Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: Ein paar Fragen zur Mashinedrum
Hab auch noch ne Frage zur MD, da ich mir (wenn ich wieder etwas reicher geworden bin) auch eine zulegen möchte.
Wie schaut es mit der Midi Verknüpfung aus? Hab mal gelesen, dass die MD da nicht gerade vielseitig sei. Ich würde sie am liebsten als Zentrum...
An nen Update hatte ich garnicht gedacht. Jetzt taugt der Lfo endlich mal was!
Danke für den Tip!
Mit dem syncen klappt jetzt auch alles wunderbar.
Hatte inzwischen auch ne nette idee für ne live show. Man könnte ja das a 147 von doepfer mit nem beam oder theremin modul wiederrum modulieren...
Um nur nen Lfo ins richtige Tempo zu bekommen weiß ich schon, dass ich da nur ne midi clock zum phatty schicken muss. Es geht mir eher darum im Spiel das tempo des Lfos zu verändern. Also von dem viertel zum 16tel rhytmus. Da hab ich leider bisher nur die Möglichkeit gekannt in der Daw zu...
Nachdem mir das einfach keine ruhe gelassen hat denke ich, dass ich das Gerät gefunden habe, wonach ich gesuchte.
Der "Innerclock Systems Sync-Shift MkII" bietet anscheinend ne ziemlich große flexibilität. Leider etwas happig vom Preis. Wenn ich damit nen Lfo sync, dann sollte es klappen, wie...
das a-190 generiert ja nen digitalen lfo. Der ist zumindest in time ... da bin ich aber nicht sicher wie gut man mit dem arbeiten kann.
Der cv eingang vom a-147 scheint wohl eher für hüllkurven oder ähnliches gedacht zu sein.
Aber wie kann man nen Lfo in time laufen lassen und den ab und zu...
Hallo!
Ich wollte gerne mal meine Band vorstellen. Vieleicht gefällts ja jemanden, oder hat sogar nen Gig für uns.
Wir nennen uns also "Violet Lightsyndrome" und machen Elektro Wave (würd ich jetzt mal so nennen). Vor kurzem haben wirs auch endlich vom Studio auf die Bühne geschafft.
Wer Lust...
Ich hätte jetzt als eine Alternative das doepfer a-147 Modul gefunden. Das lässt sich syncronisieren und wenn nötig retriggern. Das konzept von dem cv Abschwächer versteh ich da allerdings nicht ganz.
Aus der pdf von Doepfer bin ich auch nicht ganz schlau geworden. Anscheinend kann man dort eine...
kurze Frage zu dem Elektro Harmonix Video ... hat der micro Korg nicht nen eigenen Vocoder eingebaut??? Ok der is glaub ich nicht so komplex und sicher mit reichlich sub-menue gesteppe ;)
Kann mir unter "dunkler Stimme" leider auch nichts vorstellen, außer halt das runterpitchen.
Grüße!
Stimmt, da kann man ziemlich Lfo artige Modulationen erzeugen. Jetzt fehlt nur noch nen Clock teiler, der das Gate Signal von der Clock manipulieren kann um ab und zu den Filter etwas schneller "flattern" lässt. Also kurz out of time kommt. Geht das? Ich bin ansonsten eh am überlegen ob ich mir...
Hallo!
Normalerweise arbeite ich sehr gerne mit analogen Synthesizern, aber beim sound programmieren stoß ich immer wieder daran, dass ich z.B. eine Filter Modulation nicht tight zum Beat bekomme. Maximal schaffe ich es, dass man nach spätestens einer Minute hört, dass da was sich rhytmisch...