Suchergebnisse

  1. exitLaub

    clockbare eurorack-lfo

    Bisschen teuerer und 8 HP wäre der After Later Audio uTides v2. https://afterlateraudio.com/products/utides-v2?srsltid=AfmBOoqU3aaasnnkJ89610FUH_t7CLI7PHOpenzIQ7ykOSq7-XDjaNfB Single LFO mit bis zu vier Augängen, die man in Frequenz, Phase oder Amplitude zueinander in Relation setzen und...
  2. exitLaub

    clockbare eurorack-lfo

    Der ist ja ein Clone vom Batumi. Da kann man zwischen Reset und Clocksync auswählen. Zusätzlich noch, wie sich die LFOs zueinander verhalten: Freerun, Quadratur, Phaenverschiebung oder Clock Divider. Geht auch bis etwa 500Hz hoch, wobei es da von der Signalqualität etwas "unscharf" wird, sprich...
  3. exitLaub

    Arturia Microbrute

    So komplett einfarbige Tastaturen machen mich zwar immer ganz wuschig, aber finde ich echt super, daß sie diesen kleinen Racker nochmal aufleben lassen. Ist schon so ein kleines feines Charakterschweinchen.
  4. exitLaub

    Clap/Snare Combo - Ich komme nicht drauf zwecks Layersound

    Wenn man mit Samples arbeitet, kann man alleine schon durch eine kurze Lautstärkehüllkurve bei Snare und Clap mit etwa 300 - 350 ms Decay und Sustain auf 0% auch ohne Kompressor schon eine ziemlich schnappige Wirkung erzielen. Funktioniert mit allen TR Snare- und Clapsounds prächtig. Allgemein...
  5. exitLaub

    Clap/Snare Combo - Ich komme nicht drauf zwecks Layersound

    Die TR808 gab es in zwei leicht unterschiedlichen Versionen. Die später produzierte Version hat die - ich sage jetzt mal einfach mal - übliche und bekanntere Grundstimmung der Snare. Die vorher / früher produzierte 808 hatte eine höhere Stimmung bei der Snare und trifft das obige Soundbeispiel...
  6. exitLaub

    Fakten Novation Peak

    Den Kanal checke ich auch regelmässig.
  7. exitLaub

    Polybrute Gainstaging Oszillatoren ins Ladderfilter

    Ne, ich habe wirklich ALLES mit dem PB gemacht. Halt in gewissen Rahmen, soweit es eben damit möglich ist. Andererseits, so richtig Standardsounds mache ich eher weniger und ich bin auch nicht so der Fan vom typischen vintage Oberheim und Moogsound. Eher leicht atonal-schmutzig-dynamisch und...
  8. exitLaub

    Polybrute Gainstaging Oszillatoren ins Ladderfilter

    Ich habe Poly- und MatrixBrute seit vier Jahren im quasi Dauereinsatz. Seit knapp einem Jahr sind die beiden die einzigen Hardwaresynths gewesen und ich habe alles damit gemacht. Ab und zu noch mal einen Micro- oder MniBrute2S dazu. Und aktuell habe ich sie im Regal seit zwei Wochen. Ich kann...
  9. exitLaub

    Yello - Vicious Games "Pad" Sound

    Und auch damals gab es schon eine dynamische Pegelautomatisierung beim Abmischen. Nannte sich "Hand-am-Fader". ;)
  10. exitLaub

    Polybrute Gainstaging Oszillatoren ins Ladderfilter

    Ich weiß schon ganz genau, was du meinst und es lässt sich sehr schwer beschreiben. Aber ich sag mal so, der PB ist nicht unbedingt meine allererste Wahl für ganz weiche fluffige Pads, dafür wird er mir zu schnell zu rau. Das mit den ganz niedrigen Oszipegeln geht, dafür wird mir aber der...
  11. exitLaub

    Yello - Vicious Games "Pad" Sound

    Die Kennlinie der Envelope kenne ich nicht. Diesen "Saugeffekt" bekommt man aber ganz leicht mit den einfachen Rolandsynths hin, die nur eine gemeinsame Hüllkurve für VCA und VCF haben, indem man die Wirkung der Hüllkurve auf den VCF invertiert. Anschlagdynamik hat der JX-3P auch nicht, dafür...
  12. exitLaub

    Yello - Vicious Games "Pad" Sound

    Ich denke auch, daß es genau das ist. Sogar ziemlich sicher der JX-3P. Auch denke ich, daß man da gar nicht so kompliziert denken sollte. Ich fände es eher wahrscheinlich, daß der Sound auf zwei Spuren gedoppelt wurde mit jeweils unterschiedlichen Hüllkurven und - vermutlich noch entscheidender...
  13. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Quasi der "gebratene Richard" oder so. Na gut, seitdem ich dieses Kochbuch von so einem Typen aus der Karibik habe, mache ich auch wieder mehr mit Menschen. ;)
  14. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Vielleicht den Mittelscheitel nicht ganz so breit kämmen?
  15. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Mag ich nicht. Schmeckt komisch.
  16. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ähh, Fritze Merz?
  17. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Vielleicht doch lieber die Vince Clarke Frisur? und mit SH-101
  18. exitLaub

    707-day

    Ich warte noch bis zum 90sten September. Dann ist JD-990-Tag.
  19. exitLaub

    Nur OnTopic Polymoog Sound Thread abseits von Saga, Gary Numan und Rick Wakeman/Yes

    Mike Oldfield hat ihn auf dem Album QE2 und live gespielt. Hier isser bei ca. 3.00 zu sehen. https://www.youtube.com/watch?v=bGKZZd8u5Z4&list=RDbGKZZd8u5Z4&start_radio=1
  20. exitLaub

    tr 707 gehäuse flicken

    Ein wirklich gut gemeinter Rat von mir: Wenn man noch nie mit solchen Spachtelmassen / Füllern hantiert hat, dann unbedingt vorher nicht am Gerät, sondern an irgendeinem Versuchsstück testen damit man ein Gefühl dafür bekommt. Dazu reichen auch z.B. zwei Stückchen Holz. Das Gerät vorher...
  21. exitLaub

    Brainstorm Verschmolzene Klemme schonend entfernen???

