Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie immer: Geschmackssache ;-)
Ich mache inzwischen alles in Sachen Schlagwerk mit der Maschine und komme sehr gut damit zurecht. Finde es auch ziemlich angenehm, dass ich dadurch einige Kanäle am Pult bzw. Interface einspare.
Der grösste Vorteil den ich gegenüber MPC und Konsorten sehe ist...
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. :mrgreen:
Im Grunde hast Du doch alles nötige zum Musik machen. Klar, der A6 mag etwas aufwendiger in der Programmierung sein, bietet aber eben auch umfangreiche Möglichkeiten. Und fürs Vintage-Gemüt hast Du ja wohl diverse Spezialisten...
Hab ich auch bemerkt, und hat mich angesichts der Schadensmeldungen von der 106er-Front auch etwas irritiert ("wollen die schnell noch alle ihre Junos verkloppen, bevor die Dinger den Geist aufgeben?").
OK, danke für die Infos!
Dann leg ich besser für den (hoffentlich noch lange...
Zu Befehl! Kauf ich noch diese Woche! :-)
@ tomflair
Ist zwar OT, aber das Ursprungsthema ist ja eh erledigt. Also: was stört Dich denn am Andro? Dieses oder nächstes Jahr steht bei mir nämlich auch noch (hoffentlich) der Kauf eines richtigen Syntheseschiffs an, dass etwas weitergehende...
Wie gesagt: bin sicher, dass das Teil OK ist.
Das musste ja kommen! Tut mir leid, ich bin wohl der Einzige dem der 106er in jeder Hinsicht besser gefällt als der 60er (kenne beide ganz gut). Am 106er mag ich (neben der einfachen Midi-Einbindung) gerade den im Vergleich zum 60er etwas...
Genau: Juno 106 statt Kirchensteuer.
Soweit ich das hier mitbekommen habe, hast Du auch ne ziemlich grosse Auswahl. Mein Setup ist hingegen ziemlich ... ähhhm... übersichtlich.
:lol:
Eigentlich gehe ich äusserst pfleglich mit meinen Sachen um, hab nur mal im Suff ne Yamaha RY 30 und ne MC 303 ruiniert, aber gleich richtig. Das hat mir gereicht ;-)
Ach so, hab inzwischen bemerkt, dass in einem früheren Thread meine Fragen schon beantwortet wurden...
Ich habe mich ja praktisch schon zum Kauf entschlossen, denn der fragliche Juno macht wirklich nen guten Eindruck (hoffentlich eben kein Fehlgriff). Wäre halt schön zu wissen, ob man inzwischen wg. dieser Ersatzchips auch eventuellen Schadensfällen gelassen begegnen kann.
Ich gehe ja nicht davon aus, dass die Kiste gleich nach dem Kauf im Eimer ist. Bei so einem alten Teil wäre mir aber trotzdem wohler, wenn ich wüsste ob es im Fall des Falles überhaupt möglich ist, das Instrument zu retten.
Und völlig aus der Luft gegriffen ist die häufig behauptete...
Moin!
Ich habe die Gelegenheit günstig einen Juno 106 zu kaufen. Das Einzige, was mich noch vom Kauf abhält sind die bekannten technischen Probleme, die beim 106er auftreten können.
Daher meine Frage: kennt jemand die geklonten 106er-Bauteile von Analogue Renaissance? Sind die tatsächlich so...
@Jaguar
So isses. Der Mini (hab leider keinen) ist zwar ein ziemlich eingeschränkter Synthesizer, dafür aber ein tolles Musikintrument. ;-)
Soll natürlich nicht heissen, dass nur simple Synths tolle Instrumente sein können.
@Illya F
Jau, muss halt jeder erstmal rausfinden, was er am wenigsten schlecht kann, das kann dauern. ;-)
Ich mag ja auch jede Menge "kalter Maschinenmusik", muss aber inzwischen feststellen, dass ich das am allerwenigsten hinbekomme. Habe oft versucht minimalistische Sachen wie auf Raster Noton...
Natürlich sitzt das Problem vor dem Synthesizer. Und vielfältige Möglichkeiten sind per se was feines, klar. Dass die Ergebnisse meiner musikalischen Bemühungen nicht sonderlich hörenswert sind liegt an mangelnder Kompetenz meinerseits, da können die Instrumente nichts für ;-). Ich wollte nur...
Das mit dem Wasser ist klar. Auf das Offenlegen von Hintergründen warte ich noch. Ich weiss einfach nicht, woaruf Du hinauswillst. Wenn Du es etwas ausführlicher darstellst, könnte man vielleicht auch eine vernünftige Diskussion starten?
Dein Literaturtip ist sicher nicht schlecht...
.
Das mag ja alles sein, doch dürfte Mike Jaeger auch einige Anregungen vom Blues des afrikanischstämmigen US-Amerikaners erhalten haben. Wobei, da geht's ja um Musik, nicht ums Konzept? Tut mir leid, ich verstehe überhaupt nicht, was Du uns sagen willst. Vielleicht könntest Du deine...
"Seht diesen Baum", sagte Lao-Tschi einst seinen Schülern unter einer Yunga-Eiche, in deren Schatten sie nach anstrengender Wanderung um die Mittagszeit ausruhten.
"Mannsdick der Stamm, sieben Kulis könnten ihn nicht umfassen, stark wie die Arme der Arbeiter von Sezuan die Äste, nicht zu zählen...
