Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Wenn ich mir überlege, dass ich mit einer 2.5 Ghz CPU in einem Laptop mit einem Wavetable-Synth und zwei, drei Effekten schon CPU-Spikes bekomme (Kostenpunkt insg. 800 € schätzungsweise OHNE Software), dürfte so eine Art Überlegung nicht doch Sinn machen im Sinne eines elektronischen...
  2. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    In diesem Thread vermischen sich die unterschiedlichsten Themen. Momentan denke ich darüber nach, ob man die reine Quantität (Menge) an Hardware, die sich hinter 10 "durchschnittlichen" Modulen in einem Modularsystem mit 10 Modulen und einfachem Interface (Stereo-in/out und 8x CV in/out)...
  3. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Richtig interessant! https://www.magnet-schultz.com/drehmagnete
  4. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Meins hat auch schon einige Transporte im vollgepackten Rucksack hinter sich und einiges an Temperaturwechseln mitgemacht. Und funktioniert einwandfrei. Es gibt Menschen, die diese Displays von gebrauchten Geräten ausbauen und um-modeln zur Weiterverwendung für andere Zwecke. Und es gibt neue...
  5. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Und ich weiss nicht genau wie viel unterschiedliche Marker-Types es gibt, aber es gibt bestimmt für die Darstellung auf einem Millionen+-Farben-HD-Display 'ne vernünftige 8-fach unterschiedliche Farb-Typisierung zum Unterscheiden der Marker-Typ-Punkte die man so setzen kann.
  6. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Thomasch, danke Deiner Nachfrage^... Thread re-opened!
  7. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Und ich will mit Rechtsklick auf "freie Luft" (nicht auf die Wellenform selbst) auswählen können, auf welche Time-Grid Ebene ich mich beziehe. Sample intern oder Projekt. So in die Richtung...
  8. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Und dann will ich fucking Rechtsklick machen können und ein Auswahl-Menü haben was für 'nen fucking Marker-Typ ich place. Das' echt richtig pervers angesichts der Lage. Ist halt kein BMW fahren mit i-Drive alles...
  9. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    In der aktuellen weltpolitischen Lage absolut unangebracht formuliert, aber ich will beim Sample-Editing in Ableton und Bitwig rein- und rauszoomen können wie in Reaper. Unangebracht weil es mich an das Zooming in einem strategischen Sci-Fi-PC-Kriegsspiel namens Supreme Commander (2) erinnert. Sry
  10. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Mich fuckt es einfach unfassbar ab, dass beim Sample Editing Ableton und Bitwig als führende Kreativ-DAW's mit ihren Time-Stretch-Modi das nicht weiterentwickeln. Millionen und abermillionen von Effekten und Synths, ja, schön, aber will ich das Sample bearbeiten muss ich mit der Maus irgendwie...
  11. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Die Reaper-Laus, aber die funktioniert nur mit Maus... Super geile Haptik.... Play Cursor positionieren und mit dem Scroll Rad hübsch und schnell rein und wieder raus.... also: Reaper benutzen :-( ...aber is halt wieder nur Maus... das ist die Laus, und das ist die Maus. Die Sendung mit der Maus.
  12. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Das interessiert echt niemanden. Thread closed.
  13. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    "Oh Mist, wo ist jetzt der Playhead-Cursor?" "Häh?, wieso spielt der jetzt gerade da und nicht mehr da ab?" "Wieso kann ich das gerade nicht mehr einstellen dass der ab da spielt, wo ich eine Markierung gesetzt habe?" "Ist das jetzt die Region hier oder nicht?" Ständig diese Blockaden, wenn man...
  14. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Gerade eben beim Samples editieren möchte ich einen haptischen Zugriff auf die wesentlichen Editierfunktionen haben, ohne mit der Maus zu arbeiten. Ja, im Jogwheel Style. Was mich richtig "abturnt" (und das klingt jetzt sehr ambivalent, ich weiß), sind z.B. DJ-Zugriffe auf Samples (in diesem...
  15. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Dieses Handling wäre dann "rom-(bzw. ram-)pler"-fähig und Wavetable-fähig. Wo ist da pro Stimmenanzahl eigentlich die Grenze für ein Wavetable-File, wie es Ableton bietet? Ich meine pro Zeitabschnitt? Wo sind da die Grenzen? Pro nicht-belüftetem DSP-Chip?
  16. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Dieses Komzept benötigt eine Differenzierung von einem 2 Stunden Soundfile bis hin zu der Länge eines Drum-Files. Damit wären die groben Rähmchen mal abgedeckt. Wir sind uns klar darüber, dass wir hier von einer einzigen Timeline ohne Layering sprechen und die Funktionalität des Samplings in...
  17. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Vielen Dank, einseinsnull für diesen Beitrag. Da versteht mich jemand und hat darüber hinaus herausgefunden, dass ca. 16.300 Zeitpositionen im Rahmen einer Drittelsekunde über midi ansteuerbar sind. Mir ist das nicht sicher selbst klar, da ich kein Programmierer bin und nicht über deine...
  18. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Man könnte ebenso den Auflösungs-Regler per double-tap von Sample-interner-Zeit-Rasterung (abgesehen von one-tap auf projektübergreifende Rasterung bzw. zurück auf urspr. Sample-Tempo) auf Sample-interne Transienten-Rasterung umstellen. Und dann die "Loud-Pops" abgreifen, ohne grob und dann fein...
