Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke der Nachfrage. Ich hab nach einigen Jams gemerkt, dass in Sachen HipHop Beats das Ding echt Spaß macht, aber tatsächlich wenig geeignet für Electronic Music ist (zumindest was meinen gewohnten Workflow betrifft). Hab’s insofern gern verkauft und arbeite mit einer MPC One.
Danke für die Liste. System-1 und SE-02 nenne ich mein eigen - Top Synts. Aber der CAT/Odyssey Klang ist etwas sehr eigenes, Charakteristisches. Im Grunde müsste ich mir neben dem Typhon auch die Oberheim-Klone ansehen, die haben meiner Erinnerung nach Patch Memory.
Das stimmt wohl. :) Ich hatte mal einen Doepfner MS-404, der wie eine TB-303 ohne Seitenlinien funktionierte. Live bedeutete das eine echte Sound-Lotterie, aber die Leute damals (90er) waren zu drauf um sich zu beschweren.
Hi, ich liebe den Klang meines SE-02, aber beim Thema (MIDI) Pattern Import für Jams scheitere ich kläglich.
Auch die gängigen Software Editoren scheinen hier nichts vorzuweisen. Weiß jemand Rat?
Danke!
Hi, auf der Suche nach einem analogen Lead-Synth bin ich auf den Behringer CAT bzw. Odyssey gestoßen, deren Soundspektrum mir extrem gut gefällt.
Abgesehen von Behringer-Debatten, die ich hier nicht führen möchte, nervt mich jedoch bei den meisten dieser Klone das fehlende Patch Memory, was...
Hab mich gerade eingetragen. Merci! Aber @fanwander @stuartm gibt es solche Foren auch im „echten“ Leben, zB in Form von „Werkstätten“ außerhalb von Events wie der Superbooth?
Hallo in die Runde,
ich suche Anschluss an ein Forum für (digitale) Studio- bzw. MIDI- Hardware Entwickler, was die dazugehörige Software natürlich mit einschließt. Nach 30 Jahren als Synth- und Sequenzer Nutzer mit eigenem Studio möchte ich in die (zunächst private) Produktentwicklung...
Also nicht im Pattern Mode, sondern lediglich im Single-Pad Mode. Ich muss aber dazu sagen, ich muss noch von 1.x auf 2.0 upgraden, vielleicht geht es dann flüssiger.
Erst einmal Danke @IvoFX für diesen super Thread.
Ich selbst bin immer auf der Suche nach autonomen Midi Pattern Generatoren und hatte den NDLR in Besitz. Ich fand ihn faszinierend, aber vom Konzept und vor allem von der UX zu umständlich für ein echtes Instant Live Play. Wie es aber so ist...
Danke! Die AHR-Kurve hatte ich natürlich entdeckt, mit der unangenehmen Überraschung, dass der Sample von vorne neu triggert, sobald ich den Loop-Point verschiebe, was bei langen Atmos etwas nervig ist.
Danke Dir! Hast Du beide bereits selbst getestet? Ich kenne beide „nur“ über die jeweiligen Crowdfunding Kampagnen, und fand sie prinzipiell interessant, aber für spontane Jams zu komplex (also nicht von der Bedienung her, sondern bezüglich des „Random Live“ Gefühls, was ich beim Jammen suche).
Hi, ich habe seit wenigen Tagen den „neuen“ SP-404 mk2. Was mich als gleichzeitigen Elektron DT bzw. MPC-User neben der fehlenden „Start/Stop“ Taste irritiert, ist Folgendes:
- Gibt es keine eigene Filtersektion inkl. ADSR-Kurve für individuelle Samples?!
- Wenn ich einen Sample mit Gate-Off...
Hi, nachdem ich eine ganze Reihe von HW Midi Sequencern (u.a. Toraiz Squid, Elektron DT/DN & Octatrack, MPC Live/One/Force, Polyend Tracker, Squarp Pyramid) getestet habe, merke ich, dass mir das echte Live Jammen & Improvisieren OHNE vorbereitete Beats & Patterns am meisten Spaß macht.
Daher...
Hi, ich habe mir ein Novation Impulse 49 geholt und sehe, dass Automap nicht mehr von Apple unterstützt wird. Daher die Frage: gibt es hier unabhängige Controller Software, wie zB von MoMo für die Roland Geräte, bei denen ich Setups, CC Zuweisungen etc. über einen Rechner vornehmen kann?
Danke!
Glaube ich sofort. Ich müsste nur überlegen, inwieweit ich den Scope des Geräts wirklich (ernsthaft) nutzen würde. Bei loop-basierten bzw. modularen Setups ist das mit Sicherheit spannend. Ich bin da momentan noch zu sehr track orientiert.
Danke, ich seh mal nach den Preisen. Auch das Alesis Q25 hat zumindest über Utility-Button + Tastatur einen Direktzugriff. Das M32 von NI hätte zumindest auf der Oberfläche noch mehr Möglichkeiten (Potis), aber bei NI bin ich mir nie so sicher, wie weit das alles ohne DAW und NI Kontrol...
Hi, ich nutze normalerweise ein Novation SL49 mk3, um in meinem DAWless Setup direkt verschiedene Desktop-Geräte wie Elektron A4 mk2, Digitone u.a. anzusteuern. Da die genannten schon die gesamten 8 Kanäle des SL49 belegen, suche ich für schnelle Zugriffe auf weitere Rack-Synths wie den SE-02...
Also, tatsächlich eine Frage, die ich mir im RTFM Modus nicht beantworten konnte: in der Control Software tauchen bei mir im „Show all“ Modus die Kanäle bzw Busse/Aux nicht in der generischen Reihenfolge auf, sondern in der Reihenfolge der letzten Bearbeitung, also zB FX1 als erstes. Wo kann ich...
Ich habe mir nen alten X Session von M-Audio geholt, weil der im Gegensatz zum Akai Midimix / Circuit Controller noch mit DIN Midi arbeitet (gehe über ein iConnectivity Mio XL). Ich würde nun gerne die FX sends einzelner Kanäle auf verschiedene knobs/regler legen. Letztlich wäre es auch der...
Danke. 👍 Ich kenne das Video, und prinzipiell habe ich auch alles vernünftig verkabelt. Mir geht’s vor allem um die FX returns im Gesamtmix, wie ich das hier über Bus send/return richtig einbinde. Kurzum: ich hör nix. Hab zum Testen eine Mooer Ocean Machine eingebunden, „kam nix raus“. Mit...
Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir via Zoom/Teamviewer Anleitung und Nachhilfe zur besseren Nutzung meines X32 (Producer) gibt.
Themen sind zB Einbindung externer und interner Effekte, Nutzung der Busse/Mute Groups und Midi cc Control in Live-Situationen. Nichts großes, aber eine...