Suchergebnisse

  1. Syntharoma

    The überNext Behringer (alt)

    Ich frag mich gerade was passiert, wenn die tollen Behringer Nachbauten nicht so klingen sollten wie die Originale... Die Diskussion um die Sub37 Verkaufsgruende hier im Forum zeigt ja gerade die geringe Toleranzschwelle der meisten hier, wenn es nur um nuancierteste Soundunterschiede geht...
  2. Syntharoma

    Neben dem Rechner - Welcher (einzige) Synth ist ArbeitsPferd?

    Re: Das Ding neben dem Rechner - Welcher (einzige) Synth?A.P Bei mir ists auch der Virus TI polar. Sehr flexible, mehrstimmig, Multimode, funzt als masterkeyboard uuuuund Total Integration soiwe total recall. Synthnerd, was willste mehr
  3. Syntharoma

    Synthesizer, die in euren Ohren nervig klingen?

    interessanterweise hat noch niemand den Andromeda A6 genannt. Beim flüchtigen Anspielen könnte man auch erst einmal von den eher schwachen Presets genervt sein, die meiner Meinung nach alle kaputt moduliert sind. Ist halt kein instant sweetspot synth. Ich liebe meinen gerade dafür.
  4. Syntharoma

    Gear des Jahres: Tops und Flops

    Meine TOPS Moog Sub37 zusammen mit dem Strymon einfach himmlisch Strymon TimeLine Omnisphere 2 Behringers X32 Pult (die entwickeln sich in eine richtige Richtung) Flops Die Boutiques und alles mit MINItasten Trend zur übertriebenen Miniaturisiserung allgemein( man stelle sich das mal bei...
  5. Syntharoma

    freundliches gehaltenes C#3 gesucht ...

    Hi Ein gehaltener Orgelton könnte schon die richtige Wahl sein, da er aus mehreren geschichteten Einzeltönen besteht und eher wie ein Akkord wahrgenommen wird. Hör dir mal Pink Floyd - Shine on you crazy diamond dazu an. Das Stück wird mit einem enorm langen, gehaltenen Ton eröffnet. Dieser...
  6. Syntharoma

    MIDI Interface

    Die motu Midi Xpress XT unterstützt im Gegensatz zum MidiExpress128er das Merging. Das 128 leitet nur die Midisignale durch. Du kannst also am 128 nicht von einem Synth zum anderen ohne Rechner und DAW kommunizieren. Die 128er sind BUS Powered, kriegen also strom über die USB buchse, die ja...
  7. Syntharoma

    rme 400 mit adat "erweitern" ratschläge

    Hi Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Motu Karte, die ich über Adat erweitern wollte. Bin nach einiger Suche auf das Ferrofisch https://www.thomann.de/de/ferrofish_a16_ae_ad_da_converter.htm gestossen, was super funktioniert und sich mit der Motu zu einer "Einheit" verbindet. D.H. Der...
  8. Syntharoma

    Drum-Sequenzierung bei Schulze

    http://www.klaus-schulze.com/photos/b018.htm da isser... Allerdings der Weisse, der Schwarze, von ihm signierte, steht bei mir.
  9. Syntharoma

    Drum-Sequenzierung bei Schulze

    Dann check das hier mal aus... ;) ;) ;) ADMIN: youtube geklickt - siehe About:forum wie das geht oder EDIT hier für diesen Beitrag und nachsehen..
  10. Syntharoma

    motu interface user bitte reinsehen

    Supi, das freut mich... Ich bin hier grade in Australien und daher mit leichterem Gepaeck unterwegs. Hab nen MacBookPro mit dem 828mk3 dranhaengen was gerade das Ultralight mk3 hybrid abgeloest hat. Wenn ich mal wieder zurueck nach D komme, werden die beide kaskadiert um die ganzen Keyboards...
  11. Syntharoma

    Drum-Sequenzierung bei Schulze

    Der Klaus is ja Mitentwickler des Manikin Schrittmachers und setzt den auch live ein. Es gibt da einen dedizierten Drum-Modus, der in der Kombination verschiedener CC lines mit Noten Lines sehr maechtig sein kann. Da man verschieden lange CC Lines und Noten Lines uebereinander laufen lassen...
  12. Syntharoma

    Free V-Synth Patches von jim stout

    Hatte auch das Problem (Hab den XT). Ich vermute, die anderen Patches sind speziell fuer die GT Engine (2x XT) gemacht. Obwohl manche Patches die nicht exclusiv fuer den XT gemacht wurden auch funktioniert haben... Muss wohl nochmal nachforschen. Gruesse B
  13. Syntharoma

    Free V-Synth Patches von jim stout

    supi , danke war grad sowieso auf der Suche nach neuem V-Synth Futter. Immer selbst schrauben ist zu zeitaufwaendig. :supi: Gruesse B
  14. Syntharoma

    Hardwaresequencer (Schrittmacher) und Program Change Befehle

    Hi Leute Ich hab mal ne Frage zu reinem Hardwaresequencing, wo mehrere Geraete ueber Midi angesteuert werden sollen. Bei meinem Schrittmacher ist eigentlich das groesste Problem, dass er als reiner MIDI Sequencer, keine Programchange Befehle speichern oder senden kann. Somit gibt es kein total...
  15. Syntharoma

    was macht ruinwesen und der minicommand?

