuperCollider doch schon auf Windows portiert!? http://sonenvir.at/downloads/sc3/sc3-win/ Viele Grüße Stress F.
  38. S

    Soft-Synth mit interesanter Steuerung

    Ich war letzte Woche beim Gig von den Jungs und hatte danach Gelegenheit selber mal kurz rumzuspielen. Die Jungs sind echt nett, und das Konzept ist ein echter Hammer. Schreibe auch gerne nochmal mehr dazu, wenn gewünscht.
  39. S

    kleiner Allround Expander / Stil-Erkenntnis-Thread

    Kann man die Solton Teile über SysEx steuern?
  40. S

    Wie realisiere ich Granularsynthese mit Hardware?

    Mit ein bisschen Programmierung könntest Du dafür auch einen Sampler benutzen. Also z.B. ein paar Samples stacken, per Modulation Verhältnis und zeitlichen Versatz der Samples bestimmen und dann per weitere Modulation durchs Samples fahren, Looppunkte modulieren und was weiß ich nicht alles...
Zurück
Oben