
microbug
MIDIBug
Verkauf geht, Lizenzübertragung kostet aber Geld, ca. 21€ iirc, der Käufer muß einen Presonus Account haben (kostenlos).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Komponieren und Arrangieren im klassischen Sinne finde ich mit den Klassikern Logic, Cubase und Co einfacher.. wenn ich ehrlich bin. Aber unmöglich ist das mit Live natürlich nicht.Also mit Ableton hat man doch wirklich das Schlachtschiff schlecht hin.
Damit kann man ALLES machen vom einfachen Pianospiel über das Recording als MIDI und Audio simultan. Trackaufbau und Arrangement, Mastering usw...
Arroganz ist bei allen DAW Herstellern bei NRPN Editoren - es gibt nicht einen, bei dem man eine Linie in zB 10 Bit einzeichnen könnte oder sowas, um zB die Daten des Andromeda nicht als 6 Controller zu sehen sondern als einen zusammenhängenden, was ja nicht gerade neu ist - NRPNS gibt es schon sehr lange - Mathematik - ist das so schwer was mit MIDI mal richtig zu machen? Das nutzen so unendlich viele Synths... Oder es ist eben die MIDI ist out-Krankheit.
"Die Arroganz der Macht" ...
Man kann aber auch loben - CCs Handling in Ableton finde ich zB einfach aber dennoch effektiv und man findet die aufgenommen CCs als Nummer und so schnell und das ist besser als in Logic gemacht.
SysEx nicht können ist absolut nicht ok und das man nicht ein CC Set oder MIDI Set in mehreren Songs nutzen kann und mit anpassen der Range Einstellungen etwas livefreundlicher macht wäre bei Live ein Wunsch, aber es gibt auch Wünsche an Logic, perfekt ist da nicht alles, ihnen allen fehlt übrigens ein Editor mit Step-Programmierung a la FL Studio - das ist mir nicht begreiflich da nur so Halblösungen wie 32 Steps als eigenes Plugin zu bauen, in Garage Band hat man auf iOS jetzt einen super guten Stepper, aber nur mit 16 Steps - maaaan! Super super gemacht, da stimmt alles, außer die Länge! Herrjesus, wieso klappt das nich mit denen?
ich hab jetzt btw. trotzdem mal studio One Pro bestellt. ( obwohl die demo nicht lief)Komponieren und Arrangieren im klassischen Sinne finde ich mit den Klassikern Logic, Cubase und Co einfacher.. wenn ich ehrlich bin. Aber unmöglich ist das mit Live natürlich nicht.
Das geht sogar sehr einfach ... mache ich täglich.
zu dem preis kann ichs dann sonst auch wieder mit wenig verlust verkaufen. Dann freut sich dann ein anderer.
verkauf scheint zu gehen ( sagt jedenfalls der deutsche vertrieb, wobei sooo überzeugend klangs nicht....)
für mich spielen wie gesagt kleine details ne grosse rolle.
Live ist in vielem absolut cool in der bedienung ! für tonbandmässiges aufzeichnen und arrangieren erhoffe ich mir einfach noch nen besseren zugang.
das fängt auch ganz speziell einfach auch bei der verteilung der ganzen schaltflächen, eingangs-, midi-routing etc. , an.
Die ganze optische zugänglichkeit und wie intuitiv es einem erscheint !
man muss da nicht alles auf ne reine real-funktions ebene ......und was wirklich geht (theoretisch) runterreduzieren........
aber wenn hier natürlich feedbacks kommen wie: "geht alles auch in Live" freuts mich natürlichda Live so oder so meine haupt DAW/Host bleiben wird. allein schon wegen M4L !
...........auch schon allein deshalb wollte ich ja Live. Gute entscheidung !
merci fürs ganze feedback !
an wen geht das, an mich ?Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann : Du beschäftigst Dich sehr lange intensiv damit, kommst irgendwann zu dem Schluss, daß Cubase in Summe die richtige 2. DAW für
Dich ist und stellst auch klar, daß das eine langfristig sinnvolle Lösung und Investition sein soll. Und weil Black Friday Dir dann 100,00Euro (ist ja enorm, so langfristig betrachtet...) Preisvorteil
für eine andere DAW bietet fühlst Du Dich unter Zugzwang gesetzt und bestellst die ???
wie gesagt, bei mir ist und war es immer so. Erst wenn ich z.B. die Roland VST3 entferne oder den VST3 Support ausschalte, startet S1. Da konnte ich das Teil so oft wie ich wollte starten. Bei den Korg Plug-Ins hat er die selber ausgeschaltet.
Aber das soll ja kein S1 Bashing Thread geben, gibt es ja genügend im Netz und ich finde es ist eigentlich eine sehr gute DAW.
studio One ist nicht lauffähig auf meinem system !
... kann es sein das ich dabei was NICHT installiert habe was aber wichtig wäre damit das jetzt sauber zum laufen kommt ? (denke, eher nicht )
"den Klangerzeuger" hatte ich gefunden, was fehlte war das ich noch die midi kanäle zuordnen musste.einen Tastatursynth muß man bei MIDI immer zweimal anlegen: einmal als Eingabegerät und einmal als Klangerzeuger.
Tracktion T6![]()