ADS Rumpelkiste - was ist das?

Die Platinen sehen -- bis auf die aus Lochrasterplatten -- den Platinen aus meinem Friendchip sehr ähnlich.

Auf einer Platine steht GJ 1982. Gert Jalass?

Nicht, daß das alles aus seinem Fundus ist...

Stephen
Hab mir grade mal die Bilder von den Moon Modular Synths angesehen, glaube das passt. Da lagen in diversen Kisten einige Frontplatten, ich meine mich zu erinnern, dass da das Moon Modular Logo drauf war.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
Vielleicht war das ja aus dem privaten Hausstand von Jalass, das sah jetzt nicht so aus, als wäre ein gesamter Hersteller aufgelöst worden, eher wie die kleine private Werkstatt
 
Naja, Moonmodular war defacto eine One-Man-Show. Da ist "Hersteller"="Private Werkstatt"

Nicht ganz.

Gert hatte Werkstatt- und Geschäftsräume an der Thorwaldsenstraße. Da habe ich ihn auch mal besucht.

Privat wohnte er in der Cranachstraße und schirmte das auch ziemlich ab -- ich wollte mir da gerne mal seinen IIIp sowie den 10 und den 12 anschauen, aber das wollte er nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.

Den Gedanken hatte ich auch, aber da mich der Herr Mayerhofer nicht kennt, wäre das womöglich vergeudete Zeit gewesen.

Stephen
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aufgelöst wird. Auf der Superbooth hat Gerhard Mayrhofer in kleinerer Runde erzählt, dass er Moonmodular weitermacht. Ich schreib ihn mal an.
Das bedeutet doch nicht, dass Entwürfe und frühe Geräte nicht verkauft werden, eher wird er sich um bestehende Module kümmern und sie reparieren. Dazu wird man sicher keinen alten Drum-Synth nachbauen - könnte es aber. Der Nachlass wird sicher nicht noch aufwendiger angeboten für "alle", nur weil es eine Übergabe gab.
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen A/D und der Keyboardversion? Trink ich nicht genug?

display und grundsätzliche bedienung dürften gleich sein. die AD hat allerdings coolere tasten (weich gefedert)

gemeinsam haben sie außerdem, dass sie nicht so schöne drehregler haben wie das ding um was es hier geht. graphisch finde ich diese 80iger jahre analoggeräte ja meistens klasse.
 
Aber Gerhard würde nicht an einen Flohmarkt-Elektroramschhändler verkaufen.

Nein, er nicht.

Aber derjenige, der auf behördliche Anordnung den Hausstand auflöst, weil keine Hinterbliebenen aufzufinden sind und auch kein Testament. Das geht dann nach Sichtung des Bestandes an einen Entrümpler.

Und wenn zwei verschiedene, voneinander unabhängige Räumlichkeiten aufzulösen sind...

Stephen
 
Das Gerät ist von Gert Jalass.
Wer ein Moon Modular Modul besitzt kann sich gerne mal die Platine anschauen. Dort befindet sich das alte/erste Logo von Gert.
Das Logo was auf den Drum Modulen (vor ADS) zu sehen ist. Es fehlt nur die „Piano Rolle“ die kam etwas später dazu.
Dieses Gerät hätte nicht verkauft werden dürfen.
 
Hallo Milan / @CompuKonstantin

Leider kann man Dir keine PN schreiben. Bitte melde Dich möglichst bald telefonisch bei Gerhard Mayrhofer:

Gerhard Mayrhofer
SYNTH-WERK
+491746660000

Gruß
Florian
 
Hallo Milan / @CompuKonstantin

Leider kann man Dir keine PN schreiben. Bitte melde Dich möglichst bald telefonisch bei Gerhard Mayrhofer:

Gerhard Mayrhofer
SYNTH-WERK
+491746660000

Gruß
Florian
Oh, das sollte nicht so sein, wo finde ich die Einstellung um das zu erlauben? Im Profil ist die Einstellung zum Beginnen einer Konversation auf alle Benutzer gesetzt. Ich melde mich heute Nachmittag mal bei ihm.

Jetzt muss ich wohl mein Erspartes anbrechen, kommendes Wochenende bin ich nicht in Berlin, ein Freund wird aber am Sonntag so früh es geht auf den selben Flohmarkt gehen, schauen was noch da ist und in meinem Namen so viele Überreste kaufen wie möglich und finanziell machbar.
 
Weil die Sachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von jemand verkauft werden der das nicht darf. Wir die SYNTH-WERKer haben den kompletten musikalischen Nachlass von Gert gekauft. Es besteht der Tatverdacht des Diebstahls. Ich rate deshalb dringend davon ab noch weitere Sachen zu kaufen. Dem Käufer des Drumcomputers rate ich das Geschäft rückgängig zu machen. Es ist eine Schande das hier Sachen von Gert auf dem Flohmarkt verkauft werden. Wir haben alles gekauft um es zusammen zu halten und in Ehren zu halten. Das ist kein Spaß.
 