Das von kpr gepostete Musikbeispiel trifft überhaupt nicht meinen Geschmack, und ich habe auch dementsprechend keine Ahnung von dieser Art Musik, daher überlasse ich das lieber den Musikern und ihrem Publikum, zu entscheiden, was sie als "interessante Sounds" ansehen. Wobei ich eben keineswegs...
Hallo Oli_4D
Ich finde auch, dass der Nord Lead 2X ein guter "Anfänger-Synthesizer" ist. Schön übersichtlich, gut bedienbar und klingt (Geschmacksfrage!) gut. Die gibt's auch relativ häufig (und daher günstig) gebraucht. Kannst auch den Vorläufer (Nord Lead 2, ohne X) nehmen. Die Unterschiede...
Re: John Bowen Solaris ...
Was ist denn das Problem mit Waldorf? Kassieren die ihre Blofelds nach ner gewissen Zeit wieder ein und der vermeintliche Kaufpreis ist deshalb so niedrig weil er in Wirklichkeit nur die Leihgebühr ist? Will ich nicht hoffen! ;-)
Wie gesagt: ich finde der Solaris...
Re: John Bowen Solaris ...
Ich würde nicht drauf sparen, wenn ich den Preis nicht angemessen fände (vorausgesetzt er klingt wirklich gut). Guter Code und wertige Hardware (allein schon die Displays) dürften ja wohl auch einiges in der Herstellung kosten (nehme ich als DAU mal an) und solche...
Re: John Bowen Solaris ...
Als ich vor nem guten Jahr den V-Synth bei einem Händler anspielen wollte, hat mir der "Verkäufer" abgeraten. Der sei "nur für Michael Cretu entwickelt" worden. Als ich dann am Gerät sass und ich mir einige Presets angehört hatte war mir auch klar, wie der Mann zu so...
Re: John Bowen Solaris ...
Stimmt. Und gute Presets. Schlechte dürften sich zumindest nicht gerade verkaufsfördernd auswirken. Auch wenn da viele die Nase rümpfen sind solche Dinge zumindest bei einem komplexen Synth, dessen Möglichkeiten man nicht mal eben in 20 Minuten überblicken kann...
Re: John Bowen Solaris ...
Soweit ich mich erinnere sind FM-Möglichkeiten a la DX7 geplant (keine Ahnung, wie das implementiert werden soll) und verschiedene Effekte (z.B. Festfilterbank, Vocoder). Weitere VCO- und VCF-Modelle soll (!) es wohl auch geben. Ich frage mich sowieso, warum die...
Re: John Bowen Solaris ...
Oooch, so begrenzt ist der wirklich nicht ;-)
Geschmackssache. Bei einem guten Instrument ist es mir völlig wumpe, ob das digital oder analog ist. Nur mit Software wirds bei mir wohl nie was werden, hab ich jahrelang versucht und bin inzwischen zum allergrössten Teil...
Re: John Bowen Solaris ...
Soweit ich weiss eine von Waldorf lizensierte Kopie. ;-)
Naja, in Zeiten des grassierenden Vintage-Wahns dürfte das (wenn es gut klingt), ein gutes Verkaufsargument sein. John Bowen sagt in dem Video aber ja auch kurz, dass man vom Solaris nicht erwarten soll, dass...
Re: John Bowen Solaris ...
Ich muss leider auch sagen, dass ich das Video nicht gerade beeindruckend fand, gehe aber trotzdem weiter davon aus, dass kpr mit seiner Aussage Recht hat:
Von den Creamware ASBs kenne ich Minimax und Pro 12 und finde, dass beide hervorragend und alles andere als...
Statt nem JD-800 würde ich lieber zum D-50 greifen. Der kann synthesetechnisch mehr und klingt ebenfalls hervorragend.
Kann sogar ne vernünftige Emulation der Eminent 310 Strings, was natürlich nicht heissen soll, dass der Klangcharakter des D-50 besonders analog wäre. ;-). Aber digital ist ja...
Was soll denn der Quatsch? :roll:
Ist ja wohl klar, dass Moog davon kaum größere Stückzahlen werden absetzen können. Immerhin dürften sich die Entwicklungskosten aber noch im überschaubaren Bereich bewegen, oder? :-)
Wenn zur Zeit schon nichts wirklich neues drin ist, dann wäre ein polyphoner...
Für den JX3P wird zur Zeit eine Modifikation entwickelt, mit der man dann u.a. eine zweite Hüllkurve (für den VCA) sowie erweiterte LFOs zur Verfügung hat.
http://www.kiwitechnics.com/JX3P.htm
Dann wünsche ich Dir viel Spass (und Glück) bei der Auswahl! Gibt übrigens auf dem PC auch noch Sonar und Samplitude, die sollen auch sehr gut sein. ;-)
Das kann ich gut verstehen. Nervt mich auch an Cubase, auch wenn man mit den "Arbeitsbereichen" sich das Ganze etwas angenehmer...
Hallo housemusic
Bei mir ist es wohl v.a. die Tatsache, dass ich seit Ewigkeiten Cubase nutze, so dass ich mich schwer mit dem "Workflow" anderer Programme tue. Am schlimmsten war es komischerweise bei Logic, das im Prinzip Cubase ja stark ähnelt. Insbesondere die Möglichkeiten zur...
Mir gefällt Cubase mit Abstand am besten, mein Logic verschimmelt ungenutzt im Regal. Auch zu Reaper und Ableton Live habe ich keine Zugang gefunden. Nützt Dir die Aussage was? Leider kaum. Daher kann ich folgendem nur zustimmen: