kl~ak
|
salut
ich versuche gerade den virus als plugin bei mir laufen zu lassen unter ableton. ziel der ganzen aktion ist es testweise mit einer gelihenen apc40 den virus anzusteuern.
ich benötige da mal philosophische beratung, weil mir nciht klar ist was genau ich beim TI beachten muss.
zu dem bei max4live erhältlichen steuerungsoberfläche später - das bleibt erstmal außen vor.
was ich will: hauptsächlich benötige ich über die slider der apc40 die lautstärkeansteuerung (CC7) des virus auf entsprechenden kanal.
da ich irgendwie zu blöd bin den slider über midilearn mit dem entsprechenden controller zu verbinden war mein nächster versuch das über die TI-plugin-nummer zu lösen.
=> wenn mir jemand erklären könnte wie ich den slider mit dem entsprechenden controller verbinde würde mir das für diese variante auch erstmal weiterhelfen....
wenn ich das TI-plugin öffne kann ich das ja nur einmal machen
ich dachte ich kann das so oft wie notwendig öffnen _ naja _ dann muss ich aber über einen weiteren midikanal den ich auf den kanal des plugin route (um mehrere verschiedene midikanale am virus anspielen zu können in der clipansicht) bei diesem midikanal habe ich aber das gleiche problem, dass ich den slider nicht auf CC7 geroutet bekomme um die lautstärke regeln zu können.
auch blöd ist das man ja dann den gesammten virus auf einer stereospur zusammengemischt hat _ oder mache ich da was grundsätzliches falsch ???
ich dachte man kann einfach das plugin so oft wie man will auf verschiedenen kanaälen öffnen und das dann pro instrument einzeln in ableton mischen .... das wäre mir auch am liebsten.
sobald ich die max4live editieroberfläche in den midikanal der den pluginkanal ansteuert mit reinziehe kommt überhaupt kein signal mehr an
mute ich die editieroberfläche kommen wieder midinoten an ... aber das wäre dann das nächste level.
ich brauche 4kanäle aus dem virus die ich mit der apc lautstärkemäsig ansteuern kann!
da ich das gnze für ein liveset testen will stellt sich eh die frage ob man den TI als plugin laufen lassen sollte oder lieber nur über midi ansteuert = max4live würde dann wegfallen (würde mich aber nciht stören) hat da jemand absturzerfahrungen ???
ach so: hilfe bei live und virus habe ich schon geblättert - komme aber trotzdem nicht weiter
edit: den kanal auf dem das plugin vom TI liegt kann ich natürlich mit der apc ansteuern und mit dem fader die lautstärke regeln - aber natürlich für das gesammte plugin dann ...
es würde sozusagen auch gehen wenn man die ausgänge vereinzeln könnte ...
ich versuche gerade den virus als plugin bei mir laufen zu lassen unter ableton. ziel der ganzen aktion ist es testweise mit einer gelihenen apc40 den virus anzusteuern.
ich benötige da mal philosophische beratung, weil mir nciht klar ist was genau ich beim TI beachten muss.
zu dem bei max4live erhältlichen steuerungsoberfläche später - das bleibt erstmal außen vor.
was ich will: hauptsächlich benötige ich über die slider der apc40 die lautstärkeansteuerung (CC7) des virus auf entsprechenden kanal.
da ich irgendwie zu blöd bin den slider über midilearn mit dem entsprechenden controller zu verbinden war mein nächster versuch das über die TI-plugin-nummer zu lösen.
=> wenn mir jemand erklären könnte wie ich den slider mit dem entsprechenden controller verbinde würde mir das für diese variante auch erstmal weiterhelfen....
wenn ich das TI-plugin öffne kann ich das ja nur einmal machen

auch blöd ist das man ja dann den gesammten virus auf einer stereospur zusammengemischt hat _ oder mache ich da was grundsätzliches falsch ???
ich dachte man kann einfach das plugin so oft wie man will auf verschiedenen kanaälen öffnen und das dann pro instrument einzeln in ableton mischen .... das wäre mir auch am liebsten.
sobald ich die max4live editieroberfläche in den midikanal der den pluginkanal ansteuert mit reinziehe kommt überhaupt kein signal mehr an

ich brauche 4kanäle aus dem virus die ich mit der apc lautstärkemäsig ansteuern kann!
da ich das gnze für ein liveset testen will stellt sich eh die frage ob man den TI als plugin laufen lassen sollte oder lieber nur über midi ansteuert = max4live würde dann wegfallen (würde mich aber nciht stören) hat da jemand absturzerfahrungen ???
ach so: hilfe bei live und virus habe ich schon geblättert - komme aber trotzdem nicht weiter

edit: den kanal auf dem das plugin vom TI liegt kann ich natürlich mit der apc ansteuern und mit dem fader die lautstärke regeln - aber natürlich für das gesammte plugin dann ...
