Suchergebnisse

  1. Viertelnote75

    Neuer Juno von Soundforce vs Juno Alternativen aus: Behringer JN-80 / Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    Das Design ist "B.like" ein wenig Rouge und Wimperntusche kommt evtl noch. Zumindest sieht die Tastaturreihe (Deepmind, VC340 usw.) vom Formfaktor her, ähnlich aus. Jeder hat so seine Offenbahrung, bei mir sind es die Junos. Wieso kommt eigentlich kein Deepmind Nachfolger. Das wäre doch die...
  2. Viertelnote75

    Neuer Juno von Soundforce vs Juno Alternativen aus: Behringer JN-80 / Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    Der Nymphes war für mich leider eine Katastrophe:-( Der war nie "in tune") Ein 4 stimmiger Akkord und Stimme 3 und 4 sind sowas von schräg gewesen. Warm laufen usw. Ich habe den Nymphes daher nicht behalten. VCO's sind keine DCO's, das ist mir klar. Durch die Doppelbelegung dachte ich zuerst...
  3. Viertelnote75

    Behringer JN-80 / Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    ich habe die Juno's von meinem Papa übernommen (ok, Prahlerei aus:-)) Es ist einfach das Gesamtkonzept. Jede Einstellung macht da Sinn und man entwickelt weiter. Ich stell eine simple Orgel ein und bin mit ein paar Fadereinstellungen bei einem Padsound oder Bass und genauso geht es dann wieder...
  4. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    den Gefallen wird man uns nicht tun :sad:
  5. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    Nagel auf Kopf: Man muß einfach mal "aussetzen", man bekommt nicht nur den Kopf frei für andere Dinge, nein, man befreit sich sogar selbst. Wenns nur nicht so schwer wäre:-) Ausserdem steht man ja auch nicht allein da, wenn man Familie hat, dann tritt anderes in den Vordergrund. Ich gebe Dir...
  6. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    autschi... dann nehm' ich das zurück:-) sorry für meinen Quark
  7. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    Den P12 empfinde ich sogar als "mild", aber nicht dünn oder so. Es muß ja nicht immer alles breit und fett sein. Aber es ist, wie du schreibst, innerhalb einer Produktlinie, und nicht nur da, so, daß die verschiedensten Empfänger ja erreicht werden müssen/sollten. PS: OT aber ist der Pro 16 von...
  8. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    ok, also eine schmale Straße ... der P08 nimmt die gesamte Breite ein, ohne Rücksicht, ob was entgegenkommt und wenn, dann rammelt der eben durch so assoziiere ich das:)) netter Gruß
  9. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    boa ... ganz schön umfangreich, was Du schreibst:-) kompetent und sachlich, das muss ich für mich erst mal sortieren, THX:-) Juno habe ich schon hier stehen und da sind die Aufgaben auch gut verteilt. 106, 60er und 6er sind so ein tolles Gespann, daß passt Hinterteil auf Klosett. Ok zurück zu...
  10. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    danke moogulator:) Ja, der Take 5 D wäre natürlich auch was. Ich habe den Prophet 5 ausreichend bespielt. Das Filter klingt schön vintage, das passt schon mal. Leider liegt der Prophet 5 ausserhalb meines Budgets. Meine Frage wäre: wer kommt gut ran an den Vintageklang der P5? Take 5 oder der...
  11. Viertelnote75

    Sequential Fourm

    sollte es irgendwann eine Desktopversion geben, dann wäre der Fourm für mich interessant. Slimtasten sind leider nichts für mich. freundlichst netter Gruß
  12. Viertelnote75

    Roland Juno-X

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und hänge mich an Deine Frage gleich mal mit ran. Ich habe eine ähnliche Frage, die geht an Dich oder Besitzer. Ich plane den Erwerb des Juno x einige Fragen habe ich dennoch dazu. 1. Kann der Stepsequencer mehr wie 16 Steps haben? 2. Hauptfrage Chords: Kann...
Zurück
Oben