  19. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Man kann sich auch mit einem Stereofield Recorder da hin setzen und Tiergeräusche 2 Stunden am Stück anhören. Man muss eben "durchsteppen" können. :)
  20. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Seht das bitte jetzt ganz unabhängig von dem Ideal des Samples an sich... und der Wertigkeit, welche in diesen entwerteten und beliebig anmutenden verkapitalisierten Unzeiten ja leider (echt leider) zu wenig Rolle spielt. Dank Youtube und Co. ...
  21. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Ich meine folgendes: Da legt ein DJ ohne voll auf Meth zu sein ein 2-Stunden Set hoch. Ich lade das (egal ob bezahlt oder nicht, egal ob mit Track Listings und Markern (oder eben wie leider meistens sowieso nicht mit eins oder beidem davon)) runter. Dann habe ich 120 Minuten Audio File (leider...
  22. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Also, ich sach mal, von einem zum anderen Drehregler wechseln, wobei man weiss, welcher die Auflösung in 16 versch. Rastern /"durch"4 Minuten/Sekunden/Milisekunden/Samples grob justiert, ist einfach zu merken. Wenn dann die Inkremental-Drehgeber-Geschwindigkeit zusätzlich über die eigentliche...
  23. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Viertel vor und zurück, kann man "anpeilen" auf der "Uhr", die Stunde treffen
  24. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Es sollten vielleicht doch eher 16 verschiedene Rasterungen sein, mit denen man sich in der Auflösung beim Editieren im Sample-genauen Bereich orientieren kann. 12 LED's pro LED-Kranz beim APC40 oder damals Behringer Controller irgendwas *2000* waren gut anzutreffen, alles dazwischen war...
  25. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Oh mein Gütiger, DURCHSTEPPEN? XD WAS IST DAS??? hab ich irgendwie nicht mehr in Erinnerung... Nee mal im Ernst, zurück vom Tanzen zum Thema... ähm... 2 Step-Buttons=2Bohrungen/Stanzungen=2x an oder aus. Wesentlich ineffektiver als eine Bohrung und ein Platzbedarf, wenn man grob easy peasy mit...
  26. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    ich könnte 200€ zum Leben grad echt gut gebrauchen. Es sind ganz andere Zeiten als üblich, ja.. Die unterschiedliche Haptik pro Regler habe ich doch wieder verworfen. Es würde für Unordnung und unzureichende Bewertung eines Reglers ggü. dem anderen führen. Je nach Menüpunkt, den man bedient, der...
  27. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Über Logic habe ich nur viel Gutes gehört. Leider fehlt mir da die Kohle für. Ich hatte mich mal an den Flow in reaper gewöhnt, der war dahingehend auch recht flüssig. Kippbare Encoder halte ich für schwer zu realisieren. Beim Kippen verdreht sich wieder was, und es gibt einige Gelenke mehr die...
  28. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Ich komme mit der "Drag"-Haptik und der Zoom-Bearbeitung im Sample-Editieren überhaupt nicht klar. Das hat mir die Lust am Arbeiten mit Sound genommen. Ich konnte mich einfach nicht mit der "Haptik" in Ableton und Bitwig im entferntesten arrangieren. Absolut nervtötend für meine Ansprüche, mich...
  29. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Wenn ich einen "Cursor" (Playhead / Sample Anfang / Sample-Ende, Loop-Bereiche, Abschnitt vor Beginn des Samples, Abschnitt danach, Sample im sichtbaren Bereich non destruktiv) in einem Audio-Sample bewege wie mit einem Jogwheel, nur halt mit einem Encoder in steps inkremental nach links oder...
  30. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    So in die Richtung denke ich bei meinem oben angegeben Beispiel. Eine moderne Gaming-Mouse hat 1. Taste links, 2. Taste rechts, 3. Scrollrädchen, 4. on/off Rasterung des Scrollrädchens, 5. Geschwindigkeit des Mauszeigers, 6. Sondertaste (2 Stück), 7. Sondertaste (1 Stück), 8. Bewegung der Maus...
  31. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Wenn etwas zu kurz gedacht ist, ist es immerhin gedacht. Perfektion ist Geschmackssache... Maus-User die gerne Mäuse usen, sind am usen von Drehgebern nicht interessiert, korrekt.
  32. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Dann könnte es ein Anfang sein, grundsätzliche Sampler Parameter mit Drehreglern erstmal zugänglich zu machen. Oder kennst du eine Sampler-Instanz (DAW-intern oder als VST), in welcher man ausschliesslich über Encoder ein Sample laden, editieren (schneiden, stauchen/dehnen, kopieren) und...
  33. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Hallo und kleiner Nachtrag dazu, dass meine Beiträge abstrakt und wirr wirken (um das ein wenig zu "lösen"), um es vorwegzunehmen, mein Projekt ist abstrakt, alternativ und relativ komplex. Wer Interesse daran hat, eine Benutzeroberfläche für einen Synthesizer von Grund auf komplett neu zu...
  34. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Hier noch eine Verdeutlichung der Möglichkeiten mit einem E-Ink-Display. Es ist wirklich cool, auf so ein Display zu schauen und nicht mit bunten Bildern genervt zu sein. Wie man so ein "Cockpit" mit Menü-Ebenen idrive-mäßig umsetzt, ist natürlich eine hochkomplexe Angelegenheit. Wenn man so...
  35. E

