Suchergebnisse

  1. C0r€

    Elektron Tonverk

    Wie viel RAM gibt es dann? Mit Multisamples und 16 Takten als Maßstab sollte das recht groß sein.
  2. C0r€

    Elektron Tonverk

    Verglichen mit anderen reinen sequenzer Lösungen sind die Step Transformationen finde ich schon sehr sehr basic und zudem wirken sie auch noch destruktiv, was man ggf. nicht immer will. Da wird man nun wohl wieder viele Snare rolls und Riser hören die genau über ein bar gehen? Spuren können sich...
  3. C0r€

    Modifikation Recapping - Kondensatorwechsel alter Klangerzeuger am Beispiel einer Roland MC 909 im Sequencer.de Forum 2025 nach gregorianischen Kalender

    Ich würde da eher einen Sinus sweep machen und nicht so einen mittigen Sound nehmen, der weder starken Bass noch viele Höhen hat. Und dass dann z.B. in einer FFT tracken (oder einfach die Amplitude betrachten, wenn der Sinus der quelle rein ist und am Ausgang rein genug bleibt, deshalb im...
  4. C0r€

    Modifikation Recapping - Kondensatorwechsel alter Klangerzeuger am Beispiel einer Roland MC 909 im Sequencer.de Forum 2025 nach gregorianischen Kalender

    MC909 wäre eines der letzten Geräte, bei denen ich an Modding denken würde. OPVs tauschen ist viel einfacher und macht mehr Spaß bei Geräten mit gesockelten Chips, also eher ältere. SMD Elkos tauscht man auch eher aus wenn sie Probleme machen, also wenn sie in der Nähe von Hitzequellen sind, das...
  5. C0r€

    Modifikation Recapping - Kondensatorwechsel alter Klangerzeuger am Beispiel einer Roland MC 909 im Sequencer.de Forum 2025 nach gregorianischen Kalender

    Das ist etwas übertrieben! Nur weil keiner JSound unterstützt, heißt nicht, dass er nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit recht haben könnte. Ich z.B. höre OP Unterschiede (bei gleicher Beschaltung, habe selbst solche Vergleiche durchgezogen) und gemessen habe ich sie im Elektrotechnik Praktikum...
  6. C0r€

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Siehe: https://behringer.world/wiki/doku.php?id=wing_midi_table Und OSC Control: https://drive.google.com/file/d/1-iptgd2Uxw4qPEbmegG2Sqccf8AbRRfk/view Bei der Menge an Parametern ist das denke ich gut gelöst (mit OSC).
  7. C0r€

    Elektron Tonverk

    Alternativen meinte ich auch reine Sequenzer ohne eingebauten Sampler plus (oldschool) Sampler. So mache ich das zum Beispiel, wenn ich den Octatrack nicht nehme, weil polyphone sequenz. Oder sowas wie ein Fantom, Montage, Kurzweil und deren interner Sequenzer. Da lädt man auch multi-samples...
  8. C0r€

    Elektron Tonverk

    Abgesehen von den spezifischen FX und der liveorientierten Zugänglichkeit (Parameterlocks und guter Sequenzer) sehe ich da nichts, wass man nicht auch mit anderen Tools ähnlich oder sogar besser hinbekommen könnte, dann jedoch insgesamt teurer und größer und vom Setup umständlicher. Hauptpunkt...
  9. C0r€

    Sampler, der sich (auch) als Synth verwenden lässt

    VP9000 hat relativ wenige “synthesizer” parameter. Dafür kann man speed, pitch und formant per Drehregler während des Spielens drehen (oder via CC ansteuern) mit sehr speziellem Sound. So ähnlich wie beim V-Synth. FX sind auch recht gut, man kann da jedoch nichts vom Ext in durchrouten. Die...
  10. C0r€

    Sampler, der sich (auch) als Synth verwenden lässt

    Yamaha A-Series Sampler (mit modifizierten Encodern weil die sonst fürchterlich springen). Als Synth braucht man nicht viel MB an Samples laden, dann stört auch die relativ lange Ladezeit nicht. Es gibt da ADSRs, LFOs, recht gute Filter, recht gute und sogar 3 bzw. 6 mal FX, die man sogar direkt...
  11. C0r€

    Erica Synths Elektor Formant Modular System

    Ich hatte 2 Formant Systeme, sogar mit Keyboard. Die VCOs waren schön lebendig, warm und mit den Wellenform-Schaltern konnte man schön verschiedene Mischungen durchprobieren. Allerdings waren bei den VCOs glaube ich seltene Transistorpärchen verbaut. Die wurden durch Erica dann vermutlich mit...
  12. C0r€

    Mischpult - was im Einsatz?

