Suchergebnisse

  1. C

    Now Playing…

    "Urgh! A Music War" - Concert Film - 1982 https://en.wikipedia.org/wiki/Urgh!_A_Music_War The Police – "Driven to Tears" Wall of Voodoo – "Back in Flesh" Toyah Willcox – "Danced" John Cooper Clarke – "Health Fanatic" Orchestral Manoeuvres in the Dark – "Enola Gay" Chelsea – "I'm on Fire" Oingo...
  2. C

    Now Playing…

    The 4 Horsemen Of The Apocalypse (1985) Faith Healer https://www.youtube.com/watch?v=dAi-Fx6q1E8 Legend Of The Snake https://www.youtube.com/watch?v=3bdPfpNli8M&list=PLF39B74E4BE9A9D8C&index=12 Woke Up In The Morning And Found Myself Dead...
  3. C

    YouTube und Werbeblocker

    Es gibt auf Youtube auch zahlreiche ganz HERVORRAGENDE Influencer. Beispiele: I've Had It https://www.youtube.com/@ivehaditpodcast I've Had It IHIP News: Elon Musk PUBLICLY ATTACKS Trump and Tries to TURN MAGA Against Him!! https://www.youtube.com/watch?v=O76ZggK3jQ0 Mark Reicher...
  4. C

    Ärger mit Sicherungshaltern

    Ernsthaft?! Ich sehe hier tatsächlich keinerlei "unterschiedliche Erfahrungswerte" (bei lappigen 20x in VIERZIG JAHREN!!). Kurzum: Man repariert einfach das Zeug (im Zuge einer vollkommen anspruchslosen "Reparatur") und gut ist.
  5. C

    Ärger mit Sicherungshaltern

    Probleme(!!) mit lappigen Sicherungshaltern(!!) (die seit x Jahrzehnten millionenfach verbaut werden) sind doch wirklich vollkommen hirnrissig und sind mir überdies in über 40 Jahren Tätigkeit auf dem Reparatursektor (abgesehen von nur ganz wenigen äußerst primitiven Fehlern in diesem...
  6. C

    Ärger mit Sicherungshaltern

    Bei Kontaktproblemen (Berührungs-Empfindlichkeit) hinsichtlich auf Platinen eingelöteter Sicherungshalter, deren Haltebleche noch einen ausreichenden Anpreßdruck aufweisen, sind KALTE LÖTSTELLEN als Fehler-Ursache am Wahrscheinlichsten.
  7. C

    Spulenfiepen

    Zuerst sollte EXAKT jenes Bauteil geortet werden, das dieses mechanische Geräusch absondert. (In der Regel können nur Spulen, die einen (Ferrit-)Kern aufweisen (unter Umständen) mechanische Geräusche absondern.)
  8. C

    Spulenfiepen

    Man kann das (leise) knisternde Geräusch auf Deiner Aufnahme eigentlich ganz gut hören. Zur exakten Ortung der Geräusch-Quelle könntest Du improvisatorisch vorgehen, indem Du dazu einfach einen passenden (mindestens 5 mm) dünnen Gummi- oder Plastik-Schlauch benutzt (Beispielsweise ein ca. 40cm...
  9. C

    Behringer - Deepmind 12D - Reparatur, systematische Hilfe benötigt

    Falls Behringer im Endeffekt nicht bereit wäre, Dir ein Service-Manual zur Verfügung zu stellen, würde ich (improvisatorisch) folgendermaßen vorgehen: 1.) Zur eingangs erwähnten "Geruchs-Entwicklung", die mit dem gravierenden Fehler zusammenhängt, und deren Ursprung nicht gefunden werden...
  10. C

    Behringer - Deepmind 12D - Reparatur, systematische Hilfe benötigt

    Ohne Service-Manual sehe ich hier vollkommen schwarz und auch den Ankauf eines Ersatz-Boards würde ich als viel zu riskant einstufen, da der Fehler ja auch auf dem Adapterboard liegen könnte. Zudem könnte man es jetzt sogar mit ZWEI Fehlern zu tun haben, also einem Fehler auf jenem Board, das Du...
  11. C

    Li Ionen Akku wieder beleben / Berlin

    Was soll diese bescheuerte, vollkommen ungerechtfertigte Anmache?!! Bei Fragen technischer Natur ist es in der Regel zwingend erforderlich, die exakten Typenbezeichnungen der beteiligten Geräte anzuführen. So etwas Grundsätzliches hat nichts mit "Mondphasen" zu tun, sondern ist selbsterklärend...
  12. C

    Li Ionen Akku wieder beleben / Berlin

    Das Allerwichtigste ist natürlich wieder vergessen worden: Nämlich die exakte Akkuschrauber-Typenbezeichnung, die Typenbezeichnung des Ladegeräts und die technischen Daten (bzw. die Type) des Akkus.
  13. C

