Tyskiesstiefvater
|||||||||
Folgendes:
Ich habe mich überzeugen lassen, meine Heranghensweise, wie ich meine Sessions recorde , zu überdenken!
Momentan sieht es so aus, dass ich, simpel gesagt, einfach nur den Mix ( Stereo ) aufnehme.
Heißt, alle Instrumente liegen am Mischpult an, gehen von da aus in n Elysia, und von da aus in mein
Audiointerface. Somit ist natürlich 0 Nachbearbeitung möglich!
Dynamik.. etc...!
Am Arrangment werde ich auch weiterhin nichts hin und her schieben, da für mich ( auch wenn es nur ein rein psychologisches Phänomen ist )
der GROOVE sonst flöten geht.
Das Ding ist.... Mischpult hat nur 16 In´s, mein MOTU nur 8 In´s!
Jedoch hätte der Mischer 16 Direct-outs ( somit also immer noch perfekt zum jammen )
Bräuchte also noch ne Erweiterung fürs MOTU!
Verdammt, hab den Pfaden verloren! LOL
Wie arbeitet Ihr?
Oder ist es vielleicht nicht nur reine Kopfsache?
Geht wirklich was vom GROOVE verloren?
Ich habe mich überzeugen lassen, meine Heranghensweise, wie ich meine Sessions recorde , zu überdenken!
Momentan sieht es so aus, dass ich, simpel gesagt, einfach nur den Mix ( Stereo ) aufnehme.
Heißt, alle Instrumente liegen am Mischpult an, gehen von da aus in n Elysia, und von da aus in mein
Audiointerface. Somit ist natürlich 0 Nachbearbeitung möglich!
Dynamik.. etc...!
Am Arrangment werde ich auch weiterhin nichts hin und her schieben, da für mich ( auch wenn es nur ein rein psychologisches Phänomen ist )
der GROOVE sonst flöten geht.
Das Ding ist.... Mischpult hat nur 16 In´s, mein MOTU nur 8 In´s!
Jedoch hätte der Mischer 16 Direct-outs ( somit also immer noch perfekt zum jammen )

Bräuchte also noch ne Erweiterung fürs MOTU!
Verdammt, hab den Pfaden verloren! LOL
Wie arbeitet Ihr?
Oder ist es vielleicht nicht nur reine Kopfsache?
Geht wirklich was vom GROOVE verloren?