Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    U.D.O. DMNO Analog/Hybrid Synth

    Also wenn erfolgendes kann werde ich möglicherweise schwach: - eine Partition extern über CV/Gate steuern, während die andere über den internen Sequenzer läuft - flexibles Aufteilen der Effekte auf beide Partitionen - flexibler Sequenzer, der ein editieren der Sequenzen im laufenden Betrieb...
  2. B

    Wenn‘s über MIDI nicht ordentlich groovt

    Besten Dank zunächst für die Antworten. Ja, es ist wirklich ein CV/Gate to Midi Interface, mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin. Ich nehm jetzt da Gate aus der 06 und CV aus der 03 und speise es in einem EREBUS, das funktioniert und groovt. Und als Master nehm ich nun die MOC1000, die ihr...
  3. B

    Wenn‘s über MIDI nicht ordentlich groovt

    Danke für die Antworten, insbesondere der Beitrag von Fanwanderer war jetzt recht erhellend. Normalerweise spiele ich mit der 06 und 03, und habe an den beiden Geräten an CV bzw Gate einen Erebus hängen, was gut funktioniert. Ich wollte aber auf diese Weise auch einen Nordstage ansteuern (CV aus...
  4. B

    Wenn‘s über MIDI nicht ordentlich groovt

    Moin zusammen, Vielleicht weiß jemand Rat in folgender Not: Ich habe versucht, einen Synthesizer über ein CV/Gate to Midi - Interface anzusteuern (die Signale bekommt es gleichzeitig von einer Roland TR06 und TB03). Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass da eine Latenz hörbar ist. Das...
  5. B

    Roland Juno X - Module austauschen?

    Ach so, man behält alle im Gerät und kann sie dann nutzen? Weißt du wie viel man im JunoX installieren kann?
  6. B

    Roland Juno X - Module austauschen?

    Moin zusammen, Eine Frage zum Roland Juno X: das Gerät wird ja ab Werk ua mit XV und RD Modulen ausgeliefert, die mich aber nicht interessieren. Spannender find ich den JX8P und den 101. Müsste man dafür also die nicht benötigten Module durch die gewünschten austauschen? Das heißt, man bezahlt...
  7. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Hier endlich mal wieder was neues: Zu hören ist ein Oberheim Teo 5, sequenziert und gesampelt von einer AKAI MPC 1000, die ihrerseits auch die Drums in Gestalt von LinnDrum-Sampels abspielt. Dazu kommen CP70, Solina und B3 aus dem Nordstage. Übrigens habe ich alle alten Videos, die ich damals...
  8. B

    Behringer Wave

    Kann mir jemand folgende Frage zum Wave beantworten? Erfreulicherweise hat er ja cv/Gate Eingänge und Splitfunktion. Ließe sich damit wohl eine Partition extern via cv/gate ansteuern, während die andere vom internen Sequenzer gesteuert wird, welcher wiederum sein Clicksignal via MIDI erhält...
  9. B

    Oberheim TEO 5 - Das alteProblem ?!

    Ich kann der interessierten Öffentlichkeit mitteilen, dass der seit drei Tagen bei mir befindliche Teo offensichtlich einwandfrei funktioniert
  10. B

    Oberheim TEO 5 - Das alteProblem ?!

    Nun ja, ich hab grade die Nachricht vom großen T bekommen, dass mein Teo grade versendet wurde. Ich will ihm noch eine Chance geben, wenn der auch ne Macke hat hol ich mir was anderes.
  11. B

    Oberheim TEO-5

    Und mein Teo lässt weiter auf sich warten. Gestern hieß es noch „lieferbar in 2-5 Tagen“, jetzt sind daraus 1-2 Wochen geworden. Denke grade wieder über Alternativen nach …
  12. B

    Oberheim TEO-5

    Und dennoch schreibst du in der Vergangenheitsform? Musste er wieder gehen?
  13. B

    Oberheim TEO-5

    Das klingt ja doof, meiner ist ja auch zurück gegangen. Aber die anderen hier sind zufrieden mit ihren Teos?
  14. B

    Oberheim TEO-5

    Dann bin ich ja froh, dich bei TEO geblieben zu sein. Ich bin ja aus Platz- Zeit- und Produktivitätsgründen auf der Suche nach DEM EINEN Synthesizer, der vielseitig sein muss, aber auch genug Retrofeeling mitbringt. Gute Verarbeitung und leichte Bedienung sind Pflicht, und in diesen Disziplinen...
  15. B

    Oberheim TEO-5

    Ich hab meinen TEO zurückgeschickt, wegen der sonderbaren Parametersprünge insbesondere im Bereich des Oszillatorentunings. Nun warte ich auf ein neues Gerät… Allerdings mach ich mir so meine Gedanken. Mich lacht immer wieder der Modal Cobalt 8 an … günstiger, vielseitiger, größere Tastatur...
  16. B

    Oberheim TEO 5 - Das alteProblem ?!