Weil die Sachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von jemand verkauft werden der das nicht darf. Wir die SYNTH-WERKer haben den kompletten musikalischen Nachlass von Gert gekauft. Es besteht der Tatverdacht des Diebstahls. Ich rate deshalb dringend davon ab noch weitere Sachen zu kaufen. Dem Käufer des Drumcomputers rate ich das Geschäft rückgängig zu machen. Es ist eine Schande das hier Sachen von Gert auf dem Flohmarkt verkauft werden. Wir haben alles gekauft um es zusammen zu halten und in Ehren zu halten. Das ist kein Spaß.
Ich wäre zwar grundsätzlich offen dafür den Drum Computer an diejenigen weiterzugeben die den Nachlass von Jalass für die Nachwelt erhalten oder zwecks Dokumentation und Archivierung mit ihnen zusammenzuarbeiten, an den Verkäufer zurückgeben werde ich ihn aber definitiv nicht. Das war einer dieser typischen (Entschuldigung, etwas rassistisch) Balkan-Müll-Händler die alles einfach in Bananenkisten schmeißen und sich, falls jemand etwas kaufen möchte, aus dem Nichts einen Preis ausdenken, der hatte keinerlei Ahnung was er überhaupt hat, es ging wirklich ausschließlich ums Geld. Als ich gefragt habe was die Rhythmusmaschine kosten soll wurde erstmal Google Lens gezückt um zu schauen was man mir abknöpfen kann. An den geht das Gerät ganz bestimmt nicht zurück, allein wie die Geräte auf dem Flohmarkt auf dem Asphalt rumgerutscht sind lässt mich das kategorisch ausschließen. Wer weiß, ob man dann jemals etwas davon wieder sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was weißt Du den über den Verkäufer? Ist es ein gewisser "Ritchi"? Oder gibt es sonst noch details?
 
Weil die Sachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von jemand verkauft werden der das nicht darf. Wir die SYNTH-WERKer haben den kompletten musikalischen Nachlass von Gert gekauft. Es besteht der Tatverdacht des Diebstahls. Ich rate deshalb dringend davon ab noch weitere Sachen zu kaufen. Dem Käufer des Drumcomputers rate ich das Geschäft rückgängig zu machen. Es ist eine Schande das hier Sachen von Gert auf dem Flohmarkt verkauft werden. Wir haben alles gekauft um es zusammen zu halten und in Ehren zu halten. Das ist kein Spaß.
Wäre es nicht sinnvoller dich mit @CompuKonstantin direkt in Verbindung zu setzen, statt ihm hier angst zu machen? Er kann ja nix dafür und hätte er hier nicht gefragt hättet ihr gar nichts davon mitbekommen.

Vielleicht kann er euch noch sagen ob der Händler typischerweise immer am gleichen Ort anzutreffen ist. Er sprach ja von "nächstes Wochenende nochmal hin".
 
[...] Er kann ja nix dafür und hätte er hier nicht gefragt hättet ihr gar nichts davon mitbekommen. [...]

Und hätte ich das GJ nicht auf der Platine identifiziert.

@CompuKonstantin kann ich nur sagen, daß -- wer in Treu und Glauben handelt -- sich in diesem Falle sicherlich keiner Straftat schuldig gemacht hat. Vielmehr ist wenigstens ein Gerät gerettet worden, und hätte er es nicht gekauft, wäre hier das Ganze nie aufgefallen.

Von daher: Mal einen Gang runterschalten und in die richtige Richtung drohen. Und -- wie gesagt -- wenn da ein behördlich einbestellter Entrümpler angeheuert wurde, um den Hausstand aufzulösen und keine verbindlichen (d. h. schriftlichen) Regelungen und Vereinbarungen vorab getroffen wurden, die den Nachlaß regeln, dann ist das das übliche Prozedere. Den Behörden ist es egal, was damit am Ende geschieht, Hauptsache aus den Augen, aus dem Sinn.

Bei tausenden solcher Fälle im Jahr kann man keine Rücksicht nehmen auf Einzelschicksale.

Ist traurig, ist aber leider so.

Stephen
 
Und hätte ich das GJ nicht auf der Platine identifiziert.

@CompuKonstantin kann ich nur sagen, daß -- wer in Treu und Glauben handelt -- sich in diesem Falle sicherlich keiner Straftat schuldig gemacht hat. Vielmehr ist wenigstens ein Gerät gerettet worden, und hätte er es nicht gekauft, wäre hier das Ganze nie aufgefallen.