    Hi Ich hatte mal ne MD und auch die Minicommand Man kann sich die verschiedenen Firmwares runterladen und dann mit einem Uploader Tool auf die Minicommand hochladen. Es gibt auch Firmwareversionen, die mehrere Funktionen auf einmal bieten. Man muss also nicht jedesmal eine neue Firmware...
  16. Syntharoma

    Suche kleinsten Synth für Stepsequenzer + Soundbeispiel

    ...uups, ich seh grad , dass Du ja keinen Platz mehr fuer Rackgeraete hast.... Na dann war schoen, dass wir drueber gesprochen haben... :oops: B
  17. Syntharoma

    Suche kleinsten Synth für Stepsequenzer + Soundbeispiel

    Hi Sudden Ich hab auch den Schrittmacher und hab das gleiche "Problem" so geloest: Ich hab zwei Novation Rackgeraete dranhaengen. Die Super Bass Station und die A-Station. Beide am selben Midiport. Der andere geht ins Midiinterface und dann in die DAW Es lassen sich bei den Geraeten viele...
  18. Syntharoma

    JP8000, XTk, Z1, JD800 - wer soll gehen?

    Seh ich genauso DAs Ding lasst sich zudem super expressiv spielen. Tastaur , Aftertouch und XY PAd arbeiten hervorragend zusammen. Ich find eher den JD800 extrem ueberschaetzt. Die tollen Regler bringen einem garnichts, will mann mehr als einen LAyer gleichzeitig programmieren, was...
  19. Syntharoma

    Novation Impulse - neue controller keyboards

    HI Ich hab mir das Impulse gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Tastatur kommt natuerlich nicht an die eines Virus(Ti Polar) heran, liegt aber doch recht gut unter den Fingern. Der Aftertouch funktioniert gut dosierbar und kann noch mittels 3er Kurven angepasst werden. Fuer schnelle...
  20. Syntharoma

    Finger weg von iControlMIDI

    Hi schoen waere auch die Icontrol App fuer den K5000... die besteht aus zwei Apps, eine fuer die Main Parameters "647 Parameters Using 51 Pages" und die zweite fuer die Additive Synthese: 648 Parameters Using 35 Pages" das sind prickelnde 1295 Parameter auf 86 Seiten :lollo...
  21. Syntharoma

    die 10 besten Synth Soli of all Times

    Ich persoenlich liebe Prog Rock. Bei Edgar Winter musste ich allerdings laut lachen, daher ist er hier mein Favorit ;-) :phat: :phat: :phat:
  22. Syntharoma

    die 10 besten Synth Soli of all Times

    Ist vielleicht schon alt, aber trotzdem gut: Hier zum Genuss http://www.musicradar.com/news/tech/the-12-most-bombastic-synth-solos-of-all-time-208829 Viel Spass damit :phat:
  23. Syntharoma

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues Ja, is schon ein tolles Teil der kleine, doch es dauert bestimmt nicht lang bis es nach diesem momentanen Analog Synth / Wobble Bass Hype/Stuff einen totalen Run auf die Digitalen gibt. Das analog Gezirpse kann doch jetzt schon keiner mehr...
  24. Syntharoma

    motu interface user bitte reinsehen

    HI Hatte genau diese Kombi einmal und hab dann alles vor meiner Ausreise nach Australien verkauft, da ich jetzt auf nem Laptop arbeite. (Vielleicht sinds sogar "meine" Geraete ?! Ich war immer bestens zufrieden mit der Kombo. Lief immer stabil. Wenn man sich an die richtige Reihenfolge beim...
  25. Syntharoma

    {{{ David Sonnentiger - Farewell Fugue in A minor }}}

    Das ist aber schade, wenn dies Dein letzter Track gewesen sein soll... hoerst Du auf mit Musikmachen? :(
  26. Syntharoma

    Octatrack meets Virus Polar

    HI Zolo schoenes Stueck, gefaellt mir. Besonders wenn die Chords einsetzen. Vielleicht koentest Du noch eine Sub BASS Melodiespur dazupacken, als Kontrapunkt sozusagen... DA brauchts noch etwas Wumms untenrum. Viel mir auf, als ich die beim hoeren mitgesummt habe... nen schoenen Gruss aus...
  27. Syntharoma

    Rompler für "warme schwebende" Chöre"gesucht

    Das koennte sicher mit dem VSynth oder mit nem XV5050 / 5080, jeweils als Layersounds mit viel Effektanteil gemacht werden. Super Song und Band btw Gruss
  28. Syntharoma

    Kawai K5000 - Modellunterschiede K5000S, K5000W …, Speicher, ?

