Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Buchla 200 Eurorack

    Ohne die schon geteilten Links zu ROHS gelesen zu haben: Vielleicht gibt auch noch einen (ggf. zeitlich begrenzten) Unterschied, ob ein Produkt neu zugelassen wird (eben Tip Top) oder schon im Markt existiert (z.B. Doepfer, Make Noise)...?
  2. A

    Bitte um Meinung zu meinem Modular

    Sehr spannendes Thema, mir geht es gerade ähnlich. Je mehr Module (und semi-modulare Synths) da sind, desto weniger Musik/Krach/Spaß entsteht... Bei deinem System würde ich vielleicht mal in der Mitte (genauer gesagt zwischen Reihe 3 und 4) "durchschneiden" und so ein Drums/Sequenzer-System und...
  3. A

    Buchla 200 Eurorack

    Hatte 266t bei SchneidersLaden auch am 30.11. vorbestellt, gestern kam Zahlungsaufforderung/Pro-Forma-Rechnung. Versandt ist es noch nicht, aber das Geld dürfte auch noch nicht bei Schneider eingegangen sein.
  4. A

    Moog Grandmother

    Hi! Ist (leichtgängiger Cutoff) bei meiner Grandmother auch so, neu gekauft Ende 2020. Sah das am Anfang auch so ähnlich wie Du, aber habe mich dran gewöhnt mittlerweile.
  5. A

    Behringer 960 Sequential Controller - Für den Einstieg in Modulare Systeme geeignet?

    Hier ein paar konkrete (unsortierte) Link-Epfehlungen von mir zum Einstieg in modular: https://www.youtube.com/watch?v=4-uJLrekCpw https://elektronische-musik-produzieren.de/modularsystem-fur-einsteiger-mit-welchen-modulen-fangt-man-an/...
  6. A

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Danke auf jeden Fall für's Teilen! Mir sind seine Argumente nicht stichaltig/spezifisch genug. Eben vielleicht weil es mittlerweile zu jedem neuen Synth entsprechend lobhudelnde Videos gibt. Und neue Synths, viele davon limitierte oder speziell neu aufgelegte Versionen, gibt es ja ebenso viele...
  7. A

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Verstehe den Typen nicht. Let people enjoy things.
  8. A

    Buchla 200 Eurorack

    Danke Dir, @Jeltz! Das klingt schlüssig für mich. Interessant nur, dass sonst niemand vor dem "Kurzschließen" des Ausgangs bei Antreiben eines passiven LPG warnt...
  9. A

    Buchla 200 Eurorack

    Also ist es nur für das TipTop 281t Modul schädlich (und daher unmöglich) ein passives LPG anzusteuern? In dem Zitat der Support Page ist das ja allgemein formuliert, dass es generell schädlich sei für das ansteuernde Modul ist ein passives LPG mt CV zu versorgen: "Passive “LPG” designs short...
  10. A

    Buchla 200 Eurorack

    Oha, das klingt ja gefährlich mit den passive LPGs. Ist das tatsächlich generell so oder nur beim TipTop 281t? Habe ein Weng Qi DPLPG im Rack und würde ungern die ansteuernden, CV-liefernden Module gefährden... Sorry für OT, vielen Dank den Usern für die Erfahrungsberichte! Die Module sehen...
  11. A

    Moog Grandmother

    Vielen Dank für deinen schnellen Versuch und deine schnelle Antwort! Mittels Voltage Math Verstärkung konnte ich Contour triggern, mit Verstärkung vom GM-internen Attenuator ging es nicht bei mir. Folgende Gate/Rechteck-Quellen habe ich mal ausprobiert und am Mordax DATA Voltage Monitor...
  12. A

    Moog Grandmother

    Hallo Synthesizer-Freunde! Hat jemand eine Idee warum mein Make Noise 0 Coast die "Gate Out" und "Clock Out" Signale der Grandmother an den Contour Gate und Slope Trigger Inputs nicht als Trigger erkennt? Wenn ich bei der Contour das Sustain aufdrehe, dann öffnet diese Dynamics solange ich die...
  13. A

    Drumcomputer aus Modulen - was wäre Eure Wahl?

    Cooles Video, Danke dafür!
  14. A

    Behringer Neutron

    Beim Neutron gibt es natürlich noch ein paar fest verdrahtete, aber sekundäre Funktionen (z.B. regelt einer der Attenuatoren meines Wissens die PWM der Oszillatoren, wenn diese auf Pulswelle eingestellt sind), für die ein Blick ins Handbuch lohnt. Dort ist auch das Schaltschema aufgeführt, wo...
  15. A

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    Gehäse der Grandmother spricht dich wegen der Farbe nicht an oder wegen der Größe? Gibt nämlich auch die Grandmother Dark in einheitlichem schwarz.
  16. A

    Vermona DRM1 MKIV

    Hier noch ein weiteres, interessantes Review: https://www.youtube.com/watch?v=NSx8aPXtbGE
  17. A

    Ableton Live 11

    Ist es bei Euch auch so, dass die direkt aus der Ableton 11.0.1 Oberfläche geöffnete pdf "User Manual German" auf Englisch ist und nicht auf Deutsch? Also es ist schon Version 11, aber eben auf Englisch. Stört mich jetzt nicht massiv, finde es eher witzig :) Werde ich beim nächsten Mal vllt...
  18. A

