Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich will Mini-Tasten! :opa: und die Tasten auf dem zuletzt abgebildeten Korg Oddyssey sehen exakt wie die an meinem MS-20 mini aus! Ich freue mich auf die Mini Version :D
Wie schon oben geschrieben geht mein MS 20 mini selbstständig ohne Benutzung aus. Das ist ja bei Fernsehern oder Computern ein schöne Feature.....aber bei einem Synth...... Ich muss dann immer den Volumen Knopf einrasten lassen und dann erneut anschalten. Ist das normal?
Unter Presets verstehe ich keine Werkssounds, sondern du kann deine eigenen Sounds nur aus anderen Pattern heraus kopieren, aber sonst nirgendwo,abspeichern. mal kurz 2 oder 3 Sounds ausprobieren wird dann zu echter Arbeit
Ich gebe zu bedenken, dass die MnM keine Preset-Verwaltung hat und du immer, wenn du eine neue Machine in einen der 6 Slots lädst wieder ganz von vorne mit den Einstellungen beginnen musst. Das war einer der Punkte weshalb ich mich trotz gutem Sound von der Monomachine getrennt habe. Sie,ist...
Das coole am QMMG ist die interne Verschaltung. Die Linke bzw. Rechte Seite des Moduls ist intern vorverdautet, so dass man die jeweilige Einheit auch als duales Filter benutzen kann. Z. B. Als HP- Lp Filter wie im MS-20! Das schneidet mit der Resonanz wie Hölle :phat: . Ein weiterer...
Re: pulsn - machinenraum 14
Man könnte den A4 auch öffnen und von innen an die Schraube ran kommen. ist sicher einfacher und hinterlässt auch keine Spuren!
Ich finde die her gezeigte Lösung auch nicht wirklich durchdacht. Irgendwo habe ich neulich so kleine Platinchen mit Miniklinkenbuchsen und Poti gesehen, die man in den Signalweg patchen kann.
Das größte Manko an der MnM ist mMn , dass es keine soundverwaltung und keinen Soundspeicher gibt. Einmal eine andere Maschine gecheckt und alle Einstellungen sind wieder bei Default. Das kann extremste nerven!
Viel Spaß bei deinem Vorhaben! Ich bin mir sicher, wenn du dich erstmal mit dem A4 und dem AR angefreundet hast willst du auch noch einen OT. Für mich ist der OT die widerlegende,Wollmilchsau und gehört in jeden gut sortierten Haushalt. Die meisten enttäuschten User haben nur nicht lang genug...
Es hört sich für mich danach an, als ob für dich Digitale Wavetablemodule auf jeden Fall in Frage kommen, evtl. auch modularen Sample -Module. Such mal auf YT nach Harvestman PistonHonda, Richter Wave, Makenoise Phonogene etc. Diese Module könnten in die von dir gewünschte Richtung gehen...
Re: Teenage Engineering OP-1
Ich muss mal ein wenig meinen Frust hier los werden:
Vor 10 Tagen beim Putzen meines OP-1 habe ich festgestellt, das Die Potikappen seitlich eingerissen und somit kaput sind. Ich hatte schon von ähnlichen Fällen im ohpeweh Forum gelesen. Nun hat es mich auch...
Re: Modulare Systeme [ Anfänger Thread ]
Ich hatte bisher keine schlechten Erfahrungen mit Doepfer Kabeln. Ich würde fast das Gegenteil behaupten. Doepfer Kabel sind sehr schlank am Stecker und haben auch eine sehr gute Flexibilität, ich Gegensatz zB zu Ad Infinitum. Ich habe hier seit ca. 7...
Ich habe beides hier und mir geht es genau umgekehrt. Den OT kann ich für meine Anwendungen mittlerweile im Schlaf bedienen. Mein OP-1 ist wieder eingetütet und wird von mir demnächst verkauft!