Neuer Juno von Soundforce vs Juno Alternativen aus: Behringer JN-80 / Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

Horn

Horn

*****
Klanglich noch eine Schippe auf dem Klang des Deepminds drauf, und man kann flirten. Traue ich denen zu.
Ich stimme allem zu, bis auf diesen letzten Satz.

Es wird relativ bald etwas kommen von Sound-Force und das wird amtlich sein, bis dahin gäbe es schon den GS Music Bree6 oder den Dreadbox Nymphes - oder eben die (inzwischen sehr teuren) Vintage-Junos von Roland.
 
Der Nymphes war für mich leider eine Katastrophe:sad: Der war nie "in tune") Ein 4 stimmiger Akkord und Stimme 3 und 4 sind sowas von schräg gewesen. Warm laufen usw.
Ich habe den Nymphes daher nicht behalten. VCO's sind keine DCO's, das ist mir klar. Durch die Doppelbelegung dachte ich zuerst, der LFO vom Pitch
wäre noch etwas aufgezogen gewesen, war aber nicht der Fall. Ich hab einfach zu wenig Geduld und die muß ich wohl noch mitbringen:) PS: Klang vom Nymphes "dark vintage"
hat aber, meiner Meinung, so gar nix vom Juno ausser dem Konzept,- der Struktur.

Gruß an dich
 
Ich sagte ja schon, dass etwas Besseres kommen wird von Sound-Force in Enschede, NL. Der Nicolas arbeitet daran schon sehr lange. Wer die „Juno-Module“ dieser Firma kennt, wird mir zustimmen, dass hier eine wirklich überzeugende analoge Re-Inkarnation der Junos im zeitgemäßen Format zu erwarten ist.

2025-10-30-Sound-Force - 1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nymphes war für mich leider eine Katastrophe:sad: (...) hat aber, meiner Meinung, so gar nix vom Juno ausser dem Konzept,- der Struktur.
Na ja, aber immerhin bekommst du damit für sehr kleines Geld die Struktur. Darin sehe ich durchaus eine gewisse Berechtigung. Und schlecht klingt er m. E. nicht. Es ist halt ein europäisches Boutique-Produkt gegenüber einem chinesischen Massenprodukt.
 
Ich sagte ja schon, dass etwas Besseres kommen wird von Sound-Force in Enschede, NL. Der Nicolas arbeitet daran schon sehr lange. Wer die „Juno-Module“ dieser Firma kennt, wird mir zustimmen, dass hier eine wirklich überzeugende analoge Re-Inkarnation der Junos im zeitgemäßen Format zu erwarten ist.

Anhang anzeigen 268345
Sind die module schon auf was du anspielst oder ist das ein kleiner teaser? Also da kommt noch was?
 
Ist doch keine Prahlerei. Juno hatte seinen großen hype und das auch sehr lange. Aber zurecht.
Wenn du den mal loswerden willst....

Es gibt hier Leute, die meinen, es wäre eine große Kunst den Juno gutklingen zu lassen. Ich denke genau das Gegenteil.
Das ist sein Qualitätsmerkmal. Er klingt immer gut. Kenne keinen anderen, mit so großem sweetspot.
Die dcos waren damals auch anders als heute. VCOs von einem p6 erinnern mich eher an die dco's eines junos. Der ist schon stramm, aber nicht so wie ein rev2 zum Beispiel.
Das ist auch Teil seines charmes, die dcos und es passt super.

Wenn Behringer das richtig hinbekommt, wäre das toll.
Ich finde die sollten nochmal am design arbeiten. Der ist hässlich
Das Design ist "B.like" ein wenig Rouge und Wimperntusche kommt evtl noch.
Zumindest sieht die Tastaturreihe (Deepmind, VC340 usw.) vom Formfaktor her, ähnlich aus.
Jeder hat so seine Offenbahrung, bei mir sind es die Junos.
Wieso kommt eigentlich kein Deepmind Nachfolger.
Das wäre doch die Chance überhaupt, wenn nicht sogar der größte Wurf von B.
Momentan sagt mit der DM überhaupt nicht zu. Aber warum kein DM 2?
(2 Osc sind ja schon da--> Saw für beide und das übiche eben / Ringmod)

Es geht doch auch jetzt schon: Desktopvariante, Masse an Speicherplätzen, Arp, gute Effektsektion)
Wie gesagt, klanglich bissl dünn, da müsste man ran... oder ist das ein großes Hexenwerk?, bzw. muss da wirklich
ein so dicker Teig in der Schüssel gerührt werden?

Gruß:)
 


News


Zurück
Oben