
Tunegirl
||||||||
Endlich wieder Flohmarkt! Sehen wir uns?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was denn für negative Berichte?
Die letzten Jahre gab es gar keinen MP-Flohmarkt, das war das einzige Negative.
Ich bin seit 1991 jedes Mal da, und es hat mir bislang noch jedes Mal Spaß gemacht.
Für dieses Jahr hab ich mir schon ein Standticket besorgt - hoffentlich verkaufe ich mehr, als ich dann doch wieder nicht widerstehen kann zu kaufen...
Mach dich mal bemerkbar, wenn du an meinem Stand vorbeikommst, OK?Zum Shoppen schaue ich wahrscheinlich auch mal rein.
Für den Rückweg gibt's ja den Bahnhof Laggenbeck...Kann man ja schön verbinden mit einem ausgedehnten Spaziergang vom Bahnhof Tecklenburg aus (zumindest auf dem Hinweg, wo man nichts schleppen muss).
Dafür bist du ja beim Flohmarkt!Um selbst zu verkaufen habe ich noch nicht genug Gear angehäuft![]()
Mich schrecken die negativen Berichte der letzten Jahre ab
Was denn für negative Berichte?
Nein, das meine ich tatsächlich nicht - hätte ich aber genommen. Aber hatte ich hier nicht gelesen, dass da so gut wie gar nichts mehr los ist? Oder verwechsle ich da etwas?Er meint wahrscheinlich die entgangenen Schnäppchen... Pearl Syncussion für 75 Euro, PPG 1002 für 800 Euro, Roland WS-1 für 5 Euro, Roland Dimension D für 20 Euro (nein, es sollte 20 kosten, aber ich habe 50 gegeben, als netter Kerl, der ich nunmal bin)...
Nein, das meine ich tatsächlich nicht - hätte ich aber genommen. Aber hatte ich hier nicht gelesen, dass da so gut wie gar nichts mehr los ist? Oder verwechsle ich da etwas?![]()
Heute war hier der Flughafen Flohmarkt auf dem grossen Platz am Flughafen Zürich Kloten. Ehemals also der Flohmarkt der Swissair-Mitarbeiter. Es war voll, alle Plätze gebucht. Das Angebot war eher mau, wenn man von Klamotten und Haushaltsplunder absieht. Ich habe eine E-Gitarre gesehen, eine akustische und eine Art Geige mit drei Saiten. Ein paar Kameras und Objektive, etwa üppiger waren Stative zu haben. Aber krass war die fast komplette Abwesenheit von Schallplatten oder CDs. Einzig DVDs gab es im Überfluss.Ich würde sagen, die Luft ist raus -- der Schrecken der vergangenen drei Jahre sitzt zu tief, um Feier- und Flohmarktlaune aufkommen zu lassen, und der Plunder, der in den letzten drei Jahren auf dem Flohmarkt gelandet wäre, wurde in der Zwischenzeit bei eBay-KA oder anderweitig verramscht.
Vielleicht liegt es ja genau daran, dass die Sachen von meinem Stand reißenden Absatz gefunden haben, und mein Standnachbar war auch sehr zufrieden.Ich würde sagen, die Luft ist raus -- der Schrecken der vergangenen drei Jahre sitzt zu tief, um Feier- und Flohmarktlaune aufkommen zu lassen, und der Plunder, der in den letzten drei Jahren auf dem Flohmarkt gelandet wäre, wurde in der Zwischenzeit bei eBay-KA oder anderweitig verramscht.
Dann das Prozedere mit vorheriger Platzvergabe (ich würde schätzen, daß gut ein Drittel der reservierten Plätze freigeblieben ist), das kostenpflichtige Verkäuferticket, die hermetisch abgeriegelten Parkgelegenheiten außerhalb des Geländes und das am Freitagabend noch äußerst unfreundliche Wetter werden wohl einen übrigen Beitrag geleistet haben.
Vor der Zwangspause waren die letzten fünf, sechs Flohmärkte schon erschreckend mau, aber heute hat das Angebot den Vogel abgeschossen. Da werden die 35 Euro für einen Roland D-110 wohl eher unter die Rubrik Verzweiflungstat fallen als unter notwendige Anschaffung.
Unterstelle ich mal.
Stephen
Vielleicht liegt es ja genau daran, dass die Sachen von meinem Stand reißenden Absatz gefunden haben, und mein Standnachbar war auch sehr zufrieden.
[...] Das schöne Claviset 200 hätte ich kaufen sollen, ich Depp - aber wo es hätte stehen sollen, wüsste ich jetzt so spontan auch nicht (wohl neben der Hohner Organa 249, für die ich auch keinen Platz habe)...
Die Verkaufsstände waren übrigens (bis auf die Versandkosten für das Ticket) nicht kostenpflichtig, sondern man hat einen Gutschein für MP bekommen.
Dass die für ihren Aufwand ein bisschen Umsatz generieren wollen, finde ich legitim, und ein Kabel oder zwei kann man ja immer brauchen.
Und mehr Plätze, als sie haben, können sie auch nicht verkaufen. Ein paar Leute konnten dann vielleicht kurzfristig nicht kommen, und so sind Plätze leergeblieben (und weil alle Tickets verkauft waren und die Wegbleiber sich mit Sicherheit nicht abgemeldet haben, konnten die Ordnerfröschchen auch keine Spontanverkäufer ohne Ticket reinlassen).
Die Parkplatzsituation vor Ort war ja bekannt, ob und wie der Shuttle-Service geklappt hat, weiß ich nicht
Was wohl vielen nicht gefallen hat, war das System der Essensmarken, die man kaufen musste und somit für jedes Käsebrötchen zweimal anstehen musste - das weiß ich aber nur aus zweiter Hand.
Mir hat der Flohmarkt jedenfalls einen Riesenspaß gemacht,
ich habe viele nette Leute mal wiedergetroffen und mehrere Kontaktdaten mit spannenden Musikern ausgetauscht, und ich werde im Oktober (wenn es denn wieder einen Oktoberflohmarkt gibt) auf jeden Fall wieder dabeisein, ob zum Herumstromern oder mit eigenem Stand.