Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. K

    Creative EMU ESI4000 Dateisystem Fragen

    Habe diesen Thread mit Interesse gelesen. Habe einen ESI-4000 und darin einen SCSI2CD 5.0 eingebaut. Das kleine, rote Ding. Was ich nicht kapiere: Ihr redet hier dauernd von 120GB Platten usw. Was ist denn dieses ominöse 2GB Limit im SCSI2CD? Ich habe jetzt extra 2x2GB Devices im SCSI2CD...
  2. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Wie ist dieses WAV Schnippsel jetzt zu verstehen? Das ist ein Ton (G). Ist das damit das ganze Sample für den Sound "Shakuhashi"? Das klingt fast noch einen Tic besser, als das, was ich im Moment habe.
  3. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Habe mittlerweile auf CD2 Bank 49, Sample 030 die Shakuhashi gefunden und die klingt verdammt genau nach der, die ich suche. Sledge Hammer und "The Healer" (Santana https://www.youtube.com/watch?v=ETPO1MKhQ14 4:25). OK. EMXP gefunden. Werde es mal versuchen.
  4. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Habe herausgefunden, daß es mal ein ESI-WIN gab (Windows 95), mit dem man, wenn der PC am SCSI-Bus hing, bzw. das ESI-4000 am SCSI-Bus des PCs hing, daß man dann bequem mit diesem Tool Daten zwischen CDROM; ESI und PC austauschen konnte. Ein Himmelreich für einen PC mit Win95 und...
  5. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Wenn Du sagst, die Original E-MU CDs wären ein 7 Volume Set, dann müßte es doch was anderes sein, oder sind die dann nur auf 20 CDs verteilt. Ich müßte den Verkäufer von damals noch mal fragen. Hast Du denn ein Inhaltsverzeichnis des E-MU CD-Sets? Bin u.a. auf der Suche nach dem Original...
  6. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Es sind fremdkopierte CDs. Leider kein Booklet. Die Tehtube CD habe ich damals von einem Ungarn gekauft, der die wohl vom Author selbst bekam und vertrieb. Die 20 CDs sind durchnumeriert und haben keine Beschriftung. Ich müßte also jede CD lesen und dort alle Banks finden. Habe gerade mal...
  7. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Ja, habe gemerkt ESI Format ist etwas eigenes. Wahrscheinlich sowas wie rohe tracks. Man müßte mal versuchen, so eine CD mit UNIX dd zu dumpen. Kommt später. Versuche mal ein Inhaltsverzeichnis des CD Sets anzulegen. Die CD 01 hat offenbar keine Presets sondern nur den Titel der ganzen...
  8. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Weißt Du, in welchem Format die beschrieben sind. Kann man die auch mit etwas anderem als dem ESI lesen? Lege ich sie mein DVD-Laufwerke meines Notebooks ein, so sehe ich nichts.
  9. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Ich fahre jetzt hier fort... (wurde kurz unterbrochen) Zunächst wüßte ich gerne, was dieses 20CD set überhaupt ist und was für Sounds darauf sind? Mein Verständnis: auf jeder CD ist eine Bank? Die erste CD startet mit B00 E-MU Systems 95 1kB in bank und endet mit B85 Moon Des weiteren kommt...
  10. K

    ESI-4000 wieder in Betrieb nehmen und Festplatte einbauen

    Hallo. Bin neu hier im Forum. Habe hier noch einen ESI-4000, den ich vor etlichen Jahren - es mögen durchaus 15 Jahre sein - zusammen mit den Tehtubes B3 Samples gekauft habe. Das Ding klang damals schon nicht übel, hatte eine eingebaute SCSI Festplatte, die mit einem Schalter ausgeschaltet...
Zurück
Oben