    Ja das mit dem Betriebssystem hat mir der Herr von Thomann auch geraten, ich werde das versuchen. Das Ding ist: man sieht es nicht nur im Display, man hört es auch überdeutlich, wenn ein Oszillator plötzlich sich um einen halben Ton verstimmt.
  17. B

    Kenton pro CV to MIDI produziert Salat

    Ich finde das ganz reizvoll, Gate aus der 06 zu holen und cv aus der 03. So kann man rhythmisch variieren und es klingt trotzdem immer richtig. Konnte das gestern etwas in den Griff kriegen mit Trial and Error. Hier und da ein paar falsche Töne spielt der Nord leider doch noch. Ob man das noch...
  18. B

    Der EINE Synthesizer?

    Ich muss dazu sagen, dass ich gestern noch mit einer Magendarmgrippe zu tun hatte und genug Zeit hatte, mich über meinen wahrscheinlich irreparablen Odyssey zu ärgern, Alternativen zu durchdenken und wieder zu verwerfen und mein musikmachen insgesamt zu hinterfragen. Das Konzept „nicht allzu...
  19. B

    Kenton pro CV to MIDI produziert Salat

    Etwas runder wurde es als ich von Gate auf S-Trigger umgeschaltet habe, allerdings auch nur solange der Nord perkussive Sounds spielt. Bei längeren Decay/Release Zeiten spielt er wieder irgendwelche Grütze zusammen…
  20. B

    Kenton pro CV to MIDI produziert Salat

    Moin zusammen, Bin noch recht neu in der CV/Gate Welt … Hab heute ein Kenton pro CV to MIDI Interface bekommen und werde nicht recht schlau daraus. Das wollte ich machen: Die CV/Gate Signale aus der Roland TR06 bzw TB03 in MIDI umwandeln und von meinem Nordstage spielen lassen. Also Gate...
  21. B

    Der EINE Synthesizer?

    Ja , daher ja mein Zwiespalt… Ich bräuchte eigentlich einen hochwertigen, monophonen Analogsynthesizer mit Sequenzer und ohne Speicher, der Grandmother wäre schon was. Hab auch schon an der Erica Syntrx gedacht, von dem ich allerdings nur komisches Zeug gehört habe. Den müsste ich echt in natura...
  22. B

    Der EINE Synthesizer?

    Den müsste ich mal in Natura hören, ich finde die Demos bislang auch eher drahtig als fett. Mein einziger Analogsynth müsste halt den Spagat zwischen Elektronik und Rock schaffen, und da schien mir - in Ermangelung eines Moogs - der Oberheim geeignet.
  23. B

    Der EINE Synthesizer?

    Matriarch ist sogar wieder erhältlich, allerdings erschließen sich mir dessen Vorteile gegenüber dem Grandmother nicht. Bass Station hatte ich tatsächlich auf dem Schirm, wenn auch leider programmierbar. Ist aber Kunstoff, oder? Da schien mir der preislich ähnliche Minibrute wertiger und auch...
  24. B

    Der EINE Synthesizer?

    Ich muss ja groteskerweise zugeben, dass ich ja schon der TEO5 bestellt hab, der aber auch auf sich warten lässt, so wie mein wieder stornierter Grandmother. Wahrscheinlich wäre der GM ideal… jetzt sitze ich hier ganz ohne Synthesizer und grübel, ob der TEO mich nicht auch überfordert mit seiner...
  25. B

    Der EINE Synthesizer?

    Wobei es schon richtig ist, nicht zu ausladend wäre besser. Und eigene Tastatur nebst Sequenzer.
  26. B

    Der EINE Synthesizer?

    Interessant dass ihr mir in Sachen modular Mut macht, da habe ich mich noch nie rangetraut. Muss man denn für jeden Sound alle Kabel wieder rausreißen? Grundsätzlich gibt es doch eine Standartverbindung, oder nicht?
  27. B

    Der EINE Synthesizer?

    Ne in einer Band spiele ich zur Zeit nicht. Mach eine Art Crossover, Techno mit Analogsynthesizer und elektromechanischen Instrumenten (naja, ausm Nordstage). Also die Basics aus der Analogkiste, performt an der MPC, dazu live gespielte Flächen und Melodien aus Hammond, Rhodes, Mellotron …
  28. B

    Der EINE Synthesizer?

