Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab das anmelde verfahren heute nachmittag abgeschlossen.
Ich bin ein Fan von Rack Maschinen. Über 5 Midi Outs kann man den einen oder anderen Sampler, Synth, Clone, etc. betreiben. Mit einem MPC und einer Midi Patchbay kann ich das auch, sogar noch mehr als 5.
Okay Midi, Shuffle und...
check noch mal den zweiten link
So würde mir der E64 auch reichen, was macht man wenn aber Samples transpotieren will die größer 1,44mb sind?!
Geht ja nur Zip, SCSI, oder CF Card.
Den Lüfterumbau hab ich noch gar nicht gemacht. Ne interne Platte würde sich gut machen glaub ich (obwohl ich...
1,44" Disk ist schon etwas mager heutzutage. SCSI naja
Allerdings könnte man den E64 als guten Drum Sampler einsetzen
sieh mal hier:
viewtopic.php?p=146742
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... 1&Pos=16.5
ich glaub EOS 4.7 geht bei dir nicht...
Warum hast du nicht den EMU von Herrn Wenzel gekauft? 150€ für einen UItra ist doch okay. Der kann mehr als ein E64. Mit EOS 4.7 kann man auch bequem einen Card Reader betreiben.
das man zwischen den Scenes wechseln kann ist klar!!
siehe Cirklon Manual Ver. 1.0 Page 1-12 Song Play Mode
siehe Cirklon Manual Ver. 1.0 Page 4-1 Using Scenes; 4-7 Scene List
siehe Cirklon Manual Ver. 1.0 Page 4-1 Using Scenes; 4-10 Change View / Scene Select View
da steht nichts...
Sortieren und Anwählen per Taste ist mir bekannt. Das kann ein MPC auch.
Ist es möglich das Anwählen der Scenes aufzuzeichnen?!
Scene 1 lasse ich 3x laufen, drücke bzw. wähle Scene 2 an die lasse ich 4x laufen, etc.
So könnte man seine Jam Session aufzeichnen a la Ableton Live.
Wie kann man im Cirklon die Song erstellung umsetzten?!
Was mich auch an der MPC immer nervt, man kann den Pattern Wechsel nicht aufzeichnen. Die Kurzweils K2X00 können das ja, Ableton Live ähnlich.
Wie geht das im Cirklon? Da soll es doch eine Funktion geben die Song Creation Wizard heißt...
Hallo,
ich hab mir den Thread hier nochmal zu gemüte geführt.
Die Arbeitsweise mit der Hintergrundmusik (Arrangement?) ist eine tolle Sache. Allerdings wenn man nur mit dem K2000 arbeitet (ohne DAW) etwas umständlich.
Leider ist es die einzige Möglichkeit um 16 interne und 16 externe Kanäle...
Ich möchte unabhängig der Anschlagstärke die Lautstärke nur vom Mixer aus beeinflussen können.
Zum Beispiel: Sample geladen, Keymap erstellt und dann Pattern aufnehmen. Egal wie stark ich die Taste drücke, es wird immer der maximal Wert aufgezeichnet (127). Hab ich bei der MPC immer für Drums...
weiß jemand wie man das sog. "Full Level" Feature der MPC am Kurzweil K2000 umsetzt bzw. einstellen kann?
Hab jetzt im Manual von Ver. 3.87 einiges über Velocity und Volume Settings gelesne aber nicht das gewünschte gefunden. Es gibt eine Track Funktion bei der man erst die Noten auf 0 setzt...
Re: Soundquest - Midi Quest XL fragen
ich nutze MidiQuest unter Logic 9 und Cubase.
Die Library ist mittlerweile recht groß. Die Synths verhalten sich wie die Plug Ins, nur OTB.
Allerdings bin ich erst einmal davon weg, da ich lieber meine Geräte so beherrschen möchte.
Wer zum Test...
Wieviele Patterns kann man eigentlich speichern?? Bei einet 4x16 Reihe müsste ich ja quasi 4 mal die gleichen Patterns speichern und die synchron wechseln?!
Edit: ich habs soweit verstanden, dass man das über Variations macht. Da stehen acht zur Verfügung, kann man das umgehen??
ich will nur Sound triggern, nach dem ich sie zurecht gedreht hab.
Beispiel:
Kickdrum am Drummodul zurecht gefummelt, dann per Step Record oder Echtzeit Mode einen Kick Drum Pattern aufzeichnen
und das alles für Bässe, Leads, Pads.
Also quasi eine abgewandelte Groovebox. Natürlich hab ich...
perfekt!!
das heißt, ich kann beliebige Sequencer für beliebige Instrumente erstellen. Diese dann per Slot Screen manipulieren und per Keyboard die Sequencer füttern ?? :phat:
Ich habe mir ebenfalls einen Nord G2 zugelegt.
