Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von Discord:
mikey303 — 19.05.25, 16:42
MODEL:02 PREORDER INFO,
When will the MODEL:02 be available for preorder again?,
It is expected that each M8 MODEL:02 batch will be open for preorder approximately every six weeks in 2025 given parts availability. The upcoming batch date is yet to be...
Den Tipp mit den Projekten hast Du ja bekommen.
> Ich sitze hier und mir rauscht der Kopf. I
> Ich hatte im Vorfeld öfters gelesen, dass das Gerät super intuitiv zu bedienen sei.
Das mit dem Kopf ist normal. Der Sp-404 kann super viel und kann auf alle möglichen Arten genutzt werden.
ABER die...
Das ist normal, da die Geräte von einer Einzelperson in kleinen Mengen produziert, verpackt und verschickt werden.
Es gibt meines Wissens eine Warteliste und einen Discord-Channel, wo es Infos über neue Geräte gibt.
Der Entwickler schafft als Einzelperson nur kleine Menge zu prodzieren und zu...
Wahnsinn, was Dirtywave hier abliefert. Ich komme kaum mit dem Nachlernen hinterher :cool:
(Das ist was Gutes. Ich habe keine Zeit für GAS... Naja.... Jetzt will ich ein Novation Launchpad MK3).
Freue mich richtig darauf, mit dem M8 auf der Terasse und in den Ferien "rumzuspielen". Genau das...
Danke für den Hinweis.
Kurze Zusammenfassung:
- SP-404 MK II arbeitet jetzt mit der Software "Serato DJ" zusammen.
- Ansonsten nichts für die Standalone Nutzung des SP-404 MKII
-> Mehr ein Update für DJs, die den SP-404 mit dem Computer verbinden wollen.
Interessante Ergänzung. Allerdings...
Die Components ist meiner Meinung ziemlich üble entworfen. Die kann man kaum bedienen und das einloggen in die Webseite zum managen des Tracks finde ich komplett daneben.
Mir wäre lieber man könnte alle normalen Operationen auch mit der SD-Karte machen. Insbesondere das Hochladen, kopieren etc...
LOL. Da hat Roland mal schnell auf meine Wünsche reagiert
Ich freu mich darauf, dass Update am Wochenende zu testen.
Roland macht echt eine super Modellpflege beim SP-404 MK 2.
Ich bin echt sehr zufrieden mit meinem Gerät und bald sind keine Wünsche mehr offen
Nur vom MK II. Und ich kenne den TR-REC Sequencer ziemlich gut.
>Grafisch sieht man nichts.
Das müsste Roland mal verändern... Z.B. Nachträglich Pitch oder Velocity ändern. Das Display wird im TR-REC kaum sinnvoll genutzt (ist ja auch das neuste Feature)
> hier nicht jedes Sample quasi seine...
Ansonsten ist das ein Single-Track Sequenzer (im Gegensatz zu einem MPC, der mehrer unterschiedliche Tracks hat).
:-) Betonung liegt auf SINGLE Track.
Der SP-404 hat ein passablen Sequencer mit allerdings nur einem Track.
Eine Groovebox oder ein MPC haben mehrere Tracks mit unabhängigen...
Es gibt 3 Arten zu samplen:
Oben Audio IN
Unten Audio IN
USB
Platten sample ich nicht. Schau am besten bei Roland zu den technischen Daten (damit das mit den Signalstärken, Linelevel usw. passt).
Vorne kann man die Lautstärke (Preamp) ändern. Könnte mir vorstellen, dass hier ein...
Es geht direkt Lightning <-> USB-C
Der SP-404 wird vom iPhone als Kopfhörer/Lautsprecher direkt angebunden.
Also OHNE Wandlung nach analog. Also Verlustfrei von JEDER App (Youtube, Amazon, Deezer, ...) reinsamplen...
Auch vom PC kann man direkt reinsamplen, da der SP-404 als AUDIOINTERFACE ohne...
Was meinst Du? Ob man einen Swing einstellen kann?
Ansonsten ist das ein Single-Track Sequenzer (im Gegensatz zu einem MPC, der mehrer unterschiedliche Tracks hat).
Der SP -404 ist ein schöner Sampler. Aber keine Groovebox mit Tracks (wie eine klassische Groovebox)
Ich habe gestern zufällig auf die Dirtywave Webseite gesehen. Der M8 hat mich immer interessiert, aber ich habe mir ein etwas größeres Display gewünscht.