    "Rainbow-Morph-Colour-LED-Encoder"

    Wenn Behringer sowas im großen Stil aufzieht, dann orientiert er sich vielleicht in die Richtung des iDrive Controller Konzepts von BMW. Man muss sich überlegen, wie dort mit Haptik und Optik gearbeitet wird. In Farbe. Mit nicht-statischen Anzeige-Elementen. Und das, während jemand sich auf die...
  36. E

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    ich werde mich dran setzen
  37. E

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Ist der Step selektiert, sehen wir 8 Möglichkeiten, den Step zu editieren: 1. Notenwert 2. Anschlagsstärke 3. Notenlänge 4. Finetuning 5. 6. 7. 8. Step Modulationen ...ZB
  38. E

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    So könnte man auch auf 64 Steps in einem Sequencer zugreifen... 8x8 Darstellung auf einem Display... ein "Sub-Dive" und der Step wird adressierbar. Bei 512 Steps würde man "Sub-sub-Diving" betreiben müssen. Mit einer guten Darstellung auf einem Display wäre aber auch das noch machbar...
  39. E

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Wir lassen uns blenden von bunten Wimmelbildchen auf Hochglanzdisplays mit vielen bunten Farben und Wischi Waschi Kram, meine Meinung. Aber die Funktionalität von Datenbanken ähnlich wie bei einem Pivot-Zugriff in einem Tabellenkalkulationsprogramm intuitiv in einem Display mit Schrift...
  40. E

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Ich würde mir wünschen, dass Push-Encoder entwickelt werden, die was können und nachhaltig so verbaut werden, dass man die Verschleissteile selbst auswechseln kann ohne in die Untiefen der Elektronik eintauchen zu müssen. Potikappen kann man einfach abziehen, LED-Kränze ersetzen kann man nicht...
Zurück
Oben