    Suche kompaktes und bezahlbares Tonbandgerät

    Deshalb habe ich ja das Wort "Allgemein" über meinen einleitenden Satz geschrieben. Ich habe also NICHT Dich persönlich damit gemeint.
  14. C

    Suche kompaktes und bezahlbares Tonbandgerät

    Allgemein: Nakamichi-Fanboys reagieren in der Regel (besonders in den diversen Hifi-Foren) sektenähnlich, wodurch die Preise gebrauchter Nakamichi-Decks (einschließlich deren ständige, maßlos übertriebene Lobpreisungen) unvermindert (viel zu) hoch sind. Dies gilt natürlich auch für Revox, ASR...
  15. C

    Suche kompaktes und bezahlbares Tonbandgerät

    Warum muß man denn immer alles derart unnötig verkomplizieren und zerreden? Um Audiosignale mittels eines hochwertigen Dreikopf-Tapedecks zu "sounden", ist WEDER eine Bandsättigung, NOCH ein (von diversen Voodooisten und Esoterikern) gehyptes (potthäßliches) Nakamichi-Tapedeck erforderlich. Ein...
  16. C

    Suche kompaktes und bezahlbares Tonbandgerät

    Im Grunde ist es doch ganz einfach: Wenn es darum geht ABSOLUT EXAKTE Aufnahmen eines Audiosignales zu erstellen: Digital (Computer oder (nostalgisch) CD-Recorder, Minidisc, DAT udgl.). Wenn es darum geht NÄHERUNGSWEISE GENAUE Aufnahmen eines Audiosignales herzustellen: Eine (teure)...
  17. C

    Musik The Cure - Songs of a lost World

    Auf Arte: The Cure "Disintegration" - Ein Album. Eine Band. Eine Generation. https://www.arte.tv/de/videos/117751-000-A/disintegration-ein-album-eine-band-eine-generation/ The Cure: Anniversary 1978-2018 Live in Hyde Park London...
  18. C

    Akai s2800 Psu Austausch / gleich mit MPC 60

    Also bei SOLCHEN (eis-)kalten Lötstellen braucht man sich doch wirklich nicht mehr darüber zu wundern, daß dieses Netzteil gravierende Aussetzfehler aufweist, bzw. gar nicht mehr funktioniert.
  19. C

    Akai s2800 Psu Austausch / gleich mit MPC 60

    Eventuell hilfreich wäre ein hochaufgelöstes, gut ausgeleuchtetes Foto der PlatinenUNTERSEITE.
  20. C

    Now Playing…

    Beginner - Liebeslied (official Video) https://www.youtube.com/watch?v=k8gNzJcpHW0
  21. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Du fragst mich ernsthaft, wie denn das Sonnenlicht ins Handschuhfach kommt?! GAR NICHT. Das ist ja der Sinn der Sache. Und CDs, die sich NICHT im Handschuhfach befinden, sind eben von einem Tuch bedeckt, wie Du sogar zitiert hast. Überdies sprechen wir in diesem Thread von AUDIO-CDs (siehe...
  22. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Nun. Der völlig unsachgemäße Umgang mit einem Tonträger kann natürlich nicht dem Tonträger angelastet werden. Und noch zu CD-Playern: Wenn ein CD-Player plötzlich damit Probleme hat, gebrannte CDs fehlerfrei abzuspielen, deutet dies oftmals auf eine (hinsichtlich ihrer Emission) nachlassende...
  23. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Noch ergänzend: Grundsätzlich sollte man eine CD GENAUSO behandeln, wie man eine Schallplatte behandelt. Die silberne Seite also NIE mit den Fingern berühren und die CD nicht ohne Hülle irgendwo herumliegen lassen.
  24. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Man sollte CDs oder CD-Rs natürlich nie DIREKT in der Sonne liegen lassen, aber dies gilt ja generell für unzählige (technische, aber auch sonstige) Objekte (Tonträger habe ich im Auto immer mit einem Tuch abgedeckt oder im Handschuhfach.
  25. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    @einseinsnull Ich habe bereits seit mehr als zehn Jahren selbstgebrannte CD-Rs im Auto, die dort (nach wie vor) vollkommen problemlos funktionieren. Und dieses Auto steht zudem immer im Freien, also auch unter der prallen Sonne. (Hochwertige Rohlinge bei langsamer Brenngeschwindigkeit...
  26. C

    Behringer MX1604A reparieren?!