Naja, da habe ich dann spontan bestellt. Als Programmierer muss ich die trackerbasierte Soundprogrammierung unbedingt ausprobieren.
Wenn das...
Roland hat eine Shortcut-Liste für den SP-404 MK II hier: https://www.roland.com/de/support/by_product/sp-404mk2/owners_manuals/ab7b0d0d-71a5-43ea-a00d-b1da784d83ee/
Nach dem Manual hilft die Short-Cut Liste. Ich habe die im iPad als PDF neben dem SP-404 MK II liegen.
Aber es hilft nur üben...
Ich nutze den SP-404 auch am Liebsten mit Batterien auf der Couch oder dem Balkon.
Bei mir hat es ein paar Monate gedauert (habe eine zwar MPC Erfahrung aber keinen SP), bis ich den SP 404 einigermaßen gut bedienen konnte. Der hat zig Tricks und Kniffe, die man erst mal lernen muss.
Wer kommt...
Und noch etwas kann man per USB-SST machen (zusätzlich zur DAW integration).
Der SP-404 fungiert als Class Compliant USB-Audio Interface.
Okay. Was bedeutet das in der Praxis? Wozu soll das gut sein? ;-)
Tja, woher bekommt man frische Samples, wenn man kein Vinyl samplen kann (mangels Vinyl)...
Das ist wohl das am Besten gehütet Geheimnis des SP-404 MK II ;-)
Viele wissen wahrscheinlich nicht, wie gut Roland beim SP-404 MK II die USB-Anbindung implementiert hat.
Die ganzen Youtuber gehen darauf irgendwie nicht ein, obwohl das in meinen Augen ein Killerfeature für einen modernen...
Richtig. Wenn man “nur“ ein Fun Sampler für interaktive Samplemanipilation sucht, dann macht der SP soviel Spaß wie ein Spielzeug.
Das ist wie ein Gameboy für Samplemanipulation. Das macht richtig Spass.
Ich habe eine MPC live 2, den Sp 404 mk2 und meinen Daw.
Reine Samplemanipilation macht am...
Ich glaube das Kernproblem vom Super 6 ist, dass er wie ein Roland Juno aussieht und jeder denkt, dass er wie ein Roland Juno klingen muss.
Wenn der Super 6 dann anders klingt, dann ist man erst mal etwas enttäuscht. War bei mir genauso.
Richtig ist eigentlich: Der Super 6 lässt sich wie ein...
Das Tracks sendet MIDI für alle 8 Spuren nach extern.
Inbesondere kann das Tracks 4 externe Synth per MIDI über einen eigenen MIDI-Channel Sequenzen.
Und das Tracks kann auch MIDI CC (z.B. Motion Sequenzing für z.B. Filter Sweeps) an externes Synth schicken (allerdings nur für Trak 3+4).
Man...
Das Tracks ist mehr eine Performance Groove-Box und weniger ein Synthesizier (auch wenn zwei drin sind).
Alle Bedienelemente (z.B. die Drehencoder) sind primär für die Live-Performance da (s. Gabe Miller für Bsp, wie man das Tracks "richtig" nutzt).
Man spielt das Tracks Live wie ein...
Ich kann das Pack nur empfehlen: https://isotonikstudios.com/product/from-goa-to-psytrance/
Da sind super 303 drin. Perfekt für Techno, Goa/Trance und EBM. Und die Macros sind top belegt.
Das Circuit Tracks ist eigentlich ein Performance-Synthy
SChau Dir mal das hier an: von Gabe Miller...
Du hast recht: Die Volca Bass wirkt viel ausgereifter als der NuBass.
Bei der Bass werden die Werte immer angezeigt. In der NuBass nicht.
Bei der Bass kann ich den LFO mit Temp syncen (Func und LFO Rate gleichzeitig). Bei der NuBass glaube ich nicht.
Der Bass reagiert auf Velocity. Der NuBass...
Der NuBass hat folgende kleine Schwächen:
1) Ohne Drive und Sub auf 100% ist der zu leise -> den hört man nicht im Mix im Circuit Tracks
2) Drive und Saturation ändern den Soundcharakter kaum. Der Sound wird eigentlich nur lauter/fetter. Aber nicht richtig 303-verzerrt.
3) Saw / Square klingt...
