Suchergebnisse

  1. colectivo_triangular

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    a) Ich kann mit dem alten Moog-Sound nichts anfangen und finde den Muse klasse. b) Ich mag den Juno 6 deutlich lieber als Jupiter 8 c) Mir ist es völlig egal, ob ein Raspberry Pi im Synth ist, solange das Teil gut klingt. d) Hab mir schon viel zu oft Software-Synths gekauft, nur weil sie gerade...
  2. colectivo_triangular

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    *der Plural (scnr).
  3. colectivo_triangular

    Step-Up Converter - Stromversorgung ua für Sonicware Liven Evoke

    aus dem Bauch heraus mit Yamaha Eneloop Pro: 5-6 Std. Da ich aber nie ununterbrochen gearbeitet habe, ist das etwas schwer zu sagen. Zumal ich beim Sounddesign auch über längere Strecken immer nur in einer Spur unterwegs war und nicht alle vier Tracks gleichzeitig liefen. Ich könnte mir...
  4. colectivo_triangular

    Crazy Tube Circuits Mirage Dual Reverb: Demo mit TWISTfm und Cascadia

    Moin, heute im Fokus, das Dual Reverb Mirage von "CTC". Schickes Reverb-Pedal, das seine klanglichen Stärken vor allem bei großen Räumen ausspielt. Das Besondere: Die beiden Soundstränge laufen unabhängig voneinander. Theoretisch wäre es also auch möglich, links ein drumset und rechts einen...
  5. colectivo_triangular

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Das gab es ja mal. Aber die wenigsten Hersteller halten sich mittlerweile daran. Da lob ich mir Korg oder Clavia, die ihre Module 19"-fähig machen. Oder intellijel, die für den Cascadia ein entsprechendes Chassis entwickelt haben. Optional abnehmbare Seitenteile sind für mich auch der Königsweg
  6. colectivo_triangular

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ärgerlich ist nur, dass man den nicht optional ins Rack schrauben kann. 2 cm zu breit...
  7. colectivo_triangular

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Die Modulvariante ist nun auch erhältlich https://www.youtube.com/watch?v=Jf8BQZ4gGww
  8. colectivo_triangular

    Vocoder Demos (Mitmach-Thread)

    https://youtu.be/FVzPWyak4Dw https://youtu.be/IdOxz_8Vans Der Behringer VC 16 kommt in den nächsten Wochen. Und noch mehr :)
  9. colectivo_triangular

    Norand Mono Synthesizer

    Wo ich das gerade wieder sehe - ich finde sowieso, dass der massiv unterschätzt ist. Mega vielseitig, guter Klang, und gemessen an den Features auch ein fairer Preis. Gebraucht sogar meistens sehr günstig zu haben. Meine Budget-Avalon (mit existierendem Support). Ich mag die MKI wegen der Taster...
  10. colectivo_triangular

    GForce Halogen FM

    Guter Punkt - Schmutz habe ich hier mit TWISTfm und MEGAfm mehr als genug. Ist aber auch Hardware, da ist der Vergleich nicht fair.
  11. colectivo_triangular

    GForce Halogen FM

    Schon klar, aber nee, ich passe.
  12. colectivo_triangular

    GForce Halogen FM

    Mach ich nicht, aber unter einem (echten) FM Synth verstehe ich etwas anderes.
  13. colectivo_triangular

    GForce Halogen FM

    "Two operators with unique tonal character" Das ist ja wirkich so! Ok, das Teil dann FM Synth zu nennen ist aber auch mutig. Ne, da bin ich wieder raus. Das ist mir echt zu wenig - obwohl ich mir das immer noch nicht ganz vorstellen kann.
  14. colectivo_triangular

    GForce Halogen FM

    Ich frag mich ja immer etwas, woher der Mythos kommt, dass FM so unglaublich kompliziert sein soll. Sicherlich ist subtraktiv noch einfacher. Aber wenn man einen klassischen FM Synth mit einem gut ausgestatteten Analogsynth vergleicht, ist doch schon aufgrund der sich wiederholenden...
  15. colectivo_triangular

    Klebende Knöpfe - wo kommt das vor? Wie wird man das los?

    Spüli (Frosch Granatapfel), etwas warmes Wasser und drei Reinigungsgänge haben bei einem (versifften und leicht klebrigen) gebrauchten Gerät in "mint Codition" (am Arsch) dann den gewünschten Effekt erzielt. Jetzt sind die Kappen wieder wie neu. Bei den Sachen kam es bei mir vor: - Arturia...
  16. colectivo_triangular

    Sonicware Liven Evoke

    Das ginge wahrscheinlich und wäre auch in der Theorie nicht verkehrt. In der Praxis vermute ich aber, dass man ohne entsprechende Overlays völlig verloren wäre. Einen eloquenten Workflow mit den LIVENs muss man sich schon etwas härter erarbeiten als mit anderen Geräten. Ohne zu wissen, was da...
  17. colectivo_triangular

    Sonicware Liven Evoke

    https://www.youtube.com/watch?v=D_fuiknMuHg
  18. colectivo_triangular

    Dreadbox Artemis

    Bei meinem Artemis ist es still
  19. colectivo_triangular

    Korg Volca FM Demo mit Presets für (Dub/Detroit) Techno und Ambient

    Moin, dieses Mal dreht es sich um einen nahezu Oldtimer, den Korg VolcaFM. Das Demo ist um das "Tabloid"-Soundpack entstanden, das sich vor allem aus Presets für Techno und Ambient zusammensetzt. Vielleicht ist das ja spannend für einige hier. https://youtu.be/_Qtvbj0ruBQ Und falls sich...
  20. colectivo_triangular

    BOSS RV-200 Demo (ohne Gesabbel) mit OB-6

    Moin, dieses Mal geht es ums BOSS RV-200 Reverb – ein relativ preiswertes Reverb-Pedal, das verschiedene Reverb-Algorithmen mit insgesamt solider Klangqualität bietet. Ich finde, es passt gut zu Synths und überzeugt mit einer übersichtlichen Bedienoberfläche, die genügend Regler hat, um auch im...
  21. colectivo_triangular

    Die beste Abhöre?!

