Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Delia Derbyshire die Komponistin hat beim Arrangieren des Songs mit Tongeneratoren und Bandmaschinen gearbeitet, dazu gibts auch ein schönes Video: https://www.youtube.com/watch?v=qsRuhCflRyg
Allerdings ist der Song soundmäßig natürlich gut fürs Theremin geeignet, wenngleich durch die recht...
Wenn er den Sound spielt wie es im Video dargestellt ist, müsste es ein Poly sein. Prophet 600 vielleicht, wobei man da das Display links sehen können müsste.
Ich habe den Deepmind und den MODX (Montage Engine) hier und ganz ehrlich, das sind zwei komplett verschiedene Welten. Der MODX/Montag ist klanglich unheimlich vielseitig aber in Sachen Patch-Workflow/ Sounds schrauben greife ich immer zum DM. Es sei denn mich packt mal die seltene Lust nach FM...
Neben der Mod-Matrix, die glaube alle ENV-Parameter (außer Trig) u.a. über den LFO (mit seinen 7 Waveforms) steuern kann gibt es ja noch den wirklich mächtigen Arpeggiator Sequencer als Modulationsquelle, den man quasi wie eine vierte Multistage-Hüllkurve benutzen kann. Was neben Env-Trig noch...
Zumindest in meinem Setup hört man den Lüfter nur beim booten. Im Betrieb, selbst im Hochsommer (wohnen unterm Dach) ist der noch nie hochgefahren und ich hab Schwellwert irgendwo in der Mittelstellung.
Während in Deutschland viele den Gabber schon an sich peinlich fanden, dachten sich ein paar Leute in den Niederlanden "Halt mal mein Bier"
Gabber Piet - Hakke en Zage
https://www.youtube.com/watch?v=tz1aZq3axgg
Mosselman - Mossels...
Kann ich so nicht bestätigen. Den Beatstep gibt es schon ewig und die Firmware ist nach meiner Einschätzung auf einem hohen Reifegrad. In Sachen Zuverlässigkeit ist er in meinem Setup bisher nicht auffällig geworden. Aber vielleicht habe ich auch nur ein Sonntags-Gerät erwischt ;-)
Da steckt doch ein SysEx File in dem ZIP drin das man mE über MIDI-OX senden kann. Unabhängig davon ist das Retro-Pack jetzt nicht besonders spannend, ziemlich viel krudes Zeug mit kryptischen Namen, bei den meisten das Mod-Wheel nicht zugeordnet... von so einer Synthwave-mäßigen Aufmachung...
Danke für die sachdienlichen Hinweise. Mir ging es beim Kauf auch in erster Linie um das Keyboard (TP40WOOD) und dieser Bug ist mir persönlich am Ende nicht schlimm genug, hier ggf. in eine Retouren-Odyssee zu starten. Pianoteq z.B. ist beim Sustain-Signal nicht so empfindlich wie der MODX von...
Hallo, ich habe mir vor kurzem ein Studiologic SL88 Grand gegönnt und nun folgendes Verhalten bei der Benutzung eines Continous Damper Pedals (Roland DP-10) beobachtet: Wenn man das Pedal voll durchtritt, scheinen die CC Werte zu fluktuieren. Normalerweise sollte ja beim durchgetretenen Pedal am...
Das unterschreibe ich, das bisher gepostete ist doch vor allem guter 90'er Eurodance! 🕺 Marusha und Blümchenm, ja würde ich Kirmes-Tekkkkno nennen. Oder:
Man kann das Set auch mit einem einfachen Looper (z.B. RC-202) ergänzen und sich ein, zwei drei oder mehrere "Fill"-Loops vorbereiten. Wenn es dann im Live Set mal klemmt mischt man ein Loop ein und hat erst mal Zeit zum Durchatmen und Gedanken sortieren 😉
Gruß SF
Doch das geht:
Du stellst erst die User-Kategorie ein und bleibst dann mit der linken Maustaste kurz auf dem Kategorienamen in der Synth-Bank-Liste drauf, dann kannst du den Namen editieren. Wird auch im DM12 jetzt als "Test" angezeigt.