    Moin zusammen, Ich lass das hier noch einmal aufleben. Ich muss gestehen dass ich wohl nicht ganz das produktionsniveau von vielen hier erreiche. Ich habe einst mit dem Korg Odyssey Sounds gebastelt, mit einer MPC 1000 sequenziert, aufgenommen und arrangiert. Das war eigentlich ganz schön...
  29. B

    Problem mit ARP ODYSSEY nach Teslanol T6 Behandlung

    Besten Dank erstmal für die Hinweise. Wir werden mal schauen was sich da machen lässt 👍
  30. B

    Odyssey-Modul Fader kratzen…

    Jetzt muss ich noch mal in Laienworten schreiben. Ein Mitarbeiter eines nahen Musikladens sagte mir „einfach jeden Fader 50 mal rauf und runter bewegen, dann geht das Knacken von selbst weg“. Hab ich gemacht, ein kurzzeitiger Erfolg war durchaus erkennbar. Aber eben nur kurzzeitig. Ein anderes...
  31. B

    Yamaha Reface Sequenzer

    Hier wird es demontiert, und das macht den looper dann doch zu einem interessanten Tool: https://youtu.be/Vm1xGUz04sY?si=yyTMUwbryscOUpEN
  32. B

    Odyssey-Modul Fader kratzen…

    Moin, Ein Standartproblem, ich selbst bin aber absoluter Nicht-Bastler und werde eine Werkstatt beauftragen müssen. Will aber trotzdem wissen was Sache ist. Also, die Fader meines Odyssey-Moduls (jetzt auch etwa 8 Jahre alt) kratzen teilweise. Nicht super schlimm, aber das Gerät ist mein...
  33. B

    Der EINE Synthesizer?

    Den Odyssey hab ich noch, also die Sachen die ich alleine mit dem gemacht habe (sequenziert und aufgenommen mit einer MPC 1000) sind das beste, was ich bis dato gemacht habe. Ja, ständig Zeug zu kaufen minimiert Kreativität und Output. Hatte mir nen Moog Grandmother bestellt, weil ich dachte...
  34. B

    Der EINE Synthesizer?

    Moin zusammen, Stellt euch folgendes vor: ihr steht auf alte Analogsynthesizer, könnt aber aus platzlichen und finanziellen Gründen nur einen haben. Mit dem wollt ihr aber (mittels Samples oder Mehrspuraufnahme) ganze Songs realisieren und die einzelnen Spuren möglichst nicht nennenswert mit...
  35. B

    Bibi Blocksberg Titelmusik - Synthesizer

    Das mit dem Sound weiß ich, weil ich als Kind Kasen von den ganz frühen Folgen hatte. Aber dass diese Folgen ab 1980 produziert wurden ist bei Wikipedia zu lesen.
  36. B

    Bibi Blocksberg Titelmusik - Synthesizer

    Nene, das dargebotene Stück ist zwar von 1988, stellt aber quasi die Maxiversion des bekannten Intros dar, und das ist (bei gleichen Sounds) schon älter. Und der Hexhex-Sound kam schon in den ersten Folgen ab 1980 (siehe Wikipedia) so vor.
  37. B

    Bibi Blocksberg Titelmusik - Synthesizer

    https://youtu.be/SQv-LKnFvnk?feature=shared Und weil es so schön war noch mal der legendäre Mütterlein-Song aus der verhexten Hitparade. Dieser Song wurde Bibi von dem berühmten Produzenten „Carlo Krawalli“ auf den Leib geschrieben, fand aber bei Bibi und ihrer Mama wenig Anklang. Ich meine...
  38. B

    Bibi Blocksberg Titelmusik - Synthesizer

    Der Hexhex-Sound klingt für mich eher digital. Ich bin mir nicht ganz sicher wie alt diese Hörspiele sind, ich glaube sie stammen noch aus der „vor DX7-Ära“. Aber was FM-artiges hat der Sound schon, vielleicht Synclavier?
  39. B

    Der fetteste / krasseste 303 - Sound

    Ich muss ja gestehen ich bin überrascht wie gut und flexibel einsetzbar dieses billige Ultra-primitiv-Teil ist. Ich war immer eher genervt von dem Gezwitscher, und erst recht kein Acid-Fan … aber jetzt komne ich langsam auf dem Geschmack, wohl auch weil ich aus versehen die TB03 gekauft hab...
  40. B

    Der fetteste / krasseste 303 - Sound

    Ah ich glaube den hat er sogar👍
Zurück
Oben