benningen
long time no see
Liebe Leute,
im Dezember wird die mikrobiologische Performance Cryptobiosis uraufgeführt, für die ich die Musik und das Sounddesign komponiert habe und bei der ich live performen werde.
Tickets und weitere Informationen hier: https://studiobuehnekoeln.de/cryptobiosis/
Orangerie Theater in Köln
10. / 11. / 12. / 13. Dezember, jeweils 20 Uhr
+ 13. Dezember, 16 Uhr
Es ist die 2. Zusammenarbeit mit dem Performance-Künstler Constantin Leonhard, mit dem ich bereits 2024 das Stück "On Miraculous Things Heard" entwickelt habe, zu dem @Moogulator ein nettes review geschrieben hat: https://www.sequencer.de/synthesize...udiobuehne-on-miraculous-things-heard.170567/
Ich freue mich, wenn ihr vorbeikommt!
Beste Grüße
Benjamin
_______________________________________________________
Cryptobiosis
"Mikroben können Giftstoffe umwandeln, Krebszellen verzehren, Sauerstoff produzieren, Gedichte schreiben. Winzige, undurchsichtige Wesen betreten als mächtige Hoffnungsträger die Bühne in der ökologischen Krise. Ein schwindeliger Blick in die Dimension von Rädertierchen, Dinoflagellaten und Foraminiferen zeigt: Nichts ist starr, alles bewegt sich und ko-evolutioniert miteinander.
Unsere Homo Sapiens-Körper sind ein kollaborativer Haushalt aus Billionen Kleinstlebewesen und nichts und niemand macht irgendetwas ganz allein. Trost und Zuversicht für alle, die es hören wollen. Mit einem hochauflösenden Mikroskop, einem analogen Modular-Synthesizer und ihren mehr als menschlichen Körpern begegnen die Performer:innen in Cryptobiosis sich selbst und dem Publikum als Science Fiction-Wesen, die sich in Texten, Bewegungen und Klängen mit der Umwelt verbinden. Eine poetische Kontaktaufnahme mit den Sphären des Unsichtbaren und des Anderen im Eigenen.“
Künstlerische Leitung und Performance: Constantin Leonhard
Musik und Performance: Benjamin Adams
Labor und Performance: Nury Cecilia Zambrano Rodriguez
Dramaturgie: Franziska Schneeberger
Künstlerische Assistenz: Valerie Wehrens
Videotechnik und Licht: Martin Wisniowski
Biologische Expertise: Klaus Fritze und Dozent:innen des Departments für Biologie der Universität zu Köln

im Dezember wird die mikrobiologische Performance Cryptobiosis uraufgeführt, für die ich die Musik und das Sounddesign komponiert habe und bei der ich live performen werde.
Tickets und weitere Informationen hier: https://studiobuehnekoeln.de/cryptobiosis/
Orangerie Theater in Köln
10. / 11. / 12. / 13. Dezember, jeweils 20 Uhr
+ 13. Dezember, 16 Uhr
Es ist die 2. Zusammenarbeit mit dem Performance-Künstler Constantin Leonhard, mit dem ich bereits 2024 das Stück "On Miraculous Things Heard" entwickelt habe, zu dem @Moogulator ein nettes review geschrieben hat: https://www.sequencer.de/synthesize...udiobuehne-on-miraculous-things-heard.170567/
Ich freue mich, wenn ihr vorbeikommt!
Beste Grüße
Benjamin
_______________________________________________________
Cryptobiosis
"Mikroben können Giftstoffe umwandeln, Krebszellen verzehren, Sauerstoff produzieren, Gedichte schreiben. Winzige, undurchsichtige Wesen betreten als mächtige Hoffnungsträger die Bühne in der ökologischen Krise. Ein schwindeliger Blick in die Dimension von Rädertierchen, Dinoflagellaten und Foraminiferen zeigt: Nichts ist starr, alles bewegt sich und ko-evolutioniert miteinander.
Unsere Homo Sapiens-Körper sind ein kollaborativer Haushalt aus Billionen Kleinstlebewesen und nichts und niemand macht irgendetwas ganz allein. Trost und Zuversicht für alle, die es hören wollen. Mit einem hochauflösenden Mikroskop, einem analogen Modular-Synthesizer und ihren mehr als menschlichen Körpern begegnen die Performer:innen in Cryptobiosis sich selbst und dem Publikum als Science Fiction-Wesen, die sich in Texten, Bewegungen und Klängen mit der Umwelt verbinden. Eine poetische Kontaktaufnahme mit den Sphären des Unsichtbaren und des Anderen im Eigenen.“
Künstlerische Leitung und Performance: Constantin Leonhard
Musik und Performance: Benjamin Adams
Labor und Performance: Nury Cecilia Zambrano Rodriguez
Dramaturgie: Franziska Schneeberger
Künstlerische Assistenz: Valerie Wehrens
Videotechnik und Licht: Martin Wisniowski
Biologische Expertise: Klaus Fritze und Dozent:innen des Departments für Biologie der Universität zu Köln
