Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Habe es gerade in Cakewalk getestet. Du hast Recht. Das ist nervig, wenn man ModalApp innerhalb der DAW benutzen will. Eigentlich hatte ich das vor, werde doch auf die altmodische Art Sounds editieren - Standalone-App oder direkt am Synth.
  2. T

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Windows 10
  3. T

    Bilderrätsel: Errate der Gerät!

    Ich tippe auf einen DDR-Synth.
  4. T

    Bilderrätsel: Errate der Gerät!

    Diese Tasten ... ist das ein Drumcomputer?
  5. T

    Wo ist der YouTube Kanal von Espen Kraft?

    Um den Impact solcher Aktionen zu vermeiden bleibt in Zukunft wohl nur, seinen Content auf so vielen Plattformen wie möglich zu präsentieren.
  6. T

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Kann ich nicht nachvollziehen. Mein Argon8 empfängt Note-On/-Off sowohl über USB, als auch über DIN. Die USB-Schnittstelle ist vollständig MIDIfähig.
  7. T

    Casio CZ-1 technische Frage / Problem?

    Hatte mit dem Chorusregler das gleiche Problem. Etwas Kontaktspray rein und fertig, jetzt ist kein Kratzen oder Knacken mehr zu hören.
  8. T

    Warum kann kein Synth mit Klavier oder Cello mithalten?

    Dem stimme ich zu, schränke es aber ein. Es gibt natürlich Synthesiezr, dessen Zweck auch darin besteht, akustische Instrumente möglichst originalgetreu wiederzugeben. Diese werden zurecht daran gemessen, haben heute, wie ich oben schon schrieb, aber keine Probleme damit, diesen Zweck mit...
  9. T

    Warum kann kein Synth mit Klavier oder Cello mithalten?

    Frage ich mich auch. Vor allem, da die These meiner Meinung nach falsch ist. Es gibt so viele Möglichkeiten und Geräte für hochexpressive Spielweise am Synth (Touché, Seaboard, Continuum). Hinzu kommen Syntheseerweiterungen wie z. B. Yamahas XA (Extended Articulation). Wenn man sowas halbwegs...
  10. T

    Warum kann kein Synth mit Klavier oder Cello mithalten?

    Ob der Ton, wie Süßkind schreibt, grauslich ist, ist Geschmackssacke, ich persönlich mag den Klang, auch wenn Bässe aus der Natur der Sache heraus nicht für Solospiel geeignet sind. Aber mit dem ersten Teil hat er Recht und (oder sein Protagonist) offensichtlich die gleichen Erfahrungen wie ich...
  11. T

    Warum kann kein Synth mit Klavier oder Cello mithalten?

    Ich vermute, Du hast noch nie ein Streichinstrument in der Hand gehabt und versucht ihm einen einzelnen sauberen Ton zu entlocken, auch ohne eine Note zu greifen. Wenn man nicht spielen kann, klingt das übelst oder es kommt überhaupt kein Ton raus.
  12. T

    Kabel kennzeichnen

    :schwachz:
  13. T

    Kabel kennzeichnen

    Genau aus diesem Grund bin ich auf Papierband im Labeldrucker umgestiegen. Das klingt erstmal weniger haltbar, hält aber bei mir seit Jahren. Das Kunststoffband strebt danach, wieder seine gerade Form anzunehmen, der Kleber härtet aus, und weg ist das schöne Label.
  14. T

    R.I.P. Michail Gorbatschow

    Er war 91 und man hat lange nichts von ihm gehört. Dennoch hat mich sein Tod heute Morgen in den Nachrichten deutlich mehr berührt als ich erwartet hätte. Er war wichtig, sehr wichtig für den Frieden. Heute arbeitet man von allen Seiten hart daran, sein Vermächtnis zunichte zu machen. Für uns im...
  15. T

    Film Musik, die euch gefällt....

    Bis heute ist die einzige Filmmusik (wenn man Musik aus Serien so nennen kann), die ich überhaupt für erwähnenswert halte, die Musik aus Captain Future. Jede andere Filmmusik habe ich entweder überhaupt nicht wahrgenommen oder sie hat mich genervt.
  16. T

    Top Gun / Film

    Nach all meinen Erklärungsversuchen hast Du immer noch nicht kapiert, worum es mir geht. Ich gebe es auf.
  17. T

    EBM am PC bitte um hilfe

    Willst Du jetzt EBM oder Gothic machen? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Musikrichtungen.
  18. T

    Top Gun / Film

    Wow, Du benutzt tatsächlich einen Begriff aus der rechtsextremen Szene. Ich unterstelle jetzt zu Deinen Gunsten mal, dass Du es nicht besser weißt. Genau, weil die Darsteller ja auch nicht Teil des Filmes sind. Holy Crap ...
  19. T

    Top Gun / Film

    https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism Und noch mehr Whataboutism. Du kapierst es einfach nicht.
  20. T

    Top Gun / Film

    Du kannst Deinen Whataboutism einfach nicht lassen. So ist das sinnlos.
  21. T

    Top Gun / Film

    Du hast es nicht verstanden, es geht nicht darum, irgendetwas zu durchleuchten, es geht darum, dass Cruise dass ÖFFENTLICH macht, da muss man überhaupt nichts "Stasi-like" (sic) durchleuchten. Und noch mehr Whataboutism.
  22. T

    Top Gun / Film

    Wow, Whataboutism, welch eine Diskussionsgrundlage. Hättest Du meinen ersten Satz auch zitiert, in dem das Schlüsselwort "öffentlich" ist, hättest Du Dir den Text sparen können.
  23. T

    Top Gun / Film

    Zum einen ist es nicht sein Privatleben, da er den ganzen Scientology-Mist bewusst sehr öffentlich macht. Zum zweiten unterstützt er Scientology auch finanziell. D. h., dass von jedem Dollar, den man für einen Cruise-Film ausgibt, etwas an Scientology geht, man damit den Verein also direkt...
  24. T

    H vs. B vs. Bb? Wie nennt ihr / ggf. eure Lehrer die große und die kleine Sekunde unter C?

