Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: Elektron Octratrack Thread
das gerät ist der hammer... die paar macken rauben einem zwar manchmal den nerv. vorallem jedesmal part saven beim anschalten sonst geht erstma kein reload kit, func+cue... ist schon stuhl. aber scheiss egal das wird alles noch ausgebessert. ich mach mich da nicht...
Re: Elektron Octratrack Thread
jo meic ich lach mich grad schon schlapp... omg ey. im pdf stehts so wies grad ist und im handbuch stehts mit retrigger un end.... rofl!
Re: Elektron Octratrack Thread
hi leute,
ich seh in der flex machine keine retrigger optionen und END potti fehlt auch. spinn ich oder kommt das erst noch dazu? OS ist 0.99e
Re: Elektron Octratrack Thread
einige sachen sind doch noch merkwürdig... im handbuch steht dual dsp. im datenblatt aber: Advanced triple DSP system. bin ich zu harte hier was richtig zu checken? hmmm
Re: Elektron Octratrack Thread
mein empfinden ist und das nur durch userdemos... octa klingt runder und nen zacken "wärmer". ick freu mich jedenfalls uf den schinken.
Re: Elektron Octratrack Thread
danke für deine antwort.... ich hab md und mnm. ;) ein kit beinhaltet sounds die man sich zurecht gebastelt hat. beim octa heisst das wohl nun parts und nicht mehr kits...
Re: Elektron Octratrack Thread
ähm sagt mal leute... wie ist das nun beim octa mitn speichern? kann ich am sound schrauben... speichern und gut isses? oder läuft das wie bei den anderen geräten? sprich immer nen kit zum pattern? wie ist das gemeint mit 4 parts/kits pro bank? ick steh ufn...
dstroy hat da schon recht... muss jeder selber entscheiden. am besten wirklich alle 2 karren um immer nach geschmack mugge machen zu können. mehr encoder bei der xbase? nuja de MD hat in dem sinne wohl doch mehr wenn man die 3 edit-fenster dazu zählt. ;) :nihao:
jedem seine meinung... meine ist es nicht. ich mag die beiden elektrons lieber als den speci... du halt andersrum. nur c64 minimal? hehe is klar. :nihao: 8)
jo mich störts so weiter auch nich... kenne die beiden ausn ff. trotzdem wärs ma nett... elektron hatte das selbst ja bestätigt das immerhin für de mono das manual auf deutsch kommen soll. in nem anderen fred hier läuft det ja seit nen paar jahren schon, det is aber ne andere baustelle... :tuborg:
jop zu weihnachten gabs die neuen upgrades für beide geräte... de mono hat dolle profitiert von, 2 neue master effekte, nen flanger und 6stage phaser plus knop resolution. die neuen manuals kamen jestern oder so.... aberrrrrrr: wo bleiben die deutschen manuals endlich mal?! hihi det ewige alte...
die bedienung ist kinderleicht... wenn ich ne neue karre unter de finger hab, isse auch erstma "kompliziert". :wink:
teste einfach ma ne runde das dingens und dann siehste weiter.
die beiden geräte kann man schlecht miteinander vergleichen... janz einfach halt die MnM macht das und die MD macht dieses. die md mit ihren 16 parts zusätzlich mit UW ist schon sehr dick... 16parts mit den verschiedenen machines, da kannst sehr viel mit anfangen. vorallem die EFM machine...
ich denk ihr habt die presets durchgehört?! da hät man ja vielleicht mal schaun können wie die sounds auf den steps liegen? :P
bum klatsch bum klatsch, zwischendurch noch nen Zz Zz Zz Zz! un schon hast nen beat... :blumen:
so siehts aus... einma den dreh raus isses kinderleicht. wie so ofte. :D
alles was man nicht mit parameter lock macht am sound muss man speichern im kit. alles andere wie steps setzen und PL wird halt alles sofort gespeichert.
bevor du im rec live die sounds verschraubst kannste mit scales setup deine line speichern... scale setup+rec=spur kopieren. nun kannste live alles verbiegen... fals kacke ist, drückste scale setup+stop(paste), und schon haste die spur wieder drin. oder man kopiert gleich das ganze pattern...
ick hab det nie bei meiner md... ausser es ist gewollt das die bassdrum so klingt. haste vielleicht nen kick aus der PI machine genommen? da verändern sich die drums immer leicht bei jedem anschlag... det ist ja so gewollt bei der, steht im handbuch. ansonsten kann det auch ne compressor...
die kicks sind nunma auf der mono nur 8bit... reichen völlig um bum bum zu machen, vorallem wenn man die fiter und lfo's nutzt bekommt man doch gute dinger hin... ansonsten ist dafür die MD da! :nihao:
man kann auch sehr schön aus der FM sparte dicke kicks machen mit der mono.
na det is immer sone sache... ne mk2 tiptop is die 900,- schon wert. jetzt wo bei elektron grad das angebot vorhanden ist nen 100i weniger zu zahlen haste vielleicht glück un kannst eine mk2 für 800 abstauben. vor kurzem war hier eine für 880 im forum, für eine mk1 würd ich max 650,- zahlen...
@electribe: die monomachine ist einseitig, digital und kalt?? haste die überhaupt ausn karton rausgeholt? glaub ich nämlich nich so richtig! hehe :wink:
ähm ne korg sx oder mx sind wohl nich digital und einseitig? ...aber is ok bei dem preisunterschied kann man ruhig zur korg tendieren. ;)
det steht schon seit der letzten messe fest das elektron an was neues bastelt! ;) aber mit sicherheit nix was de MD oder MnM ersetzen wird.. auch kein zwischending von beiden. sowas wie ne akai vermutet man ganz stark.
un das es bei elektron grad sone aktion ist, ist doch normal bei denen, es...
na war nich böse gemeint... aber det hörte sich halt so an als wenn nur ableton un NI den richtigen sound machen. ;) un das is halt quark. die machinedrum deckt nun wahrlich genug an sounds ab mit ihren ganzen synths und möglichkeiten...völlig rille welchen style. icke steh zur md! ;) :supi: