boa ... ganz schön umfangreich, was Du schreibst

kompetent und sachlich, das muss ich für mich erst mal sortieren, THX
Juno habe ich schon hier stehen und da sind die Aufgaben auch gut verteilt.
106, 60er und 6er sind so ein tolles Gespann, daß passt Hinterteil auf Klosett.
Ok zurück zu Sequential:
Den P08 D habe ich ja schon. Bassdruck und durchsetzungsfähig, alles da - nur "oben" klingt er für mich nicht rund.
Ich höre mir den Take 5 mal genauer an. Bin gespannt wie der, durch den RS09 (Chorus) geschickt, so klingt - aber andere Geschichte.
Danke Dir!
Wenn du den p5 am besten findest und ich finde den auch eine gute Ergänzung zum p08, wenn es analog sein soll und in dem Kosmos, dann würde ich mir echt mal überlegen, ob ich nicht einfach warte und mir ihn einfach später hole.
Im Allgemeinen ist es doch so: Du hast jetzt Kohle und willst etwas kaufen, aber nicht genug, für einen p5. In einem halben Jahr oder wann auch immer, hast du wieder so viel Kohle und holst irgendwas anderes.
Vielleicht könnte man mal aussetzen und dann den p5 desktop gebraucht kaufen.
Oder du könntest auch deinen 6er oder 60 verkaufen. So ein 5er wäre da sicher ne bessere Ergänzung.
Ich meine nur, solllte der p5 eine Art Referenz für dich sein, die du kaufen kannst und du weichst jetzt auf eine billigere Alternative aus, besteht immer die Gefahr, dass der p5 dich verfolgt.
Keiner der anderen Sequentials klingt wie der p5. Das Filter im take 5 ist aber sehr ähnlich und überaus gelungen im Vergleich.
Ansonsten ind die alle toll, mit Abzügen bei highspeemodulation und den oszillatoren würde ich im Vergleich auch schlechter bewerten. Dafür gibts Möglichkeiten.
Viel Erfolg
Den Morpho, Tetra und Evolver etc, gibt es einfaach nicht mehr, P X und P12 auch nicht, die Liste ist daher auch eher obsolet. Sonst wäre da tatsächlich noch mehr.
Ich würde das genauso sehen. Klar kann man die kaufen nur eben gebraucht. ich finde das sollte man nicht weglassen, wenn man etwas sucht. Die haben auch ihre Stärken und sind zu guten Preisen noch zu haben.
Das wurde bisher nicht klar gesagt - und die Entwicklung war schon sehr weit, vermutlich ein bisschen zu schnell - würde weiter davon aus gehen, dass das alles kommt - nur wann ist unklar.
ich fand den echt gut - aber er ist wirklich nicht der fetteste und ja, es muss nicht alles fett sein - aber das ist sozusagen sein besonderes Ding. Aber da es ihn nicht mehr gibt, ist das auch nicht mehr so entscheidend. Allerdings - wenn der schon weich ist, würdest du den P5 Rev4 schon mögen.
P12 kannste treten. Der hat später nochmal einen kleinen hype bekommen und offiziell war das dave smith lieblingssynthesizer, zumindest damals.
Ich fand den nie gut.
All das kantige und borstige von evolver ist weg. Ich fand den unspektakulär. Viele Möglichkeiten aber unaufregend. Klanglich hat der mir nie etwas gegeben.
Für mich ist der polyevolver nach wie vor eines von Daves besten Synthesizern jemals.
Der kann für heutige Verhältnisse gar nicht sooo viel, aber hat eben sehr viel spezielles und klingt wie nichts anderes.
Bereue ich heute immer noch den Verkauf. Habe mich mit dem mOno aber zufiedengestellt.