    Jap, genau das, Verwechslungsgefahr. Hat aber eher weniger direkt mit dem Buchdruck zu tun, da beide B-Varianten sich natürlich auch handschriftlich unterschieden und es, im Gegenzug auch kein Problem darstellte, im Buchdruck beide Varianten zu verwenden.
  25. T

    H vs. B vs. Bb? Wie nennt ihr / ggf. eure Lehrer die große und die kleine Sekunde unter C?

    Nope. H ist durch den Wechsel der in der barocken Musik oft verwendeten mixolydischen auf unsere heute übliche ionische Tonleiter hinzugekommen. Mixolydisch = 2-2-1-2-2-1-2 = C-D-E-F-G-A-A#-C Das A# wurde dem Alphabet folgend als B bezeichnet. Bei dem Wechsel zur ionischen Tonleiter hat man...
  26. T

    Bilderrätsel: Errate der Gerät!

    Die Darstellung der Mondphasen deutet darauf hin, dass das Gerät von der südlichen Hemisphäre kommt, da nur dort der Neumond nach rechts geöffnet ist. Wenn es sich nicht um einen Fehler handelt, tippe ich also auf ein australisches/neuseeländisches/südafrikanisches Gerät.
  27. T

    Wie nennt sich dieser Tanzstil ?

    Ist ein chaotischer Mix aus vielen Stilen, wie Electric Boogie, Samba, Merengue usw. Muss man nicht können, muss man ignorieren.
  28. T

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Peter Ustinovs Autobiografie von 1979 namens "Ich und Ich".
  29. T

    Empfehlung Rack-Synth

    Bei Dance/Techno wäre meine Empfehlung klar der Triton Rack. Schon die Werkssounds sind teilweise extrem technoid. Wir hatten zwei Tritons in einer Electro-Band. Funktioniert blendend.
  30. T

    Thru-Box vs. Geräte-Thru

    Mit Geräte-Thru habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, von Lags über nicht gesendeten Daten bis hin zu Geräteabstürzen mit MIDI-Data-Error. Aktuell benutze ich überhautp kein Thru und habe alle Geräte direkt an MIDI-Interfaces angeschlossen, die teilweise auch ohne Computer funktionieren.
  31. T

    R.I.P Roger E. Mosley (TC, Magnum P.I.)

    TC hat den mit Sightseeingflügen über Hawaii finanziert. Das war sein eigentlicher Job, wenn er nicht von Magnum zu "Sonderflügen" überredet wurde.
  32. T

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Seltsam, ich habe mir die Demo gerade noch einmal angesehen und habe dieses Problem überhaupt nicht. In fünf Minuten habe ich einen ordentlich harschen Klang erstellt, nur mit Sinuswellen und Algo 1.
  33. T

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Im Ernst? Ich habe ihn auf der Superbooth angetestet und war ziemlich begeistert davon, wie schnell man von einem Sound zu einem vollkommen anderen kommt. Das hatte ich bei FM so noch nie.
  34. T

    TG77 - Converter von Sysex zu Standard-MIDI-Controllern (spezielle FM-Frage)

    Interessant, wie die Wünsche auseinanderdriften. Die einen finden die drei Oktaven des Opsix deutlich zu wenig, die anderen besitzen große Geräte und wünschen sich Rack-/Desktopversionen. Ich wünsche mir viele meiner Synths mit 25 bis 27 minitasten, da ich diese fast nur zur Soundprogrammierung...
  35. T

    Wenn kein Rhodes, was dann?

    Rhodes hat doch auf der Superbooth was neues vorgestellt. https://www.youtube.com/watch?v=ljoG7TaDpv0
  36. T

    Welche Vorgaben hast du bzw. setzt du dir selbst?

    Ich setze mir keine Vorgaben. Warum auch? Kreativität kann man nicht erzwingen. Wer auf Teufel komm raus in einer bestimmten Zeit etwas fertig haben will, landet irgendwann wahrscheinlich bei 08/15-Chartgedudel. Wenn das das Ziel sein sollte und man daran Spaß hat, dann ist das erfreulich. Für...
  37. T

    Wavestate als Rampler - Sample Editor (aus …)

    Ein Symmetrisches Kabel ist nicht einfach ein Stereokabel. Bei symmetrischen Kabeln sind die Adern, auf denen das Signal liegt (einmal normal, einmal phasenverkehrt) miteinander verdrillt (Twisted Pair). Damit werden Einstreuungen verhindert (so stark verringert, dass am Ende nichts mehr...
  38. T

    Wavestate als Rampler - Sample Editor (aus …)

    Das heißt symmetrische TRS-Kabel in beide Outputs. Normale Stereokabel funktionieren aber oft auch, nehmen jedoch der Symmetrierung den Sinn.
  39. T

    Syntonovo PAN

    Auf der Superbooth ist Syntonovo auch nicht vertreten. Das könnte man als das Ende interpretieren.
  40. T

    Zuviel Equipment? - Macht Reduktion Sinn?

    Jeder hat seinen ganz persönlichen Workflow, demzufolge sein ganz persönliches Hardware-Software-Verhältnis und seine persönliche optimale Geräteanzahl und -typen. Deshalb müssen wir uns alle, wenn wir ehrlich sind, eingestehen, dass niemand von uns dem TO wirklich sagen kann, wie er optimal...
Zurück
Oben