Von daher: Mal einen Gang runterschalten und in die richtige Richtung drohen. Und -- wie gesagt -- wenn da ein behördlich einbestellter Entrümpler angeheuert wurde, um den Hausstand aufzulösen und keine verbindlichen (d. h. schriftlichen) Regelungen und Vereinbarungen vorab getroffen wurden, die den Nachlaß regeln, dann ist das das übliche Prozedere. Den Behörden ist es egal, was damit am Ende geschieht, Hauptsache aus den Augen, aus dem Sinn.

Bei tausenden solcher Fälle im Jahr kann man keine Rücksicht nehmen auf Einzelschicksale.

Ist traurig, ist aber leider so.

Stephen
Es ist alles geregelt, deshalb die Irritation!
 
Was weißt Du den über den Verkäufer? Ist es ein gewisser "Ritchi"? Oder gibt es sonst noch details?
Gab keinen einzelnen Verkäufer, das war eine Truppe, der Chef (Name unbekannt) war etwas älter, ein Bisschen pummelig, hatte einen weißen Zopf, weißen Vollbart und war, soweit ich das interpretieren konnte, das Stereotyp von jemandem der gern ein AMG-Logo am Auto hat.
 
Wer hat denn dem Verkäufer gedroht? Ich bin dem Verkäufer sehr dankbar das er die Geschichte ans Licht gebracht hat. Es geht darum ein Problem zu klären und nicht jemandem zu bedrohen. Wie kann man das bitte falsch verstehen was ich gesagt habe? Ich muss nur 10 Minuten in diesem Forum sein und ich weiß genau warum ich die letzen Jahre nicht mehr hier war. Alles weitere dann ohne Öffentlichkeit mit dem Käufer.
 
Es ist alles geregelt, deshalb die Irritation!

Wie gesagt: Wenn Schriftsätze im Nachlaß gefunden werden bzw. dem Amt o. ä. vorliegen, ist das alles kein Thema. Anscheinend wird da aber irgendwo irgendwer irgendwas versäumt haben.

Ich hatte mit Gert auch geregelt, daß der alte Two Voice von Udo Hanten irgendwann an mich verkauft werden sollte letztes Jahr, aber... nichts Schriftliches, keine Ansprüche.

Wer hat denn dem Verkäufer gedroht?

Dem Verkäufer kannst Du drohen, bis Du schwarz wirst -- den wird das nicht interessieren, weil der gar nicht mitbekommt, was hier im Forum den lieben, langen Tag so geschrieben wird.

Ich zitiere Dich (und das läßt sich weiter oben nachlesen)

Weil die Sachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von jemand verkauft werden der das nicht darf. Wir die SYNTH-WERKer haben den kompletten musikalischen Nachlass von Gert gekauft. Es besteht der Tatverdacht des Diebstahls.

Was impliziert, daß hier Hehlerei betrieben wird bzw. der unbescholtene Käufer und Threadersteller (und von dem redest Du wohl) in einen Straftatsbestand hineingeraten ist. Ferner steht hier:

Ich rate deshalb dringend davon ab noch weitere Sachen zu kaufen. Dem Käufer des Drumcomputers rate ich das Geschäft rückgängig zu machen.

Wie soll er das machen? Die Forderung erheben, ist leicht -- sinnstiftender wäre ein Lösungsvorschlag, der nicht vor Ego dampft, sondern die Situation entspannt.

Es ist eine Schande das hier Sachen von Gert auf dem Flohmarkt verkauft werden. Wir haben alles gekauft um es zusammen zu halten und in Ehren zu halten. Das ist kein Spaß.

Bei allem Verständnis und Wertschätzung für Gert und seine Arbeit: Du solltest mal einen Gang runterschalten und an der richtigen Stelle laut werden. Ein bißchen weniger Manni-der-Libero-Ego würde nicht nur Dir, sondern dem ganzen Thread ganz gut tun.

Steck die Energie in die Lösung der Angelegenheit und teil uns mit, was daraus geworden ist -- hier Dampf abzulassen und unsachlich zu werden, ist vergeudete Zeit.

Stephen
 
Kurzes Update:

Hört mal bitte mit der Zankerei auf.

Ich habe grade mit Gerhard telefoniert, ohne näher auf das Telefonat eingehen zu wollen kann ich sagen: Das Gerät bleibt erstmal bei mir und wird so gut es geht dokumentiert, wir bleiben in Kontakt.

Ich kann seine ursprüngliche Reaktion auch verstehen, das Gerät scheint tatsächlich über wahrscheinlich nicht ganz legale Wege auf dem Flohmarkt gelandet zu sein. Wie es da jetzt weitergeht ist aber erstmal keine Forumssache, auch wenn es für euch natürlich interessant wäre zu erfahren wie das passieren konnte.

Falls weitere konkrete Informationen zum Gerät, zu seiner Geschichte oder Technik aufkommen sollten lasse ich euch das natürlich wissen.
 


News


Zurück
Oben