    Achtung: Hier gibt es einige Schalter, die DIREKT im Signalweg liegen, wie beispielsweise die Low-Cut-Schalter und die Main-ALT-Schalter. In diesen Bereichen können Kontaktfehler der betreffenden Schalter zu (Audio-)Aussetzern, Verzerrungen, Pegelminderungen oder dem Totalausfall führen (Davon...
  27. C

    Moog Sub 37 Kopfhörerausgang Problem

    Bei Minute 4:53 Markusfuller MOOG Sub 37 teardown no CV Output ? MF#50 https://www.youtube.com/watch?v=U0-OVKglSU0 An der oben genannten Stelle im Video sieht man die Rückseite der nach vorne heruntergeklappten Bedien-Panel-Platinen. Es handelt sich hier um ZWEI Platinen, die mittels des...
  28. C

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Grundsätzlich gilt: Die technischen Spezifikationen einer Schallplatte sind eine wahre Katastrophe. Dennoch gibt es natürlich (weil das menschliche Gehör so schwindlig ist) sehr viele gutklingende Schallplatten (die sich jedoch mit den ausgesprochen schlechtklingenden Schallplatten die Waage...
  29. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    @goorooj Bei Deinen alten Farfisa-Orgeln verhält es sich wahrscheinlich ähnlich, wie beispielsweise bei einer Elka Rhapsody 610: Hier befindet sich unter jeder einzelnen Klaviaturtaste eine eigene (gesockelte) Platine, die der Klangformung dient. Die Bestückungen dieser Platinen unterscheiden...
  30. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    @RealRider Im Korg MS10 befindet sich grundsätzlich immer ein Korg-IC35 Filter. (In Verbindung mit den Korg-IC35-Filtern klingt ein MS10 immer ein bißchen "sauberer", als ein MS20, der mit derselben Filter-Variante ausgestattet ist, weil das Audiosignal beim MS20 durch ZWEI solcher Filter...
  31. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Wobei man beim Korg MS20 jedoch zwischen der ("dreckigen") Korg-IC35 Filtervariante (die auf fünf Einzeltransistoren beruht) und der ("sauberen") Daughterboard-Variante (die mittels LM13600 OTAs realisiert ist), unterscheiden muß.
  32. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Also DAS wäre mir jetzt nun wirklich vollkommen neu. Obwohl: Ich bin ja auch erst seit dem Jahr 2005 hier registriert. PS.: Ich habe gerade tatsächlich nichts Besseres zu tun.
  33. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Siehe auch beispielsweise hier: OXYGENE Part 1 cover played on EMINENT 310 Unique ELECTRO HARMONIX SMALL STONE Jean-Michel Jarre https://www.youtube.com/watch?v=hUkL9osyVv8 Anmerkung: Einige Klänge auf Oxygen sind mit jenen der Elka Rhapsody 610 identisch.
  34. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Grundsätzlich: Im strengen Gegensatz zu "früher" (bzw. "damals") hatte man NOCH NIE dermaßen viele Möglichkeiten, auf unzählige (problemlos erschwingliche) und äußerst faszinierende Geräte zugreifen zu können, wie dies in der Gegenwart der Fall ist. Ob neu oder gebraucht. Sowohl digital, als...
  35. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Wenn man sich das Geschwurbel der (esoterisch veranlagten) Synthesizer-Voodooisten in Verbindung mit ihren "Maillard-Reaktionen beim Kochen(!!!)" anhört, und zu allem Übel auch noch Beethoven(!!!)-Vergleiche angestrengt werden, könnten einem (ob des wiederaufflammenden Elends) doch glatt wieder...
  36. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Anstatt Musik, bzw. die beteiligten Synthesizer zu hören, hört man jetzt also nicht nur Mischpulte (einschließlich rasselnder Mixbus-Insert-Ketten) sondern auch noch Kondensatoren(!!). Also sozusagen vom Operationsverstärkerklang direkt zum Kondensatorklang, incl. der klanglichen Unterschiede...
  37. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    @NickLimegrove Mein vorangegangener Beitrag bezog sich in erster Linie nicht auf spezielle Kopfhörerverstärker, sondern auf die Ausgangsimpedanzen (bzw. die Größe der verbauten Ausgangswiderstände) von Kopfhörerausgängen im allgemeinen. Zudem werden die vorhandenen Probleme in der Regel von...
  38. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Die Qualität eines Hifi-Forums hängt ausschließlich vom Prozentsatz der daran beteiligten Audiophilen ab. Das heißt: Je höher der Audiophilen-Anteil, desto größer das Elend.
  39. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Die Audio-Szene besteht (nach wie vor) zu 98 Prozent aus "Schwurbel". Der Betrieb eines Kopfhörers bedeutet für einen Verstärker nur eine äußerst geringe (bzw. gar keine) Anforderung. In der Regel genügt hier bereits ein lappiger Operationsverstärker (IC) wie er bereits bei jedem...
  40. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Ich versuche es möglichst vereinfacht und laienverständlich: Die Ausgangsimpedanz eines Kopfhörerverstärkers oder Kopfhörerausgangs ist von größter Wichtigkeit. Und dies bildet auch gleichzeitig die Erklärung dafür, daß die Klangbeschreibungen von ein und demselben Kopfhörer häufig "zwischen...
Zurück
Oben