
SonicSound
..
Nach einem Interview von Émilie Gillet bei CLOCKFACE MODULAR am 20. Mai 2017
Eigentlich etwas erschreckend ihre Geschichte, nur 2022 hat sie trotz ihrer Einschätzungen damals, bereits fünf Jahre später, ziemlich plötzlich das Handtuch geworfen. Wieso eigentlich? Ohne nach 15 Jahren Entwicklung für eine geeignete Nachfolge für ihr geistiges Eigentum zu sorgen? Open Source und Open Hardware sind schließlich nicht alles, Materialbeschaffung und Subunternehmen als Geschäftspartner gehören dabei auch noch dazu. Es macht jedenfalls nachdenklich, wenngleich inzwischen andere Hersteller versuchen die hinterlassene Lücke zu füllen.CM: "Wie wird die Eurorack-Welt in zehn Jahren aussehen? Glaubst du, es wird ein interessanteres Tool/Framework als Eurorack geben?"
Émilie Gillet (MI): "Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hälfte der Leute schon zu etwas anderem gewechselt sein wird, aber sie werden durch neue Leute ersetzt: Alte Leute, die nostalgisch werden, junge Leute, die etwas Retro wollen usw. Wie sah die Synthesizer-Welt 2007 aus? Viele Plug-ins und Desktop-VAs, wenig Analog, und Modularität war privat. Es gibt keinen Grund, warum sich 2027 weniger von 2017 unterscheiden sollte als 2017 von 2007."