    Ich komme da auf ca. 19 über die Jahre. Das meiste davon war günstiger Kram, einige Mackies, und auch DIY. Wenn ein Mixer zu klein wurde hatte ich einen Submixer dazugestellt, was nicht unbedingt empfehlenswert ist, weil das schon recht komplex wird und FX dann auf die Aux verschiedener Mixer...
  13. C0r€

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    ADAM wird bzw. wurde denke ich auch wegen den speziellen Hochtönern gekauft? Wegen Bass vermutlich weniger. Der “schließe den Bassport” Trick für weniger Nachschwingen und Portnoise lässt sich auf viele Lautsprecher übertragen. Man sollte es dann jedoch auch mit gängigen Bassreflex mal...
  14. C0r€

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Ich nehme gerne Drums als Beispiel, möglichst nicht zu lange sounds, so dass Platz für Reverb beibt und für Synths eine Sequenz ala: https://www.youtube.com/watch?v=8kG2EkDH-2I
  15. C0r€

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Und wie klingt es im Vergleich zum MIDIVerb II? Ein Soundbeispiel wäre cool!
  16. C0r€

    Kurzweil K2700

    AUX ist doch nicht Layer und auch nicht Sound spezifisch, sondern für mehrere Sounds gedacht? Ein AUX Bus in den man mehrere Sounds rein Routen kann, mit Reverb und Delay, wie beim Mischpult. Modweel ist global. Ich lese gerade genauer.. Aux send hingegen schon, gibt es sogar für Layer, das ist...
  17. C0r€

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Layern mit 3-4 Sounds ist dann ein wenig ähnlich zu jv und xv von Roland (und anderen Romplern). Damit geht sehr viel! Das muss auch nicht alles in einer Kiste stattfinden. Schichten kann man zum Beispiel frequenzmäßig verschiedene Sounds oder zeitlich im Sound Verlauf, attack von einem Sound...
  18. C0r€

    Nur OnTopic Allen Heath Digitalpulte - SQ 5/6/7 - QU 5/6/7

    Bei mir GS3 Serie und wizard, ansonsten Mackie und Soundcraft. Für FX nehme ich submixer. Die neuen A&H Digital Pulte finde ich auch reizvoll, gut designed usw., nur nich in meinem Budget fürs Hobby. Ich denke die Behringer Pulte beleben da auch die Entwicklung von A&H noch höhere Qualität (und...
  19. C0r€

    Nur OnTopic Allen Heath Digitalpulte - SQ 5/6/7 - QU 5/6/7

    Die Digital-Pulte haben wenig mit dem Sound der Analogpulte gemeinsam. Selbst die Analogpulte unterscheiden sich in den A&H Serien schon recht stark, finde ich. GL ein Live Pult.
  20. C0r€

    Nur OnTopic Allen Heath Digitalpulte - SQ 5/6/7 - QU 5/6/7

    A&H ist leider preislich auch eine andere Hausnummer. Wing soll besser sein als die Midas Pulte, ich hab das selbst jedoch nicht vergleichen können. Wing lohnt sich meiner Meinung nach schon alleine als FX Prozessor und Signal Router bzw Audio Patchbay. Bei A&H bekommt man jedoch insgesamt...
  21. C0r€

    Nur OnTopic Allen Heath Digitalpulte - SQ 5/6/7 - QU 5/6/7

    Ich würde eher Wing nehmen, wenn 48kHz reichen. Dann sind Inputs Kombibuchsen und extra IO preislich gut, insbesondere mit 2 mal Stagelink, die keinen für synths eh nicht notwendigen Preamp haben. Man kann auch 2 Wing koppeln, die FX sind gut und viele, Latenz niedrig usw.
  22. C0r€

    Future Sound Systems Cric

    Die letzte Demo klingt echt gut, erscheint recht ausgeklügelt von den Modulen und eher sauber im Klang. FM gefällt mir, der shaper scheint auch brauchbar und flexibel zu sein. Die Linien auf der Matrix machen auch Sinn. Der Vostok Vergleich hinkt wirklich. Der Cric lädt noch mehr zum...
  23. C0r€

    Suche multitimbralen & Masterkeyboard-tauglichen Synth : Virus immer noch unerreicht!?

    Eher Kurzweil ab PC4. Multitimbral, viel FX in gut, gut als Midi Controller nutzbar. Wenn dir Roland JV gefällt sollte der Kurzweil Grundsound auch passen. Bedienung kann man hinbekommen, wenn man sich Parameter auf die Regler legt, was eigentlich einfach geht, genauso wie auch CCs pro Sound für...
  24. C0r€

    Speicherbarkeit einiger Parameter in analogen Synthesizern

    Nerdseq mit ein zwei CV16 out. Damit kann man auch Hüllkurven und LFOs auf die Outs legen usw.
  25. C0r€

    Sequential Prophet 5/10

    Für mich war der P5 eine volle Enttäuschung. Ich konnte es selbst nicht glauben. Das ging mir beim Andromeda ähnlich, wobei der sehr flexibel ist und auch so klingen kann, dass er mir sehr gefällt, nur nicht von Haus aus. Ich verbuche das unter Geschmack. Ich ziehe die Lehre daraus, nicht auf...
  26. C0r€

    Sequential Prophet 5/10

    Der P5 in Original, damals gab es noch gar kein reissue, war einer der langweiligsten Synths, die ich je gespielt habe. Ich fand ihn bereits nach paar Minuten schon sehr enttäuschend und langweilig, viel kann man ja nicht einstellen. Da kam echt nix was mich abgeholt hat. Ich konnte es kaum...
  27. C0r€

    Deluge als reiner Midi-Sequencer?