Kann man eigentlich einen 32 oder 64 Step Sequencer erstellen, welcher auch mehrere Patterns speichern und abrufen kann??
für deine Zwecke könnte sich ein ASR10 KB wirklich anbieten in der Kombination mit einer MPC 2000XL. Machen viele US Hiphoper.
Den Sequencer der MPC nutzen und Samples aus dem ASR10. Beim ASR10 KB muss man unbedingt auf SCSI achten. Mit dem Keyboard kannst du auch die Sounds der MPC triggern...
zum weiteren lernprozess gehört auch das wie setze ich die mittel ein. ergibt sich aus dem oben genannten lernprozess.
RV ist in manchen Dingen unerreichbar. Es sei denn man hat das Equipment wie er. Seine Sachen vor der großen Modular Zeit haben mir besser gefallen. Salvador, 808 the...
Okay, dann gehts ja noch. Techno Sounds kann man eh als Samples reinladen.
Zumal vorgefertigte Samples nicht den eigenen Stil wieder spiegeln.
Ein Bekannter hat einen EIII, der ist auch sehr anfällig. Der ASR bleibt zuhause.
ASR, EIII und co. sind schon riesige Trümmer.
Bei den K2000 ist...
Ich hab fast die gleichen Überlegungen gehabt.
Der ASR war ein Dachbodenfund original verpackt, mit SCSI etc. Nur einmal genutzt. Sagt man nicht nein.
Der Kurzweil ebenfalls, Vorteil bei dem ist die Sampling Option. Welches OS installiert ist, muss ich noch prüfen wenn er da ist. Wichtig wäre...
ach so okay.
Ich war etwas verwirrt. Wegen SCSI drin oder nicht.
Das Gerät was ich haben könnte (kann es in Ruhe antesten) hat auch Sampling Option.
Mir ist wichtig, der Sequencer und eigene Samples zu laden und zu verwursten.
Wie gesagt neben dem K2000 steht noch der ASR10 .
Ich bin etwas vom Klang des K2000 überrascht. Hab mir jetzt mehrere Videos angeschaut. So flächige Sachen mag ich nicht.
Werde den K2000 (wenn er gekauft wird) direkt mit meinen Samples bestücken.
Kurze einzel Sound Sequencen oder so. Mache ja eher minimalere Sachen.
Ich such halt noch ne...
Anscheinend muss man echt das Manual gelesen und immer zur Hand haben.
Die MPC ist auch super, keine Frage. Die Machinedrum würde sich auch sehr gut eignen, die kommt aber erst nächstes Jahr.
Die Machinedrum möchte ich eigenständig betreiben, also keine Triggeraufgaben.
Das einzige Manko was...
Die 4000 hatte ja auch keine graphische Arrangement Ansicht, sondern nur Pattern als Grid oder Pianorolle.
Die 2000 hatte keine graphische Darstellung. Brauchte ich auch nie.
SY85 war bis jetzt ein Kompromis aus allen meinen Anforderungen, Sounds im ROM und ein einfachen Sequencer
Die 4000 war als Sequencer super. Mich hat es aber dann zu den Workstations verschlagen.
Den ASR10 habe ich gestern ausgepackt und arbeite gerade die Tutorials durch die ich im Netz und im Manual gefunden habe durch.
Den SY85 würde ich auch wegen der Sounds nehmen und der Rhythmusspur.
Auch...
Patches hab ich für den K2000 beteits gefunden.
808 909 Drums , Snares, wären für mich wichtig. Die brauchen keine VAST Verbiegung.
Aber so FX Sounds oder IDM Sachen wären für mich wichtig.
Wie schwer ist es den Kurzweil in seinen Grundfunktionen zu beherrschen? Vor allem der Sequencer...
Hallo,
bei der Suche nach einem Vergleich zwischen nun wirklich verschiedenen Geräten, hab ich hier im Forum zum Glück schon eine gute Grundlage finden können.
Es geht um Yamaha SY85 und Kurzweil K2000.
Ich wollte diesen Thread https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=49016...
ja etwas.
Der ASR10 hat auch nur 8 Spuren, im schlimmsten Falle würde zum Beispiel der SY85 den Sequencer des ASR10 fast ersetzen können.
Der K2000 trumpft natürlich da noch stärker auf.
ASR10 plus externer Sequencer Workstation wäre dem MPC System in manchen Punkten weit überlegen. Punkte...
Die MPC war limitiert als Sampler. Ich wollte eigene Sounds oder Sounds die ich noch verbiegen kann. Das kann eine MPC nicht.
WIe gesagt, ich weiß was ich an einer MPC als Sequencer habe. Da ich nun einen ASR10 habe und auch noch andere Maschinen, muss ich einen Sequencer haben der das alles...
ich habe den Schritt gewagt und hab mich nach langem Suchen und erforschen der MPC Generationen erst einmal davon los gelöst.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung Kurzweil K2000 oder Yamaha SY85. Die Entscheidungsfindung warum SY85 hab ich abgeschlossen.
Für mich könnte eine MPC später wieder...