    Ableton Live 11

    Vielen Dank! Hätte es nicht nebenbei durchklicken sollen, sondern genauer hinschauen...:pcsuxx:
  19. A

    Ableton Live 11

    Blöde Frage wahrscheinlich, aber was ist die korrekte Vorgehensweise um auf 11.0.1 von 11.0 ausgehend upzudaten auf Windows? Habe die Installationsdatei aus meinem Ableton Account heruntergeladen, aber diese will Live 11 Suite komplett neu installieren, kann das aber nicht, da Live 11 Suite...
  20. A

    Behringer Neutron

    Vielen, vielen Dank! Das wär mir im Leben nicht eingefallen, dass die Grandmother "Schuld" sein könnte und nicht der Neutron :D Voreingenommenheit gegenüber den eigenen Produkten... Folgende Passage findet sich im Grandmother-Handbuch unter "Global Settings": Soeben ausprobiert und Grandmother...
  21. A

    Kaufhilfe Ein Greenhorn versucht zu "synthsieren" :)

    Gibt auch einen dezidierten Volca Mix von Korg. Kostet allerdings fast so viel wie eine Synth-Volca... Keine persönliche Erfahrung, nur als Hinweis. https://www.korg.com/de/products/dj/volca_mix/ https://www.thomann.de/de/korg_volca_mix.htm
  22. A

    Behringer Neutron

    Hallo zusammen, Habe mal eine Frage: Kann es sein, dass sich die "Nulllage" von Oszillatoren bzw. deren Interpretation von Pitch-CV-Signalen von Synth zu Synth unterscheiden können? Konkret beschicke ich meinen Neutron mit Pitch-CV meiner Grandmother (KB Out --> Neutron OSC1+2 Input). OSC Mix...
  23. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Es heißt ja immer Modular sei Geldverbrennung. In dem Fall war aber offensichtlich ich das Zündholz. :D
  24. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Als Mixer bzw. als "kaskadierenden" VCA hätte ich fürs Erste den Quadropol vorgesehen. Daher auch zusätzlich den Doepfer A-133-2 Dual VC Polarizer zum Attenuverten. Der Attenuverter in der Grandmother ist fast mein liebstes "Instrument" und freu mich schon drauf, das Ganze mit CV zu...
  25. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Cool auf jeden Fall! Aber es gibt soviele unterschiedliche Sequenzer-Module mit unterschiedlichsten Konzepten, da würde ich gerne erstmal Erfahrungen am System sammeln - und zwar was ich gerne wie sequenziert hätte - bevor die die TE (und die Kohle) investiere. Ganz ohne geht natürlich nicht...
  26. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Dankeschön! Blindpanele habe ich sicherheitshalber schon mal weggelassen. :cool: Tatsächlich waren Batumi+Poti und Tangle Quartet auch schon im Korb, konnte mich aber noch zurückhalten. Erstmal auf die Durchdringung der Funktionsgeneratoren konzentrieren.
  27. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Nach langer, telefonischer (sch*** Pandemie!) Beratung beim Schneider hat sich einiges am Rack getan. Letzendlich ist folgendes Rack im Einkaufskorb gelandet und wird meinen Start in die Modularität sein: https://www.modulargrid.net/e/racks/view/1490115 Danke für Eure Anregungen und Tipps!
  28. A

    Vermona DRM1 MKIV

    Neue Iteration der Vermona DRM1 - MKIV. https://www.vermona.com/neues/detail/drm1-mkiv/ Hier die Neuerungen ggü. der MKIII von der Vermona-Homepage. Bin sehr gespannt, wie die neue MIDI-Verarbeitung und die dynamischen Trigger funktionieren werden. War kurz davor mir die MKIII zu holen...
  29. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Vielen Dank, den hatte ich nicht auf dem Schirm (habe irgendwie auf beide Behringerserien vergessen...). Werd ich mir genauer anschauen! Das klingt in der Tat herausfordernd, Danke für deine Expertise! Da hab ich jetzt mal die Hausaufgabe mich eingehender mit den ES Disting Modulen zu...
  30. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Was die LFOs in Reihe 4 angeht würde ich max. einen auswählen, wenn überhaupt. Die vier hatte ich als mögliche Alternativen vorausgewählt mit der Hoffnung auf Kaufberatung durch's Forum. :D Warum habe ich sie auf die Auswahlliste gesetz: Contour 1: Hat "gute Presse" im Netz, wirkt...
  31. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Zum Disting: Ich muss gestehen, da hast du mich etwas ertappt. Ich habe es aufgenommen, da es als Schweizer Taschenmesser empfohlen wird. Ich habe mich noch nicht eingehend mit dem Modul beschäftigt. Meine Vorstellung davon war, dass ich mich für einen Patch zu einem bestimmten Algorithmus...
  32. A

    Kaufhilfe Erstes Modularsystem - Erweiterung von Grandmother & Neutron

    Liebes Sequencer-Forum! Seit knapp einem Jahr beschäftige ich mit Synthesizern (nach langer Bass/Gitarren-"Karriere") und seit Herbst mit meiner semi-modularen Grandmother und dem Behringer Neutron. Da mir das "rumschrauben" und patchen dieser Synths deutlich mehr Spaß macht als in einer DAW...
Zurück
Oben