    Die "beste" die ich länger im Studio hören durfte, waren Kii Three und PMC (Midfield, Name vergessen). Das war schon sehr nice, am Ende war ich dann aber immer noch super zufrieden mit den Adam S3H, die hier seit ein paar Jahren im Einsatz sind. Letztlich würde mir auch der akustisch perfekt...
  22. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    https://www.youtube.com/watch?v=XURBqmWVE6A
  23. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Interessant - macht es für mich im Zweifelsfall aber eher noch schlimmer. Wie gesagt finde ich Latenzen von 7-12 ms schon störend bei einer Hardware (das dürfte sich beim Live-Einspielen je nach DAW-Setting, Interface etc. ja noch erhöhen). Aber egal - bloß weil mich das nervt, ist das kein...
  24. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    aber zumindest kann man da klanglich noch ganz gut erahnen, was es sein soll. Das fehlt mir beim 2-XM
  25. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    303, und drum machines, ja. Aber stimmt - mit den Unterschieden hast du was wichtiges ergänzt.
  26. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Die X0X-e fand ich im Vergleich echt ok. Da konnte man im Blindtest zumindest hören, was das für ein Clone sein soll.
  27. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    ne, schlecht klingt er echt nicht. Nur eben nicht wirklich nach Oberheim.
  28. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Ist immer auch Ansichtssache. Wenn der Hersteller Latenzen bei Last von 20ms als akzeptabel erachtet, weil 80 % der Kundschaft ohnehin nicht so tief ins Sounddesign einsteigt, kann man diese Entscheidung durchaus nachvollziehen. Diese extremen Werte kommen ja immer dann zum Tragen, wenn man den...
  29. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Im Vergleich mit anderen B-Clones empfand ich den 2-XM als nicht überzeugend. Da ich meine originale Unit aber vor Ewigkeiten hatte, glich ich meine Einschätzung noch mit einem Kollegen ab, der das Original daneben hatte und meinen Eindruck bestätigte. VCOs im 2-XM klingen härter, das Filter...
  30. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Guck mal weiter hinten bei den Presets unter der "SY"-Kategorie. Ich hab damals extra ein paar Pads für die Library gebaut. Polyfonie ist systembedingt allerdings nicht vorgesehen. Da müsstest du schon mehrere Tracks opfern
  31. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Kann sein - ich bin technisch nicht versiert genug, um mir da eine klare Meinung zu erlauben. Aber es scheint dann auch ein Kompromiss zu sein - grundsätzlich finde ich es ja super, wenn ein Synth sehr viele Möglichkeiten bietet. Und der HydraSynth ist mittlerweile auch ein paar Jahre auf dem...
  32. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Ne, das gab / gibt es immer wieder. Wenn man im Kontext mit dem Hydrasynth recherchiert, stößt man auch sehr schnell darauf. Mir fiel es im Sounddesign sehr extrem auf, weswegen ich das damals auch mit anderen Usern abglich. Wenn es dir bisher nicht aufgefallen ist, würde ich das aber auch nicht...
  33. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    gerade weil ich damit Musik mache, wollte ich die Latenz nicht tolerieren. Darum musste er gehen. Die Möglichkeiten waren trotzdem toll.
  34. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Das ist die Zeit, die vom Tastenanschlag eines direkt angeschlossenen Keyboards, bis zum Hören eines Tons vergeht.
  35. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Jep - Duo Mode
  36. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Noten reißen bei mir gerne mal ab, wenn ich den im "Poly"-Mode habe.
  37. colectivo_triangular

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Ich glaube, du interpretierst da ein wenig zu viel rein mit der China-Sache. Etliche Unternehmen lassen dort produzieren und einer der Gründer ist Ami. Für mich war ein wesentliches Manko beim Hydrasynth die zunehmende Latenz, je komplexer der Sound wurde. Einfache Dinge klangen nicht so gut...
  38. colectivo_triangular

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    https://www.youtube.com/watch?v=XURBqmWVE6A Hab mal den Text per copy&paste hier reingehauen, hoffe, das ist ok. Die automatische Übersetzung klang mir einfach zu schräg. The Behringer 2-XM is a compact, dual-voice, Eurorack-compatible synthesizer inspired by the classic Oberheim SEM. As a...
  39. colectivo_triangular

    Paywalls überall - Die Monetarisierung der Demokratie?

    Was aber auch gerne übersehen wird: Die Paywalls entstanden bei den Publishern auch als Reaktion auf die Anzeigenverweigerer. Wer also meint, mit Ad Blockern etc. den bösen Trackern eins auszuwischen, entzieht gleichzeitig denjenigen die finanzielle Grundlage, deren Inhalte man konsumiert...
Zurück
Oben