    Hi Ich persoenlich besitze den Rack und den S und finde das eine supi Kombination. Man kann in der Tat am schnellsten Sounds am S programmieren, wo auch die Regler und deren Stellungen mit abgespeichert werden. Ich verstehe daher Summas Einwand nicht, das das nicht gehen soll (wenn man unter...
  29. Syntharoma

    19.10. Musikerstammtisch in Offenbach

    Re: Heute 19.10. Musikerstammtisch in Offenbach HI Ich bin in Geiste bei Euch... Viele Gruese aus Australien Bernd
  30. Syntharoma

    Suche exper. Musikstil de 60er - Italien für Krimi/Scifi

    Hi Peter Ich hab grad mal neine Musiksammlung durchstöbert und bin auf die Compilation "Beretta 70" gestossen. Das sind Soundtracks zu Polizeifilmen und Krimis aus Italien aus den 60ern und 70ern. Lustiges Zeug dabei... unter anderem auch Goblin. Gruss Bernd
  31. Syntharoma

    Welcher Roland JV/XV für Orchester?

    Hi Du kannst auch noch den XV5050 benutzen. Der 5080 und der 5050 haben die gleich Soundengine drin. Unterschied ist hauptsächlich die Grösse, ein Steckplatz mehr beim 5080 und ich glaube mehrere Einzelausgänge. Zusätzlich unterstützen sie die neueren und besseren SRX Soundboards, die teilweise...
  32. Syntharoma

    Produktsuche: USB Audio Interface 4x4

    Hi Dr. Hol Dir doch einfach ein gebrauchtes Motu oder so auf Ebay. Ausserdem finde ich, ist es kein Argument immer mit dem Wert des Laptops zu argumentieren. Bei manchen Autos ist der Wert nach dem Tanken auch doppelt so hoch. Wert etc ist eh relativ. Kauf Dir heute nen Top PC und in zwei drei...
  33. Syntharoma

    Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige???

    Re: Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige?? Uups, da habe ich wohl den JD800 mit meinem Waldorf XT verwechselt... Trotzdem fiel mir bei meiner Spielweise immer der Stimmenklau und das Abschneiden von Noten auf.
  34. Syntharoma

    Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige???

    Re: Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige?? Hi Ich hatte mir den JD 800 seinerzeit auch als Flächenleger gekauft und Bin leider immer wieder an den lediglich 10 Stimmen gescheitert. Bei beidhändigem Spiel mit gehaltenen Akkorden kommt man da seeehr schnell an seine Grenzen...
  35. Syntharoma

    Lohnt sich heutztage noch ein Korg Z1?

    Du kannst im Multimode den einzelnen Timbres die Stimmen zuweisen. In der Summe hast du dann entweder 12, oder eben 18 zur Verfügung.
  36. Syntharoma

    Soundkarte empfehlung (ca 500€)

    Hab ich auch... kann mich Nanotone nur anschliessen. Funktioniert auch ohne Rechner !!!
  37. Syntharoma

    Lohnt sich heutztage noch ein Korg Z1?

    i Mal abgesehen von den wirklich interessanten Klangspectren, die mit dem Z1 möglich sind, ist er ein toller Performance-Synthesizer. Er bietet einiges im Direktzugriff. Das XY-Pad bringt die Soundengine erst so richtig zum Vorschein, lassen sich hier doch enorm tiefe und musikalische Varianten...
  38. Syntharoma

    Radias Stepsequencer vs Electribes -> Groovebox Alternativen?

    Hi Der VSynth XT kann das alles. Du hast einen polyphonen Stepsequencer, Modulationssequencer etc, der in Echtzeit auch polyphon editierbar ist. Während das Ganze läuft kannst Du einzelne Noten oder Akkorde einspielen. Dann kann man noch bestimmen, ob das Noten oder Gates etc sind. Einen...
  39. Syntharoma

    Jd800 aufschrauben

    ...dann erlischt aber das Rückgaberecht ;-) Gruss Bernd
  40. Syntharoma

    Suche Software Dummachine (einfügen eigener Sounds)

    HI Versuchs auch mal mit MOTU BPM, da hat man nicht nur eine riesen Library, sondern kann neben Resampling auch eigene Samples einbinden und externe MIdi-Spuren antriggern. schönen Gruss
Zurück
Oben