2025-06-15 Helsinki, HELSINKI CITY FESTIVAL mit Jean-Michael Jarre, Special Guest: Tangerine Dream

Ich kann so langsam die alten Kamellen von JMJ nicht mehr hören. Ich bin ein großer Fan und war immer begeistert von seiner Musik.

Aber jetzt ist bei mir ein Punkt erreicht, wo es nicht mehr geht.

Außerdem ist das ziemlich peinlich, so zu tun als ob man live spielt.

Man sollte wissen, wann Schluss ist. Oder man macht etwas Neues. Nur meine Meinung.
 
Ich kann so langsam die alten Kamellen von JMJ nicht mehr hören. Ich bin ein großer Fan und war immer begeistert von seiner Musik.

Aber jetzt ist bei mir ein Punkt erreicht, wo es nicht mehr geht.

Außerdem ist das ziemlich peinlich, so zu tun als ob man live spielt.

Man sollte wissen, wann Schluss ist. Oder man macht etwas Neues. Nur meine Meinung.
Nachvollziehbar. Aber so lange er immer noch eingeladen wird und die Fans z.B. bei Liveübertragungen auf Youtube die alten Stücke feiern, so lange wird er vermutlich den Markt bedienen. Es gibt genug Fans, die genau die alten Stücke und nichts anderes hören wollen. Und dass mit dem "live spielen"... ja, das ist doch ein alter Hut. In früheren Konzerten mit 4-5 Mitmusikern war das sicherlich alles live, aber das ist Vergangenheit. Die Recken von damals sind alle alt oder sogar tot und so dreht er eben noch alleine die Runde, so lange es geht. Ich denke, er braucht auch einfach die Bühne, die Planung des Konzerts. Das hält den wahrscheinlich noch halbwegs jung und frisch.
 
Ein anderes Konzert von ihm aber mich wundert es, dass es so schlecht besucht war.

Über das Konzert morgen in Stuttgart kann niemand klagen. Die teuren Sitzplätze sind komplett ausverkauft. Und ich gehe davon aus, dass die Stehplätze auch nicht komplett leer sein werden. Im reichen Stuttgart, da haben sie noch Geld ;-)


1752159134298.png
 
Ein anderes Konzert von ihm aber mich wundert es, dass es so schlecht besucht war.

In einem Jarre-Forum hat auch jemanden den schwachen Ticket-Vorverkauf für Pompeji bemerkt. Na ja, ich weiß nicht, wie viele Neapolitaner nach Pompeji fahren, um Jarre zu sehen. Da ist die Strahlkraft von früher vielleicht dann doch nicht mehr so groß. Zumindest im hinteren Teil sind schon deutliche Lücken zu erkennen, kann man ab 58:17 im Video ganz gut erkennen:

 
Aber eines muss ich sagen: Die Licht - Lasereffekte sind optimal auf die Musik abgestimmt. So ist mir das noch nie aufgefallen. Es war zwar immer schon sehr gut, aber hier sind zum Teil geniale Sequenzen.

Das ist schon perfekt!
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben