Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Haltbarkeit? Kein Plan Mann... Da wo Du von sprichst handelt es sich um die Optik in bspw. NI Massive... Guter Punkt. Nur wie bei meiner Intention von ein paar weiteren Beiträgen oben bereits beinhaltet, hast du ja mehrere Modulationen, die einen Parameter beeinflussen. Da sind...
Dürfte doch machbar sein...: 'nen verdammten Streifen mit 128 schwarz-grau e-ink-dots entwickeln, den man um einen encoder einbauen kann. Oder? :toktok:
Wäre interessant zu wissen, ob man E-Ink-LCD-Technik in Farbe um-modeln könnte. Geht bei Tattos ja auch, alles in Farbe... Dann 1024 Farbnuancen in Regenbogen-Verlauf... HAMMER
Nuuuun..... wenn man es so nimmt, ...Bezüglich der Genauigkeit... dann würde ich eher dazu tendieren, die e-ink-reader Funktionalität als Kranz um einen ziemlich dicken Encoder zu verlegen. Sähe edel aus. Man könnte bis zu 1024 "lcd"-dots in einem streifen rings um den Regler verlegen. Extrem...
Ich denke ich werde zu dem ganzen Kozept ein neues Thema aufmachen und mit Kontext-Pfeil->Symbolen und Anleitung im Generellen ein neues Toppic eröffnen. Mir geht die Einheitlichkeit und Farblosigkeit alller Controller und Synth-Engines jedenfalls mäxhtig auf den gelangweilten, ferngesteuerten...
Man sollte solche Geräte halbblind oder sogar blind bedienen können finde ich. Darum eine "Furnierung" der Oberflächen und richtig gute Push Encoder die in ihrer Dicke und Riffelung ertastbar sind sodass man sich auf das Lesen des Displays in der Mitte konzentrieren kann. Wie Auto-Fahren. Mit...
vermutlich sollte die Farbgebung der Encoder Gruppe tatsächlich ausschliesslich einer groben Zuordnung dienen und die Helligkeit Aufschluss über die grobe Wertstellung liefern. Wo ist was? Wie ist es ungefähr? Ich habe mal nen Octatrack gehabt und ne Electribe MX. Beim Octatrack hat mich die...
Ich finde Farben total super. Da es niemanden interessieren wird, gebe ich euch mal was zum lachen. Hier drei grobe Skizzen, wie so ne Träumer-Buntkiste aussehen könnte von oben. Das mit den sekundären Denkprozessen und das mit dem "Farben sind Mist" hat mich richtig motiviert 🤟 Sich bunt einen...
Da ich mir für ein (leider erst in ferner Zukunft finanzierbares) DIY Controller UI eine vernünftige Planung ermöglichen möchte, interessiert mich folgendes:
Mit welcher Farb-Palette im Open Office Programm kann ich die Farbdefintionen der o.a. Encoder am besten repräsentieren? Das klingt jetzt...
Mein Denken. Dann noch eine Art Gerät X, ein Steckriegel für DSP-Chips, so wie RAM-Schächte in PC's. Alles seriell oder parallel beliebig schaltbar, Vollzugriff opensource... Keine Modular-Racks mit mal mehr, mal weniger Luft dahinter mehr.. XD
Für Makroreglerbelegungen wäre das mit den Farben vielleicht noch interessant. Das mit den sekündären Denkprozessen nehme ich mal an dass das richtig ist, wie du das sagst. Der Mist ist, wenn ich einen Synthesizer mit Presets habe, total limitiert bin durch allesamt gleich aussehende Regler bei...
Ich denke es gibt viele Möglichkeiten, multicolour-LED Regler und -Anordnungen als Controller-Basis für einen multitimbralen Synth inklusive Sequenzer so zu gestalten, dass man nicht von einem Klimbim-Overload geblendet ist. Eine intuitive Führung durch mehrfarbige und kreisförmig angeordnete...
so ne Art goldene Electribe mit den Dingern. Bewusster Verzicht auf Displays... dann noch anständige klare Signale und *freu*... Stereo Main out oder USB-DAW-Mix, also mir würden 8 richtig saubere Tracks parallel reichen. Jedem Track seine Farbe ;-)
Ist vom Prinzip her also größtenteils machbar. Die könnten da richtig was flexibles draus machen. LED's und transparente Encoderkappen gibt es also. Nun ja, Sinn und Zweck des Moduls bleibt mir weitestgehend verschlossen. Aber Machart ist wie üblich, oder? Ich habe keine Kenntnisse zu...
Hat schon mal jemand nen drehbaren Techno-Marterpfahl gebaut? Dreht sich im Takt immer n stückchen Weiter und bei 16 steckt der künstler dat patchkabel einfach rein XD uuuups... na denn auf 32 nochmal probieren zu treffen... hoffentlich is dat kabel lang genug... total verpeilt eben...
Das ganze wäre in Kombination mit TBD / Music Instruments of Things - Basis kombiniert.... der vielleicht schönste DSP-Chip-Zugriff denn man sich vorstellen kann ?
VORAUSGESETZT es gibt einen KIPPSCHALTER mit dem man die Wifi Funktion des Moduls UNHACKBAR deaktivieren kann... Programme laufen!!!!
:D
Für Modular-Zwecke fände ich es ausserdem noch interessant, wenn ein Drehgeber der o.a. Art (Beleuchtung müsste dann über Spiegel unterhalb der zweiten Frontplatte in den (teil-)transparenten Regler erfolgen) mittig einen Patchinput hätte. Man könnte dann auf einem Modul Platz sparen und mehr...
Guten Tag! Ich habe eine Idee im Kopf und würde sie hier gerne mitteilen und mich mal umhören, was ihr davon haltet. Die Drehgeber, sprich Potentiometer oder Encoder, welche in Synthesizern allgemein verbaut werden haben meiner Meinung nach einige Schwächen. Zum einen sind da die bekannten...