    Vor allem Kabel war anscheinend sauteuer. Verlegung auf dem kürzest möglichen Weg. ;)
  22. exitLaub

    Brainstorm Verschmolzene Klemme schonend entfernen???

    ... oder kreativ ... Wie ich hier vor 25 Jahren die Elektroinstallation aus den 1960ern komplett erneuert habe, bin ich auch auf unheimlich "kreative" Lösungen gestossen. Lecko mio ...
  23. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Überhaupt kann ich allen Interessierten die Dokusammlung von Mutable Instruments wärmstens empfehlen. Da findet sich die ein oder andere Info. https://pichenettes.github.io/mutable-instruments-documentation/
  24. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Auch interessant, daß Clouds nur etwa 2,5 Jahre (Jan 2015 - Okt 2017) lang gebaut wurde, obwohl einem das Modul gefühlt ständig über den Weg läuft.
  25. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Ich schätze, daß selbst die canceled projects Module sich bestens verkauft hätten. Finde ich aber auch beachtenswert, daß spätestens nach Clouds nichts mehr gebaut wurde, wo sie nicht zu 100% dahintersteht...
  26. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Die MI Module könnte sie bis heute herstellen und gut verkaufen, denke ich. Andererseits wäre es durchaus schwierig noch etwas wirklich neues zur bestehenden Palette hinzuzufügen, was nicht der zweite oder dritte Aufguß vom schon Vorhandenen wäre. Da finde ich die Entscheidung durchaus...
  27. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Gibt auch wirklich schöne System von AJH. Nur ist der "alte Moogsound" nicht so meine bevorzugte Geschmacksrichtung.
  28. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Bitteschön! ;)
  29. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Für mich heißt das auch, daß groß und viel auch nicht automatisch besser bedeutet.
  30. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Natürlich gerne, immer her damit. Und noch besser mit einem Beispielbild. Am allerliebsten von eigenen Sachen. Das ist auch richtig. Da gilt es für mich immer die goldene Mitte zu finden.
  31. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Ich nutze hier einfach mal ganz frech die Gelegenheit und möchte somit mitteilen, daß ich im Markt inseriert habe, weil ich insgesamt zwei Stück Links Module suchen würde. Falls jemand was über hätte. Bitte, danke! ;)
  32. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Nein. Doepfersysteme können sehr gut klingen und es gibt wohl in jeder Richtung Module zur Auswahl. Für meinen Geschmack sind die Doepfersysteme aber etwas zu geradlinig bzw. würden die mir zu groß werden um an einen ähnlichen Funktionsumfang wie etwa bei MI zu kommen. Nicht vergessen, nur...
  33. exitLaub

    Brainstorm Verschmolzene Klemme schonend entfernen???

    Am besten Wago Verbindungsklemmen nehmen. Haben den Vorteil daß sie besser isoliert sind als normale Lüsterklemmen. Mit einer Zweifachklemme habe ich auch schon zu kurze Drähte in einer Verteilerdose verlängert. Klemme auf zu kurzen Draht und dann mit einem Stück Draht verlängert.
  34. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Das ist schon richtig. Für meinen Geschmack ist es aber schon zuviel des Guten. Hab mich an das viele Geblinke einfach nicht gewöhnen können.
  35. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Es wurden halt oft Funktionen implementiert, die ihr zwar in den Foren auch angetragen wurden, sie aber absolut nicht umsetzen wollte, weil es die Module in ihrer Gesamtheit nicht voranbringt. Sehe ich zum allergößten Teil auch so. Was nutzt mir eine Firmware mit doppeltem Funktionsumfang, wenn...
  36. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Anmerkung: Beads hatte ich auch lange Zeit, bin aber nie richtig damit warm geworden, trotz aller Bemühungen und Patchexperimente. Habs dann verkauft an jemanden, der es auch wirklich unbedingt wollte bevor es bei mir nur rumoxidiert.
  37. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Mein altes "großes" System, das habe ich so nicht mehr aufgebaut, weil es mich quasi erschlagen hat. Die Module habe ich alle noch. Seit 2021 habe ich auch keine neuen Module mehr gekauft. Sind nicht nur MI Module, aber gut 2/3 davon, müssten knapp 60 sein.
  38. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Das hat aber nichts damit zu tun, wenn der Platinenfertiger dann daraus immer mehr Nacharbeit produziert oder die Frontplatten unscharf oder mit unterschiedlichen unerwünschten Farbstichen ankommen. Es gab ja auch mal Clones mit exakt kopierten anodized frontpanels, vermutlich aus günstiger...
  39. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Hier ist mein aktuelles kleines französisches System. Befeuert wird es von einem Arturia KeyStepPro.
  40. exitLaub

    Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

    Mich haben schon immer Modularsysteme begeistert, die aus Modulen von nur einem Hersteller bestehen. Angefangen bei den Verbos- und Make Noise Systemen, die mir aber zum Einstieg und vor allem auf einmal zu teuer waren. In meiner Einstiegszeit in Eurorack habe ich auch relativ bunt gemischt...
Zurück
Oben