Grüße SF
unter anderem hier
https://deepremind.neuma.studio -> Seit man keine Audio-Demos mehr mit hochladen kann leider etwas eingeschlafen.
https://www.presetpatch.com/synth/behringer-deepmind
Ja nein 😁 Ich meinte wenn man ein Patch hat beim 106 und dort die Cut-Off bei 50% und der Resonanz bei 70% steht und du stellst dieselben Werte beim DM12 ein dann kommt was völlig anderes bei raus. Man kann mit probieren die 106er Patches schon ziemlich genau treffen. Wenn mir mal langweilig...
Mir fehlen da leider die Vergleichswerte. Ich hab mich vor einer Weile mal mit einem 106-Besitzer gebattelt, die anderen Anwesenden sollten dann blind raushören welcher Synth gerade spielt. Das waren allerdings eher so Crust-Metaller mit versauten Ohren, die haben ihre Antworten gewürfelt ;-)...
Mal in 5 Minuten hingerotzt... ich denke ja, könnte er. Alex Ball nimmt n externes Pedal, ich hab hier der Einfachheit halber den internen Multiband-Distortion benutzt der als Amp Modeler nicht so schön sauber schreit. Aber die Richtung stimmt oder?
Grüße SF
Das ist allerdings ärgerlich. Ich würde hier auch anfangen die Steuerungen nach und nach umzuklemmen aber ich nehme mal an, dass du wesentlich mehr Plan von elektronischen Schaltungen hast als ich 😉 Das "normale" Verhalten bei eingebautem Interface ist: a) So lange (nach dem Einschalten) kein...
Brauchen nicht, wobei die intelligenten Verteilerboxen ja schon noch mal einen etwas anderen Use Case abdecken. Der Hapax hat jetzt 3+1 MIDI Ausgänge und man kann sich bei mehr als 4 Ausgabegeräten sicher alles mögliche zurecht chainen aber mit nem Midihub o.ä. hinten dran ist das eben dann doch...
Als Besitzer eines Pyramid kann ich nur wärmstens empfehlen, das Setup um einen Blokaslabs Midihub zu ergänzen. Das mag im Einzelfall wie hier sicher eine Ausweichbewegung gleichkommen aber mit dem MH kann man so dermaßen geile Schweinereien machen... im o.g. Kontext z.B. von einem Port auf...
Man muss hier Distortion/ Overdrive und Clipping gegeineinander abgrenzen. Ersteres wenn ich z.B. beim Minimoog den Ausgang in den Eingang loope und das ist gewollt und klingt auch cool. Beim DM ist es wirklich eher ein Clipping, ich versuch mal eine Aufnahme davon zu machen. Leider wurde der...
Nein nix Druckfehler, ich hätte wohl doch die Sarkasmus-Tags setzen sollen. Der DM12 wurde beim Erscheinen mit Android und Appel-App aktiv beworben. Dann haben sie die Android App nicht gebacken bekommen und Uli musste kleinlaut zurückrudern. Dann gab es Probleme mit verzerrtem Audioausgang bei...
Das ist wirklich schade, zumal der Pyramid hier wesentlich mehr bietet (links Pyramid / Auszug, rechts Hapax). Mit dem Pyramid bekomme ich alles gesteuert außer dem Kawai S100F aber der hat eine der beklopptesten CV-Spezifikationen überhaupt.
Vermutlich wissen das die Vermona-Auskenner hier alle, aber der Vollständigkeit halber:
https://www.musikhaus-korn.de/de/chd-elektroservis-vs-midi-vermona-synth-midi-interface/pd/50921
oder direkt beim Hersteller in der CSSR: https://www.chd-el.cz/products/vermona-synth-midi-interface/
Das Ding...
Hab ich kürzlich beim Bax Shop zu Apothekerpreisen bestellt als Ersatz für einen Kawai S100F: https://www.bax-shop.de/behringer-fader-cap-for-deepmind-12d
Aktuell allerdings nicht lieferbar. Alle bekloppt. Im nächsten Leben mache ich mich selbstständig mit einer Fader-Cap-Manufaktur.
Bei Vollholztasten mit Klaviermäßiger Druckpunktsimulation könnte ich mir vorstellen, dass die Dämpfung durch das Holz näher am Klavier dran ist. Und Kunststofftasten sind ja innen meistens hohl und laufen auf einer Art Führung, die genau beim MP6 zum Klappern führt. In dem Video hier sieht man...