Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, es gibt Neues:
Ich hatte mich an Rob Keeble von AMSynths gewendet. Er hat aus dem Filterbaustein des Roland Alphas ein Filtermodul gebaut, kennt sich also mit dem IR3R05
sehr gut aus. Seine (ernüchternde) Antwort lautete so:
"Hi Nils,
Correct the IR3R05 is designed to ensure it does not...
Aber von IC 12 wird doch "Resonance CV" ausgegeben. Das heisst doch Control-Voltage und damit Spannung, oder verstehe ich da was nicht??
EXB-G810860S ist ein Resistor-Array:
Oh ja, ich hab ein bisschen gestöbert. Google ist mein Freund. Hier kommt die Info her:
http://www.amsynths.co.uk/Filter_Bank2/ ... m8105.html
Dort steht auch noch folgendes:
"The chip replaced two IR3109 in the MKS80, which were configured as state variable filters, but both running as...
Ok,
ich bin etwas weitergekommen:
Laut Schaltplan:
liegt an Pin 15 von IC12 die CV für die Resonanz. Ich gehe davon aus, dass ich die Spannung irgendwie vergrößern muss (OPAMP?) um die Resonanz zu erhöhen.
Stimmt das?
[...]The MKS80 schematics detail the signal levels that are used for...
Hallo Forum,
als kleines Nebenprojekt hat sich gestern bei mir ein Alpha Juno-2 eingefunden, vom Klang bin ich nach dem ersten Antesten schon sehr angetan.
Als Controller für die Parameter soll ein BCR2000 dienen, den ich grade dafür vorbereite. Schade ist, dass die Filter des Alpha nicht...
Nochwas: Hier ist der Link zu einer sehr guten editor-software: BCmanager:
http://home.kpn.nl/f2hmjvandenberg281/bcman.html
Damit kann man auch größere / kleinere Wertebereiche mit den Encodern realisieren. Infos dazu gibt es in der Yahoo-Gruppe BRC2000, in der Files-Sektion ein File mit dem...
Hallo Marcel,
ich bin auch grade dabei einen BCR an meinen alpha-Juno zu koppeln. Offensichtlich kann man den Parameterbereich des BCR reduzieren, bist du da schon weitergekommen?
Vielleicht kannst du dein Preset mal posten, ich komm grade bei meinem nicht weiter (kein 2. Midi-Kabel...
Hallo,
mir fällt eine Möglichkeit ein, nach Einbau eines Minerva-Midi Kits kann man die Daten dumpen bzw. Faderstellung auslesen. Vielleicht findest du ja jemanden, der es schon eingebaut hat und es für dich macht. Ich bin leider noch nicht soweit...
Wow, viele gute Tips, vielen Dank!
@florian_anwander: Danke für die wichtige Klarstellung mit den Fadern! Das sieht nach viel Arbeit aus, aber ich wollte mir ja sowieso Zeit lassen. Was ist deine Meinung zu Platinenwäsche? Zumindest eine Platine hat Kaffee getrunken und 2 Fader wohl auch... Die...
@PPG360: Super Tips! Vielen Dank! Werd mir die Mittelchen besorgen.
@Tom Noise: Du hast Recht, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Das Panel ist einfach uneinheitlich und ich hätte es gerne wieder einheitlich. Habe mal eine Hochglanzlackierung gesehen (Synthspa USA) das sah schon toll aus...
Hallo Forum :)
ich hab recht günstig einen Roland Juno-60 erstehen können und möchte ihn in den nächsten Monaten reparieren / restaurieren und mit Midi ausrüsten.
Einige Löterfahrung habe ich zwar, aber es ist meine erste (und hoffentlich nicht letzte) Synthrestaurierung. Ich habe mir zu den...
Offensichtlich wurde irgendwann nach Seriennummer 4000 oder so die Produktion auf SMD umgestellt. (Bezeichnung auf der Platine: Bass Station SM). Die Versionsnummern haben danach wohl wieder bei 1 angefangen.
Wirklich schade, dass die Firma Novation so restriktiv mit ihren Informationen ist...
Nur mal so zur Information: Meine ist eine "Issue 4" und sieht komplett anders aus.
Was ich auch überhaupt nicht verstehe, warum Issue. 2 fast nur SMD ist, und meine Issue. 4 fast keinen SMD-Baustein mehr hat. Macht irgendwie keinen Sinn. Kann das jemand erklären? Oder gehen die...