    Rs7000 ist leider ein riesiger Plastikbomber und die internen Sounds hab ich mir wie beim rm1x leider schnell sattgehört, das ging mir bei Yamaha oft so. Die Bedienung ist etwas umständlich, zum Beispiel der Wechsel zwischen den Recording Modi.
  28. C0r€

    Jeskola Buzz

    Ich habe buzz Ende der 90er benutzt, damals war es sehr fortschrittlich und lief auch auf einem nicht allzu schnellen Rechner gut.
  29. C0r€

    Gibt es polyphone Sequencer bei dem die Einzelspuren sich gegenseitig beeinflussen!?

    Wenn SW in frage kommt, ggf. Midinous
  30. C0r€

    Gibt es polyphone Sequencer bei dem die Einzelspuren sich gegenseitig beeinflussen!?

    Midibox Seq V4+ bzw. Midiphy (transpose wäre z.b. der klassiker in Kombination mit einer Notenskala)
  31. C0r€

    Erica Synths SYNTRX II vs. Steampipe

    OT: Nicht “hit recorden” sondern besser “controverses youtube review video drehen”, damit kommt heute vermutlich mehr rum, und dann zurückschicken. Menschen die Synth review Videos ansehen sind anscheinend einfacher zu Erreichen als Menschen, die sich irgendwelche neue Musik anhören. Dann muss...
  32. C0r€

    48484B - Bite (DnB)

    Ja leider ist DnB recht vorhersehbar geworden, früher war das eine Spielwiese für Experimente und Überraschungen, mittlerweile ist da irgendwie alles schon mal da gewesen und dafür gibt es jeweils ein Schema. Aus meiner Sicht war DnB ursprünglich mal "Der Ausbruch aus dem Schema".
  33. C0r€

    Aus monophonem Audio-Input per FX einen Moll-Akkord erzeugen?

    Kanditaten, die mir gerade einfallen: Roland VP70 (quasi 4 Pitch Bodentreter im Rack Format mit zusätzlicher Ansteuerung) Digitech vocalist (gibt es in verschiedenen Ausführungen) TC voicelive (gibt es in verschiedenen Ausführungen, dort sind z.T. auch via MIDI die Akkorde steuerbar) Sony DPS...
  34. C0r€

    Was ist das für ein Bauteil? [Hohner RDM1000]

    Könnte ein 2,2nF Keramikkondensator sein. Interessant wäre, wo der Draht hingeht (Netzteil und Gehäuse?), weil er ggf zur Entstörung eingebaut wurde und dann paar hundert Volt aushalten können sollte.
  35. C0r€

    Emu e5000 Ultra wie spielen ?

    Normalerweise steuert man die EMUs via MIDI vom Sequenzer aus an. In dem Video z.B. Renoise. 16 MIDI Kanäle gehen mit einem MIDI Port bzw. Kabel, gegebenenfalls jeder Kanal mit anderen Sounds, bei Drums dann ggf für jede Note ein anderer Sound bzw ein anderes Sample. Das kann man sich dann...
  36. C0r€

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Vermutlich hat die Spitze bei 450° Einstellung gut 50K weniger Temperatur, und wenn du Sie an das Bauteil heranhälst fällt sie dann nochmal um 50K ab, sodass du auf 450 hochdrehen musst, damit es schneller geht, weil ja die Wärme nun nicht geregelt ist, also nicht in dem Moment die Heizleistung...
  37. C0r€

    48484B - Bite (DnB)

    Bei 1:18 war die Idee die Drums sich etwas experimenteller / freier austoben zu lassen und nicht zu sehr durchrattern zu lassen. Dass nicht alles “wie erwartet” klingt. Wenn man sich nicht auf die Drums fokussiert passt es, wie auch oft bei IDM, wenn man mehr in Strukturen hört und weniger in...
  38. C0r€

    48484B - Bite (DnB)

    Ich habe wieder mal einen DnB Track gebastelt: https://www.youtube.com/watch?v=UiBt_AZ-4Wo Das Sounddesign sowie die Struktur sind etwas extremer gewählt. Diesmal habe ich etwas weniger hart gemischt. Wie findet ihr das?
  39. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Man kann das so sehen das dann ein Layer mehrere Voices verbraucht oder dass die FM Engine praktisch 4 mehrere besetzt, weil mit FM gehen dann weniger Layer und ein Layer entspricht doch normalerweise einer Voice (wenn man es spielt und es kein KB oder FM Layer ist)? Naja, ist denke ich nicht so...
  40. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Leider hat sich seit PC3 bezüglich VAST nicht viel getan, da könnten sie mal wieder was Neues bringen/hinzufügen oder Sachen wiie Audio Rate Modulation oder die normalen Hüllkurven verbessern (die im neuen FM Layer gut sind, man sieht also das es gehen würde).
Zurück
Oben