Aber um die geht es nicht, wieso sollte man kaum oder schlecht zu beziehende Synths empfehlen?
Allgemein mein ich. Stimmt schon, dass nicht alle ganz leicht zu finden sind, aber einem x4, tatra oder auch andere kann man immer mal finden. Es gibt sie und wenns passt sollte man sich da nicht einschränken. So ein x4 oder tetra hat Alleinstehungsmerkmale.
Aber in dem Fall ja.
Ich kenne Lezte, die wollen nichts gebraucht kaufen. Naja, bis auf den ein oder anderen klassiker.
Als Alternative zum Fourm - der ja eher beim Microkorg liegt - der ja bewusst klein und kompakt ist - würde ich beim P12 auch nicht schauen.
P12 desktop vielleicht schon. Der war auch immer viel günstiger.
Als Alternative und preislich relevant sind damit nur die Racks und gegen den P08 mag der Rev2 noch da sein, aber auch der ist ein Zwitter aus diesen beiden Welten. SCI haben naher die komplexe Modulation nicht mehr relevant gefunden - das ist etwas schade.
Ja total.
Wobei man es verstehen kann.
P6, ob6 sollten moderne klassiker sein.
Also gut. 1 lfo.
Dann kam das original. Ok, auch 1 lfo.
Trigon war eh schon mehr und mit 2 lfos wäre er overpowered im Vergleich.
Ba gut.
Take und teo, die ja echt nicht schlecht klingen, viel mehr können, dürfen am unteren ende auch nicht zu viel bieten.
Mann, gut.
Obx8, in der p5 klasse hat eigentlich auch jur einen, oder 2 mit kaum mehrwert. Ob heute vibrato lfo noch sein muss. Da hätte man gleich 2 machen können. Aber auch wieder sehr ei geschränkt alles. Reissue klasse,
gut, muss wohl so sein.
Und der fourm muss natürlich auch in seine schranken gewiesen werden.
Alles hat mit dem p6 angefangen und resultiert daraus oder weil man sich ans original halten wollte.
Deswegen. Es wäre mal zeit für einen großen, der diesen trend bricht.
Dann kündigt man ob6 und p6 und ist wieder freier.
Ich finde 1 LFO auch nicht immer befriedigend - der Fourm könnte aber die Vorteile ggf. abfangen, meiner Ansicht wären da Hüllkurvenverhalten und Modulation einep6 wichtige Rolle und hier ja gefragt auch der Grundsound. Das müsste man aber für sich jeweils prüfen, wie relevant das ist. SCI ist heute eben nur noch mit Ausnahme des Rev2 (der hat noch 4) noch eine "mehr als ein LFO" -Company. Finde ich nicht gut, einem P6 oder OB6 hätte mind ein zweiter gut zu Gesicht gestanden, zB für PWM reicht ein langsamer, VIB und Co auch, aber Modulationen des Filters und VCA und ein weiterer für Pitchmod sollte schon da sein.
Ja, es war, wie es war.
Mod amount pro ziel wäre toll gewesen.
2.er lfo.
Gestern wollte ich fragen, ib man irgendwie synth wie ob6 multitimbral von außen ansteuern kann, über sysex vielleicht irgendwie, aber hatte sich erledigt.
Vielleicht gibts mal ein neues third party os.
Auch sowas ist schade.
Uch denke, das luegt daran, dass die leute heute viel mehr synth habem und multitimbralität, mehr als duo, eher uninteressant ist.
Schade.
Ob6 für sich funktioniert aber sehr gut.
Ich kann mich sehr gut darauf einlassen.
Zu der zeit gabs da nicht viel.
Moog hat gezeigt wo es lang geht. Auch arturia hat nicht gekleckert.
Sequential muss irgendwann umdenken.
Großes Problem REV2 und in Teilen P08 ist - fehlende echte FM. Deshalb ist ein anderer SCI schon sinnvoll. Aber Einschränkungen sind nunmal da, weil man die Mehrfach LFOs aus mir nicht verständlichen Gründen nicht weiter geführt hat. Vielleicht wegen der Zuweisung, Modmatrix weg und dafür etwas klassischeres wieder hin.
Ja, genau.
Hätte der rev2 schöne fm möglichkeiten, wäre das ziemlich mein ideal.
Crossmod rein, ein stepsequencer mit bedienung, lfo sync fertig.
Einen rev3 mit vcos und neuen sequential features wära doch was.
Mehr brauch ich analog nicht, vom konzept, auch wenn so ein muse oder brute schon toll ist. Wenn in den nächsten monaten nix kommt, dann wirds wohl der muse.
Frage mich ob so schnell überhaupt jemand mit so einer ambitionierten modmatrix auf den weg kommt?
Wie gesagt, eher produktpolitik.
Wenn matrix beim pro3 und rev2 gehen, dann sollte das bei weniger auch kein problem sein.
Der fourm ist einfach eine neue möglichkeit, aber nix wascman braucht, wenn man andere hat. Aber sehr süß.
Ich frage mich aber schon lange in welche Richtung sequential gehen wird.