Ich habe ein "mobiles Jam Batterie-Setup" mit Circuit Tracks + Volca Bass + Volca Nubass
Die MIDI-Thru habe ich auf Out gestellt und somit ein Midi Din zu jeder Volca.
Da beide Volcas Mono sind, nutze ich das Circuit Tracks auch als Mixer über die beiden Mono-In für die Volcas.
Also nur drei...
Glückwunsch! Mit dem Super 6 hast einen guten Griff gemacht.
Ich habe den S6 und den OB-6 und bin mit beiden sehr zufrieden. Das werden bestimmt beides Klassiker werden.
Ich warte mal die NAMM ab und sehe, ob etwas interessantes von Sequential kommt, bevor Dave sich ganz zurückzieht.
Prophet 5...
Ich glaube es gibt zwei Gründe:
1. Gewöhnung/Konditionierung unseres Musikgeschmacks auf die Original-Sounds.
2. Die hohe Perfektion der neuen Synthesizer
Zu 1: Wenn man von der Pubertät bis heute über 25 Jahre immer den Original Juno/Oberheim/Moog Baujahr 198X gehört hat, dann merkt man den...
Die Ursache für die Spekulation mit dem OB-X ist ja, dass Sequential den Markennamen OB-X registriert hat und der ist seit kurzem gültig.
Da so eine Markenanmeldung mit Geld und Aufwand verbunden ist, scheint es zumindest nach dem Prohpet 5 Reissue zumindest möglich, dass jetzt der OB-X folgt...
Ich habe den Super 6 und den OB-6. Super 6 ist für meinen Geschmack vom Sound her "moderner". Der Super 6 klingt sehr Hifi. Weniger 80er.
Für 80er Musik empfehle ich garantiert den OB-6. Der ist meiner Meinung der beste 80er Sound, den man heute neu kaufen kann. Zumindest wenn man Oberheim...
Der MPC ist mittlerweile durch viele (kostenlose) Updates ein echt ausgereiftes Produkt geworden.
Der Hype-Synth und der Drum Synth sind echt gut (die gab es bei meinem Kauf noch nicht).
Mir fehlt ehrlich gesagt nichts an Plugins, was man wirklich im Standalone bräuchte bzw. realistisch...
Ich lasse mein OB-6 immer über USB MIDI laufen und habe keine Störgeräusche.
Also prinzipiell läuft USB-MIDI beim OB-6 fehlerfrei.
Verwendest Du einen USB-Hub? Wenn ich meinen USB-Hub mit Strom versorge, dann kommt es zum Brummen mit manchen USB-Gerät (nicht jetzt OB-6 bezogen)
Ohne Netzteil...
- Bei mir hat der Super 6 ca. eine Woche neu gerochen. Danach war er "eingebrandt" und richt jetzt überhaupt nicht mehr
- Die neuen Patches haben bei mir funktioniert. Habe die Factroy-Patches mit dem Dateiexplorer gelöscht und dann die 8 neuen Verzeichniss nach der Umbenennung rübergespielt...
Das Problem kenne ich und hatte ich auch.
USB:
Das Tracks ist ein USB-Keyboard (also kein USB-MIDI-Host)
Das MPK mini ist auch ein Keyboard
Keyboard (z.B. Tracks) an Keyboard (z-B. MPK Mini) geht NICHT
Ein USB-Keyboard (wie das Tracks) geht nur an einen USB-HOST
MPC Live 2 oder Cubase im PC...
Man muss das Gerät in Echt sehen. Ich finde der sieht in Echt viel besser aus als im Video / Foto
Das ist so ein Metall-Glimmer-Lack. Etwas Matt. Die Struktur bekommt man nicht gut fotografiert, daher wirkt das auf Fotos anders.
Ich habe den Super 6 in Schwarz. Das ist aber kein schwarz wie...
Die Sounddemos sind phantastisch!
Sollte sich jeder anhören. Mit das Beste was ich zum Super 6 je gehört habe.
Die nutzen den Sequenzer vom Super 6 als Drumcomputer. Echt g*les Zeug....
Ich verwende Tracks zusammen mit dem Jupiter XM auf Batterie. Das ist mein portables Setup für den Balkon in diesem Jahr.
Der XM hat 4 MIDI Tracks für Synth. Daher nutze ich SYnth1/Synth2 vom Tracks nur als Sequencer.
Die Teile ergänzen sich ganz gut:
XM: Keyboard + 4 MIDI Synth parallel +...