Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Solange die Ideen nicht ausgehen, lebt die Musik. Und die Ideen werden nicht ausgehen, weil die Menschheitsgeschichte keine Pause macht, im Guten wie im Schlechten.
Ich hab mir das auf der Superbooth reingezogen. Der Effekt war eigentlich nicht stark zu hören, aber zusammen mit der ungeheuren Retro-SciFi-Optik des Nullstrahlers war es den Besuch wert. Hätte ich mehr Raum und Geld, würde ich mir einen bauen lassen. Großes Theater.
Ich war 14, als "Waiting for the Man" rauskam, und ich war geflasht.
"He's never early, he's always late
First thing you learn is you always gotta wait"
Hab's in meiner Gitarrenzeit immer wieder gespielt.
Monk hat nicht "perfektes Handwerk hinter sich gelassen", sondern anders gespielt. Es gibt übrigens eine sehr lustige WDR-Sendung aus den 1960er Jahren, in der Klaus Doldinger und etablierte Jazzkritiker sich Peter Brötzmann vornahmen und ihn veranlassen wollten, mal tonalen Jazz zu spielen...
Ich (bzw mein Auto). In Deutschland, und ich sage euch: Das war deutlich unkomplizierter, als es in Österreich ist. Aber zurück zum Thema: Trotz der Froschfrage würde ich nicht gleich unken. 🐸